Meerschweinchen Futter / Ernährung

Päppelbrei??

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Halli Hallo zusammen,


    womit päpelt ihr eure Quickies denn immer so?


    Meine Lotta hat durch 3 Blasensteine, die sie inzwischen selber ausgeschieden hat, einiges an Gewicht verloren.
    Ich päppel sie schon seit Montag, weil sie seitdem nur noch wenig von alleine frisst!
    Mein Brei besteht aus Möhre, Gurke, Paprika, CC und Blasen- und Nierentee!
    Findet sie allerdings total blöd und weiger sich enorm gegen das Päppeln!


    Jetzt hat mir eine Züchterin geschrieben, man könnte auch den Baby Frühkarottenbrei füttern!
    Stimmt das??


    Und womit bereitet ihr euren Brei so zu?


    Danke schon mal für eure Tipps!


    LG

  • Hallo,
    also diesen Baby-Brei nehme ich bei meinem Gelegenheits-Päppelschweinchen nicht. Es kommt mir irgendwie seltsam vor, dem Schwein gekochtes Gemüse zu verabreichen... :?


    Mein Schwein findet es immer ziemlich gut, wenn Kräuter im Brei sind. Vor allem Basilikum, ich glaube, der Geruch verführt sie :wink: . Sie frisst das dann freiwillig vom Löffel.

  • Ich mache immer eines der beiden kommt halt auf die Jahreszeit an:


    Ein sehr eneriereicher Brei:
    - feine Haferflocken
    - Sämereien (auch Hirse, gutes Energiemittel, und andere Sämereien) oder man nimmt ein Vogelfutter, was nur Sämereien enthält.
    - Gemüse, dass das Tier mag
    - Fencheltte, zur Beruhigung der Verdauung
    - Babybrei (verschiedene Sorten z.B. pure Birne oder Frühkarotten)
    - wer mag auch Küchenkräuter


    1. Gemüse richtig weichkochen.
    2. Nach dem das Gemüse weich ist, nimmt man sich davon etwas Wasser und hält für maximal eine Minuten den Teebeutel rein (damit der Tee nicht zu stark wird).
    3. Nun das Gemüse, Sämereien, Haferflocken und Tee (nicht zu viel auf einmal) in den Mixer rein und schön zerkleinern mit dem Mixer
    4. Wenn der Brei die optimale Konsitenz hat, die man gerade braucht, füllt man den Brei in einen wiederverschließbaren Behälter, damit man ihn zur Not auch einfrieren kann, aber auch um ihn in den Kühlschrank zu stellen.
    5. Wenn man gerade etwas Brei braucht, nimmt man ihn und gibt noch etwas Babybrei dazu (mache ich gerne, um ihn noch etwas süßer zu bekommen). Wenn man den Brei vorher in der Truhe hatte, lässt man den erstmal auftauen und muss evt. auch noch etwas Wasser hinzufügen.



    Wiesenbrei:
    Da unsere Kaninchen kein Gemüse fressen, gibt es bei mir auch ein Brei aus Gräsern und Kräutern. Dazu würde ich aber keine wirklich alten Pflanzen nehmen, sondern eher jüngere da man die einfach besser zerkleinert bekommt. Auch hier koche ich etwas Wasser auf und mache verdünnten Fencheltee. Anschließend nehme ich die vorher gesammelten Kräuter und Gräser (man kann auch noch Küchenkräuter dazu geben), den Fencheltee und feine Haferflocken in den Mixer und zerkleinere alles.
    Diesen Brei hatte ich bisher noch nie eingefroren sondern immer frisch gemacht. Am besten kommt auch dieser Brei bei meinen Tieren an.



    Ich selber halte nix von CC und so und meine fressen das auch niemals freiwillig also wäre es mehr Stress mit diesen Breis. Zu teuer sind sie mir teils auch.

  • Also ich hatte meine Schweine immer mit Critical Care (extra noch Kraeuter reingeschnitten mit Schmelzflocken) und BabymoehrenBrei oder Birne gefuettert abwechselnd, meinen Schweinen hat das immer gut Geschmeckt das sie es auch vom Loeffel abgeleckt haben.
    Lg

  • Critical Care habe ich ja auch mit unter gemischt!
    Aber Lotta mag das gar nicht :roll:


    Ich probiere heute mal eure Vorschläge aus, vielleicht klappt es dann besser!
    Sie muss auf jeden Fall wieder zulegen und anfangen von alleine zu fressen!
    Ich bin so froh, dass diese fiesen Steine endlich raus sind! Sie sollte heute eigentlich operiert werden, aber in der Klinik hat man noch mal eine Röntgenaufnahme und ein Ultraschall gemacht, das hat bestätigt, dass der letzte Stein auch raus ist :lol: Gestern war er noch da, ich habe gestern auch ein Röntgenbild machen lassen. Da saß er allerdings schon sehr tief, sie hat ihn bestimmt die Nacht ausgeschieden!
    Ich bin so stolz auf meine kleine Kämpferin :P

  • Du musst oben bei der 1ml Spritze die Spitze abschneiden, dann klappt es besser mit dem Brei :wink:


    Hier wird mit verschiedenem Gemüse, Haferflocken, Erbsenflocken, Sesamen, Leinsamen, gemahlenes Heu und Kräutermixe gepäppelt.


    Das schmeckt allen total super.


    Sesamen braucht man nicht mal mahlen, weil die so klein sind und durch die Spritze passen.

  • Ich finde, dass auf jeden Fall auch Rohfasern mit in den Brei sollten.
    Entweder Heu oder getrocknete Kräuter klein schneiden. Wobei ich getrocknete Kräuter an Deiner Stelle nicht nehmen würde, da sie viel Calcium enthalten und Dein Mädel ja Blasensteine hatte. Würde also eher Heu verwenden.


    Meine fressen auch kein Critical Care. Daher gibt es hier immer RodiCare instant. Das fressen sogar die Gesunden freiwillig, wenn was übrig bleibt :lol:

  • Hallo!


    Ich mische Critical Care mit Apfel-Banane-Brei und Schmelzflocken, ich finde, damit riecht das CC auch für meinen Magen erträglicher.


    Nur kleingeschnittenes Heu hat zu wenig Kalorien, wenn man ein Schweinchen ausschließlich päppelt - mit meinem Brei kann man ein Schweinchen zur Not 2 Wochen komplett ernähren.

  • Prima, jetzt habe ich ja wirklich viele Tipps!


    Ich fahre gleich mal los einkaufen :lol:
    Bei uns in der Stadt gibt es einen türkischen Supermarkt, der ganz tolles Gemüse hat! Und verschiedene Samen werden die dort sicherlich auch haben!
    Außerdem hole ich Babybrei und Haferflocken! Und dann schaue ich mal, was sie annimmt!
    Hauptsache sie nimmt wieder zu und frisst schnell wieder von alleine genug!
    Aber vielleicht und HOFFENTLICH kommen wir nun ohne Schmerzmittel aus, denn die hemmen ja auch noch den Apetitt!!!

  • Ich hatte immer Rodicare statt CC (schmeckte den Muckels besser) meist dann fein geraspeltes / püriertes ROHES Gemüse drunter (warum in aller welt kochen? bzw auch Babybrei bitte nur zur Not mal) und auch Schmelzflocken für die Sättigung sind gut. Obst als Abwechslung ist auch mal nett. Und Heumehl sowieso ;)

  • Zitat von Mäusle

    Ich hatte immer Rodicare statt CC (schmeckte den Muckels besser) meist dann fein geraspeltes / püriertes ROHES Gemüse drunter (warum in aller welt kochen? bzw auch Babybrei bitte nur zur Not mal) und auch Schmelzflocken für die Sättigung sind gut. Obst als Abwechslung ist auch mal nett. Und Heumehl sowieso ;)


    Danke!


    Ich rasspel auch rohes Gemüse so fein wie möglich bzw jag es durch den Mixer. Gekochtes hat im Schwein ja eigentlich nichts zu suchen.


    Hier gibts zwar CC, aber den Geruch kann ich auch nicht leiden :?

  • Es gibt richtig gute Neuigkeiten, Lotta fängt wieder an, viel mehr von alleine zu fressen :D
    Sie interessiert sich inzwischen auch wieder für das Gemüse, was ich ihnen reinlege! Gestern hat sie auch mehrmals wieder das erste mal auf dem Napf gestanden um Trockenfutter zu essen :o Ich bin sooooooo stolz auf meine Kämpferin!!!
    Sie hat allerdings einiges abgenommen in der letzten Zeit, obwohl ich sie von Anfang an gepäppelt habe!!


    Was meint ihr, wie oft oder wie viel soll ich noch zufüttern an CC?? Ich habe immmer Angst, dass es nachher zu viel ist, weil ich sie ja auch nicht 24 Std beobachte, wann sie im Stall frisst, wenn ich nicht dabei bin!!


    Gleich fahren wir ein letztes mal (ich hoffe es für die Maus) zum TA! Dort bekommt sie dann noch einmal ein Mittel zum Aufbau gespritzt! Zumindest wollte die TÄ aus er Klinik das so mit meinem HausTA absprechen!

Ähnliche Themen wie Päppelbrei??