Meerschweinchen Pflege

Krallen schneiden: ein DRAMA!

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Gestern haben wir bei unseren beiden Böckchen die Krallen geschnitten.


    Angefangen haben wir mit Sancho. Er hat es relativ einfach über sich ergehen lassen. Er hat zwar ab und zu mal die Pfote weggezogen aber is war noch im Rahmen des Erträglichen!!
    Dann kam Diego an die Reihe. Hätte jemand nur die Geräusche gehört und nicht gesehen, was wir (mein Mann und ich) machen, der hätte wahrscheinlich den Tierschutzbund gerufen :wink: !!
    Er hat gequiekt und gestrampelt, dass ich Mühe hatte ihn festzuhalten. Er hat dann immer versucht mich zu beißen. Als letzte Möglichkeit und bei den letzten vier Krallen wussten wir uns nicht mehr zu helfen und haben und mit Erbsenflocken "bestochen"!!!
    Wir waren echt ftoh, als wir fertig waren.
    Kennt jemand so ein Drama auch?
    Wäre es bei so renitenten Schweinchen nicht besser dafür zum TA zu fahren? Oder ist dan ganze noc stressiger als das Schneiden zu Hause?


    Freue mich über viele Tips und Erfahrungen von Euch! :D

  • ich kenn das zu gut :roll: da kommen plötzlich echt seltsame Laute aus den Meeries. Hier muss ich nur selten schneiden, wir haben auf der Rampe feines Schleifpapier das bringt total viel! Aber ab und zu müssen sie da trotzdem mal durch. hier hilft nur, dem Schwein ein Stück Gurke zu geben, ansonsten guuuuut festhalten und schnell knipsen (was gar nicht so einfach ist).

  • puh. weiß ich erhrlich gesagt nicht mehr. aber war recht fein, ich glaub 180 oder so ?! und vor allem: Nass-Schleifpapier nehmen, also kein normales für Holz, denn das wird schnell kaputt wenn Feuchtigkeit dran kommt. Meine pinkeln doch (wenn auch selten) mal drauf. Dann kann mans wenigstens gut abwaschen.

  • bei uns ist es auch jedesmal ein drama beim krallen schneiden. das verdirbt mir jetzt schon den ganzen sonntag, da es nachher wieder fällig ist :(


    da wir gerade einen neuen eb planen, werden wir das mit dem schleifpapier vielleicht auch mal probieren. aber kriegen sie da keine wunden pfoten?

  • ich denke nicht, dass sie vom treppe laufen wunde pfoten bekommen, sie sind ja nicht 24/7 drauf.



    ich habe bei mir 3 große gehwegplatten (30x30) im käfig. dadrauf steht der wassernapf und grünfutter wird da auch drauf gelegt und bleibt zumindest solange streufrei, bis sie es durch das streu ziehen ^^

  • Ich denke je öfter man mal an die Krallen geht, umso mehr gewöhnen sich die Schweine dran.
    Ich lass mir da gar nie so lang dazwischen Zeit, fang´schon bei den ganz kleinen Schweinchen (wenn ich mal eines als Kleines krieg´) an.
    Aber auch die, die schon älter waren als sie zu uns kamen, haben sich schnell gewöhnt.
    Mache das mit einen Nagelknipser u. wenn nötig Nagelfeile. Wenn ich nur sehe, sie sind ein kleines Stück gewachsen, knipse ich schon wieder nach u. bringe in natürliche Form/Stellung.
    So haben alle Nägel meiner Schweinchen bis ins hohe Alter ihre Babyform behalten. Da muss man aber wirklich regelmässigst dran bleiben. Im Sommer wenn sie viel im Garten unterwegs sind weniger, im Winter mehr.
    Ich glaub´so alle 1-2 Woche fasoniere ich nach. Die Schweine lieben die Prozedur natürlich nicht, haben sich aber daran gewöhnt und führen sie nicht auf. Sie kennen es von jeher schon, wie den Gesundheits-Ceck u. haben ein Leben lang tolle, ganz kurze Krallen, die sich auch nicht eindrehen od. umbiegen u. können gut laufen damit.


    Die Idee mit dem Schleifpapier u. dem rauhen Platten ist gut - hab´ich auch alles. Nur ist es (bei mir zumindest) zu wenig Abnützung um das "Schneiden" zu ersetzen. Da müssten sie wahrscheinlich nur auf sowas laufen - dann kriegen sie dann wahrscheinlich wieder ein Ballenabzess weil die Untergrund zu hart ist. :roll::lol:


    Also ich denke die Gewöhnung an die Krallenpflege machts - je öfter man sowas macht, desto normaler wird´s - für alle Beteiligten. :wink:

  • ich denke, dass kommt auf die schweine an und "gewöhnung" ist es wahrscheinlich nicht, sondern eher ein ergeben in die situation wie beim streicheln ja auch. aber das ist ja ein anderes thema.


    ich habe meine schweinchen nun (zum teil) seit einem jahr und hatte auch immer einen stein unter der heuraufe liegen und musste bis jetzt auch nur 2x schneiden. da dürfen sie dann auch mal zappeln...


    @diego+sancho: manche machen dann auch einfach einen tag pause, wenn die schweine nicht mehr wollen. also einen tag vorne schneiden, am nächsten tag hinten... keine ahnung, ob das hilft :)

  • Zitat von Aellin

    @diego+sancho: manche machen dann auch einfach einen tag pause, wenn die schweine nicht mehr wollen. also einen tag vorne schneiden, am nächsten tag hinten... keine ahnung, ob das hilft :)


    Ich glaube schon, dass das eine gute Idee ist, am nächsten Tag weiter zu machen, denn mit der "Gewöhnung" ist es wahrscheinlich nicht weit her.
    Ich habe es auch schon gelassen, wenn sie zu zappelig waren und wann anders weitergemacht.


    Wir haben auch am Wochenende die Krallen geschnitten, es war schon 2 Monate her und sie waren richtig brav :D und es hat diesmal gut geklappt. Ich gewöhne mich jetzt wohl doch langsam dran :wink: .

  • Schleifpapier haben wir auch auf den Rampen. Auf der kürzeren Rampe ist 80er Körnung, das ist schon verhältnismäßig grob. Bisher hat es aber noch nicht geschadet. Wenn es mal durch ist, kommt aber feineres drauf. Auf der längeren Rampe in den zweiten Stock hab ich feineres Papier drauf, das ist glaub 120er Körnung. Hab im Baumarkt einfach den Gefühlstest an der Wange gemacht :D
    Funktioniert wohl ganz gut. Eines unserer Schweinchen muss gelegentlich mal nachgeschnitten werden, aber nur die äußere Zehe der rechten Vorderpfote und hinten links. Ich glaub da ist die Spur verstellt :) Sie erträgt die Prozedur aber tapfer ohne grosses Theater. Die anderen sechs sehen gut aus.

Ähnliche Themen wie Krallen schneiden: ein DRAMA!