Meerschweinchen Haltung

HILFE!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand Tipps geben, wie ich es schaffe das meine Meeries auf die Etagen in Ihrem Käfig gehen?


    HINTERGRUND:
    Ich hatte einen Käfig in der Größe 120 * 60 cm, der Käfig kam mir immer zu klein vor. Nun habe ich einen Käfig der in der Grundfläche die gleiche Größe hat, dafür aber zwei Etagen besitzt. Aber meine Meeries beachten die Etagen nicht, ich kann sie noch nicht einmal anlocken.


    Nun meine Frage, gehen sie irgendwann von alleine hoch, oder sollte ich sie einfach regelmäßig hochsetzten (aber was passiert wenn sie dann vor schreck abstürtzen).


    Hat jemand Erfahrung mit Etagen-Käfigen? Kann ich Ihnen das hochklettern irgendwie erleichtern?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Wie alt sind denn Deine Meeris???


    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ältere Tiere das nicht mehr machen. Wir haben auch über einen Etagenbau nachgedacht, wird sicherlich auch noch nachträglich passieren, aber es lohnt sich wirklich nur für unseren Banderas, der nicht mal ein Jahr alt ist. Queen - über 5 Jahre alt - geht nicht mal mehr auf die Häuser rauf, was Banderas noch sehr gerne macht.


    Die zweite Frage ist, wie hoch sind die Etagen??? Wie steil ggf. die Treppe, um auf die Etagen zu kommen??


    Kann natürlich auch sein, daß ihnen die Treppe oder so zu hoch bzw. zu steil ist und sie deswegen nicht hochgehen.

  • ruhisch, brauner! ;-)
    das gleiche "problem" hatte ich auch, als ich mir nen doppelkäfig angeschafft habe.
    aber keine sorge, nach spätestens 3 tagen, wenn sie den rest des neuen käfigs kennen, werden sie zu neugierig sein, um die rampe zu ignorieren.
    was du allerdings gucken solltest ist die steigung der rampe.
    in meinen war sie etwas zu steil, also hab ich das ende auf ein häusschen oder ne weidenbrücke gestellt, so rutschte sie auch nicht mehr weg. hab auch noch an den seiten der rampe leisten angebracht, weil sie im übermut manchmal dort runtergefallen sind.


    ich denke mal, das du den gleichen hast wie ich....


    p.s. so

  • KimBa und Berta werden im Dezember 1 Jahr alt. Und klettern sonst auf alles drauf was im Käfig ist (Häusschen, Steine, Heuraufe), nur auf diese Etagen eben nicht. Die eine Etage hängt ca. 20 cm vom Boden weg, die andere ca. 30 cm. Die Rampen kommen mir zumindestens nicht steil vor...einfach hochklättern und gut ist habe ich gedacht. Ich habe sie gestern abend versucht mit Petersilie hoch zu locken, doch diese raffinierten Schweinis haben sich seitlich an die Rampen gestellt und sind auf die Hinterpfoten gestiegen und haben dort die Petersilie erreicht. *schlau sind die schon die zwei*.


    Eine weitere Frage habe ich auch noch (gehört hier zwar nicht her, aber hier sind so viele Experten).


    Kimba und Berta sind Geschwister, ca. 1 Jahr alt. Kimba wiegt ca. 850 g; Berta dagegen nur 650 g. Beide sehen aber super Gesund aus (Fell, Augen, Popo usw.) muss ich mir wegen dem Gewichtsunterschied schon gedanken machen (Tierarzt oder so?) oder ist das normal. Wir haben uns gedacht vielleicht kriegt sie beim gemeinsamen essen nicht genug ab, dann haben wir sie aber getrennt und sie hat überhaupt nichts gefressen.

  • also zu der ersten frage:
    wie gesagt, meine beiden (v.a. aber die eine) sind auch sehr neugierig und kletteraktiv und haben trotzdem erstmal ne zeit lang gebraucht, bis sie kapiert haben, dass sie jetzt auf ne 2. etage können. kennen sie denn rampen und 2.etagen? wahrscheinlich nicht, oder?
    ich hab ne futterspur die rampe hoch gelegt und die schweine einfach mal ganz dreist draufgesetzt. dann haben sie's verstanden.
    seit wann hast du nochmal den käfig?


    zum zweiten:
    da kann ich jetzt nicht soo viel zu sagen... also der gewichtsunterschied ist ja schon beachtlich, aber ich glaube, dass einige noch vor ein paar tagen geschrieben haben, dass sie auch solche extremen leichtgewichte haben. nur weiter abnehmen dürfen sie nicht.

  • ich würde auch sagen, daß Du den beiden noch etwas Zeit geben musst.


    Versuch es immer wieder, irgendwann kommen die Beiden schon dahinter, daß es da oben auch noch etwas zu entdecken gibt.


    Zu den "Gewichtsproblemen" würde ich nur empfehlen sie regelmäßig zu wiegen und das im Auge zu behalten.

  • Nein, sie kennen die beiden Etagen nicht. Der alte Käfig war so ein stinknormaler (aber trotzdem liebevoll eingerichtet) und jetzt haben wir halt dieses erhöhte Gitter wo eben die zwei Etagen eingebaut sind. Vielleicht hast du recht und ich sollte die beiden wirklich mal draufsetzten und abwarten was passiert (ich hatte halt angst das sie runterfallen)


    Ich hab irgendwie immer ein schlechtes Gewissen gegenüber den beiden (vorallem wenn ich hier eure eigenbauten sehe), ich hab immer angst es würde ihnen nicht gut gehen, obwohl ich alles für sie mache...


    vielleicht hat "Mamaschwein" einfach zu viel Angst und sollte beruhigter an die sache ran gehen....


    ach ja, den neuen Käfig (obwohl ich ihn nicht als Käfig sondern lieber als "Schweine-Nest" bezeichne) habe ich seit Dienstag.

  • Dann müssen sie sich wahrscheinlich wirklich erst daran gewöhnen.


    Gib ihnen etwas Zeit ........


    So hoch sind doch die Etagen gar nicht, oder??? Wenn sie sogar im Stand oben ankommen, dann würde ich mir wegen des Runterfallens keine Sorgen machen. Das scheint mir eine normale Höhe zu sein.


    Dein Gefühl, den Tieren nicht gerecht zu werden, kenne ich gut. Aber ich denke, wenn Du wirklich alles für sie tust, ist das schlechte Gewissen gar nicht nötig ;)

  • @killermaus
    ja das mit dem schlechten gewissen kenne ich... ich hab beispielsweise immer angst, dass sie nicht genug platz haben. kann ihn leider nicht jeden tag mehrere stunden nen riesigen auslauf bieten. wir ziehen bald um und da ist das quasi unmöglich wg teurem neuen parkett.... ich denke mir immer "es geht noch größer, noch schöner, noch besser". aber so setzt man sich nur selber unnötig unter druck...

  • Hallo Killermaus,


    meine drei Mädels haben fast zwei Wochen gebraucht, bis sie den Dreh mit der zweiten und dritten Ebene raus hatten. Seitdem sie es verstanden haben, flitzen sie ständig hoch und runter. :lol:


    Kleiner Tipp: richte doch auf der oberen Ebene auch eine Heufutterstelle ein und gib auch das Frischfutter auf beiden Ebenen. Dann finden sie bestimmt schnell auch an der zweiten Etage gefallen. Als Aufsprunghilfe kannst Du vielleicht auch noch ein Häuschen anbieten.


    Viel Glück & noch ein wenig Geduld weiterhin! :wink:


    LG
    Alessia

  • Okay, vielen Dank an alle fleißigen Schreiber. Ich werde meinen zwei Lieblingen einfach noch ein bisschen Zeit gönnen und sie dann nach und nach an die beiden Ebenen gewöhnen.


    Ich werde auch weiterhin versuchen den beiden alles zu geben was ich kann (vielleicht hört dann endlich mein schlechtes Gewissen auf)


    Berta werden wir wegen ihrem Gewicht noch genauer beobachten und im schlimmsten Fall doch noch einen Tierarztbesuch starten.


    Ansonsten bedanke ich mich noch einmal für die vielen Tipps, Anregungen und für die lieben Worte!

  • Hallo Killermaus 1986,


    Frage 1: Bei mancher Wegerkundung hat schon eine Futterspur geholfen.
    Die Farbe und das Material der Wege hat auch schon ne Rolle gespielt. Z. B. Weidenbrücke anstatt Teppichstück usw. oder helle anstatt dunkle Farben.


    Frage 2: Das Gewicht der Tiere hängt mit von der Größe ab. Grundsätzlich würde ich sagen, daß ein Tier nicht schnell nacheinander und von Tag zu Tag Gewicht verlieren sollte. Wichtig ist auch, daß die Tiere jeden Tag gut fresen.


    Kurzer lieber Quick-Gruß Milisi

  • darum habe ich ja einwenig angst :?.
    Beide futtern wirklich gut, sind von der Körpergröße auch fast gleich, nur Berta ist 200 g leichter als Kimba und fühlt sich auch viel schlanker an. Nun weiß ich halt auch nicht ob Berta zu dünn oder Kimba zu dick ist.


    Ich glaube ich sollte doch zum Tierarzt... :shock:


    Allerdings haben wir das Gewicht von Bertra beobachten, es variiert immer zwischen 600 und 650 g...

  • Hallo,


    bei meinen Kleinen entwickelt sich ein ähnlicher Gewichtsunterschied:
    Amrun, etwa 5 Monate alt, wiegt fast 800 g und ist etwa 15 cm lang.
    Oranor, gerade mal 14 Tage jünger, wiegt etwa 650 g, ist allerdings auch nur etwa 10 cm lang. Beide fühlen sich weder zu dick noch zu dünn an, hauen rein und hopsen gleich viel durchs Gehege. Oranor ist allerdings etwas schreckhafter.
    Da die Hautwachstumsphase fast schon vorbei ist, schätze ich, dass Oranor ein 750 - 800 g Mädel und Amrun ein Kilo-Schwein wird.


    Weißpfötchen hat mit 1 1/2 Jahren in etwa die Größe von Amrun (vielleicht ein bißchen größer), ist jedoch 200 g schwerer.


    Der Gewichtsunterschied allein würde mich nicht beunruhigen, wenn sie ansonsten quietschvergnügt sind.

  • Hi,


    Ich habe einen Eigenbau und habe auch eine Rampe drin. Ich habe meinen einfach Gurke draufgelegt. Sie immer weider gelockt. Meine ist auch nicht steil. Sie laufen mittlerweile ohne Probleme darüber.


    Meine Dahlia 7 Moante alt wiegt etwa 700g. Und meine Bow, sie ist 4 Tage älter als Dahlia und wiegt nur 570g. Mein TA meinte es sei einfach ein schlankes Schwein.


    Als Dahlia mit der Lungenentzündung krank war, musste ich beide trennen. Anweisung des TA und sie kriegten die gleiche Menge an Futter.
    Vielleicht stimmt es, dass es auch schlanke Schweinis gibt...


    Lg Jule

Ähnliche Themen wie HILFE!