• Was versteht ihr unter Zoohandel? Alsobei uns, im Hellweg, (halb Bau-,halb Pflanzenmarkt) haben sie ein wirklich riesiges Gehege für mehrere Meerlis mit vielen Weibchen und ein paar Böckchen. Die Kleinen, die sie da verkaufen kommen direkt von denen, zurzeit gibts im großen Gehege noch zwei kleine, die mit 4-6 Wochen von der Mutter getrennt werden.


    Dort haben wir schon gute Tipps zur Haltung (nicht unbedingt zur Gruppenhaltung) und Pflege bekommen. Auch ein TA wurde uns empfohlen!


    Man kann nicht alle Zoohandlungen verurteilen, schaut euch einfach mal die Haltungsbedingungen dort an und ob ihr seht, wo die Kleinen herkommen !!!


    LG, Sabine


    P.S.: Ich sagte wahrscheinlich kennen sie kein richtiges Gruppenleben (wie auch mehrfach zitiert) und ich habe ihnen keinerlei Instinkte abgesprochen, die aber erstmal einen Auslöser brauchen, um angesprochen zu werden.

  • Hallo Sabine,


    Zitat von bee224

    Alsobei uns, im Hellweg, (halb Bau-,halb Pflanzenmarkt) haben sie ein wirklich riesiges Gehege für mehrere Meerlis mit vielen Weibchen und ein paar Böckchen. Die Kleinen, die sie da verkaufen kommen direkt von denen, zurzeit gibts im großen Gehege noch zwei kleine, die mit 4-6 Wochen von der Mutter getrennt werden.


    Dort haben wir schon gute Tipps zur Haltung (nicht unbedingt zur Gruppenhaltung) und Pflege bekommen. Auch ein TA wurde uns empfohlen!


    Tja, das ist für mich, auch wenn sie ein großes Gehege hatz, absolut keine gute Zoohandlung.
    Sie haben ein riesiges Gehege - ok. Aber mit Böcken und Weibchen? Dann werden die Weibchen ja mit großer Wahrscheinlichkeit gedeckt. Und das viel zu früh.


    Und auch das Trennen der Babys von der Mutter erfolgt, sofern es Böckchen sind zu spät. Die Böckchen werden ab 2 1/2 Wochen geschschlechtsreif und spmit besteht die Gefahr einer direkten Nachdeckung durch einen Sohn.


    In den Haltungsrichtlinien für den Zoohandel ( siehe auch hier https://www.meerschweinchen-ra…forum/viewtopic.php?t=300 ) steht ganz klar drin, dass geschlechtsreife Tiere nach Geschlechtern getrennt werden müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Nein, nein. es ist so:
    Etwa 2 Wochen werden die Böcke dazugelassen, dann in ein abgetrenntes Gehege gesetzt. Die Weibchen werden gedeckt, bekommen die Kleinen. Und sie haben Glasboxen für die Jungen, die Männchen sehen immer kleiner aus, als die Weibchen, wenn sie da getrennt zu sehen sind.


    Ich finde man kann den Leuten ihre Kompetenz was Pflege und Umgebung angeht nicht absprechen, außerdem sieht man da, woher die Schweinchen kommen.

  • Hallo bee,


    die von dir beschriebene Haltung und "kontrollierte Fortpflanzung" ist für meine Begriffe lediglich eine profitorientierte Vermehrung. Ich bezweifle doch sehr, dass bei dieser Vorgehensweise ein Augenmerk auf Inzucht und genetische Besonderheiten (Schimmel, Dalmatiner) gerichtet wird.


    Katrin

  • Hallo anuschka,


    du hast völlig Recht. Ich bin absolut kein Freund von Züchtern. Trotzdem habe ich den Glauben noch nicht verloren, dass ein eingetragener Züchter zumindest nicht blind vermehrt, sondern bei der Fortpflanzung die genetischen Besonderheiten beachtet und vielleicht die Weibchen nach der Geburt der Babies nicht sofort wieder decken lässt.
    Aber sicher wird das auch unterschiedlich konsequent gehandhabt, leider. :evil:


    Katrin

  • Hallo!


    Also ich denke mal,dass das Thema hier wohl nicht mehr sooo aktuell ist ;)


    Aber ich wollte trotzdem ein paar Worte hierzu schreiben.
    Und zwar erstens zur Einzelhandlung(worum es hier schließlich geht).
    Ich halte momentan meine Lucy auch in einem Stall alleine (sie vertrug sich anfangs nicht mit Amy - jetzt allerdings schon). Aber sie wirkte nicht unglücklich,da sie durch die Gitterstäbe und draußen im Garten Kontakt zu den anderen beiden hatte.
    Nun werde ich sie zusammen setzen,da ich eindeutig GEGEN Einzelhaltung bin.
    Wie schon viele vor mir hier schrieben,brauchen Meerlis genau wie wir den Kontakt und das sollte man respektieren.
    Und hier wurde auch teilweise Sachen wie "ich weiß dass es meinem Tier besser ginge,wenn es einen Partner hätte". Wenn man es doch weiß,sollte man alles daran setzen,dem Tier es angenehmer zu machen.


    Und dann zur Einzelhaltung bei anderen Tieren.
    Bei Katzen ist es (soweit ich weiß,korriegiert mich wenn's falsch ist) so,dass sie eh Einzelgänger sind und ihre Kontakte draußen suchen.
    Und Hunde sehen in der Familie,bei der sie wohnen,ihr Rudel.
    Aber besoners bei Nagern(Meerschweinchen,Ratten,Mäuse,Kaninchen - wie es mit anderen nagern aussieht weiß ich nicht) ist es so,dass sie Rudeltiere sind und somit Artgenossen brauchen!


    Ein Tier,welches man lieb gewonnen hat,abgeben könnte ich auch nicht,aber ich würde alles dafür tun,dass mein kleiner Schatz es gut bei mir hat.

  • Also ich muss auch sagen, bevor ich eines meiner Schweine vor sich hin vegetieren lasse, sollten die zwei Kumpanen sterben, würde ich mich lieber schweren Herzens von dem verbliebenen Tier trennen, wenn ich aus irgendwelchen Gründen keine(n) neue(n) Partner holen könnte/ möchte.

  • Hallo,


    Zitat von Meerli-Fan777

    Und dann zur Einzelhaltung bei anderen Tieren.
    Bei Katzen ist es (soweit ich weiß,korriegiert mich wenn's falsch ist) so,dass sie eh Einzelgänger sind und ihre Kontakte draußen suchen.


    Das wird fälschlicherweise immer angenommen, da Katzen (im Gegensatz zu Hunden) allein und nicht im Rudel jagen. Sie brauchen jedoch genau so Kontakt zu Artgenossen wie andere Tiere auch.


    Zitat von Meerli-Fan777


    Ein Tier,welches man lieb gewonnen hat,abgeben könnte ich auch nicht,aber ich würde alles dafür tun,dass mein kleiner Schatz es gut bei mir hat.


    Ich würde - sollte ich die Meerschweinchenhaltung irgendwann aufgeben, natürlich das letzte vermitteln. Denn Einzelhaltung geht in meinen Augen einfach nicht. Auch nicht, wenn ich es so lieb habe.
    Da muss man das Wohl des Tieres über das eigene stellen finde ich.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von Meerli-Fan777


    Und zwar erstens zur Einzelhandlung(worum es hier schließlich geht).
    Ich halte momentan meine Lucy auch in einem Stall alleine (sie vertrug sich anfangs nicht mit Amy - jetzt allerdings schon). Aber sie wirkte nicht unglücklich,da sie durch die Gitterstäbe und draußen im Garten Kontakt zu den anderen beiden hatte.
    Nun werde ich sie zusammen setzen,da ich eindeutig GEGEN Einzelhaltung bin.


    Und genau DAS kann ich nicht nachvollziehen. Soviele leute haben Einzelschweine und sagen "Wieso? Der ist doch glücklich. Er sieht nicht unglücklich aus"


    Das ist Lächerlich. Meerschweinchen die alleine sind, sind unglücklich. Wie sollen sie es schon groß zeigen? Sie können nicht sprechen?! SIe finden sich damit ab, weil sie keine andere Wahl haben.


    Ich hatte hier ein Meerschwein aus verschiedenen Gründen auch ca 2/3 Monate alleine, und er hatte die anderen auch gehört, er ist wortwörtlich fast durchgedreht und hat ununterbrochen gequickt, und am Gitter genagt, und das soll dann also glücklich sein. Nein, das ist es eben nicht.




    Zitat von Meerli-Fan777


    Ein Tier,welches man lieb gewonnen hat,abgeben könnte ich auch nicht,aber ich würde alles dafür tun,dass mein kleiner Schatz es gut bei mir hat.


    Zitat von Nadine

    Ich würde - sollte ich die Meerschweinchenhaltung irgendwann aufgeben, natürlich das letzte vermitteln. Denn Einzelhaltung geht in meinen Augen einfach nicht. Auch nicht, wenn ich es so lieb habe.
    Da muss man das Wohl des Tieres über das eigene stellen finde ich.

    Ich ebenfalls, alles andere ist purer Egoismus. Aber so sind viele Menschen eben.

  • HALLOOOOO!!!!!!!!
    Wenn man sich ein Tier anschffen will, macht man sich vorher schlau unter welchen bedingungen so ein tier leben soll, will und braucht und egal was ICH gelesen habe brauchen die gesellschafft aber wenn ich den platz nicht habe dann lass ich es einfach, ich finde das ist den tier richtig unfair.
    Das ist einfach meine meinung und so eine einstellung macht mich :evil:

  • Ich habe zur Zeit leider auch 2 Schweinchen in getrennten Käfigen und Räumen.Aber das ganze aus einem einzigen grund.Der Bock wurde am 09.06. erst kastriert und muss nun noch 3 Wochen Kastrafrist absitzen.Sonst habe ich eventuell eine Überraschung im Käfig,was ich nicht möchte.Danach konnen sie dann zusammen ´mit noch einem Weibchen.Also Weibchen+Weibchen+Kastrat.


    Man merkt schon die sie sich nicht wohl fühlen und einfach nur Einsam sind.Da Sie den ganzen tag nur in der ecke sitzen.Dann mal wieder fressen und wieder in der ecke sitzen.Mir tut das auch so leid aber es geht ja immoment leider nicht anders. :(

  • Hallo!


    Aaalso xD

    Zitat


    Das wird fälschlicherweise immer angenommen, da Katzen (im Gegensatz zu Hunden) allein und nicht im Rudel jagen. Sie brauchen jedoch genau so Kontakt zu Artgenossen wie andere Tiere auch.


    Okay,das wusste ich nicht. Kenne mich mit Katzen nicht sooo gut aus,wie man merkt. WIeder was dazu gelernt ;)




    Zitat

    Und genau DAS kann ich nicht nachvollziehen. Soviele leute haben Einzelschweine und sagen "Wieso? Der ist doch glücklich. Er sieht nicht unglücklich aus"


    Ich sagte jediglich,dass sie ja Kontakt zu den anderen beiden hat. Halt wenn sie draußen sind (und sie sind oft zusammen draußen) und ich weiß,dass sie sicherlich glücklicher wäre,wenn sie mit den anderen beiden zusammen kommt. Dies werde ich ja demnächst auch ermöglichen. Es brauchte halt nur eine Zeit,bis sich die beiden Lady's aneinander gewöhnt hatten.


    Und mit dem Satz hier "Ein Tier,welches man lieb gewonnen hat,abgeben könnte ich auch nicht,aber ich würde alles dafür tun,dass mein kleiner Schatz es gut bei mir hat." meinte ich nur,dass wenn ich mir schon ein Meerschweinchen anschaffe & es liebe,dass ich dann alles machen werde,um es glücklich zu machen - und dazu gehört auch,dafür zu sorgen dass es Meerschweinchengesellschaft hat. Ich woltle damit nicht audrücken,dass ich mein Schweinchen auf jeden Fall behalte,egal wie's ihm bei mir geht! Das auf gar keinen Fall! Wenn man aus unüberbrückbaren Gründen ein Meerli nicht artgerecht halten kann,sollte man es doch lieber in liebe Hände geben. Vielleicht an Bekannte,die man besuchen kann oder so,wenn man so sehr an einem Tierchen hängt. Ich hatte damals auch ein Kaninchen,was bei meiner Tante in der Eifel lebte weil mein Bruder eine schlimme Allergie damals hatte. Dann bin ich sehr oft am Wochenende dahin,um es zu besuchen.


    So,nun hoffe ich,dass mich hier keiner für einen Meerli-Quäler hält oder so ;)
    Lg

  • Wir haben unsere Schweinchen mit 5 Wochen bekommen und da es 1 Bock und 1 Weibchen waren, mussten wir insgesamt 9 Wochen trennen, da wir keine Babys wollten. Unsre Mimi hat in dieser zeit sehr gelitten (kaum gefressen, fast nur im Häuschen aufgehalten etc). Bei Kuschel war es nicht ganz so extrem, aber er hat sich auch andert verhalten. Als wir die beiden wieder zusammengesetzt haben, blühten sie richtig auf. Ich hätte nicht gedacht, dass man einem Meerschweinchen die Einzelhaltung (auch wenn sie nur vorübergehend war) so anmerken könnte. Jetzt sind die beiden glücklich miteinander und wenn wir einen aus dem Käfig holen, beschwert sich der andere sofort und wird ganz unruhig bid der andere wieder da ist!!


    LG Janine

Ähnliche Themen wie Was ist so schlimm an einem meerschweinchen?