Meerschweinchen Haltung

Häuschen mit zwei Öffnungen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zunächst vorweg ich bin neu hier im Forum und weiß nicht, ob das Thema schon mal irgendwo diskutiert wurde.


    Ich werde in 14 Tagen erstmalig zwei Meeris bekommen und bin gerade dabei die entsprechende Ausstattung zu kaufen.


    Grundsätzlich habe ich nun schon mehrfach gehört und gelesen, dass die Häuschen zwei Öffnungen haben sollten. Nur musste ich feststellen, dass es nirgendwo Häuschen mit zwei Öffnungen zu kaufen gibt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich diese Häuschen bekomme?


    Vielen Dank im Voraus


    Stefan

  • Hi,


    also ich habe schon besagte Häuschen gesehen, nur weiß ich auch nicht, wo man die kaufen könnte. Es bieten sich aber auch Weidenbrücken an. Oder du baust in den Käfig niedrige Ebenen ein, die die Schweinchen als Unterstand nutzen. Das ist zumindest meine Lösung. Im Auslauf habe ich in alte Schuhkartons Eingänge rein geschnitten, die finden meine Schweinchen ganz toll.


    Viel Spaß mit den Rackern,
    Kris

  • Also ich habe Häuser die einen Eingang und ein Fenster haben. Das fenster ist da aber auch so groß, dass sie ohne Probleme da durchspringen können. Die Häuser kann man eigentlich oft in Zoogeschäften kaufen. Sie sind halt recht groß und daher auch recht teuer.
    Und ich habe Häuser, die groß genug sind das ich an der Seite noch einen weiteren Eingang reingesägt habe.


    Ich habe die Häuser aber meist selber gebaut, weil das deutlich günstiger ist als welche zu kaufen. Und schwierig ist das auch nicht.


    Kannst du ja mal versuchen :)


    LG
    Mone

  • Hallo,


    schau mal bei https://www.zooplus.de
    Dann unter Kleintiere und Häuser.


    Ich habe das Model Thordis. Die Rampen an der Seite sind beweglich. Meine lieben dieses Haus. Die heben dann die Rampen hoch und krabbeln unter durch.


    Richtig dollte mögen sie das Model Bjork Blockhaus. Das obere Haus stellt man nur drauf. Das war mir zu wackelig und ich habe es festgeleimt. Ich habe die Rampe an der Seite ursprünglich aus Platzgründen nicht angebaut und festgestellt, dass es eine gute Entscheidung war, da sie dadurch zwei Öffnungen haben.
    Ich hatte anfangs ein Haus mit nur einem Eingang und das Thordis Model. Das ging garnicht. Da kam Streit auf und einer hat immer draußen schlafen müssen, weil das Häuschen mit einem Eingang absolut nicht angenommen wurde.


    LG


    Jessi

  • hey... ich bin auch wieder frischer meeri besitzer, meine beiden haben heute eine Ebene/unterstand gebaut... da hocken sie die ganze zeit drunter und sie können halt die ganze seite raus :)

  • Hallo Stefan,


    Im Handel gibt es tatsächlich nur eine sehr begrenzte Auswahl an Häuschen, die über mehrere begehbare Öffnungen verfügen. Wir sind deshalb umso mehr darauf angewiesen, solche Probleme kreativ anzugehen.


    1. Man kann in den Meerschweinkäfig ein Fußbänkchen einstellen. Wenn es nur an der Hinterwand platziert wird, ist für die Tiere bequem die Ausweichmöglichkeit nach vorne, links und rechts. Außerdem bietet die große Oberfläche noch bequeme Sitzplätze.


    2. Meeries lieben es, durch Tunnel und Brücken zu laufen. Ein handelsübliches Brückenhaus kann in der Rückwand - gegenüber der Eingangsöffnung - noch eine gleich große Ausgangsöffnung ausgesägt bekommen. Dann kann das Tierchen das Brückenhaus bei Bedarf nach rechts oder links verlassen. Frei in die Käfigmitte gestellt, ist es ein lustiger Durchschlupf, der nach dem Motto benutzt wird: Drüberweg oder drunterdurch oder alles wird blockiert.


    3. Etagenhäuschen mit Rampe haben, wenn man die Rampe nicht anstellt, von vornherein über Eck eine zweite Öffnung, bei der sich Meerie sehr elegant um die Ecke winden muss.

    Das auf einer Schiene geführte Oberhaus fanden meine Schweinchen einfach zu niedrig, deshalb benutzen wir es anderweitig. Dazu wurde auch die Hinterwand ausgesägt und nun ist es entweder ein beliebtes Hindernis im Auslauf oder es überdacht das Brötchenkörbchen, wenn eines der Kleinen seinen ungestörten Mittagsschlaf darin darunter machen will.
    Die Höhe des Hauses plus die Tiefe der Körbchenmulde bietet genug Platz fürs Raus- und Reinkriechen bzw. fürs genüssliche Drehen.

    Hier ist allerdings das Häuschen nicht auf den beiden Körbchenseiten aufgestellt - mein Schweinchen hat sich vorher schon zu breit gemacht....und schlafende Schweinchen soll man ja nicht wecken.


    4. Gekaufte Eckhäuschen kann man sowohl mit einer als auch mit zwei zusätzlich ausgesägten Öfnungen zu reinsten Rennburgen unfunktionieren.
    Ich habe zwei solche Häuschen mit je drei Öffnungen, die ich an den Ecken schräg zueinander stelle. Dadurch entsteht so etwas wie ein kleiner Innenhof für Schweinchens Richtungswechsel und ansonsten sind da immer gleich alle drei wieselflink am Durchschlüpfen.


    5. Häuschen, die von vornherein über ein großes rundes Fenster zusätzlich zur Tür verfügen, sind für Meeries ideale Behausungen. Dabei muss man aber wirklich auf die Fenstergröße gucken, dass sie dafür auch richtig ausreichend ist. Es gibt nämlich auch kleine Fensterchen mit Fensterkreuz bzw Fenster mit zu kleinem Durchmesser.


    6. Kleine Plastikkästchen, in die außer Streu noch eine Heumenge eingefüllt wird, bietet nicht nur Platz, dass sich Schweinchen hineinlegt, sondern ist durch ständiges Überbordgehüpfe eine attraktive Trainingsangelegenheit. Die Tiere werden fit und bei Laune gehalten - besonders, wenn eine der begehrten grünfutterbestückten Stangen dort baumelt.


    Viel Spaß, vielleicht kann dir ja der eine oder andere Tipp helfen, für deine Meeries Lösungen zu finden.
    Herzliche Grüße
    Cordula


  • Das Haus Thordis hab ich auch von Zooplus. Die eine Rampe hab ich abgemacht, damit sie 2 eingänge haben.
    Und meine laufen auch immer unter der anderen Rampe durch , ich find das immer süss. Und dann hab ich noch das Blockhaus Hanna da nehmen sie das Fenster als 2. Eingang. Was auch gut ist, sind Unterstände da können sie zu allen Seiten weggehen.

  • Ich stelle mal mein selbstgebautes Haus rein :)
    *mega stolz* :lol:
    http://img153.imageshack.us/my.php?image=sd531427wu8.jpg


    http://img186.imageshack.us/my.php?image=sd531428am5.jpg



    einmal von oben, und dann einmal den eingang


    es ist eine art offenstall, sie können sich vor blicken verstecken, haben viel platz und können einander nicht den weg versperren.
    außerdem können sie sich auch oben drauf aufhalten, wie bei einer ebene.


    und... relativ günstig war es auch noch. das holz (osb-platten 2 euro und dann eben noch schrauben, schleifpapier, etc)


    Sie waren sogar schon oben, dank einer gurkenspur :)
    die pfötchen halten sich gut am holz, sodass sie auch runter GEHEN!

  • Ich habe eine alte Weinkiste genommen. Die sind an allen Seiten ziehmlich offen ^^ Sie springen einfach durch die größeren Schlitze. Auch Obstkisten sind Praktisch. Wenn sie stabiel sind, kann man an zwei Seiten die Holzleisten abmachen. Kostet alles nicht viel, wenn man weiß wo man sie bekommt.


    Ich habe das Glück das wir ne Bäckerei haben... und da fällt sowas immer an...


    die linke ist die Obstkiste die ich etwas umgestaltet habe ^^ Gut ist, das da immer zwei drei Platz haben. Auch wenn sie es nich unbedingt immer alle reinlegen...




    http://imageshack.us
    [/img]

  • Hallo!


    Ich habe dieses Problem so gelöst: einfach gar kein Eingang; ich habe einfach ein Brett zwischen den Gitterstäben durchgeschoben und oben nach den "heuwasserfall" draufgestellt. Sie liegen wirklich gerne darunter, auf der anderen Seite habe ich noch ein großes Holzhaus mit einem Eingang und einem Fenster; das Fenster haben sie aber vergrößert.


    http://imageshack.us

  • Ich hab unseren Kleinen so ein Grashaus gekauft - das hat zwei Eingänge und wird heiss und innig geliebt (naja, würd ich bei nem Schokoladenhaus wohl auch^^) ...


    ... ansonsten gibts noch die Möglichkeit, selbst ein zweites Loch zu sägen oder eben eins mit Fenster zu nehmen. Ich hab noch ne Weidenbrücke als Tunnel und einen Tunnel mit zwei Ausgängen und noch 2 Seitenausgängen dazu.


    LG Nishiko

  • zum thema häuschen kann ich auch was dazu beitragen..
    hab vor paar tagen zu geburtstag nen 20 euro gutschein
    fürn fressnapf bekommen...
    war dann dort um mir ein häusschen zu kaufen
    bis ich mich entscheiden konnte vergingen bestimmt 10 minuten
    weil alle nur einen eingang hatten und dazu ein fenster
    meine beiden jungs sind schon groß und sie sollen ja auch zu zweit reinpassen
    hab mich dann für ein kaninchenhaus entschieden
    zuhause angekommen hab ich dann gleich mal meinen vater beauftragt
    einen zweiten eingang ins haus zu sägen und das fenster zu verschließen
    ist bei meinen beiden von der größe her einfach zu kritisch
    möchte ja nicht das sie sich verletzten!!


    tja.. und das ist dabei raus gekommen.. kann man lassen oder? :-)


    http://www.picsup.yourx.de/bild/26/030208001jpgFR1T3.jpg


    http://www.picsup.yourx.de/bild/25/030208005jpgQUP4G.jpg

  • Zitat von Cordula


    ....



    Viel Spaß, vielleicht kann dir ja der eine oder andere Tipp helfen, für deine Meeries Lösungen zu finden.
    Herzliche Grüße
    Cordula


    oh mein gott cordula...


    jetzt bekomm ich bald diabetis von den ganzen zuckersüssen bildern!!
    *ausflipp*

Ähnliche Themen wie Häuschen mit zwei Öffnungen