Meerschweinchen Haltung

Außenhaltung ?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich möchte meine 2 im Frühjahr gerne draußen halten , bis jetzt sind sie in der Wohnung in einem Käfig da können sie dann über eine Brücke / Leiter in einen kleinen Freilauf.
    Nun habe ich einen neuen Käfig gekauf aus Holz mit 2 Stockwerke und möchte die Tiere gerne auf den Balkon setzen .
    Meine Frage : wann kann ich das machen wie warm muss es denn sein ?

  • Hallo
    ich habe meine süßen ganz jährig draußen vielmehr zwei haben den ganzen Winter draußen verbracht, die anderen habe ich ja erst bekommen.


    Ich würde dir raten ich hoffe ich habe recht :roll: sie erst raußstellen wenn kein frost mehr in sicht ist, weil sie ja doch den ganzen Winter in einem warem Raum standen.


    LG Silke

  • Was aus dem sonst sehr informativen Ratgeber leider nicht hervorgeht, ist, wann man sie umquartieren kann.


    1°C in der Nacht ist auch kein Frost, mir kommt es aber doch etwas kalt vor.


    Ab mindestens 5°C in der Nacht? Oder lieber noch länger warten, bis die Nachttemperaturen so um die 10°C sind?


    Bin mir da nämlich auch nicht sicher und warte sehnsüchtig auf warmes Wetter. :roll:

  • also ich habe ein schweinchen aus innenhaltung ausquartiert ( in einer garage ) und dem gehts gut .. ich kenne mich da leider auch n icht so aus ich würde ihn ersteinmal über tag draußen lassen und dann i-wann über nacht

  • Naja eigentlich sollen die kleinen ja ab 10 ° draußen leben können ! denke sie können erst ab 10 ° nachts raus ! ich denke sonst ist den auch kalt wird oder??? (wenn falsch bitte korigieren:D)

  • Die Teperatur sollte nachts nicht unter 10 grad sinken. Und man soll sie langsam ans draussen sein gewöhnen. Also nicht von jetzt auf gleich von der warmen Bude ins kalte bringen. Steht aber irgendwo wie man es am besten machen sollte. :wink:


    Auch Schweinchen können frieren.


    lg karen

  • Zitat von Zausel

    Was aus dem sonst sehr informativen Ratgeber leider nicht hervorgeht, ist, wann man sie umquartieren kann.


    Natürlich. Wie ich schrieb: Ganz unten auf der Seite ...

  • Zitat

    Die Umsetzung ins Außengehege muss im Frühjahr erfolgen, damit die Meerschweinchen sich langsam an die Temperaturen gewöhnen können. Dafür darf es nachts nicht mehr frieren. Ideal ist eine Umsetzung bei einer Temperatur von ca. 15°C.


    Es geht nicht eindeutig hervor, ob die 15°C für den Tag oder die Nacht gelten. Es steht nur da, dass es nicht mehr frieren darf...und das tut es bei uns nicht mehr.
    Trotzdem sagt mein Bauchgefühl: noch nicht!

  • Da steht:
    "Die Umsetzung ins Außengehege muss im Frühjahr erfolgen, damit die Meerschweinchen sich langsam an die Temperaturen gewöhnen können. Dafür darf es nachts nicht mehr frieren. Ideal ist eine Umsetzung bei einer Temperatur von ca. 15°C."


    Idealerweise ... und bis es nachts 15 Grad sind, ist schon fast Sommer. Also wird es für den Tag gelten.
    Und bei uns (NRW) hat es in den letzten Nächten noch gefroren und teilweise tagsüber geschneit.
    Ich würde noch warten bis das Wetter etwas beständiger ist. Denn 15 Grad erreicht man hier tagsüber auch noch nicht regelmäßig ...


    Und desweiteren wurde hier schon sehr oft nach Außenhaltung gefragt. Helfen kann z.B. das hier:
    Aussenhaltung

  • Ich hab die Links jetzt nicht durchgelesen, aber ich hab dazu auch noch was zu sagen:
    Bei mir sitzen auch grade zwei Schweinchen drinnen, die wieder raus in die große Gruppe sollen. Da ich also welche drinnen und welche draußen hab, kann ich gut beobachten, dass die draußen "Winterfell" und die drinnen "Sommerfell" haben. Dabei kann man sich ja vorstellen, dass man in Sommerklamotten draußen stärker friert als in Winterklamotten. Die beiden Drinnenschweine setze ich im Moment immer für ne halbe Stunde/Stunde raus, wenn es grade "warm" ist, eben so 15°C und Sonne im Gehege. Sie freuen sich immer sehr, da sie das Gehege wiedererkennen (haben da schon für ein paar Wochen drin gewohnt).
    Ich werde die beiden raussetzen,w enn für mehrere Tage hintereinander Temperaturen von etwa 15°C und Sonne tagsüber und auch nicht sehr kalt in der Nacht angesagt ist. Und für den Fall, dass es mir zu heikel wird, kann ich sie immer noch wieder reinholen.
    Außerdem denke ich, dass die Umzugsschweine in den ersten Tagen besonders kalorienreich (also z.B. Möhren und fenchel) ernährt werden sollten, um den erhöhten Energiebedarf auszugleichen. Wenn sie sich wohl zu fühlen scheinen und nicht abnehmen, dann denke ich, dass das Raussetzen geklappt hat :wink:

Ähnliche Themen wie Außenhaltung ?