Hallo ihr Lieben. Habe meine Trixi seit ca. 1 Jahr und die Rosalie seit 1/2 Jahr. Aber immer wenn ich mich dem Käfig nähere... gaaaanz vorsichtig und mit ruhiger Stimme, verschwinden beide im Haus.
Aber ich würde ihnen auch mal gerne ein Stück Gurke o.ä. hinreichen, ohne, dass sie sich verstecken.
Kennt ihr da "Trix", wie ich meine Merlies handzahm machen kann und sie sich freuen, mich zu sehen?
Lg.
Meerschweinchen Pflege
Wie bekomme ich meine Meeris "Handzahm"?
... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen
-
-
-
Hallo du,
was mögen deine Meeris am liebsten?
Halte diesen Leckerbissen vor den Eingang des Häuschens,
wart es ab der, Duft ist so verführerisch da kann ein verfressenes Schweinchen nicht widerstehen.
Wenn eines deiner Meeris dann hinein biet lass los und lobe es. Und das mache dann immer so weiter
(nur den Leckerbissen aus der Hand geben)
Bin sicher dass sie bald aus dem Haus kommen. -
Hallo,
bei hartnäckigen Fällen habe ich auch schon oft versucht selbst die Zufluchtsstätte für die Meeries zu sein. Das heißt ich nehme sie vorsichtig aus den Stall und lasse sie unter meinen Pulli schlüpfen. Dort haben sie es schön warm und dunkel und sind somit keinem weiteren Stress ausgeliefert. Du solltest nicht gleich drauflosstreicheln, das mögen sie eh nicht so gern. Gleichzeitig können sie sich an meinen Geruch gewöhnen und werden dabei immer ruhiger. Irgendwann fangen sie dann an allesunter dem Pulli zu erkunden und zu erschnüffeln, das ist er richtige Moment um siie mit etwas Futter herauszulocken und so werden sie Stück für Stück zahmer.
Du brauchst Ausdauer und muss es jeden Tag machen, bleib auf jeden Fall immer ruhig und sprich leise mit ihnen. Meine Meeries lieben es Stundenlang auf meinem Schoß zu sitzen und gehen mir nicht von der Pelle.
Leider gibt es auch immer mal wieder Tiere die nicht zahm werden, das muss man dann akzeptieren.
Viel Spaß -
Hallo die Tipps die hier stehen sagen ja schon alles... Deswegen keine von mir. Aber was ich noch anmerken will, ist das es auch genau so sein kann, das trotz aller lieb gemeinten Zuneigung es passieren kann das die Schweine nicht zahm werden. Ich habe 7 Schweine, und nur eines ist dabei das sich streicheln lässt. Aber wenn es darum geht in raus zu holen ist er sofort weg.
-
Du kannst ihnen beibringen, das die Hand immer was total leckeres beinhaltet. Dann kommen sie zu Hand und untersuchen sie.
Also wie schon oben gesagt wurde: Hand in Käfig mit leckerchen, So nah vor Haus, das Schwein nicht komplett raus kommen muss.
Bedenke sie nicht direkt zu fixieren mit den Augen und bewege das Salatblatt etwas. Dann wird der Abstand größer. Oder durchs Gitter füttern, das gibt den Schweienn Sicherheit.
zusätzlich kannst du deine Fütterungsaktion mit einem Laut ankündigen, dann wissen die Schweine jetzt gibt es was.Wenn sie dann zur Hand kommen ohne Scheu, Wird das Essen in der Hand versteckt. Es müssen dann Finger weggeschubst werden um ranzukommen.
Dann kannst du die Bedingung stellen, das sie erst die zweite Hand berühren müssen, bevor es aus der ersten Futter gibt.
Verfressene Schweine bekommt man so gut Handzahm. Es gibt immer Schisser, die lieber auf das Leckerchen verzichten.
Meine Schweine sind verefressen und 2 von 7 sind Schisser der zweiten Reihe.
Wenn ich mich auf den Boden kommen sie fröhlich an und stellen ihre Pfoten auf mich, also Kopf hoch und durchhalten. Es gibt Tage, da kommen sie gar nicht und es gibt immer wieder rückschritte. Lass dich nicht entmutigen. Du bist der Futtergeber!! Und Futtergeber sind Schweinen die liebsten!! -
Ich habe vieles versucht. Doch ich habe nur mit trixi, der älteren, Streichelkontakt. Rosalie ist immer noch total verschreckt und huscht ins Häuschen wenn etwas sich bewegt.
Wahrscheinlich muss ich damit leben. -
Da muss ich mal dazu sagen, dass es Monate braucht! :shock: Ja, schon länger als eine Woche auf jeden Fall und bei schreckhaften halt länger.
Wenn du täglich 10min mit ihnen arbeitest, dann werden sie es nach ein paar Wochen deutlich fordern, dass du Zeit für sie hast.
Ich hab ein Targettraining mit meinen gemacht und da hab ich 2-3 Wochen gebraucht bis die ersten Sachen gut gingen und die Schisser haben manche Sachen auch nach über einem halben Jahr nicht gemacht (hab ich nicht täglich durchgehalten, aber so 2-3 mal pro Woche). Da muss du individuell Sachen finden, die ihnen liegen.
Wirf die Flinte noch nicht ins Korn, da ist noch was drin. -
Zitat von TrixiundLeonie
Ich habe vieles versucht. Doch ich habe nur mit trixi, der älteren, Streichelkontakt. Rosalie ist immer noch total verschreckt und huscht ins Häuschen wenn etwas sich bewegt.
Wahrscheinlich muss ich damit leben.Hallo, vielleicht hast Du ja schon einige Male versucht, Rosalie zu streicheln und nun hat sie Angst, weil sie das nicht will.
Mein Tip : Nimm einen Zweig und steck was Leckeres drauf...also wie eine verlängerte Hand. Wenn sie sich das holt, ziehst Du den Zweig ganz ruhig zurück und belässt es dabei.
Das übst Du dann weiterhin und kannst dann allmählich den Zweig immer kürzer fassen, bis sie an Deiner Hand sind.
So hab ichs mit meinen gemacht und die muss ich inzwischen wegschieben, wenn ich im Gehege herumhantiere..da ist absolut keine Angst mehr vor der Hand - allerdings streichel ich sie auch nicht und hole sie nur zum Check heraus.LG
darie -
also ich habe meiner lilli einfach mal das haus für ein zwei tage weggenommen ist zwar eigentlich nicht richtig aber jetzt ist sie zahm
viel glück beim eventuell zahm bekommen
:wink:
-
Zitat von Meerschweinchen-fan
also ich habe meiner lilli einfach mal das haus für ein zwei tage weggenommen ist zwar eigentlich nicht richtig aber jetzt ist sie zahm
viel glück beim eventuell zahm bekommen
:wink:
Sowas finde ich übelst gemein dem Tier gegenüber !!!!
Was kann es denn dafür, wenn es noch kein Vertrauen zu Dir hatte und deshalb nicht zahm war...Meeries sind nun mal keine Tiere so wie Hunde oder Katzen.
Du solltest Dich schämen sowas gemacht zu haben !!! -
sie hatte ja noch eine möglichkeit zum flüchten
-
-
@ Nadine...wenigstens beißt sie ihn ständig...siehe Thread "Outsch, hör auf das tut weh"... :twisted:
Ich finds immer traurig, sowas zu lesen...am liebsten würde ich dann die Tiere oder in diesem Fall das Tier..(lebt alleine) dort rausholen
LG
darie -
Wobei ich Meerschweinchen-Fan glaube, dass das empfohlen wurde. Als ich meine Herren abgeholt habe, wurde mir genau dies von der Züchterin empfohlen. Ich sollte den Meerschweinchen tagsüber das Haus wegnehmen, dann würden sie schnell zahm werden. Ich hab es zwar nicht gemacht, aber den Rat hab ich auch bekommen.
-
Ja, aber man sieht, dass es sehr, sehr gut ist, sich umfassend zu informieren, bevor man ein Tier holt und lieber noch eine oder zwei weitere Meinungen einholt.