Ja, die Höhe könnte auch ein faktor sein!
Unser Stall steht auf 50 cm Füßen...
Meerschweinchen Haltung
Außen- oder Innenhaltung
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ach Mädels (Mel & Ninchen), ich weiß es ja auch nicht, alles was Ihr angfragt habt, ist alles bei uns umgesetzt:
- 4 Tiere
- Stall aus Holz
- Auf Füßenn stehend (15 cm hoch)
- Isolation von Boden, Decke, Wände (bis auf vorne, da ist Plexiglas, was wir aber mit einer dicken Wolldecke von Oma nachts abhängen) durch 5 cm dickes Styropor
- 2 Ebenen von je ca. 50 cm mit 2 Zwischenebenen
- Einstreu aus Stroh und Pallets und Nagerfloor
- Fleecekuschelrollen von Katrina
- Stall steht wettergeschützt unter einem riesigen BalkonWas denn noch?????????????????
Mein Mann meint, da kann sich gar keine Wärme drin halten, weil das einzige, was Wärme produziert, die Tiere sind, und die wären zu klein dafür. Dann hätten wir einen Stall von 0,30 x 0,30 x 0,30 m bauen müssen, damit weniger Platz zwischen Ihnen und der Stallwand ist, aber, das ist ja Quatsch. Also müssten sie damit leben, dass es sich abkühlt und halt zusammenrücken. Das tun sie nur nicht... jeder verkriecht sich in einer anderen Ecke. Selbst die Fleeceteile werden "zweckentfremdet", man legt sich eher drauf als rein - *kopfschüttel*.
Hier mal ein Foto vom Stall (ohne Auslauf zur Zeit) zur Verdeutlichung. Vielleicht seht Ihr auf den ersten Blick, was wir falsch machen:
http://img205.imageshack.us/my.php?image=320fl6.jpghttp://g.imageshack.us/thpix.php
Was die Luftfeuchtigkeit angeht, so ist's o.k. (normalbereich zwischen 40 - 60 %), sofern es nicht dauerregnet. Dann ist sie dadrin auch höher, weil ja "feuchte Luft" durch den Schlitz in der Hinterwand (obere Ebene, ca. 10 cm hoch, wird nachts auch abgedeckt) kommt. Also was die Luftfeuchte angeht, ist alles normal.
Ich stehe vor einem Rätsel, wieso es bei uns nicht klappt - erhellt mich!
-
also ein paar Kleinigkeiten fallen mir vielleicht noch auf.
Ich finde der Stall bzw. die untere Etage ist zu tief am Boden. Weil ja gerade kalte Luft immer unten ist.
(hast du auf beiden Etagen ein Thermometer?)
Wie groß ist der Stall, also jede Etage? Vielleicht könntest du deine 4 nachts einfach nur in der oberen Etage einsperren und nur tagsüber nach unten lassen.
Mels und mein Stall stehen ja wesentlich höher (bei mir sind es auch bestimmt 60 cm).
Hab ich das außerdem richtig verstanden, du hast 5 cm dick Styropor? Also das ist ja echt viel, wir haben nur 1,5 cm und jeweils 1 cm dickes Holz.
An den Fronten hab ich auch nur Plexiglas und ich hänge keine Decke nachts drüber.
Habe auch eine Kuschelrolle von Katrina, aber das gleiche Problem wie du gehabt, sie legen sich nur drauf. Habe da jetzt eine Weidenbrücke drüber gestellt. So können sie sie nicht platt legen. Aber auch wenns jetzt entgegengesetzte Schleichwerbung ist. Ich hab noch eine Kuschelrolle bei Zoo & Co gekauft, die hat in der Mitte noch einen Draht. Außerdem von außen so abwaschbaren Stoff und innen ist sie auch ganz kuschlig, die wird von meinen Schweinen besser angenommen. Da legen sich sogar immer zwei rein.
Im Stall habe ich außerdem noch ein ganz großen Haus, das stopfe ich bis oben voll mit Stroh und darüber habe ich Handtücher gelegt (danke Mel für die Idee:))
Ist die Front bei dir komplett Draht / Plexiglas? Kann man jetzt auf dem Foto nicht sehen. Weil die Fläche würde ich schon relativ groß finden. Vielleicht könntest du jeweils die Hälfte noch mit Holz zumachen.
Wie mistest du? Irgendwer hat hier letztens den Tipp gegeben nicht alles komplett auszumisten weil ja Mist auch wärmend ist. Ich mache es jetzt auch nur noch so das ich die Pinkelecken komplett mache und dann nur das gröbste rausnehme an Streu (Stroh natürlich komplett).
Wie dick hast du eingestreut? Ich streue so 10 cm Einstreu und dann lege ich da ganz viel Stroh drüber.So, das wäre mir jetzt noch so eingefallen... vielleicht weiß Mel noch was....
LG
p.s. wie sind die Temperaturen tagsüber bei dir? Wärmt sich der Stall denn auf?
-
Danke Ninchen, das ein oder andere davon war mir auch aufgefallen!
Ganz besonders möchte ich erwähnen, dass er vielleicht wirklich zu tief steht! Mein Stall fängt bei 50-60 cm an!
Und halt das Styropor! Ich habe halt "nur" 2 cm dickes Holz!
Mein Stall hat insgesamt 4 Türen, alle etwa 50x40 cm, davon sind 2 aber komplett mit Holz dicht, die andern mit Gitterdraht! Und da hänge ich halt Decken vor! -
Guten Morgen Ninchen,
vielen Dank für die Hinweise. Noch zur Erklärung:
Als Einstreu habe ich Pallets, die bedecken aber gerade so den Boden, also 10 cm ist echt viel Einstreu, das würde ich gar nicht so dick hinkriegen. Unter diesen Pallets habe ich dort, wo die Tiere gern rumliegen noch Nagerfloor. Und über die Pallets kommt halt der Stroh.
Ich miste seit September nur alle 2 Wochen komplett mit Reinigungsmitteln etc., jede Woche werden die schlimmsten Stellen per Handfeger entsorgt und neu aufgefüllt und alle paar Tage kommt eine Ladung neues Stroh rein. Von daher müsste das "wärmetechnisch" reichen - von wegen "altem Mist".Das Termometer habe ich übrigens auf der oberen Etage stehen. Um einen Unterschied zu unten festzustellen, müsste ich ein weiteres reinstelen ... kann ich ja mal machen. Die Tiere aber nachts oben zu lassen ist auch noch eine Lösung,wobei oben ja nur geruht wird, während unten die ganzen Fresssachen stehen. Dann müsste ich abends oben noch ne Ladung Heu reinlegen, ginge aber auch. Das überlege ich mir mal, eventuell kuscheln sie dann auch mehr miteinander, weil sie keine Chance haben, groß auszuweichen.
Ja, die Fronten vorne sind komplett aus Plexiglas. Deshalb ja die Decke nachts. Allerdings sehe ich das auch so, dass dadurch natürlich die ganze Wärme verloren geht. Außerdem heizt sich der Stall tagsüber bei Sonnenschein (die Sonnenstrahlen erreichen den Stall so ca. zu 1/3) relativ leicht auf, es kommt also gern mal vor, dass dort zwischen morgens und mittags Temperaturschwankungen von 10 Grad sind. Dann tauschen wir eine der Plexiglastüren gegen eine komplette Drahttür aus. Ideal ist das auch nicht....
Seufz...
Ich sehe gerade, dass das Bild von meinem letzten Posting weg ist. Ich komme aber irgendwie nicht auf die Seite von ImagSchack - scheint gerade ein Problem zu haben. Versuche ich nachher nochmal...
-
Wieso machst Du nicht den oberen Teil der Türen mit Holz dicht?
Die Türen bei uns am Stall, die komplett dicht sind, sind auch die bei den Schlaf- und Rukeplätzen. Da wo der Fress- und Gesellschaftsbereich ist, sind die Drahttüren! :wink: -
Ich denke einfach die Fläche die sich nachts warmhalten soll ist zu groß (auch wegen der 2 Etagen) und die erste Etage ist zu nah am Boden.
Mit Pellets kenne ich mich nicht aus als Einstreu, ich benutze halt diese Späne, aber wenn nur der Boden bedeckt ist und dann Stroh drauf kommt erscheint mir das zu wenig. Aber wie gesagt, hab diese Pellets noch nie gehabt.
Mel: wie streust du denn ein?LG und auf einen baldigen warmen Stall
Steffi -
-
Gut, wir machen auch Zeitung drunter, dann Strohpellets mit Streu ausgleichen und dann Stroh und Heu Schicht darüber, insgesamt ca. 10 cm hoch. Auch ich hab als das Problem, dass im Winter in meiner Hütte zu kalt ist. Das mit der Decke drüber muss ich mal ausprobieren, Danke.
-
Ach Mensch, wenn ich meinem Göttergatten jetzt sage, dass der Stall insgesamt zu niedrig steht und er umbauen muss, lässt er sich scheiden.....
Wenn das jetzt richtig kalt wird bleibt mir wohl nix anderes übrig, als oben die Türen mit Holz zuzumachen, aber, dann kommt ja so gar kein Licht, rein - ist das gut für die Tiere??
Was das Einstreu angeht: 10 cm finde ich dermaßen hoch, o.k., ich hab's noch nicht ausprobiert, aber da verschwinden ja die Tiere mit den kompletten Beinen drin, oder?! Ich habe jetzt mal gemessen und komme auf insgesamt 5 cm (Nagerfloor, Pallets, Stroh), und da schleifen die Bäuche schon auf dem Stroh - die sind doch noch nicht ausgewachsen, meine Tiere (6 bzw. 3 Monate). Zeitungspapier...hmmm, o.k., kann ich auch noch drunterlegen, wird beim nächsten Mal gemacht.
Da fällt mir was auf:
Ich denke ja immer, die Tiere haben immer noch nicht kapiert, was sie mit den Kuschelhöhlen/-rollen machen sollen, weil sie de nicht zum Reinkuscheln, sondern zum Drauflegen nehmen. Kann es sein, dass es den Tieren grundsätzlich reicht, wenn's von unten schön warm ist? Wie bei uns, wenn unsere Füße warm sind, ist der ganze Körper warm, vielleicht ist's bei denen so, dass, wenn der Bauch und die Füße im Liegen gewärmt sind, ihnen auch warm ist???? Weiß da jemand was drüber?Meeris & Co:
Nimm aber nicht so eine 2,50 EUR-Decke vom Polyacrylschaf, die nutzt gar nix. Rettungsdecken oder dicke Wolldecken von Oma sind das einzige, was da nützlich ist.Nochmal Danke an Euch, dass Ihr Euch mit mir Gedanken macht. Ich weiss, macht Ihr für meine Schweine, nicht für mich, aber trotzdem - DANKE SCHÖN!!!
-
@ Stefanie:
Natürlich geht es in erster Linie um Deine Schweine, aber Du bist ja auch schließlich die, die sich Sorgen macht, und somit wollen wir ja auch Dir helfen! :wink:Natürlich ist es dann hinter der verbretterten Tür dunkler, aber gerade meine Schweinis mögen das!
Und sie liegen auch viel lieber auf etwas kuscheligem drauf als drin! -
-
Bitte! :wink:
-
Beides!!!
-
Guten Morgen,
ich war gerade im Außenstall und was muss ich sagen, meine Schlafkammer kommt auch nicht mehr auf 10 Grad. Hab Stroh und Heu bis oben hin gefüllt und reichlich Decken usw. davor gehängt. (wir hatten heute Nacht -2 Grad draußen)Hab auch nochmal mit meinem Mann gesprochen, der meint auch, das die Schweinchen zu klein sind um einen ganzen Stall nur mit Körperwärme auf 10 Grad zu bringen.
Ich werd heute mal die Schlafkammer versuchen, noch mehr zu isolieren, bzw. das Häuschen das drinnensteht auskleiden.@stefanieR
Ich würde evtl. deine obere Etage etwas verändern, sowas wie eine richtige Schlafkammer bauen, ein großes Haus (evtl. das Brett von unten rechts etwas umbauen, wenn es groß genug für alle ist) mit Teppich auskleiden und auf das Haus ganz viel Stroh evtl. Handtücher. Sonst finde ich deinen "Stall" wirklich gut.Und ganz ehrlich, ich denke, wenn es ihnen zu kalt wäre, würden sie aneinander kuscheln bzw. sich gegenseitig wärmen!!!
Lg katrin