Meerschweinchen Haltung

Außen- oder Innenhaltung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Lujoni


    Ach Gott sei Dank - ich dachte schon, ich bin die Einzige, die einen "kalten Stall" hat!!!!


    Ich habe heute morgen meinem Mann, also der gerade mal so wach war, dass er ansprechbar war, darauf vorbereitet, was ich alles am Wochenende geändert haben will am Stall. Dabei fing jeder 2. Satz an mit: "und die Mädels m Forum haben gesagt...". Den Blick hättet Ihr sehen sollen!!! :roll: :roll: :roll:


    Aber auch er sagte, die obere Etage müsste noch mehr mit Stroh isoliert werden, so dass sie sich da richtig reinkuscheln können. Übrigens passen sie da alle Viere rein, sieht auf dem Foto nur so schmal aus. Ich denke, da werde ich eine Art "Schlafkammer" zurechtbauen. Ggfs. ist das des Rätsels Lösung?!?


    Das Wochenende wird's zeigen.


    Danke für den Tipp!

  • Wir haben unsere Meeries in Aussenhaltung. Jetzt den 2'ten Winter in diesem Stall:
    http://imageshack.us
    http://g.imageshack.us/img252/1002613id7.jpg/1/


    Der Boden ist mit 4cm Styropor isoliert. Die Rückwand und die linke Seitenwand sind in Sandwichbauweise mit 2cm Styropor. Seit letzten Wochenende sind wieder die Plexiglasscheiben dran. Im März/April werden die gegen Gitter getauscht.
    Wenn die Temperaturen dauernd unter 5°C liegen bekommen alle Meeries noch je einen Kuschelsack.
    Bis zum Juni haben 2 Meeris darin gewohnt. Jetzt wohnen 4 darin. Wovon 3 ihren ersten Winter draussen verbringen. Sie kommen von einer Notstation aus einen Notfall (42 Schweinchen waren sich so gut wie selber überlassen) und sind erst im Januar und Mai geboren. Die im Januar Geborene wurde im Mai schon Mutter
    Wer noch Fragen zum Stall hat: Einfach PN schicken.


    http://imageshack.us
    http://g.imageshack.us/img252/1002621ty1.jpg/1/


    lg
    elmima

  • Hi!!
    Ich bin auch ganzjahres Außenhalterin. Ich hab immer so und gefähr 5 cm Einstreu, dann in der Schlafecke ganz.... viel Heu und ich leg mir bald noch ein Kuschelsack oder Röhre zu. Also das ist jetzt mein zweiter Winter und den ersten hat er ohne probleme überstanden. :D


    Liebe Grüße
    Jessy

  • Hallo Außenhalter,


    F....n..f hat ab der nächsten Woche eine ISO Nagertränke im Angebot. Die Tränke für 300 ml kostet 5,99 €, die für 500 ml kostet 8,99 €. Zitat aus dem F....n..f-Katalog: "Für draußen geeignet. Durch die Isolationshülle gefriert das Wasser auch bei niedrigen Temperaturen nicht."


    Außerdem gibt es das Heizkissen "Snuggle Safe" für 19,99 €. Zitat aus dem F....n..f-Katalog: "Bezug aus kuscheligem Fleece. Einfaches Erhitzen in der Mikrowelle. Bleibt bis zu 12 Stunden warm. Ideale Wärmequelle im Außengehege. Durchmesser ca. 18 cm. Solange der Vorrat reicht!"


    LG
    Margot

  • @ Michael
    Wir haben auch Plexiglas an den Scheiben und ich habe den Eindruck, dass - ohne Deckenüberwurf o. ä. - da eigentich die ganze "Wärme" entweicht. Wie schützt Ihr das zusätzlich, oder sagt Ihr, die Tiere können sich genug im linken Teil wärmen?


    Styropor haben wir auch an allen anderen Wänden + Decke und Boden.


    @ Margot:
    Ja, diese "Wärmflasche" habe ich auch schon empfohlen bekommen. Ich denke, die wird noch für den wirklich frostigen Winter angeschafft - danke noch mal für die Erinnerung. Und diese Iso-Verkleidung für die Tränke haben wir auch schon...

  • Hallo Stefanie,


    hier ein Bild wie es im letzten Winter im linken Teil aussah:


    http://imageshack.us
    http://g.imageshack.us/img89/1002251po4.jpg/1/


    Dort haben sich die damals 2 Schweinchen hauptsächlich aufgehalten.
    Inzwischen ist dort auch eine Etage drin. D.h. sie ist von der Etage die man durch das Plexiglas sieht erreichbar.
    Dort ist ein ähnlicher Unterstand wie unten. Dort halten sich alle 4 über Nacht am Meisten auf. Wir müssen dort täglich den Einstreu wechseln.


    Wir haben darin auch einen Temperaturfühler. So können wir vom Wohnzimmer aus die Temperatur im Stall überprüfen. Im Schnitt sind im Winterhalbjahr immer ca. 4° mehr im Stall als draussen.


    Bei Dauerfrost und Schnee legen wir noch Decken über den linken Teil,
    Die Plexiglasscheiben sind eigentlich nur gegen Zugluft. Die Temperatur wird dadurch nicht gehalten.


    Gruß
    Michael
    (mi aus elmima)

  • Ich hatte bisher nur Innenhaltung und werde das auch beibehalten.
    1. haben wir keinen Garten und 2. hätte ich ständig Angst, wenn meine Süßen draußen wären...wäre mir auch nix zum Füttern etc. jedesmal rauszugehen, also da bin ich ganz egoistisch :oops:

  • Zitat von Sally&Sissy

    Ich hatte bisher nur Innenhaltung und werde das auch beibehalten.
    1. haben wir keinen Garten und 2. hätte ich ständig Angst, wenn meine Süßen draußen wären...wäre mir auch nix zum Füttern etc. jedesmal rauszugehen, also da bin ich ganz egoistisch :oops:


    @Sally&Sissi


    ihr musstet aber schon viele Schweinchen gehen lassen :cry:
    Wahnsinn :cry:

  • Jetzt, wo ich nocheinmal gezählt habe, habe ich festgestellt, dass es 7 Stück sind. Ich musste auch schon 6 gehen lassen innerhalb von gut 4 Jahren. Momo-Krümel, Bossi-Fritzi, Trixi-Snoppy. Immer 2 zusammen. Heftig. Ich denke sehr oft an sie, vorallem, wenn ich die RBB lese.

  • @ Stefanie:
    So, jetzt habe ich doch mal was Negatives aus der Außerhaltung beizutragen... Wenn's Wetter feucht ist, klemmen immer die ganzen Türen am Stall! Erst kriegt mann sie kaum auf, und dann kaum wieder zu. :roll:
    Aber glaube mir, das ist in meinen Augen echt das einzig Negative! :wink:

  • Moin Mel,


    na, das hat etwas mit der Feuchtigkeit und dem Holz zu tun. Bei feuchtem oder naßkaltem Wetter dehnt sich halt das Holz etwas aus, wodurch es klemmt.


    Dieses Problem hatten wir bisher noch nicht - ist genug Platz zum Rahmen.


    Michael.
    ... und die Tiere haben sich immer brav IN die Kuschelrollen reinlegt, nie drauf? Das machen meine nämlich bevorzugt. Ich habe ja schon vermutet, dass es ihnen reicht, wenn 's von unten schön warm ist...???

Ähnliche Themen wie Außen- oder Innenhaltung