• Guten Morgen allerseits...


    ich lese mir jeden tag ein bisschen von diesem forum durch.. und jeden tag wundere ich mich mehr...


    das eine darf man nicht verfüttern das fördert diese krankheit
    das andere darf man auch nicht verfüttern das fördert wieder eine andere krankheit...


    ist meerschweinchen füttern denn eine wissenschaft?!



    ich habe in meinem leben scho 6 meerschweinchen gehabt.. und habe nie drauf geachtet was sie essen.. sie haben einfach bekommen was da war.. und jedes meerschweinchen ist mind 7 jahre alt geworden...


    machen wir uns manchmal selbst zuviele gedanken und zuviele sorgen um unsere kleinen...? oder ist meerschweinchen füttern wirklich eine wissenschaft und ich habe immer nur glück gehabt dass nichts passiert ist..


    mein letzter is 9 jahre alt geworden... hat alles bekommen.. war nie krank und ist im schlaf friedlich eingeschlafen...


    also kann man sich darüber zuviele gedanken machen oder denkt ihr dass man sehr wohl aufpassen muss was man füttert?!

  • :lol: Guten Morgen,
    ich glaube schon das man darauf achten sollte, was und wie man füttert. Und ich würde auch behaupten die Meerschweinchenhaltung ist eine Wissenschaft für sich, zumindest wenn es einen interesssiert und man sich damit beschäftigt. Am Anfang bin ich auch davon ausgegangen, das kann doch nicht so schwer sein und Meerschweinchen hatte ich als Kind schon, aber da soviel neues erforscht wurde und man doch sehr intensiv das Verhalten und die Bedürfnisse der Meerschweinchen unter die Lupe genommen hat, weis man eben zBsp. Heute das Meeris kein hartes Brot dürfen oder das sie nicht mit Kaninchen glücklich werden usw. Natürlich wird es immer Menschen geben, die das nicht interessiert, die der Meinung sind, das war Früher so und dann ist das auch Heute noch richtig. Leider! Aber da wir unsere Tiere lieben, sind wir bestrebt ihnen nur das Beste zukommen zu lassen, so wie wir es bei unseren eigenen Kindern auch machen. Vielleicht hört es sich jetzt so an, als stell ich die Meeris auf die gleiche ,,Stufe" (wenn man überhaupt davon reden kann) wie meine Kinder, was ich aber meine ist: Ich will nur das Beste für meine Kinder und ich will nur das Beste für meine Tiere! LG Simone

  • Es ist ja nicht so dass ich denke was früher gut war kann heute auch nicht schlecht sein.. aber wenn ich denke wie lang meine "früheren" meerschweinchen gelebt haben.. dann wundert es mich schon


    ich will für meine kleinen auch nur das beste und behandel sie ja fast wie kinder (hab selber noch keine aber wir nennen unsere 2 schweinchen auch kiddies *G*)


    und ich werde auch darauf achten vieles das ich hier lese umzusetzen...


    aber habt ihr manchmal das gefühl ZUVIEL zu tun?


    das thema ist ja auch nicht negativ gemeint will auch niemanden angreifen aber man macht sich halt so seine gedanken

  • :D Oh je, ich habe doch damit nicht dich gemeint :oops: Enschuldigung, wenn es so rüber kam. Ich weis auch das es nur ein Gedanke von dir war und wie du es meinst. Aber leider gibt es da draußen noch so viele, die genau so denken ( war früher gut, geht Heute auch noch). Ich finde deine Frage auch nicht negativ, aber ich für mich finde ich , das ich mir genau richtig viele Gedanken mache, aber das liegt auch daran, das es meine ganz, ganz große Leidenschaft ist. Ich denke überhaut nicht darüber nach ob es zu viel sein könnte, ich mach es einfach. Ich kann das auch garnicht beeinflussen, meine Gedanken drehen sich einfach ganz viel um meine Meeris. Ich habe da wahrscheinlich eine rießige Meise. :oops: :wink: LG Simone
    PS: Nun ich bin auch etwas älter. In deinem Alter hatte ich gar keine Meerschweinchen, da war anderes wichtiger. :wink:

  • *gg*
    also die 2 sind derzeit auch alles für mich.. denke oft am tag an sie... freu mich wenn ich sie dann nach der arbeit sehe und meine mama mir erzählt was sie den ganzen tag getrieben haben (bin 22 und wohne im haus meiner eltern in einer separaten wohnung.. meine mama schaut aber den ganzen tag in regelmäßigen abständen nach den zweien..)


    aber oft denk ich mir.. hey du machst zuviel du übertreibst es.. und wenn ich dann so lese wie andere die tierchen füttern ect.. denk ich mir wieder ich mach zu wenig..


    vielleicht mache in mir einfach zuviele gedanken.. die beiden sind quietschlebendig... quieken vor sich hin wenn ich daheim bin und nehmen schön regelmäßig zu

  • :lol: Ich denke du machst es genau richtig! Es geht deine Meeris doch gut und wenn es dir dabei auch gut geht, dann ist alles OK. Das mit der Zeit und den Gedanken für seine Tiere ist so individuell, wie die Menschen individuell sind und jeder hat ein anderes Maß. Du darfst nur nicht anfangen dich verrückt zu machen und dir eventuell ein schlechtes Gewissen einzureden, weil es vielleicht bei anderen so ausschaut, als machen sie mehr für ihre Tiere, das ist manchmal auch nur Empfindungssache. Du gibst dir größt möglichte Mühe und versorgst sie nach bestem Wissen und Gewissen, mehr geht nicht. LG Simone
    PS: Und wenn du etwas anderes machst, darfst du sie beruhigt auch mal aus deinen Gedanken vertreiben. :wink:

  • Na eigentlich sind es Pflanzenfresser!!! Also nur Pflanzen!! :)
    Nur blähungen und Nierenprobleme sind bei einigen Tieren problematisch. Da muss man aufpassen.
    Ich denke, dass Schweine schon sehr viel vertragen. Ich habe aber auch schon viele Leute kennen gelernt, die Meerschweinchen züchten (unter üblen Umständen) und sie nur mit Heu, Wasser und Tofu fütteren. Wenn das ein paar Generationen beibehalten wird, kann es sein, das diese Tiere oder eher ihre Kinder irgnedwann Probleme bekommen mit abwechslungsreicher Frischkost.


    Meine Jetzt-schweine sind aus einer "robust"Haltung und vertragen viel und brauchen weniger Futter, als die Tiere, die aus einer "Hauszüchtung" stammten.
    Also irgenwie schon wissenschaftlich.


    Dabei fällt mir ein: Ich sehe immer wieder Meerschweine, die mit Kohlblättern oder Kohlrabi gefüttert werden und gut aussehen. Da hätten meine Blähungen!!! Was sagt ihr?

  • Zitat von knopf

    Dabei fällt mir ein: Ich sehe immer wieder Meerschweine, die mit Kohlblättern oder Kohlrabi gefüttert werden und gut aussehen. Da hätten meine Blähungen!!! Was sagt ihr?


    Naja kommt wohl auf die Schweinchen an. Bei mir gibts für jeden auch ab und zu mal ein kleines Kohlrabiblatt, bisher gabs keine Probleme.

  • Ich mache einma die Woche n großeinkauf bei Edeka..und schaue da auch immer mal in diesen Abfalleimer beim gemüse rein.
    Wenn da Kohlrabiblätter drin sind..nehm ich och ma 2,3 oder 4 stk mit..
    Davon wird 1 Blatt in 3 Teile geteilt und dann verfüttert.. und meine Meeris hatten noch nie Probleme damit.. vielleicht auch weils zuwenig is..weil wenn ich des Blatt durch 3 Teile is das echt nich viel.><


    Letztens als ich da im Abfall die Blätter rausewühlt habe bleibt ne ältere Dame stehen und fragt so:,,was haben Sie denn für Haustiere?" ich so:,,Meerschweinchen!" Sie:,,aha..und die dürfen sowas?" ich :,,naja..in gaaanz geringen Mengen..weil es ja Kohl is!" Sie.;, ja des is Blähend..stimmt!"
    ^^
    Kohlrabi selber würde ich aber nich verfüttern weil diese selbst mir manchmal zu scharf isÖ_Ö

  • Hmm, Komisch also meine beiden schon verstorbenen Tiere haben oft Kohlrabi und deren Blätter bekommen, das gab nie Probleme. Auch meine beiden Damen haben damit kein Problem. Ich wusste gar nicht das Meerlys keine Kohlrabi dürfen, jetzt bin ich etwas irritiert.
    Ich dachte immer das "kein Kohl" bezieht sich auf die echten Kohlsorten, weil Kohlrabi ist für mich kein Kohl, sondern eher ein übergroßes Radieschen und die mögen meine auch sehr gern
    :?: :?:


    Lg Jeannette

  • Nene wenn sie Kohlrabi vertragen vefütter den ruhig weiter :)


    Brokolie oder Blumenkohl werden ja auch vefüttert und sind Gemüsekohlsorten.


    Meine kriegen den auch und fressen den ganz gern. Ich halte es wegen erhöhter Blähgefahr aber im Rahmen.


    Bei Blähschweinen muss man ganz vorsichtig sein.


    MfG
    Marbo

  • Huhu, meine bekommen auch so ziemlich alles. Kohl gut dosiert und Frifu fast immer unterschiedlich. Ja nachdem was so da ist und was ich an "Resten" im Supermarkt mitnehmen konnte.


    Hmm ich denke gerade weil die Wutzen so hochgradig empfindlich sind, sollte man aufpassen wie man füttert. Nicht schlagartig umstellen etc.


    Meine Schweinchen sind in 2ter Linie erst Haustiere. In 1er Linie sind sie mein Hobby, was ich hege und pflege. Deshalb sind sie wohl auch etwas verwöhnt :oops:

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen füttern eine Wissenschaft?!