Meerschweinchen Haltung

Wieviel Mensch braucht das Schwein?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, wieviel Zeit ihr mit Euren Tieren verbringt, damit meine ich nicht im gleichen Zimmer sein oder mal am Käfig vorbeigehen, sondern wirklich die Zeit, wo Ihr vor dem Käfig sitzt, die Tiere beobachtet, mit Ihnen "etwas macht" (sofern man mit den Viechern "was machen" kann) und Euch mit ihnen "beschäftigt".


    Ich finde es als Außenhalter nämlich jetzt echt schwierig, den "Sommerkontakt", wo wir eigentlich immer im Garten waren und die Viecher im Auslauf beobachteten etc., weiter aufrecht zu erhalten. Zur Zeit beschränkt sich der Kontakt auf 3 x füttern (dabei Zeit nehmen und mit der Hand fütten und beobachten), ca. 2 x einfach so mal gucken gehen und schauen, ob alles o.k. ist, abends mit Decken den Stall abhängen und "Gute Nacht sagen". Tja, mehr nicht.


    Von daher meine Frage: Wieviel Mensch braucht das Schwein, um sich nicht vernachlässigt zu fühlen? Sind wir nur Gurkenschnippler?


    Bin mal gespannt auf Eure Antworten.

  • also ich beobachte die eigentlich ständig, wenn ich zuhause bin, könnte jetzt gar nicht sagen, wie lange das ist und vorm käfig sitze ich immer wieder mal, manchmal nur 1 mal am tag, manchmal mehrmals, je nachdem wie ich zeit habe...

  • Sehr interessante Frage bin auch auf die Antworten gespannt.


    Meine 2 leben drinnen, da ich sie noch nicht lange habe, spreche ich oft mit ihnen und mach auch aus der Abenfütterung eine längere Prozedur, da ich sie da von Hand füttere, damit sie die Angst verlieren. Am Tag reine Meeri-Zeit wahrscheinlich 2 Stunden.


    Aber ich arbeite einen halben Tag zu Hause und meine Meeris stehen im Arbeits- und Wohnzimmer (komplizert genauer zu erklären, eigenarteiger Wohnungsaufbau) Jedoch laufen sie immer, wenn ich zu Hause bin frei rum und wenn ich sie da sehe, rede ich auch mit ihnen oder setzt mich einfach mal auf den Boden zu ihnen, wird also automatisch mehr als die 2 Stunden, gnau kann ich es aber nicht sagen.

  • Wenn ich zu Hause bin, schau ich bei jeder Bewegung, welchen Blödsinn sie schon wieder anstellen. Teilweise könnt ich ja Tränen lachen :D Als unser Dickerchen noch alleine war, hab ich mit ihm viel gekuschelt, er hat sich ganz lang gemacht und teilweise die Füße hinten rausgestreckt. Seit er seine Freundin hat, kann er nicht mehr still halten, deswegen hat der Körperkontakt nachgelassen und es bleibt nur noch bei der Kurzuntersuchung mit einem Stirnküsschen.
    Ich hab gemerkt, dass er meine Zuwendung nicht mehr so dringend braucht seit er Gesellschaft hat :) und darüber bin ich nicht traurig, weil es ihm gut geht. Hin und wieder Streicheleinheiten abholen muss aber immer noch sein :wink:

  • Hmm, nochmal genau gefragt:
    Wieviel Mensch braucht das Schwein?


    Dass Ihr Innenhalter die Meeris den ganzen Tag um Euch habt, ist klar (würd ich auch gern!), aber im gleichen Raum sich aufzuhalten heißt ja nicht, dass die Meerschweinchen dadurch "beschäftigt" werden, oder?
    Das ist ja meine Frage: Reicht es aus, mit denen in einem Raum zu sein, so dass sie sich nicht mehr "einsam" fühlen oder geht es wirklich nicht um uns sondern nur darum, dass sie ein anderes Schweinchen für die Gesellschaft benötigen? Sind wir nur Beiwerk, das für Essen und saubere Umgebung sorgt oder wollen sie unsere Nähe? Kann man sich mit den Tieren eigentich richtig auseinandersetzen wie z. B. mit einem Hund und sie "beschäftigen" oder reicht es aus, ihre Umgebung abwechslungsreich zu gestalten..und dann wieder zu verschwinden?

  • Zitat von Stefanie R.

    Sind wir nur Beiwerk, das für Essen und saubere Umgebung sorgt


    Ich fühl mich grad so ausgenutzt! :wink:


    Ich glaube Schweinchen brauchen keine Menschen zum Beschäftigen. Dafür haben sie ihre Kumpels.
    Aber ich finde es schön wenn sie einen akzeptieren und sich bei einem sicher fühlen. Und meine flitzen auch völlig unbefangen über die Couch und über mich drüber und beziehen mich mit ein, aber wirklich wichtig ist das nicht für sie- denke ich.
    Ich glaube nicht dass man Meeris auch nur ansatzweise mit Hunden vergleichen kann...

  • Ich verbringe viel Zeit mit meinen 4 Schweinchen.Sie kuscheln auch gerne mal und genißen Streicheleinheiten.Eigentlich dürfte ich mich ja gar nicht so nah an ihnen ran"pirschen",da ich ja eine nicht leichte Allergie gegen Meerlis habe,aber ich liebe meine Schnweinchen und außerdem was solls,dann halt ich dann später halt keine mehr,wenn sie mal nicht mehr sind.Sanni is 2,Flecki 4 und Mausi und Melli 5,da geb ich die "alten" doch net in fremde Hände jetzt noch.
    Meine Ärztin meinte Anfang August frech,als ich ihr das mit den Atemproblemchen erzählte,ich sole meine Tiere doch dem Tierarzt überlassen,,hallo Ärzte gibts nee ey ich lass meine Tiere nie wegen das einschläfern
    Naja gewisse Zuneigung brauchen Meerlis denke ich mal schon zu ihren Besitzern,man muss das Vertrauen ja immer aufrechterhalten :wink:

  • Stefanie: also ich bin mir ziemlich sicher, dass sich deine Liebsten sauwohl fühlen da draußen. Ich finde Außenhaltung schön, wenn sie dadurch sogar mehr Platz haben. Dabei kommt mir halt immer der Gedanke: ich mag sie aber eigentlich lieber in meiner Nähe haben, dass sie mich genauso als Partner ansehen. Viele halten ihr Meerschweinchen allein, damit sie genau das erreichen. Und darum krieg ich doch hin und wieder ein schlechtes Gewissen. Aber er hat seine Partnerin und bald eine große neue Villa.
    Ich kann es schlecht abschätzen, weil er extrem auf Menschen fixiert ist (er war lange allein). Wenn sie immer Artgenossen um sich haben, brauchen sie den Menschen grob gesagt nicht. Sie vertrauen dir, weil du ein zuverlässiger Futterlieferant bist. Und die Dankbarkeit ist groß. Mein Dicker brummt mich immer an, wenn ich heimkomm und ihn erstmal zur Begrüßung streichel :D also ich komm mir nicht ausgenutzt vor. Ich mache ihnen das Leben so schön es geht, sacke die Dankbarkeit ein *g* und bin froh, dass sie sich selbst beschäftigen können, wobei ich ihnen gerne zusehe.

  • Ich vermute, die Schweinchen könnten auch gut ohne uns auskommen, solange genug Artgenossen da sind und reichlich Futter.


    Aber ich finds trotzdem schön, wenn sie reagieren und mir guten Morgen brummeln, wenn ich morgens am Wohnzimmer vorbeigehe und sie anspreche :D

  • Diese Frage habe ich mir auch schon des Öfteren gestellt. Vor allem, da ich ehrlich gesagt, ab und zu ein mordsmäßig schlechtes Gewissen habe, wenn ich sie den Tag über allein lasse und zur Arbeit gehe. Ständig habe ich mich gefragt, ob sie sich langweilen. Aber je länger ich sie habe, desto mehr komm ich zu dem Schluss, das die Schweinchen uns nur zum Gurkenschnippeln wirklich brauchen. Schließlich wollen sie ja nicht beschmust werden - also meine zumindest nicht. Sie veranstalten ja schon ein Theater, wenn ich sie zum TÜV rausnehmen will. Also ich denke, wenn man für genügend Abwechslung im Schweinestall sorgt, kommen die Meeris auch gut ohne uns aus. Also ich hoffe zumindest, dass ich mir das jetzt nicht nur einrede, um mein Gewissen zu beruhigen :?
    LG, Tina

  • Je weniger Mensch, desto besser. Sobald wenigstens ein, besser mehr Artgenossen da sind, können die auf uns komplett verzichten. Naja, nicht komplett, als Kaltmamsell und Innenarchitekt(in) für "SchönerMeerschweinchenWohnen" haben wir in ihren Augen schon noch unsere Daseinsberechtigung, also keine Komplexe bitte ... :wink:

  • Hey ganz ehrlich: welches Tier ist nicht so?
    Wenn man es so sieht, ist man für Katzen, Hasen, Vögel genauso nur Dosenöffner. Ebenfalls Hunde ... wenn die einen riesen Hof haben, Platz und vielleicht sogar noch Spielgefährten, sind die auch nicht so fixiert auf den Menschen. Einzelne Tiere immer, weil sie einfach keinen anderen haben.
    Auch wenn ich vielleicht nur Futtergeber bin, ich bemühe mich, ihnen ein schönes zu Hause zu bieten, weil sie es verdient haben und nicht, weil ich Dankbarkeit einfordere (wobei das schon auch immer schön ist :) )

  • Brauchen tun die dich zum Futter liefern!!!
    Wenn du ein Teil der Gruppe sein willst, dann solltest du sie zu festen Zeiten besuchen, wenn sie sich dann freuen und sich mit dir beschäftigen, prima. 2-3Mal kann da reichen.


    Ich hab mal eine Zeit zu Hause gearbeitet und meine Schweine beobachtet. Nach dem Frühstück sind sie Stunden!!!beschäftigt mit Schlafen und Heu Essen!! Mal geht einer Spazieren am Nachmittag.
    Erst so 2 Stunden vor dem Abendbrot kommt Schwung in die Gruppe. Am Abend wenn ich meist da bin, da sind sie am aktivsten.
    Schweine sind Gewohnheitstiere. So sind deine Gewohnheiten irgenwann auch ihre. :lol:

  • Hi, also ich habe mir nach 10Jahren wieder ein Meerschwein angeschafft, der Kleine ist jetzt ein halbes Jahr alt und ist wunderbar! Mein zuvorigen Meerschwein habe ich es angewöhnt auf mein pfeifen zuhören und das klappt jetzt mit den auch schon ganz gut! Er weiß es gibt was zufressen wenn ich pfeife und rennt mir durch die ganze Wohnung hinter her! ich guck ihn meistens beim fressen zu oder wenn er im Käfig wie ein Kaputter rum tolt z.b. bevor es was zufressen gibt und mir das ganze zimmer einsaut! abends leg ich mich mit ihn auf die Coach für undgefähr 3 Stunden, da kuscheln wir! Sobald ich mich auf die Coach mit lege kommt er zu mir gerannt und macht es sich zwischen meinen Bauch und mein Oberschenkel gemütlich, streckt sich und gähnt, wartet darauf das ich seinen Kopf graule und macht die Augen zu! wenn er total müde ist versucht er sich auf die seite zulegen mit seinen Hinterteil, da er für das obere Bein kein halt hat muss mein Finger immer Stütze spielen!
    Leider hab ich auch immer ein schlechtes Gewissen wenn ich nicht daheime bin, da er ja alleine ist und überlege ob ich mir noch eins anschaffe!
    @ Lana ich bin auch allergisch auf Tierhaare und mein Artzt hat genau das gleich damals gesagt, aber das ist mir egal.

Ähnliche Themen wie Wieviel Mensch braucht das Schwein?