Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schmerzen beim koten

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hi,


    ich brauch mal Euer Feedback / Erfahrungen zu folgender Sache.
    Geh Montag zwar zum Tierarzt, aber würde gerne vorher paar Info´s von Euch bekommen, was es sein könnte.


    Mein Meeri hat scheinbar Schmerzen beim koten. Sie fiebt dann ganz laut und hebt den Hintern an. Dann kommt Kot, ganz normal. Kein Durchfall und kein Blut. Aber am After hat sie so weiß gelblichen Belag. Alles fing schon ganz langsam vor zwei Monaten an. Da ist es mir zum ersten mal aufgefallen.
    Aber da war es nur ein ganz leisen murren. Jetzt wird das fiepen schon lauter und ich muss was machen.


    Trockenfutter bekommen meine Meeis nicht nur Grünes und viel Heu,
    Hoffentlich ist es nichts schlimmes....


    Meldet Euch bitte!


    Danke & Gruß
    MOJO :cry:

  • Hallo,


    ich schließ mich an: sofort zum TA. Man muss in Relationen denken: Ein Meeri ist ein kleines Tier, das zudem dazu neigt, relativ spät Schmerzen zu zeigen. Das "buckeln" ist aber eine massive Schmerzäusserung, ebenso wie gleichzeitiges Fiepen.


    Gute Besserung an das Schweinchen!


    Ricarda

  • Ich kann mich da nur anschließen... Wer weiß, was das ist!
    Ungefährlich klingt es nicht. Wenn ein Schweinchen so extrem Schmerz zeigt, muss es schon sehr schlimm sein!


    Alles Gute für das Schweinchen!

  • Hallo,


    so ein ähnliches Verhalten hat meine Emma auch mal gezeigt. Immer wenn sie geköttelt hat, dann hat sie sich etwas mehr angehoben wie sonst und hat so ganz hell und leise dabei gefiept und auch schonmal gezuckt.


    Die Köttel an sich waren ganz normal und nichts ungewöhnliches zu bemerken. Piseln konnte sie ganz normal und dabei hat sie das auch gar nicht gemacht.


    Wir sind auch zum TA. Haben sie durchgetastet und alles erstmal kontrolliert und es war alles super. Dann wurde eine Röntgenaufnahme gemacht, ob es viellleicht doch was mit der Blase ist und es nur so erscheint als würde sie beim kötteln fiepen. Nein, Blase war super.
    Dann wurde noch eine Kotprobe untersucht und auch die war ohne Befund.


    Sie hat dann mal homöopathische Mittel zur Behandlung bekommen um zu schauen ob was anschlägt. Nein, auch das hat sie weiter so gemacht.
    Die ganze Behandlung zog sich über einen längeren Zeitraum, weil nichts gefunden wurde. Sie hat auch weiterhin gut gefressen und alles war normal.


    Irgendwann waren wir mit unserem Latein am Ende und wir wussten nicht mehr was wir machen sollten, weil alles mögliche untersucht und probiert wurde. Und nach einiger Zeit hat sie aufgehört damit. Sie hat das so drei bis vier Wochen gemacht und dann nicht mehr.
    Ich weiß also bis heute nicht was es war. Aber es geht ihr bis heute gut und das ist auch nie wieder aufgetreten.


    Hilfreich war das jetzt vielleicht nicht unbedingt, aber wir sind damals auch direkt zum TA und ich würde auch sagen, dass du heute noch zum Arzt solltest mit dem schweinchen. Lass sie durchtasten und schau, ob du eine Kotprobe mitnehmen kannst. Ansonsten weiß ich leider auch keinen Rat, sorry...


    Liebe Grüße
    Mone

  • Also meine süße ist ja gestern operiert worden wegen blasensteinen und sie hatte genau das gleiche,hat immer gefiept beim koten und den po gehoben.also direkt zum tierarzt!wenn ein Blasenstein in dei Harnröhre gelangt kann das Schwein kein pipi mehr machen und schnell daran sterben!klar dass ist jetzt die schlimmste situation die ich beschreibe,aber bei mir war es eben auch so.die steine oder der stein sind dann im weg und dadurch drückt das beim koten immer und tut ganz doll weh,auch wenn der kot ganz normal aussieht...also ab zum TA!!!

  • Danke euch allen!
    Die Geschichte von Loxley ist wie bei mir. Mein Meeri hat das nur sporadisch, ansonsten alles ganz normal. Aber vorsichtshalber werde ich auf jeden Fall heute um Tierarst gehen. Werde berichten...

  • Wollte mich noch mal melden....
    Ich war beim Tierarzt und Gott sei Dank scheint es nichts ernstes zu sein.
    Der TA hat alles gründlich abgetastet und alles okay. Er vemutet, das sie ab uns zu unter Verstopfung leidet. Leider ist sie nicht ein so guter Esser. Ich muss das jetzt weiter beobachten und ihr noch eine Extraportion futter
    - getrennt von den andern- zufüttern.


    Grüße MOJO

  • Hallo!
    Ich habe heute festgestellt, das mein Schwein genau die gleichen Symptome hat. Schmerzen beim Kötteln mit gelblich/weißlichem Schleim. Frisst normal, trinkt normal, kann sich auch entspannt hinlegen. Nur Kötteln tut offenbar höllisch weh. Kann erst morgen zum Tierarzt. Hatte vorhin mit der Tä telefoniert und sie sagte, es kann Blasengrieß sein. Sowasn muss i.d.R operiert werden. Weiß jemand, was sowas kostet? :-(

  • Hallo


    benutze diesen Thread weil ich ein ähnliches Problem habe :


    Was haltet ihr von dieser Diagnose und Medikation/kennt jemand dieses Mittel in der Anwendung bei Meerschweinen ?


    Der Fall:
    Seit 4-5 Tagen beobachte ich das Mambo(ca.7 Monate alt) buckelt und erbärmlich quietscht beim...tja...Pipi oder koten? gute Frage,
    leider war es mir nicht möglich das festzustellen,was ihm nun die Schmerzen verursacht, vielleicht beides.


    Er isst auch wie blöde seinen Blinddarmkot gleich vom Popo weg.
    Ansonsten ist er quietschfidel, frisst, popcornt, brommselt,
    verhält sich wie immer.


    Meine Vermutungen waren
    a) Verstopfung
    b)Blähungen
    c)Blasenentzündung
    und unter ferner liefen auch Vergiftung oder Kokzidiose....
    So vieles,weil die Symptone so uneindeutig waren
    :?
    War heute beim TA,
    Ergebnis : uneindeutig...
    kein nachweisbares Blut im Urin,
    kein praller/geblähter Bauch
    keine ertastbaren Steine
    keine ertastbare Verstopfung


    sie hat mir jetzt Metacam 1,5mg/ml Suspension für Hunde(Meloxicam)
    mitgegeben,
    Anwendungsgebiete: Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
    Dosis : ca. 2 Tropfen alle 24 h


    Verdacht auf Rückenschmerzen,
    wenn es nicht anschlägt,
    will sie in ca. 5-6 Tagen eine Röntgenaufnahme machen.
    (Das Mittel braucht ca. 4 Tage um anzuschlagen)
    Um z.Bsp. kleine Steine etc. auszuschliessen.


    Also was haltet ihr davon?


    Danke für eure Beiträge,
    Frauke

  • Hallo,


    Zitat von abiosa

    kein nachweisbares Blut im Urin


    Wie sieht es mit Kristallen, Leukozyten etc. aus? Oder wurde nur auf Blut getestet?


    Zitat von abiosa

    sie hat mir jetzt Metacam 1,5mg/ml Suspension für Hunde(Meloxicam)
    mitgegeben,
    Anwendungsgebiete: Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
    Dosis : ca. 2 Tropfen alle 24 h


    Metacam ist ein Schmerzmittel, bekämpft aber keine Ursachen.


    Man könnte den Kot noch untersuchen lassen.
    Hast Du die Perinealtasche mal geleert?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich war mit meiner Dicken ja auch beim Tierarzt: alles gut! Ultraschall ergab nicht, Abtasten auch nicht, Pipi mikroskopieren auch nicht. Habe ein Schmerzmittel bekommen, dass ich nach Bedarf geben konnte. Nach dem Tierarzt hat sie aber nicht mehr gepiept beim kötteln. Nun macht sie es seit gestern wieder. Ich hab noch Rodicare akut bekommen zur Regulierung des Magen Darm Trakts. Werd ich vielleicht morgen mal wieder anfangen. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Schmerzmittel kann man ja geben, wenn es schlimm ist, bekämpft aber ja keine Ursachen. Mir wurde vorgeschlagen möglicherweise mit Cortison zu behandeln aber nur als letzter Schritt.
    Hilft dir sicher nicht viel weiter, aber meine TÄ hat auch nichts finden können. Insbesondere frisst mein Schwein nach wie vor gierig und verhält sich wie immer.

  • Hallo Nadine,hm,also sie hat so einen Teststreifen verwendet und
    murmelte auch was von"wenn es nicht die Art Entzündung ohne nachweisbares Blut ist"


    Keine Schmerzen find ich erstmal gut, wenn ich ehrlich bin,ich verkrampfe mich auch wenn er so leidet, der Arme,


    Perinaltasche : so sauber wie ein Babypopo,
    Gewicht : gleich wie letzte Woche,langsame kontinuierliche Steigerung in den letzten 2-3 Monaten


    Kristalle : äh...meinst du Blasengriess?


    Leukozyten....weiss ich ehrlich gesagt nicht...,kann nur morgen nochmal anrufen und fragen ob das bei dem Streifentest dabei war (braucht man dafür nicht einen Bluttest? sind das nicht weisse Blutkörper ?*rat ich mal)


    Danke für die Tips,
    Frauke



    P.S.:
    Nur als Orientierung/Beispiel:
    Bezahlt habe ich für das Medikament 11,21 Euro
    insgesamt 15,21 Euro,
    und es war die 2.te Ärztin in der Praxis, sonst war es bisher(2 mal)
    die andere

  • Danke,werde morgen nochmal nachfragen und auch zusehen wie ich das mit dem Kotsammeln hinkriege,ohne das ich seinen mit Squishys Kot verwechsle,gar nicht so einfach bei zwei so agilen Schweinchen :wink:

Ähnliche Themen wie Schmerzen beim koten