Meerschweinchen Futter / Ernährung

Achtung Paprika

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Zitat von Lilane

    ist denn alles spanische so belastet? dann würd ich da auch drauf achten wollen in Zukunft :shock:


    Angeblich ja, ich hatte halt teilweise schon spanische Paprika, die hat richtig eckelig gespritzt geschmeckt..


    und ich hatte hier leider auch schon einen Fall, dass meine Schweine von Paprika (es war in dem Fall spanische) weichen Kot bekommen haben. Ich kan jetzt aber nicht 100%ig sagen, die spanische Paprika war schuld, aber als ich das wegließ, war der Kot wieder okay.


    Jetzt im Sommer gibt es ja auch sehr viel aus Holland und Deutschland, da ist es ja nicht so schwer auf Gemüse aus Spanien oder so zu verzichten. :wink:

  • Zitat von Meerie-Mama

    der letzte pilz bei meinen schweinen ist 1 jahr her...


    Ist es denn so häufig, dass Meeris krank sind, Pilz haben etc.? Das hört sich immer wieder so an, als wenn das durchaus an der Tagesordnung ist?! Kenn mich noch nicht so gut aus. Muss ich mir Sorgen machen, dass so Sachen öfters vorkommen auch wenn man auf alles achtet, so gut es geht?

  • also ich hab meine jetzt bald ein jahr - das einzige das sie bis jetzt hatten waren haarlinge, was mit einem spray bald wieder vergangenheit war!


    gute plege ist alles - sollte doch was sein - was bei der besten pflege vorkommen kann - ist es einfach so, denk ich! da kann man dann nur noch das beste für das tier tun! ist bei uns menschen doch auch so!


    darum betüdele ich meine mädels nicht sooo sehr das sie nur das beste vom besten bekommen denn wenn sie z.b. NUR bio bekämen und dann doch mal was gespritzes erwischen würde ich mir schon sorgen machen das was passiert weil sie dann keine anwerkräfte entwickeln können! ist doch bei kindern auch so... :wink: oder?

  • Stimmt :) Ich hab halt nur so gedacht, dass ja ein Hund z. B. normalerweise auch nur sehr selten was hat und da kamen mir hier manche Beiträge im Forum so rüber, als sei es bei Meerschweinchen relativ häufig der Fall, dass man zum TA muss.
    Ich werd natürlich tun, was ich kann, damit das nicht nötig ist ... Ich war auch erst einmal dort - jetzt gleich am Anfang, um mal durchchecken zu lassen, ob sie irgendein Ungeziefer haben oder Schnupfen oder so, weil sie öfter niesen und sich kratzen, aber war alles i. O. Ich bin eh so ein Typ, der sich immer gleich Sorgen macht :oops:

  • Es gibt Schweinchen, die sind anfälliger, es gibt auch welche, die haben fast nie etwas.
    Hier wird natürlich immer nur geschrieben, wenn die Tiere Probleme haben - wenns allen gut geht, fragt man doch nicht nach, ob man zum Tierarzt soll, gell? Also wirkt das "Bild" etwas verzerrt und man bekommt den Eindruck, dass Schweinchen generell sehr anfällig wären.


    Die 3 Schweinchen, die noch bei mir leben (es waren schon sehr viel mehr, als ich noch aktiv im Tierschutz gearbeitet hab), hatten schon seit Jahren keine Probleme mehr. Sie sind alle schon sehr alt (7 bzw. 8 Jahre) und trotzdem noch fit und gesund in Außenhaltung auf dem Balkon. Bis auf die Blindheit des einen hatten wir seit Jahren keinerlei Erkrankungen mehr und waren auch nicht mehr beim Tierarzt.


    meerli mami: Gegen Spritzrückstände auf Gemüse entwickelt man keine Abwehrkräfte, es bringt also nix, die Schweinchen absichtlich mit gespritztem Zeug zu füttern. Im Gegenteil - die Giftstoffe lagern sich im Körper ein und summieren sich dann. Irgendwann wirds einfach zu viel - und dann wundert man sich, wenn die Leber aussteigt ...

  • Ich schäle alle Gemüse und Früchte - für mich und die Schweinchen.


    Auch Paprika, das geht mit einem scharfen Messer sehr gut.
    Von ungeschälter Paprika wurde mir immer schlecht, so bin ich auf die Idee gekommen. Seit ich sie schäle ist mir nie mehr schlecht geworden....


    Ich hoffe, damit einen Großteil des Gespritzten entfernen zu können, klar ein bissl was geht auch ins Fruchtfleisch, aber der Großteil sitzt doch wohl auf der Schale.
    Die Schweinchen und ich sind jedenfalls gesund und munter. :D

  • Hallo, zum Thema Pestizide in Paprika aus Spanien, hatte ich erst vor kurzem einen Artikel in einer Zeitschrift gelesen, mittlerweile sind die Werte wohl garnicht mehr so schlecht, weil die Spanier mehr auf biologische Schädlingsbekämpfung umgestiegen sind.


    Hier steht das auch drin, der Artikel ist allerdings auf dem Stand von 2008:


    http://209.85.129.132/search?q=cache:tE1r6yKKN6sJ:<a%20href=" class="externalURL" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://209.85.129.132/search?q=cache:tE


    Ich versuche allerdings auch, Paprika aus Holland zu füttern, wenn es geht. Bei uns gibt es die aber täglich, weil alle Schweinchen die lieben, und ich außerdem Wanjas Herztabletten darin verstecken kann.

  • Meine Mutter hat mal auf dem Wochenmarkt beobachtet das ein Obst Verkäufer mit Biokost nachdem seine Äpfel leer waren einfach welche vom Nachbar stand Nachschub geholt hat und diese nicht Bioäpfel einfach weiter verkauft hat


    Also man kann sich bei Bio auch nicht immer sicher sein.

  • zur zeit gibt es schon super paprika aus österreich :wink:
    bei uns in salzburg zumindest :wink:


    wenn ich für meine meeris immer boigemüse kaufen würde wäre ich schon arm glaub ich :roll: bei verschiedenen supermärkten kauf ich aber schon die biokarotten - auch für mich :wink:

  • Hallo ... also bei uns gibt es keine österreichischen Paprika, die sind immer entweder aus Spanien, Italien oder Holland ... auch das Biogemüse. Aber ich werde bei meinen Einkäufen jetzt noch genauer schauen als sonst und vielleicht sehe ich dann ja einheimische Paprika.


    Dass man bessere Abwehrkräfte bekommt, wenn man hin und wieder gespritzte Sachen isst, das stimmt wirklich nicht. Wie vorher schon geschrieben wurde, kann man dagegen nicht "immun" werden, die Chemikalien lagern sich im Körper ab und können dann zu Krankheiten führen.
    Ich muss manchmal schmunzeln, wenn hier manche schreiben, dass sie zB bei Gemüse nie darauf schauen woher es kommt, dass sie (Mensch + Tier) aber trotzdem gesund und munter sind. Auswirkungen von Pestiziden und anderen Chemikalien werden doch oft erst nach Jahren oder Jahrzehnten sichtbar ... so wie beim Rauchen. Viele Raucher sind gesund und munter, aber wie es ihnen dann im Alter geht, das weiß man nicht ... natürlich gibt es auch Raucher, die 100 Jahre alt werden ... man kann das also nie so pauschal sagen, es gibt immer Ausnahmen.


    Ich möchte eigentlich mein Obst und Gemüse nicht immer komplett schälen müssen, da ja genau unter der Schale die meisten Vitamine sind, deshalb kaufe ich eher Bio und hoffe, dass dieses Gemüse doch gesünder und nährstoffreicher ist als das Normale.


    Natürlich muss auch bei Bio-Gemüse nicht immer alles 100 % Bio sein, es gab auch schon Skandale. Deshalb finde ich, dass man sich da nicht verrückt machen darf und einfach den Mittelweg nehmen soll.

  • also ich kaufe den spanischen paprika sowieso nicht oft - nur wenns eben keine anderen gibt....


    ich glaub bei billa hab ich den österreichischen paprika gekauft!
    ich achte schon aufs herkunftsland!
    pestiziede hin oder her - vermeiden kann man sie sowieso nicht zur gänze ausser man hat ein gewächshaus oder man kauft streng kontrollierte biosachen ..... endlose diskussion....
    solange gut und gründlich gewaschen wird - bin da schon sehr genau! :D

Ähnliche Themen wie Achtung Paprika