• Habe vom TA Vitaminspray bekommen, weil meine Meeri-Mama nach der Geburt sruppiges Fell bekam, aber das Futter mit dem Vit-Spray rührt keines meiner sonst so gefräßigen Schweinis an.


    Gruß Sellerie

  • Zitat von Sellerie

    Habe vom TA Vitaminspray bekommen, weil meine Meeri-Mama nach der Geburt sruppiges Fell bekam, aber das Futter mit dem Vit-Spray rührt keines meiner sonst so gefräßigen Schweinis an.


    Gruß Sellerie


    Das glaube ich gerne... Füttere einfach frisches Gemüse wie Paprika, Möhre, Fenchel, rote Beete usw. usf. Dann nimmt sie auf jeden Fall genug Vitamine auf.
    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Sellerie: Ich würde statt dem Vita-Spray Ascorbinsäure ins Trinkwasser geben ;) Das TroFu wird doch sonst ganz matschig durch den Spray?!
    Ascorbinsäure gibts in der Apotheke, davon tust du eine Messerspitze (nicht mehr!) in die Trinkflasche/Trinknapf und das ca. 2x pro Woche....das ist als Unterstützung für die Mama und überhaupt für alle Meeris gedacht. Zusätzlich natürlich viel frisches und abwechslungsreiches Obst und Gemüse füttern! ;)

  • Hallo ihr Lieben,


    natürlich will ich nicht nach Tabelle füttern. Das hasse ich bei Hunden schon, wieso sollte ich es dann bei Wutzen machen?
    Die Futterliste hatte ich auch schon in mein "das brauchen meine Wutze" Inventar mit eingenomen.


    Meine eigentliche Frage war eigentlich welche Vitamine für die Wutze wichtig sind und wieviel sie davon pro Tag benötigen.


    Es ist natürlich selbstverständlich, dass abwechslungsreich gefüttert werden sollte. Das der Vitaminhaushalt dann eigentlich gut bestückt sein sollte ist klar. Ich habe hier im Forum aber auch schon oft gelesen :" meine Schweinis essen dies nicht, meine Meeris essen das nicht und meine Wutze rühren jenes nicht an!"


    Ich wollte es aus rein ernährungswissenschaftlicher Sicht sehen, wieviel sollte von welchen Vitamin gegeben sein.
    Falls ich eine Wutz oder zwei, drei Wutze bekomme die schnäubisch sind und ich einfach weiß nach was ich schauen muss.


    Also, keine Tabellenfütterei sondern nur wissenschaftliches Interesse :D


    Ganz liebe Grüße
    Anna

  • Ich glaube nicht, dass es eine solche Tabelle gibt. Davon abgesehen schwanken ja auch die Werte im Frischfutter (abhängig von Jahreszeit, Zeitpunkt der Ernte, Anbauort und -art etc.).


    Dieses "fressen meine nicht" liegt meist an unzureichender Gewöhnung (die Schweinchen brauchen manchmal bei neuen Dingen etwas Zeit, bis sie auf den Geschmack kommen) und an zu viel Verwöhnung (ist wie bei Kindern, man braucht ein bissel Konsequenz und es sollte einem auch klar sein, wer der Chef ist :wink: )
    Sicher fressen meine auch das eine lieber als was anderes, aber trotzdem bekommen sie alles angeboten. Sie wissen auch, dass es dann wieder was neues gibt, wenn das andere alle ist - ich nehme nicht nach einer Stunde alles raus und bestücke neu ...

  • Care, damit hast du auch völlig recht. Denn meine haben es damit auch versucht. Als ich ihnen dann nichts anderes in den Stall habe, erst dann haben sie es doch gefressen.


    Zu den Vitaminen im Wasser will ich noch beifügen, dass die Schweinis, die Vitamine, dann innerhalb eines Tages aufbrauchen sollten, da wegen der Lichteinwirkung die Vitamine innerhalb eines Tages zerfallen bzw. sich zersetzen.
    Das ist der Grund, wieso ich wieder von der Gabe von zusätzlichen Vitaminen abgekommen bin. Die Tiere schaffen es einfach nicht, innerhalb eines Tages, das ganze Wasser in der Nippeltränke auszutrinken. Wer aber auf Vitamine "zusätzlich" dennoch nicht verzichten möchte, es gibt in der Aphotheke Vitamin C-Pulver, da kann man ungefähr eine Messerspitze voll über das Fressen der Tiere streuen. Es ist auch nicht sehr teuer. Das Pulver sollte aber über das Futter etwas verteilt werden, da es sehr bitter schmeckt. Auch kann man das Vitamin C - Pulver ins Trinken geben, doch das hätte dann den selben Effekt wie oben beschrieben. Die Dosierung wäre auch wieder ungefähr eine Messerspitze. Ob das Pulver jedoch etwas länger im Futter hält, kann ich jetzt nicht leider sagen, da müsste man sich eben noch mal etwas genauer erkundigen. Jedoch nehmen sie das Vitamin C schneller über das Futter auf, als mit dem Trinkwasser.


    Ich versuche meinen Tieren die Vitamine durch Frischfutter zu verabreichen. Finde ich irgendwie besser und natürlicher.
    Durch Futtertabellen und Vitaminlisten bin ich darauf gestoßen, das rote Paprika, den meisten Vitamin C - Anteil enthält, als jetzt grüne oder gelbe Paprika. Bei den Mören, sind eigentlich alle Vitaminsorten Vertreten von Vitamin A (gegen Bewegungsunlust, Lähmungserscheinungen, Hauterkrankungen), B (gegen Anfälligkeit von Infektionserkrankungen usw), C (gegen Erkältungen, für Widerstandskraft), D (gegen Knochenerkrankungen), E (wieder Lähmungen) und K (Darmerkrankungen).


    Deswegen dürfen bei mir Möhren nicht in der Fütterung fehlen. Gut sind auch Gurken, Grünfutter (enthält auch viel Vitamin C) und ab und zu, wenn ein Tier geschwächt ist etwas Haferflocken oder Fertigfutter. Heu ist Grundnahrungsmittel und auch gut für den Zahnabrieb.


    Mein Fütterungsplan ist dann ungefähr so: 2 Möhren in Streifen geschnitten, eine halbe Paprika, etwas Grün gewaschen von den Möhren und viel Heu. Hin und wieder einen Zweig vom Apfelbaum.


    Das variiert natürlich etwas mit der Jahreszeit. Vielleicht einen halben Apfel, oder mal anstatt dem Grün der Möhren, Salat usw.


    Wegen Nahrungstablellen, die gibt es auch in jeder guten Buchhandlung über den Bereich Ernährung und die sind ziemlich genau.


    Liebe Grüße :wink:

  • Hallöchen!
    Also, Vitamin C (Ascorbinsäure (eine Messerspitze) mit Zitronensäure (etwas mehr als ne Messerspitze) - beides in einer Apotheke erhältlich, darf auf keinen Fall im Trikwasser (natürlich tägl. frisch) fehlen. Grade im Winter! Habe auch gedacht, das im Frifu enthaltende Vitamin C würde reichen. Aber jetzt ist mein (mittlerw.) 4 Wochen alter Welpe fast über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich hatte Milben in der Gruppe und die Kleine hat durch die "Krankheit" eine Vitamin C unterversorgung! War echt schlimm! Deswegen: Jeden(!) Tag Vitamin C in das Trinkwasser geben!!!! (zuviel Vitamin C wird vom Körper ausgeschieden)
    LG Mell

  • Vitamin C ist lichtempfindlich und verfliegt relativ schnell. Deswegen ist das eigentlich schwachsinn ins Wasser zu tun, besonders lange hält es da eh nicht. Es verfliegt innerhalb paar Stunden.
    Also wenn dann lieber auf ein Stück Gurke und direkt zum fressen geben.


    Allerdings..Ich habe seid Jahren Meerschweinchen und noch nie einem extra Vitamin C gegeben, Frischfutter reicht völlig aus. Ich würde Vitamin C nur zusätzlich bei Krankheiten geben, ansonsten ist es überflüssig.

  • Zitat von quikermelli

    Hallöchen!
    Jeden(!) Tag Vitamin C in das Trinkwasser geben!!!! (zuviel Vitamin C wird vom Körper ausgeschieden)
    LG Mell


    da muss ich mal widersprechen...
    "Eine zu hohe Versorgung mit künstlich zugeführtem Vitamin C kann sogar ausgesprochen schädlich sein. Bei einer entsprechenden Prädisposition kann ein hoher Vitamin C Gehalt den Urin ansäuern und zu Nierenschäden führen und Hautreizungen (z. B.Lippengrind) auslösen. "
    (Quelle: https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html)


    Also ich denke auch, das Vitamin C über natürliche Lebensmittel wie z.B. Petersilie und Paprika völlig ausreichend ist...sogar für Aussenschweine...

  • Zitat

    Hallöchen!
    Jeden(!) Tag Vitamin C in das Trinkwasser geben!!!! (zuviel Vitamin C wird vom Körper ausgeschieden)
    LG Mell


    Sorry, diese Info habe ich von 2 verschiedenen Tierärzten.... :shock:
    Ok, über das Frifu geben....
    Gruß Mell

  • ich kann mich da nur Tina und Holly_und_Edgar anschließen.
    Ich habe selber Außenschweine, die benötigen sicher noch mehr Vitamine im Winter als Innenschweine. Aber ich füttere trotzdem nicht irgendwelche künstlichen Vitamine dazu.
    Dann gibts eben mal ne Paprika mehr anstatt Salat oder Petersilie statt Gurke...


    Ist ein Tier krank ist es vielleicht etwas anderes, aber da wird einem ja auch der TA weiterhelfen, bei gesunden Tieren, egal ob draußen oder drinnen halte ich es für unnötig zu zusätzlichen "Pillen" zu greifen!


    LG Steffi

Ähnliche Themen wie Welche Vitamine und wieviel ???