Meerschweinchen Haltung

RIESEN !!! - EIGENBAU HILFE!!!!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    endlich ist es soweit, wie ihr wisst, halte ich leider 5 !!! Meerschweinchen in ungefähr 1,5 qm (ohne Auslauf) :(, da ich kein Geld hatte, einen Riesen-Eigenbau zu bauen ...


    Nun ist es aber bald soweit. In den Osterferien soll es mit dem Bau losgehen. Nun bräuchte ich mal eure Hilfe, da ich gar nicht weiß, wie viel ich von was ich brauche, vorallem gibt es ja nicht so Riesen-Platten...


    Ein paar Daten:


    Budget: 200 Euro
    Länge: 150 cm
    Breite: 65 cm
    Höhe: 200 cm
    Etagen: 5


    Der Eigenbau soll also insgesamt ungefähr 5 qm haben, sodass jedes Meerschweinchen (ohne Auslauf) 1 qm und nicht mehr 0,25 qm hat... :)


    Gebt mir bitte auch Tipps mit dem Öl und Treppen und sowas.


    Das Budget ist zwar 200 Euro, es sollte jedoch das Günstigste sein, was geht, aber sollte trotzdem gut aussehen.


    Ich wäre um jegliche Hilfe, evtl. auch ein Buaplan dankbar...


    Morta Deller

  • Soll es denn zusätzlich gar keinen Auslauf geben? Dann wäre in meinen Augen die Tiefe etwas zu gering, und auch die Länge ein wenig knapp bemessen. Dass es 5 Etagen werden sollen, ist schön, doch benötigen die Flitzer eine möglichst große zusammenhängende Grundfläche. Durch die Aufgänge zu den Etagen und Einrichtungsgegenstände wird die Fläche ja noch begrenzt.


    Natürlich ist ein solcher Bau eine große Verbesserung doch bietet er ohne Auslauf in meinen Augen auf Dauer zu wenig Bewegungsmöglichkeit .


    Woran hapert es denn hinsichtlich des Auslaufs? Ein schneller Auslauf ist keineswegs kostenintensiv, ein paar decken, eine selbst zusammengebastelte Abrgenzung und gut ist - lässt sich schnell auf und abbauen und beliebig erweitern. Und wenn das Geld so arg knapp ist, kann man auf diesem Prinzip basierend auch ein Klappgehege bauen, was weniger kostenintensiv und aufwändig zu realisieren ist, dafür aber eine beliebig erweiterbare große Grundfläche bietet.

  • Zitat von Mrs. Pearce

    Soll es denn zusätzlich gar keinen Auslauf geben? Dann wäre in meinen Augen die Tiefe etwas zu gering, und auch die Länge ein wenig knapp bemessen. Dass es 5 Etagen werden sollen, ist schön, doch benötigen die Flitzer eine möglichst große zusammenhängende Grundfläche. Durch die Aufgänge zu den Etagen und Einrichtungsgegenstände wird die Fläche ja noch begrenzt.


    Natürlich ist ein solcher Bau eine große Verbesserung doch bietet er ohne Auslauf in meinen Augen auf Dauer zu wenig Bewegungsmöglichkeit .


    Woran hapert es denn hinsichtlich des Auslaufs? Ein schneller Auslauf ist keineswegs kostenintensiv, ein paar decken, eine selbst zusammengebastelte Abrgenzung und gut ist - lässt sich schnell auf und abbauen und beliebig erweitern. Und wenn das Geld so arg knapp ist, kann man auf diesem Prinzip basierend auch ein Klappgehege bauen, was weniger kostenintensiv und aufwändig zu realisieren ist, dafür aber eine beliebig erweiterbare große Grundfläche bietet.


    Nein, nein an den Kosten für ein Auslauf liegt es nicht, jedoch ist mein Zimmer so geschnitten und das Gehege/Käfige stehen da, wo es schier unmöglich ist, einen Auslauf zu bauen oder zu machen, deswegen.


    Früher wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Meerschweinchen ohne Auslauf 1 qm braucht, das wäre hier der Fall.


    Die Länge darf HÖCHSTENS 1,70 m sein.
    Die Höhe kann auch höher sein, aber das möchte ich nicht, da es dann wie ein Hochhaus ähnelt und ich selbst nicht mehr drankomme...4


    Und ich glaube eine Grundfläche von 1,105 qm pro Etage ist ganz gut zum rumflitzen ;)


    lg

  • Ist ja wie in ner Plattenbausiedlung.. :shock:


    Nee, mal im Ernst..ich finde die Etagenbauten auch nicht schön, dann wärs ja entweder so, dass jedes Schweinchen eine Etage bewohnt, also im Grunde alleine lebt oder dass sich 5 Meeries auf 1,50 x 65 drängeln..sind ja halt Rudeltiere.
    Naja, wenns bei Dir platztechnisch nicht anders geht, würde ich wenigstens mal Auslauf geben zum Rennen...vielleicht im Flur?
    Denn zum richtigen Toben sind Deine einzelnen Flächen zu klein...


    LG
    darie

  • Nein, ich glaube nicht, dass sie drängeln und auch nicht, dass sie alleine eine Etage bewohnen, sehe ich ja schon bei meiner Etage im Käfig.


    Wie schon gesagt, geht kein Auslauf, in meinem Zimmer, aufbautechnisch nicht und im Flur...wie soll das gehen?


    1. Meine Mutter würde es mir sowieso nicht erlauben, da sie gegen Tierhaare allergisch ist.


    2. Dann könnte wir ja gar nicht mehr durch.


    Also Auslauf ist schier unmöglich.


    Und da der Platz in meinem Zimmer auch nicht besonders groß ist, kann ich höchstens 1,70 m x 0,65 m machen.


    Da die Höhe relativ egal ist, MUSS ich in die Höhe bauen....eine Alternative gibt es nicht.


    Und ich finde schon, dass 1,70 x 0,65 m eine sehr große Grundfläche ist...

  • Nee, mit Auslauf im Flur meinte ich, dass sie da halt mal ne Stunde rennen können...hab ich mit meinen immer gemacht, als sie nur den Käfig hatten.
    Aber wenn Deine Mom die Allergie hat, müssen sie ja in Deinem Zimmer bleiben.
    Ich persönlich finde die Grundfläche zwar auch wichtig, aber auch die Länge eines Geheges, damit sie richtig Gas geben können...aber 1,70 sind dann schon okay....geht ja nicht anders.
    Ne Bauanleitung hab ich leider nicht für Dich, ich hab ein reines Bodengehege ohne Etagen...aber es gibt Seiten, da sind solche Bauten toll beschrieben...musst mal googlen...oder guck mal hier


    http://www.wutzenarchitekt.de/pages/start.php?lang=EN


    LG
    darie

  • Keine Angst, ich will nicht nörgeln, nur versuchen zu helfen: wie ist denn dein Zimmer geschnitten? Kannst du es mal näher beschreiben?
    Du wirst das Zimmer ja mit sicherheit nicht die ganze Zeit nutzen, du bist ja auch mal außer Haus. geht es denn nicht, dass du für die zeit decken auslegst und aus Kartonteilen eine Begrenzung zusammenklebst?


    Auch wenn der EB ungünstig steht, gibt es doch bestimmt einen Durchgang, durch den sie zum Rest des Zimmers gelangen können?


    Wie gesagt, ich will hier nicht meckern, ich verstehe nur nicht ganz, wie dein Zimmer aussieht, das so absolut überhaupt kein Auslauf möglich ist.


    Das mit dem Drängeln kann schon passieren. Bei mir haben sich regelmäßig gegen abend 5 Schweine auf einer 1,80 langen und 45 cm breiten Etage förmlich zusammengequetscht - da gefiel es allen und keines wollte weichen - das artete dann relativ häufig in Stress aus, weil die rangniedrigeren dann recht rigoros verjagt wurden.


  • Mein Zimmer ist zwar recht groß mit seinen 12 qm, aber da an anderen Stellen andere Dinge stehen, wie Bett, Svjreibtisch, PC-Tisch, Schrank, habe ich nur Platz an der Tür.


    Ich bin nur wärend der Schulzeit nicht da, außerdem wäre mir das alles zu umständlich, die ganzen Stromkabel zu verstecken, morgens die Decken aufzuräumen und und und, dann am Nachmittag alles ausber zu machen, außerdem besteht ja die Gefahr, wenn jemand an der Tür ist, dass die aufgemacht wird und dann ....


    Falls Ihr mal meinen aktuellen Raumschnitt sehen möchtet, dann hier:


    http://raumplaner.zdf.de?sc=XrV8HP4B


    Die Gitterregale sollen die Käfige darstellen. Die Tische: Schreibtische, Nachtisch und so weiter. Der Stuhl ist ein Bürostuhl

  • Hallo,


    also ich habe 4 Männer und einen EB aus einem IKEA-Regal (eins der billigeren, weiß leider den Namen nicht mehr). Höhe: 2m mit 3 Ebenen und einer Erdgeschossebene, Breite 1,70m (also eigentlich einfach 2 Regale miteinander verbunden) und einer Tiefe von 50cm. Allerdings hab ich auch noch einen 2x2m Auslauf direkt am Stall.


    Da ich meine 4 vor kurzem 2 und 2 trennen musste, leben jetzt 2 auf 3 Ebenen und 2 in der untersten Ebene und dem Auslauf (dort sind die 2 aktiveren beiden :) ). Hatte mir überlegt die "Wohngemeinschaften evtl. 1x im Monat oder so zu tauschen damit jeder mal den Auslauf hat aber das muß ich erst noch überlegen. Bis jetzt läuft es prima und alle sind wohlauf und zufrieden.


    Ich finde manchmal sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen mit "unbedingt noch ein Auslauf" usw. Immerhin ist alles was größer als ein normaler Gitterkäfig ist schon eine enorme Verbesserung der "Schweinelage" und nicht jeder kann oder auch will seine komplette Wohnung opfern. Deshalb finde ich es vollkommen ok wenn man eben versucht das beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Dann sollte man hilfreich zur Seite stehen und sich nicht dauernd an einem möglichen Auslauf aufhängen. Soll jetzt hier nicht bös gemeint sein nur manchmal bekommt man keinen Rat sondern es wird über etwas ganz anderes diskutiert was man eigentlich gar nicht wissen wollte.


    Ist jetzt ein bisschen lange geworden, ich hoffe es hat trotzdem was gebracht.


    LG Hugodusty

  • Zitat von Hugodusty

    Ich finde manchmal sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen mit "unbedingt noch ein Auslauf" usw. Immerhin ist alles was größer als ein normaler Gitterkäfig ist schon eine enorme Verbesserung der "Schweinelage" und nicht jeder kann oder auch will seine komplette Wohnung opfern. Deshalb finde ich es vollkommen ok wenn man eben versucht das beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Dann sollte man hilfreich zur Seite stehen und sich nicht dauernd an einem möglichen Auslauf aufhängen. Soll jetzt hier nicht bös gemeint sein nur manchmal bekommt man keinen Rat sondern es wird über etwas ganz anderes diskutiert was man eigentlich gar nicht wissen wollte.


    Hallo Hugodursty,


    ich muss Dir da völlig Recht geben! Ich wollte vorhin etwas Ähnliches schreiben, dachte mir aber, ich trete damit was los :wink: . Daher habe ich's gelassen.


    Ich kann nur sagen, dass unsere Schweinchen den Auslauf absolut nicht annehmen. Sie sitzen unter ihren Verstecken, kötteln und pinkeln alles voll und sind scheinbar froh, wenn es wieder in's Gehege geht. Auch das Umgestalten des Auslaufes nützt nichts. Ich würde mich wundern, wenn nur meine Schweinchen so wären, ich denke, es traut sich nur keiner, so etwas zu schreiben


    Ich tröste mich damit, dass sie im Sommer wieder auf den Rasen kommen, da bewegen sie sich dann wenigstens etwas, allerdings auch nur, weil sie futtern wollen. Wenn sie satt sind, laufen sie unter die Häuser und bleiben dort liegen, bis sie wieder Hunger haben.


    LG
    Margot

  • Ja das stimmt... Meine 4 rennen jetzt auch nicht 24 Std. wie wild durch ihren Auslauf. Manchmal gehen sie sogar extra in den Stall und rennen dann wie die Blöden die Treppen hoch und runter obwohl sie im Auslauf viel mehr Platz hätten.


    Als ich am Anfang den Auslauf noch nicht direkt am Stall haben konnte und sie nur Stdweise da drin waren lagen sie auch meistens nur gemütlich und faul irgendwo rum und haben Heu gefressen (obwohl sie alles mögliche an Versteckmöglichkeiten und Spielmöglichkeiten hatten). Muß sie sogar eher ein bisschen motivieren (Futterplätze weit auseinander liegend, Wasser ganz am anderen Ende, Gemüse verteilt) damit sie sich richtig viel bewegen. Außerdem ist auch nicht jedes Schweinchen gleich. Meine beiden "Loft-Bewohner" würden mir was husten wenn ich jetzt einen auf Auslauf-Sport-Programm machen würde (deshalb überlege ich auch noch ob ich die Gruppen mal wechseln sollte).


    War ja auch nicht böse gemeint, finde nur manchmal die Sichtweisen ein bisschen extrem.


    LG Hugodusty

  • Hi,


    ganz ehrlich, zumindest bei meinen zwei größeren: Die liegen auch immer faul rum, aber ich schau erstmal, wie ich den Eb bauen möchte :?:


    Danke aber trotzdem für die Beoträge, obwohl die mir jetzt auch nicht eichtig geholfen haben ;)

  • Hallo,
    also in der Regel gibt es das günstigste Holz glaub ich im Baumarkt. Aber wenn man gut aufpasst kann man auf der Straße beim Sperrmüll Schränke o.ä. finden. da könnte man die Wände nehmen und z.B. die hinteren Pressplatten auch im Käfig als Hinterwand, falls du eine machen willst.
    Oder du guckst in der Zeitung ob es günstige Schränke/Betten zu kaufen oder zu verschenken gibt. Plexiglas im Internet und in Baumärkten gucken.
    Muss man gucken, aber kann auch passieren, dass der Käfig hinterher sehr "durcheinander" vom Holz her aussieht.


    Gruß Jacqueline

Ähnliche Themen wie RIESEN !!! - EIGENBAU HILFE!!!!