Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wann was füttern

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich habe eine Frage zur Fütterung. Bisher habe ich es stets so gemacht: Heu steht immer zur Verfügung. Morgens bekommen meine Meeris Löwenzahn, Gras, Spitzwegerich usw. von einer Biowiese. Dann tue ich in ihr Schälchen pro Tier 1 EL TroFu. Abends bekommen sie von mir einen "gemischten Salat", dh. Möhre, Gurke, Staudensellerie, Fenchel, Paprika, Chiccore. Meist mische ich immer 3 Gemüsesorten und schneide sie klein.


    Nun war ich vor einigen Tagen bei einer Züchterin, welche mich sehr verunsichert hat. Sie sagte, dass man morgens niemals Grün geben darf sondern ausschliesslich Luzernepellets. Mittags und abends dann Gemüse. Löwenzahn u.ä. nur bei Beschwerden. Die Züchterin sagte ebenfalls, dass all ihre Tiere jede Art von Kohl bekommen und das es Quatsch sei, dass sie das nicht vertragen. Ein Blumenkohlkopf pro Tag wäre normal bei ihrer Rasselbande. Meine Meeris habe ich nicht von ihr, bin nur dorthin gefahren um mir ihre Eigenbauten anzusehen. Auf alle Fälle fand ich das sehr merkwürdig. Die von ihr genannten Pellets scheint man nur bei ihr kaufen zu können, hier im Umkreis hat keine einzige Zoohandlung Luzernepellets.


    Ich dachte immer das viel Grün besonders gut ist. Achja und ganz wichtig: jede Woche eine trockene Scheube Brot für die Zähne. Zweige allein würden das nicht bringen.


    Diana

  • ich geb meinen morgens auch immer grün.... und den kohl würde ich mal weglassen (ich glaube das gibt blähungen und das ist nicht gut für die meerschweinchen) und diese pellets da ist glaub irgendwas erfundenes der züchterin...

  • Hi Diana,


    lass dich nicht verunsichern, es ist richtig, wie du deine Meeris fütterst, sie sind es so gewohnt und haben damit keine Probleme, also, warum daran etwas ändern.


    Diese Züchterin finde ich allerdings schon merkwürdig, bei mir gibt es niemals Kohl, egal welche Sorte, da ich ein Blähschwein hatte und es seitdem bei mir so im Kopf drin ist, wer jemals eine völlig aufgeblähte Wutz erlebt hat, wird niemals etwas geben, was diese Blähungen verursachen könnte. Ausschließlich Luzernepellets finde ich auch gefährlich und wäre für meine Blasensteinmeeris quasi Gift, denn Luzerne ist sehr reich an Calcium, was Blaseschlamm und somit auch Blasensteine fördert.
    Brot ist natürlich völliger quatsch, es ist gar nicht hart genug, damit sich die Zähne davon abreiben könnten, sowie die Meeris davon abbeißen, weicht es im Mäulchen auf und sie schlucken einen pappsigen Brei, zum Zahnabrieb reicht Heu vollkommen aus und ist u.a. gerade deswegen auch so wichtig für die Schweine.


    Zu meiner Fütterung, es gibt Heu so viel sie wollen, ist immer vorhanden, es gibt morgens Grünzeug und zwar Eisbergsalat, übern Tag eigentlich nichts (außer halt Heu und wenn sie draußen leben ab und zu mal zwischendurch Gras/Löwenzahn etc.) und abends dann die große Fütterung. Dann gibt es 2-4 Gemüsesorten (je nachdem, was ich da hab), Trockenfutter, frisches Heu und Wasser.

  • Hall Diana,


    das ist ja eine merkwürdige Züchterin.


    Zum Grünfutter morgens: wenn die Meerschweinchen die ganze Nacht über Heu zur Verfügung haben und dies auch fressen, kann man auch morgens Grünfutter anbieten. Sollten die Tiere nachts nur sehr wenig Heu fressen (merkt man ja an der Menge, die übrigbleibt), sollte man nicht so viel füttern, da dann nicht genug Heu im Magen-Darm-Trakt ist.


    Luzerne-Pellets:
    Sie sina absolut daneben, da sie durch ihren enorm hohen Calciumanteil schon fast giftig wirken können. Luzerne ist absolut nichts für Meerschweinchen, schon gar nicht, wenn es ausschließlich als Bestandteil der Pellets fungiert.


    Kohl:
    Ich füttere auch Kohl, aber nicht jeden. Ein bisschen Kohlrabiblätter, etwas Brokkoli, das ist meiner Meinung nach ok und das bläht bei meinen auch nicht. Blumenkohl mögen sie nicht. Alles andere füttere ich nicht.
    Da muss man einfach auch selber Erfahrungen machen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ja, ich habe mich auch gewundert- meine Freundin die mit war meinte sogar: du, vielleicht will sie, dass du deine hinrichtest um bei ihr neue zu kaufen. Auch ein Gedanke!


    Was ja auch äusserst merkwürdig ist, sie fungiert "nebenbei" als Heilpraktikerin für Nager- also wenn irgendwas ist, soll man zu ihr kommen statt direkt zum doc zu laufen. Leider konnte sie mir keinerlei Nachweise über eine Tierheilpraktikerausbildung vorweisen, was ich wieder höchst seltsam finde. Was ich unbedingt machen müsse wäre halbjährlich eine Kur gegen Grabmilben- Den Wirkstoff dazu bekommt man auch bei Ihr. Mein TA hält von solchen Aktionen nichts. Er sagt: Wenn ein Tier Milben hat, dan behandelt man es und ferig!


    Das ich mit meinem Ernährungsplan richtig liege zeigte mir vor allem eins: meine Meeris glänzen wunderbar, ihre dagegen haben ein total stumpfes und struppiges Fell- sowohl Glatthaar als auch Texel.


    Diana

  • da wir seid 5 Wochen nun meeri Besitzer sind und auf dem gebiet sehr neu wahren teils auch noch sind haben wir auch viel im I-Net rumgesucht
    und klar das man da auch Homepages von Züchtern findet
    was man sagen kann ist das die manchmal!!! wirklich außergewöhnlich schöne Tiere haben
    aber das wars!
    was nützt mir ne schöne Barbie Puppe wenn die dauernd krank ist?
    oder was ist das für eine züchtrein die ihre Meeris mit Kaninchen hält oder eine die ne hp hat ruft man die auf läutet die firewall Alarm und schreit Trojaner.. oder oder
    und Nahrungspillen für meeris???
    die dazu in ganz Deutschland keiner hat


    von Heilpraktikern kram weis ich auch net was ich da halten soll
    ich mein ein teil ist der glaube dran das es hilft haben meeris so was?
    alles kann man nicht natürlich behandeln..........


    wir Menschen sind für die meeris verantwortlich wenn sie bei uns leben
    und wenn sie mal Blähungen haben dann müssen wir ihnen helfen und zwar richtig da helfen dann keine kleinen Streukügelchen und beten....


    huch ich könnte richtig hüpfen und zwar im 4 eck^^


    egal also deine meeris sind gesund sie bekommen zu essen sie sind älter als ein paar wochen und leben noch
    sprich du machst alles richtig
    und wieso habe ich das Gefühl das deine Freundin recht haben könnte......



    mal was anders was für Brot und gibst du und wie trocken ist das????
    ich dachte etwas Kruste ganz wenig wäre erlaubt und besser.....



    *lickt auf ihren link und sieht da einen hund den sie haben will*:)

  • Hallo Diana,


    der Tierarzt hat ganz recht: Milben werden nur bei Befall behandelt und dann auch nur die befallenen Tiere.
    Über die Frau kann ich nur den Kopf schütteln.


    Zitat von Kes

    mal was anders was für Brot und gibst du und wie trocken ist das????
    ich dachte etwas Kruste ganz wenig wäre erlaubt und besser.....


    Brot soll gar nicht verfüttert werden. Es enthält schädliche Inhaltsstoffe (Getreide, Hefen, Salz...) und kann zudem nicht sichtbare Schimmelsporen enthalten. Außerdem ist es für den Zahnabrieb nicht geeignet. Bis das (ehemals harte) Brot bei den Backenzähne angekommen ist, ist es durch den Speichel bereits zu Brei geworden.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • hallo,



    ich schreibe einfach mal hier, weil ich wegen einer frage kein neues thema anfangen will. ich habe heute bio fenchel gekauft. es handelt sich hierbei also um die knolle, oben ist nur sehr wenig grün dran. was davon wird wie verfüttert?



    liebe grüße, Tina

  • hallo katrin,



    ich habe jetzt so eine raste abgemacht und durch 4 geteilt. hm, sie stehen dem noch sehr kritisch gegenüber. ich habe gehofft, durch den hohen vitamin c gehalt einige anhänger zu finden. :? naja mal schauen, ob sies über den abend fressen. bis jetzt interessiert sich nur sunny dafür.
    liebe grüße, Tina

  • Hi Tina,


    manche mögen vielleicht einfach keinen Fenchel...Ich mag auch keinen Käse, Milch, Quark etc. Ich hoffe, ich werd trotzdem alt :)


    Meine haben z.B. immer Tomate verweigert. Trotzdem habe ich es immer wieder mal angeboten, Paprika war ja immerhin auch nicht der Renner der ersten Stunde :wink:
    Aber erst als unser 4. Schweinchen einzog - ein großer Tomaten-Fan - fanden die anderen Tomate lecker. Ähm, ich hab festgestellt, dass ich mich ganz schön erschrecken kann, wenn ein helles Schwein einen großen roten Fleck unterm Kinn hat :? Schatz, komm mal schnell, die Josy hat eine Wunde... :oops:


    Katrin

  • *loooooool* :lol: du held! aber meine wutzen sehen danach auch immer aus wie... na wie schweinchen halt :D aber das notschweinchen mochte auch keine paprika, aber es fressen hier alle, jetzt auch sie. und siehe da - mittlerweile haben alle mal am fenchel genascht. :D



    liebe grüße, Tina

Ähnliche Themen wie Wann was füttern