Meerschweinchen Haltung

Meerlis dressieren?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Also ich finde schon, dass das bei MS ne Quälerei ist, es sind Fluchttiere und nicht dazu da, Kunststücke zu erlernen :shock:


    Meerschweinchen sollte man beobachten, ihnen aber nich das Leben zur Hölle machen :roll:

  • ich finde es ist keine quälerei wenn man die tiere selbst entscheiden lässt - wenn sie nicht mehr wollen dann soll man es einfach lassen - aber sie wollen doch so viel beschäftigung wie möglich und daher find ich nicht das es sooo schlecht ist... :wink:

  • Meerschweinchen sind nicht dressierbar, solange sie etwas nicht aus eigenem Willen tun. Man kann auch kein scheues Meeri dressieren, nur uneingeschränkt handzahme! Von daher, nein ich finde nicht, dass es Quälerei ist. Wobei man natürlich differenzieren muss, WIE einem Tier etwas beigebracht wird. Mit Leckerlie oder mit Stressmache? Gegen ersteres ist gar nichts einzuwenden.

  • ich sehe das genauso wie die meisten meiner vorredner.die tiere wollen ja auch beschäftigt werden und wenn sie zahm sind,mit hilfe eines leckerlis zu locken und ihnen so etwas bei zu bringen finde ich keine quälerei.Ich finde es sogar sehr gut.Die tiere machen es so frei willig und haben abwechslungsreiche beschäftigung.

  • Das Einzige was meine Schweine können müssen, ist sich tragen zu lassen ohne so arg zu zappeln/kratzen usw und auf der Waage still zu sitzen.


    Ansonsten kann Monsti, als zahmstes Schweinchen, Männchen machen wenn man was Leckeres über den Kopf hält, aber auch das ist nur mal Spielerei.

  • Also für mich ist das auch relativ...


    Wenn man jetzt ein Meerie mit einer Leckerei z.B. über ein kleines (!) Hindernis lockt, seh ich da kein Problem drin, solange man das Tier nicht zwingt!
    Da find ich Springreiten ganz im Ernst zig mal schlimmer! Bin nämlich der Meinung, dass kein Pferd (außer in Todesangst!) je freiwillig über ein derart hohes Hindernis springen würde! Aber na ja, ist wieder ein anderes Thema.. ;)


    Jedenfalls seh ich da kein Problem drin, seinem Schwein Kunststückchen beizubringen, solange das Tier es halt freiwillig und ohne Bestrafung oder gar Schläge macht :shock:


    Ich hab zur Zeit z.B. einen Strauch Korkenzieherweide im Gehege. An dessen Zweige spieße ich gelegentlich Gurken- oder Salatstückchen, die sie dann (z.T. auf den Hinterläufen stehend) abknabbern oder runterziehen müssen.


    Ich zwinge sie nicht dazu, die Stückchen zu essen (hab es bisher nicht mal richtig beobachten können)- es gibt hier weiß Gott genug zu futtern, aber trotzdem war bis jetzt immer alles abgefressen.


    Das ist zwar kein Kunststück, aber wenn es für ein Meerie sooo eine Tortour wäre, sich auf die Hinterpfoten zu stellen, würde es das glaub ich nicht freiwillig machen, wenn es nicht gerade am Hungertuch nagt...


    Na ja, um nicht mehr allzusehr auszuschweifen:


    ich finde (wie viele meiner Vorredner), dass es erstens drauf ankommt, WIE man "dressiert" und zweitens, WAS man dem Tier beibringen will.


    Denn dass kein Meerie in der Lage ist, Pantoffeln oder die Zeitung zu holen, ist ja wohl jedem klar :lol:

  • Warum dressieren?


    Sie sind toll wie sie sind. Jedes Schwein hat seinen Charakter. Das schätze ich sehr. Auf irgendwelche Dressouren lege ich keinen Wert. Die Frage ist auch Wofür und für Wen?


    Nöööö.... sie freuen sich wenn ich mit einer Tüte raschel, und gucken mich an als würde es Gold regnen... dabei ist es "nur" Salat... so ein Blick und Aufmerksamkeit reicht mir voll und ganz um mein Herz zu erfüllen. :)


    @ la fata: gebe dir voll Recht. Auch in der Sache mit dem Dressourreiten. Ist das letzte! :?

  • Zitat von GloomyBettyno1

    Warum dressieren?


    Sie sind toll wie sie sind. Jedes Schwein hat seinen Charakter. Das schätze ich sehr. Auf irgendwelche Dressouren lege ich keinen Wert. Die Frage ist auch Wofür und für Wen?


    @ la fata: gebe dir voll Recht. Auch in der Sache mit dem Dressourreiten. Ist das letzte! :?


    Hast schon Recht. Für mich sind Kunststückchen halt auch nicht so was wie Purzelbäume schlagen^^, sondern echt z.B. Leckerchen erschnüffeln und so.
    Da bin ich (wie ich das mit meinen Ästen z.B. veranstalte) einfach der Meinung, dass es Beschäftigung ist und auch Instinkte weckt - in der Natur kriegen die Schweinis das Futter schließlich auch nicht im Napf ;)


    Da muss Schwein halt mal über einen Ast springen und/ oder sich strecken...


    Und Pferdesport... :roll: Zum Springen hab ich meine Meinung ja schon abgegeben (toll find ich immer, wenn Reiter meint, es macht dem Tier Spaß - ja, genau weil es ihm Spaß macht, verweigert das Pferd jedes zweite Hindernis :roll: !) und Dressur - komischerweise (*) hat wohl noch kein Mensch ein Pferd auf einer Koppel freiwillig bei einer Piaffe o.ä. gesehen^^
    Military ist der größte Scheiß - ist ja schließlich nicht so tragisch, wenn das Pferd sich bei diesen halsbrecherischen Hindernissen die Beine bricht* :roll: ) und bei Rennen könnte ich schon kotzen, wenn ich seh, wie die Reiter mit den Gerten auf die Pferde einschlagen - das sollte echt verboten werden!!!


    *= Ironie

  • Da mein eines Schwein oft zu mir gelaufen kommt und beschäftigt/beachtet werden will,
    habe ich darüber nachgedacht ihm den einen oder anderen Trick beizubringen,
    einfach um zu verhindern das ihm zu langweilig wird.
    Beim anderen würde mir das nicht einfallen,der hat auch so schon raus,das es(angeblich :wink: ) was bringt Männchen zu machen beim betteln :D


    Und ich denke an so Tricks sich für ein Leckerchen einmal zu drehen oder so,nix aufregendes.


    Eigentlich sag ich immer nur das Kommando wenn ich ihm so etwas gebe,und hoffe irgendwann macht er es dann auch mal alleine,ohne das ich das Leckerchen im Kreis ziehe :wink:


    Oder sie lernen im Moment, das es viel praktischer ist, in den Kuschelsack zu steigen für kurze Transporte,denn dann wird man nicht blöd angegrapscht :wink:


    Aber das hab ich einfach mal versucht beim einfangen und eines hat die Idee sofort geschnallt,
    seitdem geht es von Tag zu Tag schneller :D


    Für mich sehr praktisch,da wir fast jeden Tag in den Garten"reisen",damit auch meine Stadtschweinchen im Gras wuseln können.


    Ich würde es immer vom Charakter des Schweins abhängig machen,
    ist es so ein aufmerksamkeitsheischendes wie mein Squishy,
    denke ich so ein paar kleine Tricks geben ihm Beschäftigung.


    Und ausser übers Fressen/Leckerlies glaub ich eh nicht,daß man ein Meerschwein zu irgendetwas bringen/überreden kann :wink:


    Frauke

  • Solange die Tiere jederzeit die Möglichkeit haben, das üben abzubrechen, zb indem sie sich mit was anderem beschäftigen können oder woanders hingehen können, seh ich da nichts schlimmes dran. Dann ist es ja wirklich freiwillig.
    Genauso mache ich es mit dem Streicheln, wer an die Käfigtür kommt und sich kraulen lässt, wird gestreichelt, wer nicht will, der eben nicht.

  • Auch wenns OffTopic ist:
    Zum Thema Springreiten:


    Ich springe selbst garnicht, außer wenn mein Pferd im Gelände mal über einen am Boden liegenden Ast hüpft, statt drüber zu laufen.
    Mächtigkeitsspringen, S-Springen usw, also alle hohen Sachen mag ich auch nicht, da zu schädlich für die Beine.
    Allerdings sind die Pferde, die in solchen Klassen starten, regelrecht "Springgeil" durch starke Selektion in der Zucht und sie mögen das Springen. Allerdings eben nicht "natürlich", sondern durch Verpaarung von Tieren, mit gutem Talent und Zug aufs Hindernis.
    Damit möchte ich allerdings NICHT gutheißen, dass die Hindernisse viel zu hoch sind, die Tiere meist nur Sportgeräte usw.
    Mein Pferd (Haflinger, 150cm) springt zb gern, wurde aber nie dazu gezwungen, da ich selbst sowieso Angst vorm Springen habe. Er hüpft aber gern mal über Äste die am Boden liegen, wenn er auf ner Wiese rennt, wo jmd. vorher gesprungen ist, rennt er von selbst (beim Freilaufen ohne Reiter) drauf zu und springt drüber, auf der Weide springt er, wenn Zaun "nur" 1m hoch ist, gern mal raus und frisst draußen weiter usw.


    Also es gibt schon wirklich Pferde, die Spaß dran haben.
    Mir ist es generell aber zu schädlich für die Gelenke und Sehnen des Pferdes.


    Military lehne ich, vor Allem die hohen Klassen, auch ab.
    Ansich ist es ne schönere Sache fürs Pferd, da es im Gelände ist und nicht "sinnlos" auf einem Platz. Allerdings wird eben auch da wieder übertrieben, von wegen höher, schneller usw.
    Ebenso gelenkbelastend und gefährlich, je höher die Hindernisse sind.


    Dressur ansich ist schon sinnvoll um das Pferd zu gymnastizieren, da ein Pferderücken nicht für einen Reiter ausgelegt is. Wenn man also danach geht, das Pferde dies und das in der Natur nie machen würden, sollte man sich garnicht erst auf ein Pferd setzen.
    EIn Pferd, welches einen Reiter tragen soll, muss daher genügend Rückenmuskulatur aufbauen, welches eben nur durch Longieren in den grundsätzen erfolgt und durch Dressurreiten weitergebildet wird.


    Dressurlektionen ansich sind allerdings wirklich von der Natur abgeschaut, nur eben auf Kommando abrufbar. Wenn man sich einen Hengst anschaut, der Stuten imponieren will oder anderen Hengsten, dann sieht man zb eine Piaffe, Passage, etc. oft nicht so "perfektioniert" wie in der heutigen Dressurreiterrei.


    Fazit von mir:
    Grundlegende einfache Dressuraufgaben sind wichtig für das Pferd, um es gesund zu erhalten, trotz Reitergewicht auf dem Rücken. Ob diese nun auf einem Platz oder im Gelände erfolgen, ist dabei völlig unwichtig.
    Auch schwerere Dressuraufgaben, in Maßen, finde ich bei Leuten und Pferden mit Talent dazu, nicht verkehrt. Allerdings darf man sich dabei die heutigen hohen Dressurklassen und deren Reiter dabei nicht ansehen, wenn man das Schweifgeschlage und die Gesichter der meisten Pferde dort betrachtet, sieht man genau, dass es nur noch Zwang ist und kein Spaß an der Arbeit miteinander.
    Also sobald dieser Spaß nicht mehr da ist und alles in permanenten Druck und Zwang ausartet, heiße ich es nicht mehr gut. Es gibt aber auch einige wenige, bei denen es anders ist. Nur sind die nicht im TV zu sehen oder auch kaum auf Turnieren, da sie es eben aus Spaß machen und nicht um Geld zu verdienen.

  • Ich muss gestehen, meine Schweinchen haben MICH dressiert. 8)


    :-)


    Nee, im Ernst, so richtig dressieren kann man die glaub ich kaum. Vielleicht Männchen machen beim Füttern. :-)


    Aber es ist ja auch schon, sie beim Spielen und Kuscheln zu beobachten. Wie sie z.B. verzweifelt versuchen, die Kuscheldecken in die richtige Position zu zerren. Goldig.

  • Hallo,


    ich dressiere meine nicht, die kommen selber auf so verückte Ideen wie Männchen machen, wenn dass Essen noch nicht auf dem Boden liegt, ober sich im Kreis zu drehen, oder...


    Von mir haben sie das nicht, aber es ist sehr drollig.