• Und das Ammenmärchen mit dem Zahnabrieb ist auch falsch.
    Wenn wir schon dabei sind.
    Sobald das im Mund ist, ist das breiige Pampe.
    Nimm lieber viel gutes Heu und ein paar leckere Zweige - da freuen sich die Schweine und es ist wesentlich gesünder. :D

  • Zitat von Schwarzer Engel

    Hallo!
    Ich habe seit mehr als 15 Jahren Meerlis und gebe denen immer getrocknetes Brot oder Brötchen.Sie lieben das und bis jetzt ist noch keins daran gestorben.


    Das bedeutet aber nicht, dass es gut ist für die Tiere...


    Es gibt auch Menschen, die ihr Leben lang rauchen und nicht daran erkranken - ist es deshalb gesund?


    LG
    darie

  • Bis ich auf diese Seite gestoßen bin, haben meine Schweinis auch getrocknetes Brot bekommen (sie mochten aber nur Vollkorntoast). Sie sind meistens auch 7 Jahre alt geworden. Aber mir leuchtet die getreidefreie Ernährung mittlerweile sehr ein. Ist das jetzt korrekt geschrieben?
    Ja, ja, Rhetorik.
    Es ist für mich inzwischen völlig logisch, warum Meerschweinchen kein Getreide fressen sollten. Aber ich stehe trotzdem oft in irgendwelchen Geschäften, ob Raiffeisenmarkt oder "Tierfachhandel" und frage mich, warum es dort so viele so unverträgliche Produkte für (nicht nur ) Meerschweinchen gibt. Ich kaufe meinen Tieren gerne Leckerlies, aber dann nur in Form von z.B. getrocknenten Kräutern.

  • Ich gestehe, dass ich ihnen (bevor ich mich im Forum informiert hab) auch altes Brot gegeben hab. :oops: Natürlich sofort eingestellt!!!


    Nicole: Hab dich schon verstanden! :wink:
    Da steht halt das Geschäft mit den Produkten vor dem Wohl des Tieres. *seufz* Allein die Auswahl an Trockenfutter... Oder Zubehör, wie Meerschweinchenleine...

  • Nicole. Aus dem gleichen Grunde vermutlich warum man Lauflernhilfen für Babies, "Kinder"produkte für Kinder und Absatzschuhe fürKindergartenkinder :evil: bekommt.


    Die leute kaufen es halt :roll: und da der Gesetzgeber an den Produkten auch noch kräftig verdient, liegt artgerechte haktung 8von was auch immer) gar nicht in seinem Interesse :twisted:

  • Schokolade, (Kuh)Milch etc. ist ja auch keine artgerechte Ernährung für Menschen, erwiesenermaßen erkranken einige (viele?!) auch deswegen - kaufen kann man das Zeug trotzdem.
    Liegt eben am mündigen aufgeklärten Verbraucher, es nicht zu kaufen.

  • Zitat von Care

    Schokolade, (Kuh)Milch etc. ist ja auch keine artgerechte Ernährung für Menschen, erwiesenermaßen erkranken einige (viele?!) auch deswegen - kaufen kann man das Zeug trotzdem.
    Liegt eben am mündigen aufgeklärten Verbraucher, es nicht zu kaufen.


    Das mit der Schokolade ist logisch, aber warum ist Milch nicht "artgerecht" für den Menschen (außer man hat diese Laktoseintoleranz)? Kannst du das bitte genauer erklären? Danke :)

  • Na ja ich versuch mal zu antworten, auch wenns hier mal gar nicht reingehört ;)
    Der Mensch ist so ziemlich das einzige Wesen, das Milch im Erwachsenenalter zu sich nimmt...und das auch noch von einer fremden Art.
    Aber gut, wenns danach geht, darf man gar nicht erst davon anfangen, was den ach so klugen Menschen vom dummen Tier unterscheidet...

  • Besonders die Produktion des Enzyms Lactase wird im Erwachsenenalter zum Großteil eingestellt. Lactase spaltet den Milchzucker in der Kuhmilch und ist deshalb für sehr viele Menschen unverträglich.


    Man sollte immer dran denken, dass Kuhmilch die Säuglingsaufzuchtmilch für Kälber ist und genau auf deren Organismus zugeschnitten ist und nicht auf den des Menschen. :wink:


    Aber auf Cares Erklärung bin ich trotzdem gespannt. Das ist das, was ich zu dem Thema weiß :oops:

Ähnliche Themen wie Lieber Brot oder Brötchen