Meerschweinchen Verhalten

stress beim tüv

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • hallo!!
    ich hab gestern gemistet und tüv gemacht.
    das war nen theater wieder sag ich euch. :shock:
    ich hab ja schon die ganzen tips gelesen mit leckerli geben und reihenfolge haben usw.
    Aber schon das einfangen geht nicht bei allen so gut.
    hab dann angst, dass ich auch zu grob "zupacke". :?


    meine haben auch irgendwie noch nix von der schreckstarre gehört, die strampeln wie irre, meine angstsau ist sogar mit kopf gegen die scheibe gelaufen. :roll:


    meine nerven sag ich euch. :(
    naja, wenigstens weiß ich jetzt bescheid, dass ich zum TA muss mit 2en.


    aber wieviel können die denn ab beim einfangen??


    lg jeanette

  • Ich pack unsere immer so fest das sie sich nicht mehr los reißen können, mal mehr mal weniger, je nachdem ob die Schweinchen Lust haben oder auch nicht.
    Ich stelle meistens eine Transportbox ins Gehege und überede sie dann da rein zu gehen.
    Klapp gut.
    Aus der Box lassen sie sich dann auch einfacher raus nehmen.


    LG
    Andre

  • Tsja... Jeanette, ich glaub, da mußt Du einfach durch :wink: Ich denk die können das ganz gut ab, schließlich wissen sie eigentlich schon, was ab geht. Deine sind wohl sehr hartnäckig und versuchen's einfach immer noch zu flüchten, die Schlingel! Bin mir aber ziemlich sicher, daß sich das auch noch bessert. Meine rennen zwar auch immer noch weg, aber wenn dann nix mehr im EB steht, wo sie sich verstecken können, bleibt man mittlerweile halt stehen - wo sollen se denn auch hin :wink: Oder sie "flüchten" in die einzige Kuschelrolle, die noch im EB liegt und dann ist es auch ein Leichtes sie raus zu holen. Also... nich aufgeben! Standhaft bleiben... :wink: :D

  • mir blutet das herz dann.
    versteht ihr?? :(


    ja eigentlich kennen sie es ja auch, aber was soll man machen?
    die nehmen ja nichtmal das leckerli hinterher.
    normalerweise würden sie für so ne flocke oder petersilie die hand abbeißen, aber da sindse erstmal beleidigt. :?


    lg jeanette


    eigentlich wollte ich nur nen paar mitfühlende worte hören. :oops:

  • Oh man, ja das kenne ich auch... Der Dicke lässt sich rausnehmen ohne Probleme aber der Kleene... :roll: Rennt von einer Ecke in die andere und wieder zurück und wenn man ihn dann hat zappelt er wie verrückt! Bin mir da auch nicht sicher wie feste ich zupacken kann, will den Süßen ja nicht quetschen. Und nachher tut er mir voll Leid, dann will ich ihm was leckeres geben, aber er schiebt seinen Plüschhintern nicht mehr aus dem Kuscheleck raus und ist erstmal Beleidigt... :roll:

  • Geteiltes Leid ist halbes Leid! (oder auch nicht )


    Jedenfalls ist das mit dem TÜV bei mir auch immer so ein Drama... :roll:
    Ich hab sie immer in einen Kuschelsack "gejagt", dann konnt ich sie leicht rausnehmen. Aber momentan spielen sie da nicht so mit, sind ja nicht doof die Schweinchen... :lol: Also wird erst mal immer wieder am Sack vorbeigesprungen oder drübergerannt, aber irgendwann hab ich sie dann doch. :twisted:


    Dann geht der Spass richtig los. Beim TÜV wird gezappelt was das Zeug hält. Und wenn ich dann noch Krallen schneide, dann wird gefiept, als ob ich Schweinchen grad aufspieße.


    Jedenfalls sind wir immer beide froh, wenn die Prozedur vorbei ist. 8)

  • heute nachmittag war ich mit den beiden jungs beim TA.
    hab versucht sie in die box zu jagen. das ging nur mit kehrblech als grenzübergang.
    die sind echt nicht doof.
    wie man sich daran so vorbeischlängeln kann, ist mir ein rätsel.


    dafür waren sie beim arzt aufm arm sowas von lieb. :evil:
    ich war schon beleidigt.
    ich glaube die merken, wenn man nervös ist.

  • Ja ja, beim Tierarzt sind sie dann immer lammfromm - und wir kommen schweissgebadet dort an... :lol:


    Mit meinen Katzen ist das auch so ein Theater, bis ich die mal im Transporter habe. Und beim Tierarzt haben sie die Schreckstarre (ja, auch meine Katzen haben das 8) ).

  • So, jetzt kann ich auch wieder mit reden :( Wollte gestern mein Paulchen auch wieder raus holen, der kleine Scheißer hat schon wieder mal nen Pilz :? , und das war auch ein kleines Drama! Wenn ich ihn sonst raus hole, mach ich ja den Käfig immer leer, weil der dann eh gereinigt wird. Hab ich ja oben schon mal erwähnt. Aber gestern wollte ich natürlich nicht den ganzen Käfig ausräumen, also ging die "Jagd" los, und da bei mir alles mind. 2 Ein- bzw. Ausgänge hat, war das "seeehr witzig"! :evil: Danach hat es etwas ausgesehen wie auf nem Schlachtfeld, überall war Streu verteilt! Die sind aber auch flink und können Haken schlagen! :shock:
    Jeanette, das gestern war ein Drama bis ich ihn hatte! Aber was bleibt uns armen Futtersklaven denn übrig als Augen zu und durch... :( :wink:
    Ich glaub auch, die merken das, wenn Du selber nicht ruhig bist. Außerdem war es ja nicht das wöchentliche rausnehmen. Das funktioniert ja ohne große Probleme. Und die "Pilzwaschung" mag er nun mal garnich :wink:
    Du hast auf jeden Fall mein vollstes Mitgefühl!!!

  • :shock:


    ich dacht es geht immer nur mir so!
    Einfange ist der Horror, da fiepen sie schon bei.


    Zähne angucken ist das einfachste.
    beim Krallenschneiden komm ich mir dan vor als wäre ich eine Meeri-Mörderin und wenn ich unserer dicken Merino-Dame die Haare schneide....
    da blutet mir das Herz so furchtbar schreit und zappelt sie.


    :?


    Mache den TÜV deswegen nur alle 14 Tage, mir tun die Schweine so leid........

  • Bei mir ist das auch so.Schön das man da nicht alleine ist.


    Meine sind auch noch jung zumindest 2 davon.Mein Kastrat läßt sich am besten rausnehmen.Am schlimmsten ist mein junges Weibchen.Aber sie ist ja erst 4 Monate alt und wird das bestimmt auch noch lernen.Mal schauen. :wink:
    Meine Nachbarin(selber 9 Böcke)macht mir immer mut und sagt Augen zu und durch.Mir tut das allerdings auch immer Leid.Aber misten muss nun mal sein.
    Hier geht das eigendlich mit der Krallenpflege.Allerdings muste ich bei den beiden jüngeren bis jetzt nur mal die spitzen etwas kürzen.Wenn sie was zu fressen haben sind sie meistens so abgelenkt das ich vorsichtig mit der Krallenschere hantieren kann.An den Hinterpfödchen ist das kein problem nur vorne muss ich immer schauen wie ich dran komme.

Ähnliche Themen wie stress beim tüv