Meerschweinchen Verhalten

Zwitschern / Cirpen

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo ihr Alle!!!


    Ich habe hier schon einiges über das Zwitschern und Cirpen gelesen.
    Allerdings bin ich noch ein wenig ratlos.


    Ich hatte bisher zwei Böckchen bei mir wohnen. Einer ist leider verstorben und ich habe dem anderen Herren (kastriert) dann ein Weibchen gegönnt. Die Kleine ist im November bei uns eingezogen. Drei Jahre lang kannte ich kein Zwitschern. 2 Wochen nach dem Einzug von Sisi ging das cirpen los. Wie meist beschrieben immer nur in der Nacht und ca 20 min. Letztens hat sie sich vertan. Da war es dunkel aber erst 22:30 Uhr. Da konnte ich mal zusehen. Sie saß auf dem Haus und trällerte. Der Bock lag ganz entspannt in seiner Lieblingsecke und hörte zu.
    Seitdem sie bei uns ist, gab es nie Ärger. Sie ist total aufgeweckt, fit und frech. Krank ist seit November keiner geworden. Die beiden lieben sich. Es gibt seitdem der eine Bock verstorben ist kein motzen, meckern oder Zähneklappern mehr. Die beiden MÜSSEN einfach immer zusammen sein. Liegt ein Schwein im Haus, muss das andere auch ins Häusli, gibt es keinen Blickkontakt wird gesucht. Frisst einer Heu, kommt der andere dazu usw. Das kann kein Stress und keine Krankheit sein.


    Meine Fragen:
    - Zwitschern nur Weibchen?
    - Kann es sein, dass Sisi das einfach nur toll findet?
    - Haben noch mehrere von euch das Gefühl, dass es vorkommt wenn die Weibchen brünftig sind? (Habe darüber nur einen Beitrag / eine Anregung gesehen)


    Ich vermute, dass sie es toll findet, da ich am WE unserem Besuch das zwitscher vorgemacht habe. Wir waren in einem anderen Raum. Das Wohnzimmer war ruhig und dunkel. Da setztte Sisi mit ein und wir hatten den Salat: 20 min Krach :roll:
    Das ist noch NIE passiert davor! Ich pfeife und sie macht mit. Das werde ich in Zukunft lassen... So ein Radau! :wink:


    Danke für euren Rat


    Jessi

  • Hallo Jessi,


    Zitat von jessturtle


    - Zwitschern nur Weibchen?


    Ich habe es bisher nur bei Weibchen erlebt.


    Zitat von jessturtle


    - Kann es sein, dass Sisi das einfach nur toll findet?


    Habe ich hier auch schon einige Mal das Gefühl gehabt.


    Zitat von jessturtle


    - Haben noch mehrere von euch das Gefühl, dass es vorkommt wenn die Weibchen brünftig sind? (Habe darüber nur einen Beitrag / eine Anregung gesehen)


    Ja, kommt hier auch vor.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo ... also ich hab zwei unkastrierte Böckchen-Brüder sie sind jetzt 1,5 Jahre alt. Sie verstehen sich gut, es gab noch nie Zähnegeklapper, aber natürlich gab's hin und wieder Futterneid, oder der andere will den anderen nicht vorbeilassen und brommselt ... irgendwann ging das Gezirpe los, in der Nacht, total laut. Ich war am Anfang ziemlich beunruhigt, aber den Schweinchen schien es trotz Gezirpe gut zu gehen. Einmal habe ich neben den Meeris ein Regal aufgebaut und musste ein bisschen hämmern, da flüchteten sie in ihre Häuschen und haben sogar am Tag gezirpt, sie schienen also wirklich Angst zu haben und sehr gestresst zu sein. Deshalb glaube ich schon, dass Zirpen schon (unter anderem) auch mit Stress zu tun haben kann.


    Sie zirpten ca. 2 - 3 mal in der Woche. Vor einem halben Jahr habe ich die Ernährung meiner Schweinchen etwas umgestellt, sie bekommen nun statt der 10 % Frischfutter so viel Frischfutter wie sie wollen, es liegen also dauernd einige Sorten Gemüse auf dem Teller und jeder darf fressen so viel und so oft und wann er will.


    Mir ist das dann erst später aufgefallen, aber seit dem die Schweinchen Frischfutter in Hülle und Fülle bekommen, gibt es kein Zirpen mehr! Das ist wirklich erstaunlich, finde ich. Sie fressen nun viel entspannter und fallen nicht mehr so über das Frischfutter her, wie bei rationierter Fütterung. Sie scheinen also weniger Stress zu haben und somit ist das Zirpen komplett verschwunden. :D

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antworten.


    Das mit der Futterumstellung finde ich sehr interessant. wir haben die Kleine im Zoohandel gekauft. Da kommt es ja häufig vor, dass die Babys viel viel zu klein abgegeben werden. so war es bei Sisi auch. Ich fand sie von Anfang an einfach klasse und auf der anderen Seite habe ich sie aus Mitleid gekauft. Da ich fand, dass so einem kleinen Tierchen geholfen werden muss.


    Anfangs hat sie kein Frischfutter gekannt und es nicht gefressen. Des Weiteren hat sie noch einiges nachzuholen. Von wegen Wachstum und Entwicklung. Ich habe das Gefühl, dass sie mehr hunger hat als der drei jährige Bock. Bzw Sisi hat immer hunger. Sie ist aber nicht dick. Sie hat sich einfach nur prächtig entwickelt und ist gut gewachsen. Als wir sie bekamen war sie keine 10 cm lang :roll:


    Evt sollte ich auch mehr Grünfutter geben. Ich bin vollzeit berufstätig und kann nur sehr früh Morgens, Nachmittags und vorm zu Bett gehen etwas geben....

  • Zitat von jessturtle


    - Haben noch mehrere von euch das Gefühl, dass es vorkommt wenn die Weibchen brünftig sind?


    Ich glaube das ist bei mindestens zwei unserer sieben Schweinchen der Fall. Drei von ihnen zirpen regelmäßig und oft hab ich am Tag davor oder danach festgestellt, dass sie auch mit wiegendem Hinterteil durch den Stall bromseln und alles besteigen was nicht auf drei im Häuschen ist.
    Heute Nacht war es wieder soweit, deswegen grab ich den Thread hier noch mal aus. :)
    Andere Gründe schließe ich eigentlich aus, alle Tiere verhalten sich wie immer, haben keine erkennbaren Leiden und die Gruppe sowie die Umgebung ist seit langer Zeit unverändert.

  • Gestern Nacht hat meine Prinzessin auch mal wieder ihren Brunftgesang ausgegraben. Allerdings schlafe ich auch schon immer mit Oropax wenn ich merke, das sie brünstig ist, denn sie macht das IMMER. Am Anfang hatte sie immerhin noch den "Anstand" damit aufzuhören wenn ich das Licht angemacht habe, allerdings gings dann recht schnell wieder los. Heute muss ich schon anstupsen damit sie ne Pause einlegt. Es hat bestimmt drei Monate gedauert, bis ich rausgefunden habe, wer hier immer son Hallas macht. Die anderen beiden Damen machen es auch, Darwin hab ich auch schon beim leisen Chirpen beobachtet. Zwar wird bei meinen auch gelegendlich andächtig gelauscht, die gern beschriebene Starre, geschweige denn die Panik bei einer Störung habe ich hier noch nicht erlebt. Die anderen Schlafen meist entspannt während Aria ihr Konzert gibt.
    :lol:

  • Krümel hat letzte Woche auch gecirpt & hat mir damit einen riesen Schreck eingejagt, da ich das noch nie gehört habe (dachte erst, es käme aus dem Radio). Die anderen beiden waren total erstarrt & machten ganz große Augen. Als ich ins Zimmer kam, war aber dann auch Schluss.


    Meine Vermutung ist, dass sie extremen Stress hatte, da Ginny hormonell aktive Zysten hat und dauerbrünftig war. Sie hat dann wirklich bei jeder Gelegenheit versucht, Krümel zu besteigen und hat mächtig rumgebrommselt. Da Krümel immer Ranghöher war, war -glaube ich- auch die Rangordnung jetzt nicht mehr klar.


    Jetzt ist dank Hormonen & mehr Platz wieder Ruhe.

  • Meine beiden unkastrierten Böcke haben bisher nur ein einziges Mal gezirpt und zwar hatte ich da in der Nacht einen unglaublichen Hustenanfall (war Krank) und plötzlich zwitschern beide total schrill und laut!
    Das war bestimmt ein klasse Spektakel ich am Husten, kaum noch Luft und so und die beiden zwitschern dazu....grausames Konzert! :lol:


    Aber diese Situation war auf jeden Fall purer Streß für die beiden und sie habens bisher nie wieder getan...hatte seit dem auch keinen Hustenanfall mehr...seit dem bin ich mehr oder weniger gesund! :D8)

  • Heute morgen war's hier wieder soweit:(


    Was ich mich immer frage: machen das die Schweine, um Stress abzubauen, oder um Stress zu äußern und wie gehe ich damit um? Wenn es dem Stressabbau dient, wäre es ja blöd, das Cirpen zu unterbrechen.


    Was macht ihr denn, wenn die Schweine cirpen?


    Ich habe es beim ersten Mal unterbrochen, weil ich panisch nach den Schweinen geschaut habe, heute habe ich Krümel einfach gelassen...

  • Hallo,


    ich bin neu im Forum. Habe zwar schon mal drinne gelesen, aber noch nie was geschrieben. Ich habe eine 3er-Böckchen-Gruppe seit knappen 3 Monaten. 2 davon sind gleichzeitig eingezogen und das eine eine Woche später. Zuerst wurde das letzte (Fussel) etwas rumgescheucht und stand unten in der Rangordnung. Fussel war ein Waisenkind und war von der Hand aufgezogen, deshalb war er nicht so schreckhaft, wie die anderen. Deshalb kam er immer früher zum Fressen, wo Winni und Yaris sich noch versteckt hatten, und da hat er immer mehr abgekriegt :-). Am Anfang war er auch der Kleinste, da er keine richtige Muttermilch bekommen hatte und nicht so richtig wuchs (hat nur Hälfte von Winni gewogen :-) ). Jetzt ist aber der Knoten geplatzt und er wiegt genauso wie der große Winni. Gut sie haben aber auch nur 2 Wochen Unterschied im Alter.
    So nun rede ich nicht um den heißen Brei herum: Nachdem Fussel zu den Großen gehört, lässt er sich das mit dem Rumscheuchen nicht mehr gefallen. Den Yaris hat er schon lange "runtergekriegt". Und mit dem Winni kommt es immer wieder zu kleinen Auseinandersetzungen. Sie beißen sich nicht blutig oder so, aber Fussel läuft nicht weg von Winnis Brommselatacken, sondern versucht dagegen zu halten. Und das läuft so seit ein paar Wochen. Ich habe das Gefühl, dass die zwei die Rangordnung nicht klären können. Habt ihr eine Ahnung, wie lange sie dazu noch brauchen? Gestern Nacht hat auch eins von den dreien angefangen zu cirpen. Es hat auch lange gedauert. Mein Freund hat mich ganz verschreckt gefragt, was das für Geräusch sei. Da ich aber schon im Forum das Geräusch gehört habe, wusste ich was los war. Nun weiß ich nicht, ob ich mir da Sorgen machen soll oder soll ich einfach abwarten. Vielleicht klären sie das endlich.

  • Herzlich Willkommen Yaris!


    Wahrscheinlich kommen die 3 jetzt schon in ihre Rappelphase und klären
    die Rangordnung neu. Das kann schon ein paar Wochen dauern.
    Und es können danach noch mehr Rappelphasen kommen.
    Solange sie sich nicht blutig beissen, würde ich erstmal abwarten.

    3er Gruppen sind manchmal ein Problem, da einer meist ausgeschlossen
    wird, aber erstmal abwarten.

  • Danke für deine Antwort,Finchen&Tinchen!
    Es ist schön mal zu hören, dass ich mir noch keine Sorgen machen muss. Ich möchte nur das meine Lieblinge sich wohl fühlen.
    Ausgeschlossen wird bis jetzt auch keiner. Dadurch, dass sie je nicht miteinander kuscheln, liegt nie einer einsam und allein in der Ecke. Und fressen tun sie auch gemeinsam, manchmal alle 3 an einem Napf, ohne sich zu streiten. Aber natürlich gibt es auch Zeiten, wo sie Futterneid bekommen.
    Ich beobachte einfach weiter, wie sie sich verhalten.

Ähnliche Themen wie Zwitschern / Cirpen