Meerschweinchen Haltung

kranke tiere aus der zoohandlung???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • hallo, da bin ich wieder mit einer bitte um eure meinung


    habe heute in der arbeit erzählt das ich mir ein neues meerschweinchen gekauft habe, natürlich kam dann gleich "schööön, freu, wie sieht es aus? wie alt und so weiter" dann kam die frage, " wo hast du es gekauft" wusste zwar den namen der zoohandlung nicht aber erklärt wo es sich befindet. dann kams, ich wurde mit großen augen angeguckt und es hieß nur " weißt du nicht das mann da keine tiere kaufen sollte, die sind doch alle krank, die züchten selber, brüder mit schwester, sohn mit mutter und so weiter, und die werden auch auch nicht richtig gefüttert und am WE garnicht, meine kollegin sagte dann auch das sie da ein kanninchen gekauft hat das nach einen jahr gestorben ist, und auch bekannte von ihr hatten tiere von dieser zoohandlung die das erste jahr nicht überlebt haben.


    ich bin jetzt fertig mit den nerven,


    mein erstes schwein hab ich im juli da gekauft und es verhält sich meiner meinung nach normal obwohl er immer noch ganz scheu ist, aber nicht mehr so wie am anfang er frisst aus der hand, lässt sich ab und zu mal kraulen und schläft auch auserhalb von häuschen, was für mich ein zeichen war, "ich fühl mich sicher" das zweite schweinchen hab ich jetzt am freitag gekauft, und meiner meinung verhält es sich auch normal, auch scheu aber das ist normal, frisst gut, ist heute soger durch den käfig gerannt als es sich unbeobachtet fühlte,


    was sagt ihr dazu, kann es sein das die sich jetzt normal verhalten und später alles rauskommen kann oder würde ich jetzt schon was merken wenn die krank wären?

  • Leider ist das oft der Fall, ja.
    Bei Meerschweinchen in Zoohandlungen weiß man in der Regel nicht, woher sie kommen. Die Züchter können also auch relativ unseriös sein, das interessiert die Tierhandlungen glaub ich nicht, da die Tiere so vielleicht günstiger werden. Das heißt, die Schweine sind oft überzüchtet und haben oft keine so hohe Lebenserwartung mehr. Die Züchter achten bei solchen Fällen nicht auf artgerechte Haltung, so kommen körperliche Schäden zustande, die auch die Nachkommen dann in sich tragen. Ebenso trennen Züchter häufig nicht rechtzeitig genug, so sind die Tiere geschlechtsreif und verpaaren sich mit Geschwistern oder Eltern, was auch bedeutet, dass man oft schwangere Tiere kauft. Das kann aber genauso in der Zoohandlung passieren, da trennen sie die Geschlechter auch häufig nicht. Leider haben deine Arbeitskollegen recht, daher wird hier immer geraten, nicht in Tierhandlungen zu kaufen. Ich habe meine zwei leider auch in einem Geschäft gekauft. Beide Damen waren trächtig, die eine dame hat zwei Babys bekommen, die andere ein lebendes und eine Totgeburt. Die eine Mutter lebte bis vor einer Woche bei mir und war nun 1 1/2 Jahre alt (also jung), sie musste eingeschläfert werden, da sie schwer krank war, höchstwahrscheinlich erblich bedingt. Nun habe ich hier ihre Tochter noch sitzen, die dann auch davon betroffen sein kann. Und diese Fälle kommen sehr häufig vor. Vor allem, dass sie Tiere trächtig sind. Zudem sind die Haltungsbedingungen in der Handlung auch oft schlecht. Sie bekommen fast nur Trockenfutter, Käfige zu klein, zusammen mit Kaninchen. Schon größer gewordene Tiere, die keiner mehr will, werden dann als Tierfutter verkauft. Daher besser in Notstationen gucken, wo abgeschobene Tiere ein neues, schönes Zuhause suchen. Oder eben wenn man da zu viel Angst hat vor Erbkrankheiten, bei einem seriösen Züchter, bei dem man sich vorher die Haltung anschaut. Hier im Forum bekommt man auch Tipps oder unter Vermittlungen schöne Schweinchen. Leider Gottes sind Zoohandlungen oft nur auf Profit aus.


    Gruß Jacqueline


    (sorry, bisschen lang geworden)
    Ps.: deswegen muss dein Tierchen aber nicht zwangsweise krank sein, ich denke aber, dass man sich auf so etwas einstellen sollte, um nicht überrascht zu werden.

  • ohhhh mannn, das zieht mich jetzt richtig runter


    kann der TA da irgend was machen, ich mein durch untersuchungen prüfen ob die davon betroffen sind?


    ich werde die schweine weiterhin liebhaben und und mich weiterhin bemühen das die es gut bei mir haben, vielleicht soger noch mehr.


    ich kann mir halt einfach nicht vorstellen wollen das die event. krank sind :cry:

  • Ob der Tierarzt was machen kann weiß ich leider auch nicht. Also ich denke, es kommt vielleicht auf die eventuelle Krankheit an. Bei unserer (machen aber gerade auch noch ne Autopsie) wird es nicht vorher zu sehen sein, erst wenn die Symtome auftauchen, sie hatte vermutlich einen Tumor. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man zum Beispiel Zahnkrankheiten wie Fehlstellungen früher erkennen könnte. Aber ich kenne mich da nicht so aus. Ich denke viel mehr als Schwein beobachten kann man nicht machen. Das heißt sobald Nahrung verweigert wird, das Schwein komisch atmet oder nur in der Ecke rum liegt, sollte man zum Tierarzt gehen. Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand, der sich damit auskennt.

  • Mach dir keine großen Sorgen meri 12 :!:


    Das Risiko, dass ein Schweinchen irgendwann eine erblich bedingte Krankheit bekommt, gibt's eigentlich immer. Bei vielen Schweinchen, die hier so "im Umlauf" sind, weiß man gar nicht so genau über ihre Herkunft und über die Gesundheit der Verwandten. Bei Schweinchen mit Stammbaum ist das Risiko kleiner, aber auch da kann man es nicht ausschließen.


    Wenn du siehst, dass deine Schweinchen munter und gesund sind, dann ist es ok. https://www.meerschweinchen-ra…sundheitscheck-29-10.html


    Wenn die Schweinchen nicht gleich Krankheit aus der Zoohandlung mitgeschleppt hat, dann sind sie gesund und haben gute Chance auf ein schönes Leben bei dir. Wenn deine Kollegin meinte, dass ihr Kaninchen nach einem Jahr gestorben ist, muss es nicht unbedingt mit der Zoohandlung im Zusammenhang stehen. Also locker bleiben 8)


    Klar ist, dass man in Zukunft lieber keine Schweinchen aus unseriösen Zoohandlungen (das sind die allermeisten) und aus unseriösen Züchtern kaufen soll. Sonst unterstützt man eben das unverantwortliche Vermehren.


    Ich finde, wenn man weiß, dass das Schweinchen aus keiner guten Haltung kommt, dann will man ihm gerade deswegen etwas besseres bieten. So ist es hier bei mir und Maracuja ;)

  • Jetzt mach dich mal nicht verrückt... :wink:


    Jedes Schweinchen kann erblich vorbelastet sein, weiß man auch nicht, wenn man sich ein Tier vom Züchter oder aus einer Notstation holt.
    Beobachte deine Schweinchen einfach genau, fressen sie normal, verhalten sie sich normal und den wöchentlichen TÜV durchführen.


    Viele Leute haben schlechte Erfahrungen mit Zoohandlungen gemacht, meist waren die Weibchen trächtig oder es waren "harmlose" Krankenheiten wie z.B. Pilz.


    Der andere Gesichtspunkt ist die unkontrollierte Vermehrung und die oftmals nicht artgerechte Haltung der Tiere in den Zoohandlungen. Um dem ein Ende zu setzen hilft nur, diese Zoohandlungen zu boykotieren - d.h. keine Tiere mehr dort zu kaufen, am Besten nicht mal Zubehör.

  • danke für die aufheiternden worte,


    ich wusste vorher schon das die nicht artgerecht gehalten werden, schon mal weil mein erstes schwein von kopf bis hintern bisswunden hatte und das zweite ein ohr fast ganz und das zweite zur hälfte abgefressen hatte, gerade deshalb habe ich mir die beiden ausgesucht die schienen mir einfach die schwächsten in der gruppe zu sein, habe aber nicht daran gedacht die nicht zu kaufen, das wenn da keiner mehr kauft dann macht das geschäft pleite,


    wenn es mehr leute gibt die so denken und denen diese schweine leit tun und die kaufen, verdient das geschäft gut und macht weiter so, :x

  • Ja, ist leider immer etwas schwierig da vorbei zu gehen. Einerseits will man den armen Schweinchen helfen, andererseits will man die Zoohandlung nicht unterstützen. Seehr schwierig, deswegen mach ich mittlerweile einen Bogen um die Geschäfte und kauf auch kein Zubehör mehr dort, sondern vermehrt im Internet. Dann kommt es nicht zu den Mitleidskäufen.

  • hab heute meine kleine maus mal untersucht (soweit ich das beurteilen kann) sieht alles gut aus: zähne weiß, normale länge (konnte nur die schneidezähne sehen), ohren trocken und sauber, augen klar und sauber, keine kahle stellen am körper, krallen hinten was zu lang ( hab gekürzt ), gewicht 560g. bei alter 3 mon. (aussage der zoohandlung)
    was mir aber aufgefallen ist das sie haart. ist das normal? mein großer haart nähmlich garnicht.
    Und beim Versuch der geschlechtsbestimmung meine ich einen kleinen IHN gesehen zu haben (als weibchen gekauft), aber naja, war sehr zappelig, versuch das heute abend nochmal mit meinem mann zusammen und wenn ich mir unsicher bin, dann versuch ich ein foto zu machen und hier reinzustellen.

  • hallo,
    also ich weiß jetzt nicht, ob das an der Zoohandlung lag, aber wir haben ein Meerschweinchen auch in einer Zoohandlung gekauft und wir haben es nachher dreimal operieren lassen, weil es einen Tumor hatte, der immer wieder kam. Unser anderes Meerschweinchen dagegen ist immer gesund gewesen (es kam auch aus dieser Zoohandlung).

Ähnliche Themen wie kranke tiere aus der zoohandlung???