Allgemeines

Zooladen Tiere immer krank ?

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hallo,


    Mir fällt es immer wieder auf das hier geraten wird "bloss keine Tiere aus einem Zooladen". Die sind einfach vermehrt worden. Werden dardurch nicht alt und haben Krankheiten.


    Jetzt würde mich, wirklich interessieren welche Krankheiten denn da wild "vermehrt" werden ?


    Das Tiere vom Züchter immer "älter und gesünder" werden/sind, kann ich, aus meiner Ehrfahrung raus, nicht bestätigen. Denn welcher Züchter kann schon mit hinblick auf Langlebigkeit ect. züchten ? Dafür müßte er all seine Zuchtnachkommen im Auge behalten - im Bezug auf Krankheiten-Alter ect. Und das über viele Jahre !


    Mich würden mal eure Ehrfahrung oder Meinungen interessieren,


    lg Angie

  • Hallo...mir persönlich gehts in erster Linie um die Leute, die dahinter stecken, die möchte ich nicht mehr unterstützen.


    Ich hab auch 2 Mädels aus dem Zooladen und beide sind fit und gesund - ich hätte mich damals erst informieren sollen und nicht einfach losrennen und kaufen - das kreide ich mir heute selbst an, aber ich würde die Beiden auch nicht missen wollen.


    Die Tiere werden meist schon viel zu jung von der Mutter getrennt, sind dadurch kaum sozialisiert und den Vermehreren ist es im Grunde doch egal, was aus den Tieren wird.


    Die Schweinchen sind dadurch natürlich nicht weniger wert, sie können ja nichts dafür und jedes einzelne hat ganz bestimmt ein schönes Zuhause verdient - naja, und nicht wenige landen dann ja doch als Nottiere in Notstationen und werden dann vernünftig weitervermittelt.


    Wie gesagt - mir gehts ausschließlich um die Leute, die in Massen vermehren um damit nur Kohle zu machen, die sind für mich ein No Go !

  • Hm... habe auch mit zwei Mädchen aus dem Zoohandel angefangen. Krank waren die nicht, aber trächtig :roll:


    Ich würde es persönlich nie mehr machen. Noch nicht mal wegen irgendwelcher Krankheiten ( da steckt man nie drin, kann auch bei einem Tier vom Züchter oder sonst woher passieren ) sondern aus dem Grund, diese Vermehrung nicht weiter zu unterstützen.


    Die Notstationen sind allesamt voll mit den schönsten Tieren. Und man tut was gutes dabei. Sicher kann man sich auch "sein Traumschwein" beim Züchter holen, aber Grundliegend sollten die Notstationen auch irgendwie beteiligt sein. Aber wie gesagt : meine Persönliche Meinung.
    Ich habe zwei aus dem Zoohandel, ein Baby hat das alles überlebt und ist heute glückliches Mitglied unseres Rudels, zwei aus der Notstation ( u.a. unseren Kastraten, eine Perle ) und zwei von einem Züchter ( es sollte nur eines werden, aber leider bin ich mit meinem kleinen Sohn gefahren, also waren es dann zwei )
    Jetzt ist erstmal gut, aber wenn noch eines, dann auf jeden Fall wieder von einer Notstation.

  • Nein. Zooladentiere sind nicht immer krank.


    Aber es geht vor allem darum ein Zeichen gegen "Tiere als Ware" und gegen Spontankäufe zu setzen.


    Viele Tiere sitzen nur deswegen in Käfigen, weil sie halt beim einkaufen "so süß" gefunden wurden. Zumal in dem Fall auch Angebot überhaupt die Nachfrage weckt. zum Beispiel bei Zieseln, die zu über 95% aus Wildfängen stammen.

  • Ich denke das das eh nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Tiere irgendwann aus den Zoohandlungen ganz verschwinden.


    Einfach aus Kostengründen, ein Tiergeschäft verdient einfach mehr an den rundum Dingen für die Tiere, als an den Tieren selbst.


    Mir tun einfach diese armen Meeris leid, die sitzen da in mancher Tierhandlung - werden dann in schlechte Haltung verkauft - kommen, wenn sie Glück haben nach einigen Monaten in eine Notstation - wo ich sie dann ohne schlechtes Gewissen holen kann....deshalb meine provozierende Aussage : Dann hätte Schweinis gleich bei mir einziehen können - und hätte keine 3-4 Monate Stress mitgemacht :-(


    lg Angie

  • Naja MeeriBo :


    Du hast sicherlich Recht, aber es gibt doch auch Ausnahmen. Wir haben auch unsere ersten Mädchen aus der TH, also komplett mit Standardkäfig und allem Scheiß den kein Schwein benötigt.
    Ich gebe zu, mich erst nach einer Woche schlau gemacht zu haben, eine Entschuldigung gibt es dafür nicht, nur die, dass ich auch nur manchmal blöd bin.
    Also war klar, mehr Platz - wurde sofort am gleichen Tag geändert. Ein Kastrat sollte immer im Rudel sein, also aus der Notstation einen Kastraten geholt ( der Zucker ist ) dann sind es Rudeltiere und fangen an, sich um die vier Tiere wohl zu fühlen... ok, also noch ein Mädchen aus der Notstation. Dann war ( natürlich ) das TH Weibchen trächtig. Es war der Horror, weil ich eines ( wog 40 gr ) über 3 Tage alle zwei Stunden gepäppelt habe und das Engelchen trotzdem gestorben ist, Dipsy wog 50 gr ( heute 493 ) und durfte ( na klar ) bleiben. Es wurde ein riesiger EB gebaut, mit Dauerauslauf. Zwei weitere Mädchen folgten ...


    Jetzt haben wir sieben, und keines wird, solange ich was zu sagen habe, jemals in einer Notstation landen.


    Wollte Dich nur beruhigen, UNS GIBT ES AUCH !!!


    Lg Nicole

  • Zitat von meeriBO


    Das Tiere vom Züchter immer "älter und gesünder" werden/sind, kann ich, aus meiner Ehrfahrung raus, nicht bestätigen. Denn welcher Züchter kann schon mit hinblick auf Langlebigkeit ect. züchten ? Dafür müßte er all seine Zuchtnachkommen im Auge behalten - im Bezug auf Krankheiten-Alter ect. Und das über viele Jahre !


    Wer sagt das? Natürlich kann nicht auf Langlebigkeit gezüchtet werden, jedenfalls nicht direkt. Und es sind auch nicht alle Züchter so hingebungsvoll, wie man sich das wünschen würde, in Bezug auf Erbkrankheiten usw.. Aber, dies ist kein Grund trotzdem aus einer Zoohandlung zu kaufen. Ich schließe mich den anderen an, es geht darum, den Gedanken "das Tier als Ware" nicht weiter zu unterstützen, falsche Haltungsformen, wie Getreidefutter, kleine Käfige ect. zugunsten der Einnahmen, eben nicht weiter zu unterstützen... Und das für alle Tierarten. Viele denken nach wie vor, dass das nicht so falsch sein kann, denjenigen sei kurz geraten über die Hunde-und Katzenwelpen aus den USA nachzudenken. In vielen Staaten ist es dort immernoch möglich, sie in Zoohandlungen zu erwerben, das würde hier (Gott sei Dank) auch keiner als normal/ rechtens bezeichnen.


    Nochmal zu Krankheiten ect. ...
    Und dann gibt es da noch das Glück... Manche hier sind vorbildlich in Ihrer Haltung, und müssen trotzdem mitansehen wie ein geliebtes Tier sehr krank wird und trotz aller Hingabe verstirbt. Wiederum andere geben Ihren Tieren nicht annähernd soviel Platz, füttern falsch und das Tierchen wird alt...

  • [quote='Ms. Cash'] über die Hunde-und Katzenwelpen aus den USA nachzudenken. In vielen Staaten ist es dort immernoch möglich, sie in Zoohandlungen zu erwerben, das würde hier (Gott sei Dank) auch keiner als normal/ rechtens bezeichnen.
    quote]


    Tja, da gehst da aber mal nur von D-land aus....in vielen euopäischen Ländern ist das immer noch gang, gebe und rechtens....

  • Wenn die Tiere nicht mehr mit absolut ungeeignetem Futter, Käfigen und Zubehör ohne auch nur eine richtige Information über Haltung und Verhalten einzeln von Massenvermehrern viel zu früh von der Gruppe getrennt mit Milben, Pilz, Kokzidien oder trächtig verramscht werden können wird seeeeeeeehr viel Tierelend vermieden. Solange natürlich Leute Meeries in den Läden kaufen, wird das Leid weitergehen, denn das kostet die Zooläden sehr wenig: die Haltungsbedingungen sind im Zooladen meist unterirdisch, verfüttert wird der Schrott der nicht mehr verkauft werden kann... Außerdem hält man "ausversehen" Böckchen mit Weibchen zusammen, was auf ein geschlossenes System hinausläuft, da die meisten Leute auch nach ungewolltem Nachwuchs nicht nachedenken und die Kleinen zurückbringen wo der Zooladen die Tiere kostenlos (nein, wie nobel) zurücknimmt... Wer nicht verkauft wird, endet lebend oder als Eisblock als Schlangenfutter. Muß jeder "Tierfreund" selbst entscheiden ob man diese Leute ernstlich wissentlich unterstützen muß.


    Die Tiere aus Notstationen kommen nicht selten aus "Zucht"auflösungen, es entfällt also wenigstens der Gewinn für Zooläden.

  • Ich habe hier noch nicht alles gelesen, recht ausführliche Berichte, aber ich möchte auch was dazu schreiben 8)


    Also unsere Beiden Jungs hatten am Anfang einen Pilz...
    Meine Freundin hatte auf einmal einen ca 2€-Stück-großen Ausschlag am Arm, dann sagte der Hautarzt, dass es von unseren Jungs kommen könnte.
    Ab zum TA und der gab uns dann so ein Spray und alles war top.


    Wenn ich manchmal noch nach Fressnapf fahre und die Tierchen da sehe, dann werden die einige Regeln/Ratschläge verletzt...
    Aber die Läden haben doch auch Konzessionen und Genehmigungen und werden doch kontrolliert.............


    Naja... Ich weiß auch nicht................................

Ähnliche Themen wie Zooladen Tiere immer krank ?