OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ich klinke mich mal kurz ein wenns recht ist ;)


    Ich hippel hier grade vor mich hin.
    Mein Patenkind ist quasi unterwegs, bekam vor 1 Std ca die Nachrricht das meine Freundin mit Blasensprung und Wehen alle 5 min im Krankenhaus ist.


    Sie hatte schon seit gestern immer mal wieder wehen und jetzt scheints wirklich los zu gehen.


    Man ist das aufregend :)

  • angelssend: Dann hoffe ich ja, dass es schnell geht. Bei mir dauerte es ab alle 3min. veratmungswürdige Wehen ja noch 26h. :roll: Allerdings hatte ich keinen Blasensprung.
    Willst/ Kannst du uns denn verraten, ob es ein Junge oder Mädchen wird?


    edit: Ich habe Andromeda die Zugangsdaten für das Album gegeben. Ich hoffe, dass das in Ordnung ist. :oops:

  • Ich hoffe auch das sie nicht zu lange "leiden" muss.
    Es soll ein Junge werden :D
    der Kleine lag ziemlich lange sehr blöd so das es meine Freundin erst Ende des 7. Monats erfahren hat was es wird und da wollte der Doc sich dann auch nur zu 90% festlegen, daher sind Überraschungen möglich :lol:

  • Hallo,


    @angelsend: Ui, da drücke ich deiner Freundin die Daumen!! Bei mir waren's vom Blasensprung bis zur Geburt ca. 5 Std.


    Aellin: Klar, Andromeda gehört doch fest zur Runde :)


    magret: Ist mir auch schon mal passiert mit dem " .de " und ich hab mich genauso gewundert :wink:


    Mäusle: Ich finds beim Schlafengehen generell schwieriger zu beurteilen, ob das nun Wut/Trotz, Müdigkeit, Nähebedürfnis oder was auch immer ist. Klar, oft kann man es schon abgrenzen, gerade bei größeren Kindern. Aber häufig äußert sich eine Hilflosigkeit halt auch in Wut/Aggression.
    Ich finde es für das Kind und auch die Eltern das Beste, wenn das Einschlafen entspannt abläuft und ich denke mit der Zeit gelingt das auch bei jedem Kind, dass es alleine einschläft. Das eine braucht halt länger, das andere kürzer.



    LG,Hermine

  • ja ok dann seh ich das ja auch grundsätzlich anders als du....
    auch das Schlafen ist für mich ein Lernprozess. Für Eltern UND Kind. so ganz von alleine passiert nicht immer was, sonst könnte man Kinder ja grundsätzlich sich selbst überlassen ;) das ist beim schlafen, beim stillen, beim Klo gehen usw... alles das gleiche. Man kann Kinder natürlich sich selbst überlassen. Oder man kann sanfte Hilfen in die richtige Richtung geben, ohne großen Druck aufzubauen. Und das auf sich und das Kind abstimmen...


    Ich denke wie gesagt man kann das schon lernen. und muss es auch. Ich hab das Gefühl Kinder brauchen auch beim Schlafen "anleitung" wie im restlichen Leben auch, dann klappt es auch für alle seiten halbwegs entspannt. Zumindest ist das meine Erkenntnis aus den letzten monaten und auch meinen Beobachtungen.


    Alleine Einschlafen heißt für mich nicht nur, ganz alleine zu sein. Sondern auch ohne irgendwelche Hilfen (Brust, Flasche, Nukki, etc) ich sitz bei Jonas ja auch sehr gerne dabei. Solange sich das nicht über Stunden zieht, und das hatten wir leider vor einiger Zeit steigend... am Ende 1,5 bis 2 std und das war keine Phase!


    Jetzt hab ich so das Gefühl - die Fronten sind geklärt, und wir haben einen gemeinsamen Weg damit gefunden. Er hat von uns immer das Angebot, dass wir dabei sind. Wenn er es nicht will, muss er alleine durch...
    wie gesagt da muss jede Mama einfach ihr Kind selber gut einschätzen lernen.


    Andromeda : schön von dir zu lesen und dass es euch so gut geht! ich wünsch dir weiter alles gute für die Schwangerschaft!
    wundere mich ja, dass du noch ins labor darfst, ist das echt erlaubt? ich kenne eine Apothekerin, die da in der Schwangerschaft aussetzen musste. war allerdings auch schon vor über 10 Jahren ;)


    angelssend: uiii wie spannend. Ich drück die Daumen dass es nicht so lange dauert. bei mir war das ganze ja verhältnismäßig kurz mit grad mal 2,5 std von blasensprung bis Geburt!

  • Mäusle: Ich sehe die Ferbermethode als das Kind sich selbst überlassen an. Denn das Kind wird ja (zumindest die erste Zeit, bis es aufgegeben hat) gegen seinen Willen allein gelassen und gezwungen ohne die Eltern einzuschlafen.


    Ja, das Einschlafen ist ein Prozess. Vor allem aber ein Entwicklungsprozess, in meinen Augen weniger ein Lernprozess.
    Und all die Kinder, die ich kenne, die Einschlafbegleitung bekommen haben, so lange sie es brauchten, haben wenn sie so weit waren, von selbst drauf verzichtet und es nicht mehr verlangt. Man muss also keine Angst haben, dass man mit 10 Jahren noch am Bett sitzen und Händchen halten muss :wink:


    Mir ist einfach wichtig, dass mein Kind ein starkes Urvertrauen und Sicherheitsgefühl entwickelt und weiß, dass immer einer von uns da ist, wenn es nötig ist. Da hab ich lieber auf 30 Minuten oder je nach Alter auch mal eine Stunde weniger Freizeit am Abend verzichtet. Und ich hab es bisher nicht bereut, mittlerweile geht Reza alleine ins Bett, d.h. wir sagen ihm gute Nacht, decken ihn zu und gehen raus. Das wäre vor einem Jahr noch nicht gegangen, hat sich aber dann von selbst entwickelt. Und ich denke schon, dass das auch damit zusammenhing, dass er sich dann sicher war, dass wir da sind.


    LG, Hermine

  • das ist mir auch wichtig Hermine. Aber ich denke ein Kind kann auch lernen, dass Mama nicht immer parat steht und jede Mama hat auch grenzen. Und wenn ein Kind abends 1-2 stunden "einschlafbegleitung" braucht und am Ende vl. immer noch nicht schläft , dann ist das einfach ne Schmerzgrenze erreicht finde ich... und wenn (wie bei meiner Freundin) das Kind evtl noch tagsüber super anstrengend ist, würdest auch du das abends evtl nicht mehr schaffen und einfach mit den Nerven am Ende sein!


    Und ich lehne die ursprüngliche Ferbermethode durchaus ab, vor allem bei ganz kleinen.


    Aber ich finde zwischen Kind-sich-selbst-überlassen und permanent-verfügbar-sein ist noch eine weite Spannbreite findest du nicht auch? und wie gesagt - ein 2 jähriges Kind kann durchaus auch Erklärungen verstehen. Mehr als wir denken! das merk ich an Jonas immer wieder! und dazu musste ich ihn nicht stundenlang brüllen lassen und sich selbst überlassen ;)


    Und ich glaube nicht, dass 2 Jährige nicht verstehen können, dass die Eltern nebenan da sind. und jederzeit wieder kommen...

  • Guten Morgen, ihr Lieben!


    Für alle, die raten wollen, hab ich die Bilder ins Album gestellt. Auf dem 3. Bild sollte man was erkennen können.
    Aellin, danke für die Daten.


    angelssend: Daumen sind gedrückt, dass alles reibungslos abläuft. Das mit zu 90% festlegen kenn ich irgendwoher. Mein Neffenkind sollte ein Mädchen werden. Naja hat nicht ganz geklappt. :wink:


    LG

  • Guten Morgen,


    ganz schnell.
    Der Kleine Noah hat heute morgen um 2.51 Uhr mit 51cm und 3050g das Licht der Welt erblickt.
    Und er ist sooo süß :oops:


    Mama und Baby gehts super. Die Geburt hat damit insgesamt rund 5 Std gedauert,die Mama sagt sie war froh das es nicht so ewig gedauert hat

  • Hi Mädels,


    Andromeda: Ich sage auch Junge! :)


    angelssend: Ganz herzlichen Glückwunsch!!! :) Ein toller Name! :)


    Mäusle: Doch, da geb ich dir natürlich Recht, 2-Jährige verstehen sehr viel!
    Aber gerade wenn es um den Abendschlaf geht, findet vieles ja nicht auf der rationalen, sondern auf der emotionalen Ebene statt.
    Das kennen wir Erwachsenen ja auch. Zum Beispiel weiß auch jeder normale Mensch, dass es extrem unwahrscheinlich ist, nachts auf einem Friedhof überfallen zu werden -das ist die rationale Ebene. Trotzdem haben viele Menschen Angst vor dunklen Friedhöfen. Jetzt mal als blödes Bsp :wink: da gibt's zahlreiche Fälle, wo sogar wir Erwachsenen Schwierigkeiten haben, rational zu bleiben.
    Deshalb kann es von einem Kleinkind in gewisser Weise schon zu viel verlangt sein, zu realisieren, dass Mama und Papa doch einen Raum weiter sind und das doch gar nicht so viel anders ist als wenn sie neben einem sitzen..
    Ich denke die Gesellschaft neigt dazu, Kinder an bestimmten Stellen zu überfordern. Dazu gehören für mich auch die Anforderungen ans Schlafen (und zum Beispiel auch das frühe Abstillen, usw.).
    Nicht für jedes Kind ist das ein Problem. Viele kommen gut damit klar. Aber gerade Kinder, die vielleicht etwas länger brauchen, was ja keineswegs anomal ist, haben natürlich dann keine leichte Zeit.


    Übrigens bin ich davon überzeugt, dass der Nachtschlaf nochmal etwas besonderes ist. Bei Reza jedenfalls war es so, dass der Mittagsschlaf nie ein großes Thema war, den hat er auch von Anfang an in der Kita gut mitgemacht. Abends ist das aber bei ihm schon anders gewesen, da wars lange Zeit nicht so einfach wie mittags.



    LG, Hermine

  • Uh angelssend, herzlichen Glückwunsch zum Patenkind :D


    Andromeda: Ich sage auch es wird ein Junge. Wobei ich immer weniger erkenne, umso länger ich auf das Bild gucke. :lol: Aber das Gesichtchen ist ja auch sooo süß. :shock:

  • angelssend:
    Entweder ist es Zufall oder ich kenne deine Freundin. :shock:
    Die Schwester meiner Kindheitsfreundin hat heute einen kleinen Noah zur Welt gebracht sagt Facebook. Wie auch immer: Glüüückwunsch! :)


    Andromeda:
    Konnte noch nicht gucken, bin aber gespannt auf die Auflösung.


    Sorry dass ich gerade auf nichts eingehe. Muss eigentlich arbeiten. :lol:

  • @Einschlafbegleitung, gibt es hier nur sehr begrenzt.


    Wir hatten ja vor über einem dreiviertel Jahr das Problem, dass das Einschlafen oftmals 2-3 Stunden gedauert hat. Das hat sehr an unseren Nerven gezehrt.


    Aber wir haben es schon immer so gemacht, dass wir rausgegangen sind, nachdem sie ihr Fläschchen bekommen hat. Und so ist es nach wie vor, Sobald sie laut meckert (das kann man ja wirklich gut unterscheiden) oder weint, geht sofort einer von uns wieder rein. Wir nehmen sie dann nochmal raus, füttern evtl. nochmal nach, kaspern kurz mit ihr rum, legen sie wieder hin und gehen wieder raus. Manchmal ist das nur 2x so, an manchen Tagen kann es auch sein, dass wir 4x reingehen. Hängt immer davon ab, wie müde sie nachmittags war und ob sie sich draußen ausgepowert hat.


    Würden wir bei ihr bleiben und warten, bis sie einschläft, könnten wir sicher Stunden warten. Durch unsere Anwesenheit ist sie total abgelenkt und ich wüsste auch nicht, warum ich extra bei ihr bleiben sollte. Sie weiß, dass immer jemand kommt, wenn sie uns braucht. Und ansonsten sind wir in der Zwischenzeit nicht im Zimmer. Irgendwann ist sie dann doch so müde, dass sie einschläft. Aber ohne Nucki und Mulltücher geht das nicht :wink: :lol:


    Für uns ist das perfekt so. Es ist sicher auch eine Mama-Sache. Für mich wäre es nichts, ewig bei ihr zu sitzen und zu warten. Das raubt mir die Nerven.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!