Von mir auch herzlichen Glückwunsch an Tante Mäusle und natürlich auch die Eltern!
-
-
-
Guten Morgen,
Von mir auch Glückwunsch!
@ jule dürfen wir dann auch fotos vom neuen Schlafzimmer sehen? (Nein ich bin nicht neugierig ;-))
An die flaschen mamas:
Wie lange habt ihr die flaschen vaporisiert? Also bis zu welchem alter?Lg Pia
-
Guten Morgen Pia!
Da gehen die Meinungen auseinander. Meine Freundin z.B. nie. Theoretisch reicht es auch bis zum Beikoststart. Da es nicht wirklich Aufwand für mich ist mache ich es immer noch, denn es schadet ja nicht.
LG
-
Bin zwar keine Mama, aber ich hab (u.a. hier im Thread irgendwann mal vor langer Zeit) gelesen, dass man die Flaschen sterilisieren muss, bis die Kinder in das Alter kommen, wo sie eh alles in den Mund stecken. Danach macht es keinen Sinn mehr.
-
Ok im moment mache ich das auch noch. Aber ich frage mich eben auch ob es Sinn macht, da hannes sowieso alles in den mund nimmt.
Hab euch neue fotos ins Album geladen
-
Ich sterilisiere die Flaschen schon seit über einem dreiviertel Jahr nicht mehr, denke ich. Wir spülen sie heiß aus bzw. waschen sie normal ab und das war's.
-
@ Pia
Super süße FotosEr sieht seinem Papa gerade ziemlich ähnlich.
Sterilisieren ist nicht notwendig, schadet aber auch nicht. Der Sohn meiner Freundin bekam nie sterilisierte Flaschen. Ihre Hebamme hielt das für unnötig und er ist auch immer gesund gewesen.
-
@ ich
Ja er sieht wirklich eins zu eins aus wie mein mann.
Das war von anfang an schon deutlich aber es wird immer extremer.
Er gestikuliert auch schon wie er :shock: -
Bei den Flaschen gehts ja nicht um Keime sondern um Milchsäurebakterien... die sind für kleinere Babys gefährlich. deswegen hab ich bis zu 1/2 Jahr sterilisiert, dann nicht mehr . Meine Hebamme hat gesagt mit Beikoststart wird das unnötig. ich habs nur grundsätzlich dann alle 2-3 Wochen mal alle Sauger sterilisiert, aber das war mehr so ein richtig-sauber-gefühl ... aber nicht unbedingt nötig
-
Letztendlich sind durchaus auch andere Keime vor allem an und zum Teil auch in den Flaschen. Aber wenn die Kinder alles in den Mund stecken, kommen sie sowieso damit in Berührung. Ich mag trotzdem vaporisierte Flaschen und Schnuller. Immunsystem trainieren geht auch trotz sterilisierter Milchflaschen super
@ Pia
Nr. 2 hat auch einige Blicke von seinem Papa drauf und Nr. 1 soll auch schon von Baby an oft gucken wie ich. Aber letzteres kann ich nicht beurteilenMit den Händen spricht Nr. 2 aber noch nicht, vielleicht kommt das auch noch
-
guten abend mädels. ich schon wieder lach...
wir hatten heute einen echt "schlimmen" tag in manchen Dingen... Jonas ist zurzeit heftig auf Rituale gepolt und wehe es weicht was davon ab. Großes heulen und echter Kleinkinderkummer :shock: vor allem alles was heute mit schlafen gehen zusammen hing. scheint so dass er das gestern nicht so leicht weg gesteckt hat, wie wir dachten. Dabei kennt er ja, dass Oma und Opa ihn schlafen bringen. aber halt nur mittags. Abends nicht...
nun hat er heute abend auch ganz arg geweint weil wir nicht 100% die reihenfolge wie sonst eingehalten haben. wir ihm das Tablet zum Sandmännchen kucken aufs Sofa gestellt haben... alles falsch. nein er hat geheult und gebrüllt bis er es im bett kucken durfte (wie immer..)
ooooh man...außerdem fängt auch seit einigen Tagen ganz stark die "ich machen" Phase an. er will einfach ALLES selber machen. aber wenns nicht klappt, dann kommt ganz schnell "Mama helfen"
sowas wie Trinken einschenken will er neuerdings auch selber
da sag ich aber immer "das machen wir zusammen!! " damit ist er halbwegs einverstanden
-
Nr.1 ist ja extrem "Ritualisiert". Manchmal frage ich mich, ob wir da was gegen tun müssten oder das eine Phase ist, die sich von alleine irgendwann relativiert. Da Nr. 2, sobald er sitzen kann in seinen Stuhl ziehen soll, haben wir zwei Ingolf Kinderstühle gekauft. Die passen super zu unseren Stühlen. Der Tipp kam glaube ich von dir. Die findet Nr. 1 toll und setzt sich drauf, auch zum Trinken. Aber mein Vorschlag heute auf dem Stuhl zu sitzen beim Essen führte zu lautem Geheule. Das dachte ich mir aber schon, schließlich handelt es sich um eine Veränderung. Ich hoffe, dass die Zeit es bringt. Zur Not haben wir aber auch noch einen Reisestuhl, den Nr. 2 nehmen könnte. Für Nr.1 wäre es auch was komplett anderes, wenn er Abends noch nie von seinen Großeltern ins Bett gebracht worden wäre. Er macht ja (leider) schon sehr lange keinen Mittagsschlaf mehr.
-
ich muss sagen dass ich ja gewisse Rituale gut finde, allerdings möchte ich nicht, dass Jonas irgendwann keine Veränderungen mehr akzeptiert bzw nur mit großem Gebrüll, daher sag ich mir - tut mir leid Kind, aber da musst du durch. wo es machbar ist (zb. beim schlafen gehen) ... okay. da hab ich dann gestern auch nachgegeben weil das für ihn einfach ein schönes Ritual ist
aber es gibt sicher auch Dinge wo ich sag - ok ist neu für dich, magst du grad nicht , wird aber trotzdem benutzt / genommen... ich denke da musst du einfach kucken wo es dir wichtig ist, und wo nichtda findest du schon einen Weg
-
Bei vielem breche ich mir ja keinen Zacken aus der Krone. Ich habe ihm letztens gegen Gebrüll einen dicken Pullover für draußen angezogen. Irgendwann kriegte er sich sein und jetzt ist der für draußen okay. Du musst wissen, dass Jacken für draußen einen Reißverschluss haben und im Haus auch nichts mit Reißverschluss getragen wird
Das ist mir aber inzwischen zu blöd. Ist schwer einen Mittelweg zu finden...
-
das merk ich auch grad
kann ich gut verstehen. bei uns fängt das ja erst jetzt an, daher halt ichs eher für ne Phase. Aber es gibt Kinder die solche "Ticks" einfach von Grund auf haben. meine Schwiegermama sagt zb. dass mein Mann in manchen Dingen so war als Kind. Wenn er zb. aufs Klo ist (oder Töpfchen) saß er mit erhobenen Händen da, wollte ja nix anfangen. das ging bis zweite oder dritte Klasse Grundschule so. der ist dort nicht aufs klo, könnte man ja was ekliges anfassen. hat sich alles verkniffen bis zuhause
dafür sind die Kinder oft in anderen Dingen dann total unkompliziert
er war zb. ein ordnungsliebendes und sehr gründliches Kind... so hat halt jeder schwächen und stärken...