OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Johann! Johann! Johann! *skandier* :lol:


    Oder Frederick gefiele mir auch gut.


    Danke für deine Meinung, ein Punkt geht an Lena! :)


    Ich finde Abkürzungen und Verniedlichungen auch nicht schlimm. Nur "Y-Namen" (zB Lilly) finde ich persönlich nicht so gut. Wenn das Kind aber einen normalen Namen hat, der verniedlicht wird, finde ich es absolut vertretbar.


    Apropos:Sam hat übrigens aufgehört sich selbst "Sammy" zu nennen (was uns ja immer bisschen die Fußnägel aufgerollt hat ;-) ), dafür hat er einen neuen Spleen.
    Immer wenn er im Spiel ein Feuerwehrmann,Bauarbeiter, Müllmann oder Polizist ist, besteht er drauf "Lemmi" genannt zu werden. :lol: Wir haben keine Ahnung wie er drauf kommt.

  • Huhu!!


    Velvet: Lena finde ich auch schön, genauso wie Leni :)


    Lilane: In welche Richtung soll es denn gehen namenstechnisch? Wieder etwas klassisches? Sonst irgendwelche Kriterien?



    Ich meld mich morgen mal ausführlicher, hatte heute von 8-20h Seminar, bin richtig platt. Reza schläft heute bei Oma, er konnte die letzte Nacht vor Aufregung gar nicht schlafen:) Bin froh, dass er so liebend gerne dort ist, an solchen Tagen ist das echt Gold wert! :)


    LG, Hermine

  • Hermine: Ja, waren alle ganz aufgeschlossenen und nett. Die meiste Zeit war ich aber mit Stillen und Tuch binden beschäftigt. Mal gucken wie es das nächste Mal wird :-)


    Ich finde es auch nicht schlimm wenn man Namen abkürzen kann. Den Namen unserer Tochter kürzen wir auch hin und wieder ab.
    Sogar mein eigenen Namen kürzen viele ab.


    Velvet: Das dir der Kontakt zu Erwachsenen fehlt kann ich gut verstehen. Das hat mir in der Zeit auch gefehlt. Waren ja alle den ganzen Tag arbeiten :?


    Mir gefällt der Name Lotta total <3 :-)


    Liebe Grüße

  • Velvet: Aber "Nelly" ist doch auch ein Y-Name :wink: :lol:


    Danke für eure Antworten!
    Johannes finde ich ganz schön, der gefällt *mann* aber nicht, ebenso Jonathan.
    Alexander heißt schon einer meiner Brüder und Nik(o)las ein anderer :wink:
    Sebastian hat es als Pendant zu Leopold sogar bis in den Kreißsaal geschafft beim letzten Mal. Dann wurde aber ein Leopold draus. Lustig, dass die bisher genannten Namen alle schonmal irgendwo aufgetaucht sind :mrgreen:


    Aber Sebastian finde ich jetzt irgendwie nichtmehr sooo gut, kann nicht mal mehr sagen warum. Hm...


    Kategorie: Der Name sollte klassisch, nicht zu häufig und der deutschen Sprache zuzuordnen sein. Letztes Mal hab ich die Topnamen um 1900 gescannt. Da gibt es auch echt schöne, zB Konstantin finde ich klasse. Oder Julius. Aber wie kürze ich die dann ab? Konsti/Conny? Klingt doof. Und Juli auch :roll: :lol: :oops: Ihr seht das Dilemma? :?


    Hermine: Toll, das Reza so gerne bei der Oma ist. Das ist wirklich Gold wert!! Schlaf dich jetzt erstmal gut aus!

  • Velvet deine Namenswahl find ich durch die Bank toll! bis auf Leni... da bin ich irgendwie "vorbelastet" das fällt für mich in die gleiche beschreibung wie "Lilly". da plädiere ich dann für Lena (notfalls Leni rufen?)


    für einen Jungen wäre meine nächste Wahl Jakob oder Sebastian ;) bzw dann Basti als Kurzform. ich finde Abkürzungen nicht schlimm, wenn ich mich bei Jonas einschleimen will, heißt er auch "Joni" :lol:


    der 3d ultraschall ist für euch ja irre günstig! da wünsch ich viel Spaß! ich hoffe Sam kapiert das mit den Babys dann :)


    Jonas hat das neuerdings bei seiner Cousine alles mitbekommen und erklärt nun ganz genau den Sachverhalt, dass das Baby im Bauch war, da "unten" raus kommt (ich weiß nicht woher er das hat, so genau haben wir es nicht erklärt :roll: :shock: ) und nun da ist...


    Lilane: Johann oder Johannes (Hannes?) fände ich auch total passend zu Leopold. oder wie wärs mit Konstantin? (edit da hatte möppi die gleiche idee)


    apropos Namen. Nennen euch eure Kinder auch immer öfter beim Vornamen?? wenn ich auf "Mama" nicht reagiere, dann ruft er mich (oder auch papa) neuerdings beim Vornamen :lol: das kann richtig penetrant nervig werden.


    Möppi: hey toll dass es bei euch auch so ein super Stillcafe bekam. Bei uns hieß es still- und Babytreff und da war die Stillberaterin, die das geleitet hat, auch gleichzeitig Trageberaterin. ich fand das soooo super!

  • Lilane :
    Richtig,deswegen will ich ja wie gesagt auch etwas um Nelly herumbasteln,was ein *richtiger* Name ist. ;-)
    Eben die Helen oder Eleonore, was in der Verniedlichung eine Nelly wäre und später als erwachsene Frau dann trotzdem wiederum ein ganz *normaler* Name.
    Verstehst du wie es gedacht ist?
    Ich meinte eher,dass ich keine Sandy,Candy,Nancy usw.vergeben möchte. Eine Verniedlichung Spitzname mit -y ist okay.
    Constantin finde ich übrigens super. Ich kenne sogar einen,der tatsächlich "Consti" gerufen wird. Nunja. :lol: Vielleicht nicht so Spitznamentauglich. Aber schön!


    Mäusle:
    Leni stand auch nicht in der Liste. :) Die wurde nur in Verbindung mit Lena eingeworfen.


    Ich freue mich dass Lena so eine gute Resonanz findet :) Aufgrund der Beliebtheit laut Hitlisten hatte ich befürchtet es wäre zu abgedroschen. Ich persönlich kenne außer meiner Oma auch keine Lena,vielleicht ein regionales Phänomen.
    Leni assoziiere ich immer mit der Riefenstahl. :oops: Deswegen keine Option, auch wenns niedlich klingt.

  • Mäusle: Ja, ich bin auch ganz begeistert vom Geburtshaus!
    Jede Hebamme hat da so ihr Steckenpferd. Die, die gestern da war eben Tragen, eine andere Homöopathie, die nächste ist Stillberaterin usw.


    Apropos Beraterin... Hermine wolltest du nicht mal Stillberaterin werden? Was ist daraus eigentlich geworden?

  • Velvet: Ach soooo, Nelly als Spitznamen finde ich auch völlig ok! Jetzt hab ich verstanden was du gemeint hast :oops: :oops: Ja, Konstantin (dann aber mit K) finde ich echt gut, hätte ich auch schon bei Leo vergeben, aber irgendwas hatte mein Mann damals dagegen, ich weiß garnicht mehr was. Ich muss mal nachfragen 8)
    Ich kenne persönlich auch keine Lena, ich hab mal gelesen, dass sogar der Topname Nr. 1 deutschlandweit nur bei 3% vergeben wurde. Und auch oft nur als Zweit- und nicht als Rufnamen. Daher gebe ich auf diese Listen (außer rein informativ) garnix mehr :wink:

  • Namen sind ja immer ein schwieriges Thema. Finde es schwer, was "negatives" zu schreiben. Ich zB finde den Namen Lena schrecklich :oops: Aber es ist ja immer mit Namen so, dass man damit etwas verbindet - oder eben nicht und in meinem Jahrgang war das ein tyischer Name wie Nina, Jana, Julia... Diese Namen mag ich alle nicht so besonders gerne *gesteh* Und grade die Lenas sind alle... nun ja ;-)


    Dagegen finde ich Leni super süß.
    Was ich sehr liebe, ist Lotta. Das klingt für mich nach einem kleinen frechen, witzigen, pfiffigen und immer fröhlichen Mädchen, dass viel Schabernack im Kopf hat, aber auch viel Charme und Liebe :)


    Eigentlich witzig, was man anhand von "nur" einem Namen für Bilder im Kopf hat oder?


    Bei mir macht es auch oft die Schreibweise, lustigerweise. So finde ich Klara wunderschön, und Clara schlimm. Genauso bei Konstantin. Ich glaube, ich mag kein C, wenn auch ein K geht *lach*


    Frederik mag ich nicht, was an meinem eigenen Namen liegt. Den mag ich auch nicht. Und so gehts wohl mit allen Namen weiter. Viiiiiel Geschmackssache :)


    Namensgrübelgrüße von
    Rieke

  • Ich selbst mag "Lena" nicht zu 100%, aber ich finde, er passt super zu "Sam" :)


    Ansonsten bin ich beim Namenvorschlagen einfach mega schlecht, weil es soooo eine subjektive Sache ist. Namen abkürzen finde ich gar nicht schlimm. "Lilly"-Namen würde ich aber z.B. auch nie vergeben, weil ich mir dann den Namen auch bei einem erwachsenen Menschen vorstelle und das einfach nicht mehr so nett ist.

  • das ist es ja oft. viele Namen klingen bei Erwachsenen total "lächerlich". mir gehts zum Beispiel mit Benjamin so. ich mag den Namen total bei nem Kind. Für erwachsene... nun ja. bei Lilly oder Leni das gleiche... find ich für Erwachsene nur bedingt tauglich. Ein Finn ist als Kind auch goldig, aber als Erwachsener. ist wohl Geschmacksache! Selbst Jonas war für mich so ein Kompromiss. kann ich mir bei nem Erwachsenen grad noch gut vorstellen.. bei anderen Namen hätte ich da schon meine Probleme gehabt.


    aber Rieke hat recht, es ist viel persönliche Abneigung dabei, weil man oft den Namen mit jemandem verbindet.


    Im prinzip gefiele mir zb. Melina gut. Mag ich aber nimmer, weil ich da so jemand kenne.... Ramonas gabs in meiner Altersklasse haufenweise (unangenehme Erinnerungen)...


    was mir noch gefiele, wäre Emma (den hat Velvet ja leider schon ans Hundi vergeben wenn ich das richtig im kopf habe? hihi)


    mit K und C is geschmacksache. Ich finde K je nachdem sehr hart. ich würd zb. lieber ne Clara nehmen oder ne Ciara.. ;)

  • Emma liebe ich auch sehr....


    Bei Ciara bin ich auch für das C :lol: Da kenne ich auch eine tolle junge Frau mit dem Namen - klug, sympathisch, offen...


    Die Überlegung mit "Wie klingt es bei Erwachsenen" habe ich auch immer. Wenn Frauen wieder älter sind, passen Namen wieder. Bei den Todesanzeigen denke ich zB bei Klärchen (ist jetzt wirklich alter Name), dass das nach süßer alter Oma klingt, die immer was Süßes dabei hat und ihre Enkel liebt. Aber für 40-jährige.... Ähm nein...


    Richtig kann man es eh nicht machen. Im Zweifel mag das eigene Kind den Namen nicht oder es liebt ihn. Und irgendwelche Leute nölen eh immer ;-)


    Sonnige Grüße vom kranken Sofa,
    Rieke

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!