pia:
Ich finde es bei anderen Kindern auch immer total normal und lächle die arme Mutter die dazu gehört mal freundlich an oder sag was nettes. Aber das Publikum gestern war eher von der Fraktion "Was für ein furchtbares Kind"/"Warum darf der arme Junge nicht XYZ",begleitet von pikierten Blicken und Kopfschütteln.
Jetzt muss ich aufpassen, dass ich nicht in eine negative Erwartungshaltung verfalle. Ich muss dann noch mit ihm Balkonpflanzen kaufen und bin schon etwas angespannt, ob er sich benehmen wird.
Daheim einschließen ist ja auch keine Option.
An Wetter und/oder Vollmond habe ich auch schon gedacht. Einfach immer eine prima Erklärung wenn einem sonst nichts mehr einfällt.
@ichi:
Ich glaube dass sich bei Geschwistern immer eines ungerecht behandelt fühlt. Selbst ich fühle mich heute noch manchmal gegenüber meiner Schwester zurück gesetzt,was natürlich vollkommener Blödsinn ist.
Bestimmt irgendein Urinstinkt,was?
@Weihnachtsmann und Osterhase:
Ich fand das zu Ostern in aellins Kita auch sehr befremdlich und lege meine Hand dafür ins Feuer, dass hier keiner auch nur ansatzweise auf die Idee käme sowas vorzuführen. Mecklenburg-Vorpommern ist meines Wissens nach immerhin ein klitzekleines bisschen evangelisch,deshalb finde ich die Idee mit den getrennten Morgenkreisen ganz okay.
Was ich sagen will: je nach Region ist das persönliche Empfinden gegenüber Religion bzw Christentum vollkommen unterschiedlich ausgeprägt.
Ich behaupte,dass der größte Teil der Menschen hier im Osten Deutschlands damit geschichtlich bedingt nichts am Hut hat. Null.
Deshalb hätte ich Tote,die wieder auferstehen -und auch das Thema Tod als solches- in einer Einrichtung mit Krippenkindern- auch als extrem unpassend empfunden und das ungefragte Aufdrücken christlicher Darstellungen ebenso.
Der Osterhase und der Weihnachtsmann sind hingegen schon seit Generationen bekannte Highlights der Kindheit und gehören zu unserer Kultur.
Eine Werbefigur ist der Weihnachtsmann hier ganz sicher nicht, Hermine.
Mit CocaCola hatte der Ostbürger ja eher nichts am Hut. Ich kann mich an diverse Plattencovers von Weihnachtsschallplatten erinnern, auf denen Fotos von grün ummantelten Weihnachtsmännern waren. Warum müsste ich mal googlen.
Unabhängig davon wer ihn nun erfunden hat gilt der Weihnachtsmann hierzulande jedenfalls nicht als Werbeverblödung.
Destiny:
Ich hatte wegen dir meine Nightwish-Mp3...ähhh...also meine Sicherungskopien auf CD mit ins Auto genommen, kann sie aber leider nicht mehr anhören wenn Sam zugegen ist. Er kommentiert permanent jedes Lied mit "Die Frau ist wohl traurig?" ,"Ist der Mann sauer?" usw.. und erwartet auch eine ausführliche Beantwortung seiner Frage.
Wenn du dir also mal jemanden wünschst,der mit dir deine Musiksammlung interpretiert, dann sag Bescheid. Ich leih dir den Herren mal aus.