OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Velvet,


    soooo süüüüß die beiden, unglaublich !! <3
    Das Outfit von Lena ist wirklich zum Dahinschmelzen, war das das, was du ihr als erstes Outfit geholt hast?


    Toll, dass das Stillen so gut klappt, das freut mich!! Siehst du, die "Saugmaschine" wie du sie genannt hast, hat ganze Arbeit geleistet ^^


    Rückenschmerzen hatte ich nicht nach der PDA, ich denke der Unterschied ist aber, dass du sehr lange auf dem Schlauch lagst, weil du ja lange auf dem Rücken liegen musstest durch den KS. Ich lag damit kaum, bin fast nur gelaufen und nach der Geburt wurde der Schlauch gleich gezogen. Könnte mir vorstellen, dass der Schmerz davon kommt..


    Dann tacker sie doch an dich dran, dafür ist sie doch da ^^ Sie ist doch ein Tragling :)


    Ich wünsche euch eine wunderschöne Ankunft morgen in den eigenen vier Wänden und versorg uns bitte weiter mit Bildern!! :)



    LG, Hermine

  • Was heißt denn raus nehmen? Schläft sie nicht auf/ neben dir? Gerrik war immer und überall an/ auf mir. Ich hätte ihn gar nicht in so ein liebloses, einsames, leeres Bett legen wollen. Du weißt: Man kann Babys im 1. Lebensjahr NICHT verwöhnen!!! Also schnapp sie dir und ab zum Kuscheln. :lol:


    Rückenschmerzen hatte ich (glaube ich nicht). Und meine PDA lag ja wirklich lange. Lass da noch mal jemanden drauf gucken. Wobei es eben auch eine normale Nebenwirkung sein kann. Aber ich hatte auch andere Probleme/ Schmerzen, dass ich wohl nicht auf den Rücken geachtet habe.


    Die Bilder sind soo süß. Aber das habe ich dir ja schon geschrieben.

  • Hermine:
    Spinale ist ohne Schlauch. ;-) Es wird nur ein Mittel zwischen die Wirbel injiziert.


    @rausnehmen:
    War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Lena liegt natürlich nicht den ganzen Tag einsam und verlassen im lieblosen Glaskasten.
    Nur hat sie ja am ersten Tag erhöhte Temperatur und darum hat der Kinderarzt empfohlen sie nicht permanent am Körper zu haben, weil man ja als Wöchnerin auch mächtig "heizt".
    Also habe ich mich bemüht sie wenigstens paar Minuten täglich im Bettchen zu lassen wenn sie eh schläft.
    Und auch diese Minuten kosten massive Selbstbeherrschung. ^^
    Die Babystation ist übrigens ausschließlich von Hebammen betreut und es ist zum schreien komisch, wie extrem sich die Ansichten jeder Einzelnen unterscheiden. Meine Zimmerkollegin und ich haben uns die ganze Zeit sehr drüber amüsiert. :lol:
    Leider ist sie heute gegangen und nun ists ganz ruhig hier.

  • Ach so, dann ist das wohl der Unterschied zwischen den beiden Arten :)
    Dann denke ich kommt es noch vom Einstich. Oder ggf auch von der Lagerung, beim KS wird ja schon ganz schöner Druck ausgeübt auch auf die Wibelsäule. Ist sicher in ein paar Tagen weg :)



    LG, Hermine

  • Hallo Velvet!


    Es freut mich sehr, dass mit der Kleinen alles so problemlos klappt und dass der Kaiserschnitt die für die richtige Lösung war! Ein geplanter ist eben doch was ganz anderes als ein Notkaiserschnitt. Rückenschmerzen können, wie Hermine schreibt, auftreten.


    Lebt euch gut Zuhause ein!

  • Ohh Velvet! Lena ist soooo zucker süß!! :-)
    Ich hoffe ihr seid gut Zuhause angekommen!! Schön das Sam ein so stolzer, großer Bruder ist. Lena wird ihn sicher ganz bald anhimmeln. Das macht die Zwergin beim Weekender auch.



    Genau Hermine, wann ist die Hochzeit und verkündet ihr deine Schwangerschaft dann schon? Ist ja dann bestimmt auch nicht leicht unauffällig keinen Alkohol zu trinken.



    Ich habe festgestellt das meine Tochter Zucchini liebt :shock: (ih pfui bah bah)
    Wie lange habt ihr eure Kinder nach dem Mittagsbrei noch gestillt? Egal wieviel sie isst, sie nimmt auch immernoch dankend die Brust (sie brauch die ja eh zum einschlafen) und oft trinkt sie auch noch ne ganze Menge.


    Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag :-)

  • @ Möppi


    Ich habe zu dem Zeitpunkt nicht mehr gestillt. Aber meine bekamen so lange wie sie wollten danach die Flasche. Es wurde dann mit der Zeit weniger Milch und irgendwann wollten sie nach Brei keine mehr. Die Zeitspanne kann ich dir leider nicht nennen. Ich habe auf jeden Fall die Kinder entscheiden lassen.


    LG

  • Möppi, ich habe noch ca. 4 Monate nach Einführung des Mittagsbreis zum Einschlafen gestillt. Also fast direkt nach dem Mittagessen. Abgestillt habe ich zu dem Zeitpunkt auch nur, weil er ja in die Kita "musste" und ich ihn nicht dann erst mittags entwöhnen wollte. Es war ja so schon schwer genug.


    Sagt mal liebe Erzieherinnen/ Kita Mamas, waschen sich die Kinder bei euch in der Einrichtung die Hände mit Seife? Ich überlege schon den ganzen Tag, aber ich glaube, dass ich dort am Waschbecken (U3) keine Seife oder Ähnliches gesehen habe. Da kann ich hier zu Hause ja auf Hygiene (Krankheiten) achten wie ich will, wenn er da den ganzen Tag Keime an der Hand hat... Er hustet und rotzt nach einer Woche Kita schon wieder so, dass er nicht ruhig schlafen kann. :?


    edit: Ich habe Bauchfotos ins Album gestellt.

  • Hallo,


    Zitat von Aellin

    Sagt mal liebe Erzieherinnen/ Kita Mamas, waschen sich die Kinder bei euch in der Einrichtung die Hände mit Seife? Ich überlege schon den ganzen Tag, aber ich glaube, dass ich dort am Waschbecken (U3) keine Seife oder Ähnliches gesehen habe. Da kann ich hier zu Hause ja auf Hygiene (Krankheiten) achten wie ich will, wenn er da den ganzen Tag Keime an der Hand hat... Er hustet und rotzt nach einer Woche Kita schon wieder so, dass er nicht ruhig schlafen kann. :?


    Wir haben auch keine Seife zur "freien Verfügung". Wir begleiten die Kinder beim Hände waschen (sind also mindestens mit ihm Raum, Hilfe gibt es dann soweit sie es brauchen) und wir geben ihnen dann Seife.
    Wir haben so ungerne die komplette Flüssigseife auf dem Boden des Badezimmers :)



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von Nadine


    Wir haben auch keine Seife zur "freien Verfügung". Wir begleiten die Kinder beim Hände waschen (sind also mindestens mit ihm Raum, Hilfe gibt es dann soweit sie es brauchen) und wir geben ihnen dann Seife.
    Wir haben so ungerne die komplette Flüssigseife auf dem Boden des Badezimmers :)


    So wird es in unseren Kitas auch gemacht. Unbeobachtet Seife hinstellen führt echt nur zu Ärger - entweder es landet alles am Boden, oder es wird ausgepumpt bis alles leer ist, oder es wird kraftig in den Mund gestopft, auf den Klamotten des Nebenkindes verteilt... die Zwerge kommen echt auf Ideen.


    Übrigens sind die Hände nach gründlichem Waschen auch ohne Seife deutlich weniger mit Keimen versehen - die Gründlichkeit ist das Entscheidende, also lange genug unterm Wasser halten und mit der anderen hand abschrubben. Nachdem die Kinder ja gerne im Wasser rumpanschen sollte da schon einiges abgewaschen werden.

  • @ Aellin


    Im Kindergarten gibt es Seife zur freien Verfügung.


    Händewaschen nur mit Wasser ist deutlich besser als mit einem Stück Seife das eher Bakterien verteilt. Also entweder Flüssigseife oder nur Wasser nutzen.



    Edit:


    Meine Kinder sind auch seit September Dauererkältet. Zwischendurch sind sie maximal mal drei Tage gesund :?

  • Ich muss heute mal schauen, wie das bei uns ist. Ich glaube Seife rumstehen tut da auch keine, da ist glaube ich so ein Sensorspender (ich geh mal davon aus, dass man den "ausschalten" kann?). Ich stelle mir Seife überall (Boden, Haare, Kleidung) auch eher ungut vor. Zumal die Kinder ja selbständig aufs Klo gehen dürfen.

  • Kinder mit 1,5 Jahren gehen ja nicht alleine auf die Toilette. Ich glaube mein Kind ist nicht das einzige, das Hosen und Windel noch nicht von alleine los wird. :lol:


    Susanne, und hier merkt man wieder, dass du keine Erfahrung mit Kindern hast. Was denkst du, wie gründlich Kinder unter 2 ihre Hände schrubben können? Und ewig im Wasser planschen? Und danach mal eben 12 Kinder umziehen? Sorry das ist realitätsfern...
    Ich halte Seife in öffentlichen Einrichtungen für extrem wichtig. Und auch die bzga schreibt ja, dass Seife gründlicher reinigt...


    Nadine, dass die Kinder damit Unsinn machen, hatte ich nicht bedacht. Wenn der Kleine wieder gesund/ kitatauglich ist, werde ich einfach noch mal nachfragen, wie es gehandhabt wird.

  • Hi Mädels,



    zur Seife: Bei uns hängen die Seifenspender an der Wand. Die sind gefüllt mit dieser medizinischen Seife, wie man sie auch in Praxen und öffentlichen Einrichtungen findet.
    Die hängen allerdings ein bisschen höher, sodass die ganz Kleinen nicht dran kommen.
    Denen wird dann geholfen.
    Reza hat sich mal im Waschraum die ganzen Haare eingeseift, solche Aktionen passieren also scheinbar schon mal, aber wohl selten, jedenfalls hängen die Spender noch :wink:


    Susanne hat aber nicht Unrecht, normale Seife (ohne Desinfektionsmittel drin) macht wohl wenig Unterschied zum gründlichen Händewaschen ohne Seife. Hat meine Schwägerin mal erzählt, sie hat zu dem Thema mal eine Forschungsarbeit gemacht.
    Und ich denke auch mit Seife muss man die Hände ja gründlich waschen, sprich ordentlich einreiben und gut abspülen, damit es etwas bringt. Sehr kleine Kinder brauchen da einfach noch Hilfe.
    Generell ist die Hygiene in Einrichtungen aber wirklich wichtig, gerade weil viele Kids ja alleine aufs Klo gehen. Wer weiß was sie da so anpacken. Bei uns scheint das allerdings ganz gut zu funktionieren, wir haben jedenfalls keine hohe Krankenzahl in der Gruppe.



    Möppi und ich: Die Hochzeit ist schon diese Woche. Leider kann ich die SS noch nicht verkünden, da ich erst nächste Woche meinen ersten Arzttermin hab und es vorher natürlich nicht an die große Glocke hängen möchte.
    Bisher wissen es mein Mann, eine seiner Schwestern, meine Mama und Tante und meine beste Freundin. Meiner Mum wollte ich es eigentlich erst später sagen, aber nachdem mir mehrfach so kotzübel war als sie da war, hab ich es einfach gesagt. Sie hat sich sehr, sehr gefreut :)
    Mit dem Alkohol wird es nicht auffallen, weil ich eh nicht trinke. Ich mache mir eher Gedanken, ob mein Bauch noch flach genug ist :)



    LG, Hermine

  • Ähm, Kinder mit 1,5 Jahren werden in aller Regel noch gewickelt. Da muss sich dann vor allem die Erzieherin die Hände waschen. Wenn es dann mit der eigentlichen Sauberkeit los geht, dann werden die Windeln ja eher weg gelassen, und Hosen die das Kind alleine rauf und runter ziehen kann sind da wirklich praktischer.


    Bei uns wird den Kindern gleich wenn man ins Bad rein geht geholfen, die Ärmel hoch zu krempeln, und dann können sie auch ein wenig im Wasser rumpanschen, das trocknet ja. Man ist ja selten mit nur einem Kind gleichzeitig im Bad. Da pinkelt eines selber, während man daneben am Wickeltisch ein zweites Kind trocken legt. Wenn dann alle Kinder so weit versorgt sind kann man allen noch beim Hände waschen helfen und dabei macht man Seife in die eigene Hand und hilft dem Kind.


    alleine auf Klo gehen die Kinder aber meistens nicht, sondern eher fragen die Erzieherinnen regelmäßig nach bei den Kindern, die gerade am sauber werden sind - und dann geht jemand mit, eben wirklich oft noch mit einem Wickelkind dabei. So ist das mit dem Hände waschen dann auch wirklich sicher gestellt, und es passiert nicht, dass einer der Zwerge unbeobachtet im Bad dann die Hand ins Klo steckt.


    Deswegen kenne ich die Situationen sehr gut, weil eben wenn nur zwei Erzieherinnen da waren und die dritte krank ich auch mal gebeten wurde aus dem Büro zu kommen und ein oder zwei der "Großen" beim Toilettengang und Händewaschen zu helfen. Oder auch beimSchuhe anziehen um in den Garten zu gehen, das geht einfach viel schneller, wenn man zu dritt ist.


    Erst im Kindergarten gehen die Kinder dann normalerweise alleine, aber die können auch selber Seife nehmen und machen nicht mehr gar so viel Unfug damit.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!