OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Also bei uns werden die Linder unterstützt und bereits bei entsprechender Körperbeherrschung zwanglos auf die Toilette gesetzt. Also auch schon mit 1,5 Jahren... Und trotzdem sollten Kinder vor dem Essen mal ihre Hände waschen, schließlich haben sie die ganze Zeit mit vollgesabbertem und vollgenießtem Spielzeig gespielt bzw. waren draußen.


    Hermine, das ist vermutlich der Clou an der Seife. Man wäscht sich gründlicher, weil man sie erst verteilt und dann gründlich abspült.

  • Ich glaube,d as ist so ein bisschen ein Ost-West-Unterschied. Ich habe auch schon von einigen Eltern aus den neuen Bundesländern gehört, dass da die Kinder schon sehr früh aufs Klo gesetzt werden und da ggf. auch mal recht lange sitzen müssen, bis "Erfolg" zu vermelden ist.


    Ich will jetzt gar nicht drüber urteilen ob die westliche Methode, Kinder erst dann aufs Klo zu setzen wenn die es von sich aus wollen, jetzt besser oder schlechter, schneller oder langsamer, mehr oder weniger Druck bedeutet, sondern sage nur, dass es hier nicht üblich ist. Wenn ein Kind das noch Windeln braucht auf Klo will darf es natürlich, aber es wird nicht automatisch mit 1,5 Jahren schon mal aufs Klo gehockt um zu trainieren.


    Und klar wird vor dem Essen Hände gewaschen und danach werden wieder Hände gewaschen und Zähne geputzt. Eben mit Unterstützung durch die Erzieherinnen, da werden eben den Kindern die Hände abgeschrubbt mit Seife, und nach dem Essen werden noch die Nudeln hinterm Ohr entfernt. Manche Kinder sind echte Künstler in Sachen nahrungsmittel effektiv verteilen. Aber auch da ist die Seife eher in Reichweite der Erzieherinnen als der der Kinder, man hat ja dabei 12 Kinder mit nur 3 Erwachsenen im Bad, und während man bei den ersten Kindern gerade die Hände mit Seife sauber rubbelt sollten die restlichen nicht erkunden, so man Seife noch so drauf machen kann.

  • Also hier (Osten) muss niemand auf dem Klo sitzen, der da noch nicht drauf sitzen will...


    Ich weiß gerade auch gar nicht, ob die Kinder an Seife rankommen. Ich glaube nicht, aber ich hoffe doch, dass welche vorhanden ist und die Kinder sich dann auch damit die Hände waschen. Ich achte einfach hier vermehrt darauf, dass wir uns alle regelmäßig die Hände gründlich waschen.

  • Ich persönlich finde ja übertriebenes Händewaschen auch nicht gut. Natürlich nach dem Essen, wenn man sich bekleckert hat/klebt oder wenn man generell schmutzige Hände hat. Aber ich habe da selber einen Hang zum übertriebenen Waschen, das versuche ich Leo nicht zu vermitteln. Der muss nicht zwingend jedesmal Hände waschen, wenn wir heimkommen. Nur, wenn die Hände kleben/sehr schmutzig sind.

  • Ja klar, da ist Gerrik schon ein recht anfälliger Kandidat. Da beneide ich euch echt nicht drum :oops: Da wäre ich wohl auch eher hinterher. Ist das bei euch immer so, wenn er in der Kita war und sonst nicht? Da hätte ich dann auch die Hygiene vor Ort in Verdacht :?

  • Er ist ja quasi "immer" in der Kita. Jetzt im Urlaub war alles super. Aber da hatte er auch keinen Kontakt zu Kindern. Es kann halt auch sein, dass er einfach besonders anfällig ist.
    Zumindest konnten wir aktuell Allergien und eine Schwäche des Immunsystems ausschließen. Das beruhigt schon ungemein und lässt hoffen, dass es irgendwann besser wird.

  • Das erste Jahr in einer Gemeinschaftseinrichtung ist immer schlimm. Wenn es nicht die Krippe ist, dann eben der Kindergarten und im schlimmsten Fall die Schule, wo dann eben so viel verpasst wird, dass ein ganzes Schuljahr hinüber ist.


    Das Immunsystem braucht einfach Training und muss sich an die örtlichen Keime erst gewöhnen. Wenn ein Kind die Kita wechselt wird es dann nochmal schlimmer.


    Übrigens auch bei den Erzieherinnen sind im ersten Jahr in einer "neuen" Einrichtung deutlich mehr Kranktage als bei denen die schon 5 Jahre da arbeiten. Man muss sich wirklich erst an den dortigen Keim-Cocktail gewöhnen.

  • Susanne, was willst du hier eigentlich?
    Du hast keine Ahnung was es bedeutet, ein krankes Kind zu versorgen. Du hast keine Ahnung, wie es ist, wenn selbst die Kinderärztin aufgrund der hohen Krankentage des Kindes ratlos ist und alle möglichen Untersuchungen veranlasst, weil das Kind immer gleich schwer krank ist und nicht wie "normale" Kinder mal dieses oder jenes hat, sondern immer die gleiche Krankheit. Im Berufsleben hätte ich mit diesem Kind keinen Job mehr. Im Kindergarten wurde ich bis vor kurzem komisch angeschaut à la die übertreibt und lässt ihr Kind bei jedem Niesen zu Hause.
    Niemand hier jammert oder beschwert sich. Es würde ja nichts ändern. Ich schreibe hier inzwischen kaum noch, wenn der Kleine krank ist, weil es sinnlos ist.
    Aber bleibe mir doch mit so dämlichen Kommentaren von Keimcocktails vom Hals. Glaube mir, dass weiß ich und trotzdem ändert es nichts daran, dass er überdurchschnittlich oft krank ist.

  • @ Aellin


    Susanne nennt eben einfach Fakten. Sie meint das doch überhaupt nicht angreifend und hat dich nicht im geringsten kritisiert. Sie will damit auch sagen, dass ihr nicht alleine mit dem Problem seid.


    Meine sind ja dauererkältet. Zum Glück hatten sie aber bisher nur extrem sehr selten Fieber dazu und sie tragen es mit Fassung. Aber wir haben, auch insbesondere, harte Nächte hinter uns. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr an deinen Nerven zerrt, dass Gerrik immer direkt so richtig doll krank ist. Man leidet ja auch mit. Bei mir leidet derzeit ja auch kein Studium oder Job darunter und ich bin auch nicht schwanger. Ich verstehe, dass da gerade am Limit bist, kann aber an Susannes Äußerungen jetzt nichts schlimmes finden.


    Gute Besserung an Gerrik!

  • Ausnahmsweise sind Susannes Beiträge dieses Mal nicht so extrem wie vielleicht die vor einigen Wochen :lol: Ich finde es auch noch ganz human, kann aber auch verstehen, dass man bei einem ständig und sehr kranken Kind einfach am Limit ist. Wäre ich auch und es würde mich so richtig ank*****.


    Vicky war im ersten Jahr auch ständig krank, aber dann nicht extrem schwer. Aber wir hatten ein paar Mal Magen-Darm und das jetzt schon seit über einem Jahr nicht mehr. Man merkt wirklich, wie die Krankheitstage abnehmen je nach Alter bzw. Aufenthalt im Kindergarten. Wenn, dann hat Vicky maximal einen kleinen Schnupfen, sofern nicht gerade alle Kinder richtig erkältet sind, was ja im Herbst/Winter gerne der Fall ist. Aber ansonsten hat sich das hier echt normalisiert.



    Ich habe gestern endlich die Babyschale bestellt, einen Treppenhochstuhl für Vicky und heute Abend gucken wir uns einen gebrauchten Kinderwagen (@Velvet, auch ein Turbom aber mit 6 Rädern) an. War eine spontane Eingebung, gestern mal bei e-Kleinanzeigen zu gucken. Zum Neupreis sparen wir einfach eine Menge Geld, das wir momentan für Vicky brauchen. Der Treppenhochstuhl ist z.B. überfällig und zwischendurch kommen ja auch immer spontane Dinge :wink:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!