also ich hatte nie plastikgeschirr dafür. aber je nachdem was man da rein hat, hat das echt komisch geschmeckt!
-
-
-
Hmmm, muss ich mal drauf achten. Allerdings mache ich sehr selten was warm in der Mikro. Vorhin die Nudeln - aber die haben genauso geschmeckt wie heute mittag frisch ausm Topp
-
Gelöscht von Stern26021990
-
Huhu Stern
wie lang versucht ihr es den? Wie alt bist du wenn ich fragen darf? Hast du vorher die Pille genommen?
Also 6- 12 Monate kann es schonmal dauern Schwanger zu werden. Vorallem wenn du vorher die Pille genommen hast, muss sich dein Körper erstmal umstellen und einen normalen Zyklus bekommen. Dann klappt das iwann.
Viel Spaß beim Hibbeln
HippiSchweinchen
-
Also bei uns hat es 5 Zyklen gedauert bis sich der Knopf auf die Reise gemacht hat
Alles bis 12 Monate ist aber eigentlich normal. Grade nach der Pille oder wenn man generell unregelmäßige Zyklen hat. Mit NFP (Sympthothermal) kann man den Eisprung aber gut eingrenzen bzw. schauen ob man denn einen gehabt hab.Viel Erfolg beim Hibbeln und das du bald bewohnt bist
-
Stern Irgendwo steht das hier schon. Ich bin einmal quasi sofort schwanger geworden. Da hat es dann aber mit dem schwangerbleiben leider nur für 9 Wochen geklappt
Danach wurde ich knapp 2 Jahre später noch einmal schwanger (mein Sohn ist seit heute genau 5 Monate alt
) Deine Frage lässt sich also nicht so leicht beantworten. Aber für uns hat es sich jedenfalls sehr gelohnt so geduldig zu sein
-
Hallo stern,
wie die anderen schon geschrieben habe, das ist sehr unterschiedlich. Es ist sogar bei derselben Frau oft unterschiedlich, wie Ich2011 auch schon geschrieben hat. Manche Frauen warten Jahre auf das erste Kind und bei den Folgekindern gehts ganz schnell, bei anderen klappt es sofort beim ersten Kind und danach klappts lange nicht, usw.
Es hängt einfach von SO vielen verschiedenen Faktoren ab, wie hast du verhütet, wie lange z.B. mit hormonellen Verhütungsmitteln, wie alt sind Mann und Frau, äußere Faktoren wie Stress, Druck spielen eine Rolle, die Ernährung, und und und.. Da kann man leider keine Faustformel nennen.
Aber man sagt, wenn es bei gesunden Menschen nach einem Jahr nicht geklappt hat, soll man sich einfach mal untersuchen lassen.
Oft liegt es ja dann auch am Mann (bzw. an dessen Spermienqualität).
Meist fragen sich ja immer die Frauen, was bei ihnen nicht stimmt, wenn es lange nicht klappt, aber es gehören nunmal zwei dazu und somit kann es eben auch gut am Mann liegen, wenn es lange dauert.Ich habe aber bisher immer wieder gehört, dass ein sehr starker Kinderwunsch eher dazu führt, dass es lange nicht klappt, weil man sich eben versteift und der Körper unter Stress nicht so gut "mitmacht".
Deswegen werden wahrscheinlich auch so viele ungeplant schwanger, weil sie einfach gar nicht dran denken und somit auch entspannt sind. Dann klappts meist am Besten (in den Fällen dann leider oft nicht zur Freude der Beteiligten).
Also, ganz entspannt bleiben, dann wirds schon
LG,Hermine -
Hallo ihr lieben,
danke für die netten Antworten. Tja, naja, eigentlich sind wir ja noch sehr jung und haben auch noch Zeit, weshalb wir uns auch nicht unter Stress setzen wollen. Aber das ist natürlich immer leichter gesagt als getan :wink:Ich bin 22 Jahre. Das kann man ja auch an meinem Namen hier im Forum lesen. :wink:
Ich bin zwar noch im Studium, aber ich habe irgendwie gerade jetzt das Gefühl, dass ich das mit einem Baby jetzt deutlich besser hinbekäme, als vielleicht in ein paar Jahren, wenn ich im Referandariat bin oder so. Ich weiß nicht, was das ist, aber ich habe echt so ein Gefühl, genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Spätestens bis ich Mitte 20 bin, hätte wir eigentlich gern unser erstes Kind, aber das lässt sich ja nicht immer so zeitlich planen... Ich kenne welche, die haben erst mit Ende 30, Anfang 40 ihre Kinder bekommen. Sie wollten wohl auch noch nicht so viel eher, aber ein bisschen eher wohl schon. Mir wäre das aber auch irgenwie zu spät für das erste Kind, aber da hat man ja nicht immer so einen Einfluss drauf.
Naja, ich meine, mir ist es auch wichtig, dass das Kind bzw. die Kinder auch noch viel von ihren Großeltern haben und ich weiß, dass das auch meinen Eltern sehr wichtig ist, aber sie können das ja nicht mitbestimmen. Ich meine, ich habe ältere Geschwister, also einen älteren Bruder, der schon knapp über 30 ist und eine Schwester, die Ende 20 ist, aber da ist mit Familienplanung auch noch nichts in Sicht. Und ich weiß, wie gerne meine Eltern Großeltern werden wollen. Meine Eltern haben Angst, dass sie erst Großeltern werden, wenn sie im Altenheim sitzen und die Kinder sie nur noch besuchen komen können, aber sie gar nichts mehr mit den Enkelkindern unternehmen können. Das ist etwas, was ich schon als Gedanke habe, was aber natürlich nicht der ausschlaggebende Punkt ist. Ich meine, mann muss sich ja selber sicher sein, ob man das will und ob man das packt und kann da nunmal nicht nur an die Großeltern denken, aber dass der Gedanke schon da ist, ist klar. Ich meine, wenn man weiß, man hat auch noch Eltern, die sich dann auch gerne um Enkelkinder kümmern würden und das auch noch können, ist das doch auch ein gutes Gefühl.
Ja, das ist wohl wirklich sehr unterschiedlich, ob das sofort klappt mit dem Schwangerwerden. Mein Freund und ich werden es zumindest weiter versuchen, werden uns aber nicht unter Druck setzen, zumindest werden wir es versuchen uns nicht unter Druck zu setzen. Das ist ja leider nicht immer so einfach.
Ach, übrigens, nein, ich nehme schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren nicht mehr die Pille, nicht weil ich damals schon schwanger werden wollte, sondern, weil ich einfach nicht mehr mit der Pille so in meinen Zyklus eingreifen wollte.
Ich danke euch aber für eure netten Antworten.
Lg,
Stern -
Hallo Stern
ich habe bei deiner Antwort das Gefühl das du dich rechtfertigst, warum du jetzt schon schwanger werden willst und bin der Meinung: Hör auf!
Wenn für dich und deinen Partner der Richtige Zeitpunkt für ein Kind da ist, solltet ihr es versuchen. Gründe die dagegen sprechen gibt es immer. Du bist nicht 15 und lebst in einer Beziehung, also sind das schonmal gute Grundvoraussetzungen - ich meine damit das du diese Entscheidung nicht von heute auf morgen ins Blaue hinein beschließt. Also ist doch alles super.Ich bin auch (noch) 22 und war schwanger, hat gleich beim ersten Versuch geklappt. Hab die Pille auch seit 3 Jahre nicht mehr genommen weil mein Körper davon total rumgesponnen hat.
Ich hatte leider in der 8. Woche eine Fehlgeburt.Ich wünsche dir und deinem Freund weiterhin viel Spaß beim "Basteln" und "Üben"
und auf das ihr bald erfolgreich seit!
lg, HippiSchweinchen
-
Danke HippiSchweinchen!
Ja, kann sein, dass ich ein bisschen das Gefühl hatte mich rechtfertigen zu müssen. Weiß nicht warum, aber wenn man dann schon sagen würde, dass man mit 22 schon ein Baby möchte, dann gucken einen die Leute immer so an, weshalb ich das auch bisher lieber nicht so mit vielen Leuten besprochen habe...eigentlich nur mit meinem Freund. Naja,...es ist komisch, aber warum meinen eigentlich immer so viele Leute, dass man mit 22 noch zu jung ist? Das hat doch eigentlich nichts speziell mit dem Alter zu tun, sondern ob man sich reif fühlt. Das kann man sich doch auch schon mit 22.
Danke, aber hier im Forum habe ich das Gefühl, dass ihr das irgendwie versteht und einen da nicht anguckt und sagen würdet, du bist doch noch viel zu jung.
Und das stimmt....15 bin ich nicht mehr :wink:Lg,
Stern -
du musst dich da echt nicht rechtfertigen. Ich hab mir ein Kind gewünscht seit ich 22 bin. Im Nachhinein sage ich, dass jetzt doch (für mich!) der bessere Zeitpunkt ist mit 26. Aber das ist eben mein persönliches Empfinden.
Wenn du noch im Studium bist, würde ich sagen ist es jetzt besser als später im Referendariat, da hast du recht. Und danach ist es halt schon sehr spät, da gehen noch einige Jahre ins Land, nicht jeder will so lange warten, bis er bzw. sie ausgelernt, ein paar Jahre gearbeitet hat, da biste dann so mitte 30 denk ich mal.
Ich kanns verstehen, und ich wünsch dir alles gute dafür!
-
Ich kanns auch verstehen. Finde auch den Zeitpunkt besser gewählt als dann direkt nachm Ref.
Ich bin ja jetzt in (hoffentlich) 2 Wochen mit dem Studium durch und schließe die Familie nun direkt an. Ich werde im Juli 30. Bin ich da eigentlich grad wohl die Omi unter den Bewohnten?
Für mich ist es aber auch der ideale Zeitpunkt. Vor allem braucht frau ja erstmal den richtigen Mann dafür und den hab ich halt erst jetzt :wink: -
Hallooo :),
Stern: Ich kann dich verstehen, bei mir ist es genauso. Ich hab meinen Bachelor gemacht und bin dann zum Staatsexamensstudiengang gewechselt und werde Anfang nächsten Jahres das Stex machen. Danach kommt das Referendariat und das 2. Stex. Bis ich ganz fertig bin, bin ich mindestens 27. Danach möchte ich auch erstmal ein bisschen arbeiten in dem Beruf, das heisst vor 30 wäre es kaum etwas geworden mit einem Kind.
Das wäre mir persönlich auch zu spät gewesen.
Ich habe Reza ja mit 23 bekommen und ich muss sagen, ich finde es super, dass es so gekommen ist. Mit dem Studium klappt das gut, natürlich ist es anstrengend, aber ich denke, das ist es auch, wenn man arbeitet und ein Kind hat.
Ich würde das immer wieder so machen, aber ich muss auch feststellen, dass ich unter den ganzen Studenten wirklich eine Ausnahme bin. Die meisten sagen zwar, sie finden es toll, aber können es sich nicht vorstellen. Ich glaube in unserer Generation ist man einfach mit Anfang/Mitte 30 die "normale Mama", alles davor gilt noch als jung.
Aber das macht ja nichts, ich finde es schön, eine junge Mama zu sein und sehe da auch viele Vorteile drinDu machst das schon, ich drücke die Daumen!
LG,Hermine
-
Familienplanung ist Privatsache. Wann und ob sich ein Paar dafür entscheidet, geht keinen was an.
Warum also rechtfertigen, wenn man es für sich selbst richtig entschieden hat? Aber das scheint so ein Phänomen der Gesellschaft zu sein. Wenn jemand früh Kinder möchte, wird gesagt "ihr seid doch zu jung", wenn jemand später Kinder möchte : "ihr seid aber spät dran". Wenn jemand keine Kinder hat oder haben möchte, wird auch rumgebohrt "Warum nicht...wann ist es bei euch mal soweit"
Auch in diesem Fall ist man im RechtfertigungsdruckAber egal - leben und leben lassen!
In diesem Sinne,
viel Glück Stern, dass es auch bei dir bald soweit sein wird
-
P.S.: Übrigens hab ich auch manchmal das Gefühl, dass viele Frauen sehr wohl schon mit Anfang 20 auch einen Kinderwunsch haben, aber diesen dann immer verdrängen, eben weil sie auch denken, dass es gesellschaftlich nicht angebracht ist, weil es eben "zu früh" ist.
Aber rein biologisch gesehen ist das ja eine sehr gute Zeit, um schwanger zu werden, deshalb ist es ja auch ganz natürlich zu dem Zeitpunkt einen Kinderwunsch zu habenLG,Hermine