OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • stillhütchen sind in gewissen Situationen ein Segen. Ich war derartig wund, dass selbst ohne Bh und ohne alles rumlaufen weh tat :shock: irgendwann nimmt man Stillhütchen. Ich hab dann die "schlimmere" Brust mit Hütchen gestillt, die andere ohne. das ging relativ super. Allerdings hatte mein Zwerg auch ein Saugproblem (falsch angelegt aufgrund schiefem Zungenmuskel) und da war das nochmal was anderes. Ich empfehl dir, solange es irgendwie geht, ohne Hütchen zu stillen!

  • Mir wurden Stillhütchen im Krankenhaus als die einzige Chance dafür angedreht, dass mein Sohn überhaupt bei mir trinken kann, wegen meiner Brustwarzenform :roll: Er konnte es letztendlich aber sowohl mit als auch ohne Hütchen :wink:

  • ne bekannte konnte nur mit stillhütchen stillen weil sie flachwarzen hatte. aber meine hebamme hat in der schwangerschaft mal drauf gesehen und meinte, wären da probleme, könnte man in der schwangereschaft brustwarzenformer benutzen statt später stillhütchen nehmen zu müssen. Nuja war hier ja nicht nötig.


    was anderes an alle brei-Mamis: welche Breie gabs bei euch so als erstes (außer Kürbis, Pastinake etc pur) also was war die Steigerung davon? wie lief eure Beikosteinführung so ab? Und welche tollen Breirezepte könnt ihr mir für die Zukunft empfehlen? :D

  • Velvet: also wegen der Krippe mach dir mal keine Sorgen.
    Wir hatten auch Kinder mit den wildesten Einschlafritualen, geschlafen haben sie bei uns alle - auch ohne Föhn/Waschmaschine/Auto...etc.


    Ich hab Zwillinge als Bezugskinder gehabt, die haben MIttagsschlaf nur im KiWa gemacht, ich hab sie von Anfang an auf die Matratze gelegt. Nach 1 Woche haben beide super geschlafen. ;) Also keine ANgst, du brauchst keinen Reise-Föhn ^^


    @ MÄusle: Ich fand das Buch "Kochen für Babys" ( Kochen für Babys GU KüchenRatgeber ) sehr toll und wir haben viele Breie in der Arbeit aus dem Buch gemacht.


    Mit erstem Brei habe ich leider wenig Erfahrung, bei uns war es meist Karottenbrei. Für die größeren Breikinder hatten wir auch oft was mit Erbsen, das kam super an (und macht lustige Farben auf der Kleidung ^^)



    Schönen Abend noch, HippiSchweinchen

  • Wo wir gerade beim Thema Essen sind. Hat jemand tolle Tipps, wie ich meinen Sohn dazu bringe auch mal was anderes zu essen als Brei? Er ist jetzt 10 Monate alt. Bisher guckt er mich immer an als ob ich ihn vergiften möchte. Es beeindruckt ihn auch nicht, wenn ich das gleiche esse und es wirklich lecker finde. Heute hat er das Apfelstück immerhin zwei Mal kurz an seine Zunge gehalten :wink: Vom Löffel isst er auch nur Brei. Und er hat leider keine großen Geschwister als Vorbild.

  • Ist halt wirklich nur eine Idee, ich habe damit ja noch überhaupt keine Erfahrung. Aber ich dachte, wenn man da so kleine Nudeln (dürfen sie das schon in dem Alter?) oder Kartoffelstückchen in die Suppe "schummelt", könnte es vielleicht klappen.


    Ich wurde damals zum Essen gewzungen. Mein Onkel hat mir, während ich geheult habe, einen Löffel nach dem anderen in den Mund geschoben. Naja musste ja auch sein, weil ich ja von der Mumi nicht satt geworden bin und nicht durchschlief :roll:

  • Ein Versuch ist es definitiv wert. Ich würde ihn nie zum Essen zwingen. Ich finde auch den Spruch "es wird gegessen was auf den Teller kommt" scheußlich. Kinder können selbst in der Regel gut einschätzen welche Mengen sie brauchen. Wenn er nicht mehr will oder eben irgendwas nicht mal probieren will macht er den Mund nicht auf. Kleine Nudelstücke sind schon im Brei. Kartoffeln haben wir ihm aber bisher entweder richtig püriert oder eben in kleinen Stücken vorgesetzt. Wahrscheinlich brauche ich einfach noch viel mehr Geduld. Er hat auch lange gebraucht bis er überhaupt Brei essen wollte... Das langfristige Ziel ist dass er auch mal was "richtiges" ist.

  • Aellin:
    Ja hervorragend. Ich wette sie haben dich dann auch nachts durchschreien lassen damit du das schlafen lernst. :roll: Was ist nur in den Köpfen vorgegangen? Meine Eltern sind da zum Glück recht patent, aber meine Schwiegis haben teilweise auch wirklich verstaubte und mMn bescheuerte Ansichten.
    Aber wie auch immer, ich hoffe irgendwann muss der Onkel gefüttert werden (ja,da kommen wir fast alle mal hin) und DANN ist der Tag der Rache gekommen. :lol:


    Ich2011:
    Hast du es schonmal mit lustig angerichteten kleinen Broten probiert? Du weißt schon, mit Gesichtern, Tierformen usw. die man nacheinander "auseinander klauben" kann?
    Ich bin zwar eiiiiiiiiiigentlich der Meinung dass Essen für solche Spielereien zu schade ist aber da wären wir wieder bei den wankenden Prinzipien! :wink: Versuch macht kluch.
    Im Eltern-Magazin sind manchmal wirklich coole Ideen für sowas dabei, vielleicht hast du die ja zufällig daheim liegen?


    @hippieschweinchen:
    Das hoffe ich. Aber die Kinder reagieren sicherlich auch vollkommen anders wenn eine andere Betreuungsperson und eine andere Schlafumgebung da sind, stimmts? Da gelten ja nochmal andere Regeln als bei Mama und die Erzieherin steht sich auch nicht selbst im Weg wie manche Mutter, die für Junior ja nur das Beste will. :wink:


    Mäusle:
    Wir haben mit Kürbis und Pastinake (stinkt!pfui!) angefangen. Aber genau das wolltest du ja nicht wissen. Krkrkrkr...
    Danach gabs dann zusätzlich Kartoffel, dann irgendwann zusätzlich Fleisch (nur 1-2 mal die Woche) in den Brei. Fleisch habe ich auf Anraten dann nur noch von Alnatura aus dem Gläschen genommen.
    Sam war von Anfang an total scharf auf Brei essen und ist es bis heute (außer als er krank war). Gestern habe ich ihm Brokkoli-Kohlrabi-Fenchelbrei gekocht. Sieht echt ekelhaft aus aber ihm schmeckts. :wink:
    Für die Rezepte habe ich das GU Buch "Kochen für Babys". Ist echt gut geschrieben und erklärt- allerdings benutze ich es gar nicht mehr.
    Ich habe fest gestellt dass eh jedes Buch, jede Hebamme, jeder Kinderarzt, jede Oma, überhaupt Jeder, jeder, jeder entwas anderes für richtig hält und empfiehlt. :roll:
    Deswegen koche ich einfach immer das, was ich selbst für bekömmlich, lecker und gut befinde und bin bis jetzt immer sehr gut damit gefahren.
    Das Obst und Gemüse kaufe ich auf dem Wochenmarkt beim Bauern, notfalls auch mal im Supermarkt.
    Kürzlich habe ich auch einen Abendbrei eingeführt. Getreide-Obst. (ja ich weiß, nach aktuellen Ansichten nicht korrekt.)
    Den Getreidebrei nehme ich von Alnatura und das Obstmus mache ich ebenfalls selbst. Meist Banane, Apfel, Birne.
    Also du siehst: ich kann dir gar nicht großartig weiter helfen, weil ich alles so gemacht habe wie es für uns richtig schien. Ich war auf keinem Beikostseminar und die unterschiedlichen Aussagen in diversen Ratgebern haben mich nur verwirrt.
    Meiner Meinung nach gilt "Probieren geht über studieren".
    Wichtig war mir auch, jetzt noch keine Mahlzeiten zu ersetzen, sondern erstmal nur zuzufüttern und anschließend zu stillen. (Vorher stillen wie in einigen Ratgebern empfohlen war bei uns suboptimal weil Sam dann gar keinen Bock mehr auf essen hatte...)
    Hat Jonas schon Appetit auf Brei? ;-)
    EDIT: Ach und Mäusle, denk unbedingt dran den Brei zu würzen. Sonst schmeckt der ja nach gar nichts, warum sollte das Kind sowas essen? Das würdest du ja auch nicht essen!(Quelle: SchwieMU!!!)


    Liebe Grüße

  • @ Velvet und Chrissi 89 Danke! Ich befürchte zwar, dass er das dann nur zum angucken und spielen gut findet. So wie er heute die Bananenstücke aus der Schüssel geräumt hat um dann fröhlich die Schüssel in den Mund zu nehmen. In den Mund wollte er die Bananenstücke so gar nicht stecken... Aber ich probiere weiter und mach es auch gerne optisch attraktiver. Irgendwann wird er dann vielleicht einsehen, dass ich ihn nicht vergiften will :roll:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!