Vor der Geburt, können sie noch versuchen einem den Namen auszureden, danach geht das nicht mehr Meine Mutter hat immer wieder versucht ihn vorher rauszubekommen. Sie hat z.B. meinen Bauch beschrieben mit "Hallo" und wollte wissen was sie drunter schreiben soll
Oder merkte an, dass sie so nichts mit Namen sticken kann
-
-
-
Aaaaaah, warum ist das hier sooo verdammt süß?
https://windelbar.de/deal/2242…D91AC0AEF5F6A5C89F3F58A6F
*habenwill* Mist. Wir haben schon so viel und ich wollte eigentlich etwas sparen, aber mich juckt's in den Fingern. Nein, nein, ich kaufe nix mehr...
-
Hihi, wir haben auch keinem verraten wie Leo heißen soll.
Zudem hat mein Dad bei seinen "Scherzvorschlägen" immer in diese "Namensecke" gehauen, so dass mir klar war, er würde den Namen vorher nicht gut findenjetzt muss er sich halt dran gewöhnen.
In Süddeutschland ist Leopold ja totaaaaal unüblich und megamäßig altbacken. Glaube, meine ganze Familie hat sich gegruselt (vermute ich, gesagt hats keiner ^^). Tja so ist das halt. Hier in Wien ist der Name total normal, zwar alt und nicht geläufig, aber bekannt. Ist ja immerhin der Schutzpatron, weshalb am Namenstag (15.11.) auch immer Schulfrei ist :wink:
-
Hier in Ostdeutschland dürfte der Name auch sehr unüblich sein. Mir ist jedenfalls auch schriftlich bisher kein Leopold hier in der Region über den Weg gelaufen. Aber ich mag vor allem die Kurzform sehr :wink:
Ich frage mich ja manchmal, ob Familienmitglieder wirklich sagen würden "Boah, was für eine Grütze habt ihr euch da ausgesucht?". Ich hoffe ja wirklich, sowas kommt nicht. Mein Papa denkt nämlich auch oft nicht nach, bevor er was sagt oder kritisiert. Aber ich denke, ihm könnte der Name gefallen, erst recht mit dem Zweitnamen. Das wird ihn sicher auch rühren.
Ich mag zwar eigentlich Doppelnamen nicht und wollte nie einen, aber das ist wohl eine Ausnahmesituation. Und letztendlich kreuzt der Name ja auch nur auf dem Papier auf. Mir ist nur wichtig, dass sie ihn hat. Was sie später selbst damit macht, ist ihre Sache.
Ansonsten mache ich mir aber Sorgen und viele Gedanken darüber, wie mein Papa mit seiner Enkelin umgehen wird. Er hat schon bei seinem Enkel irgendwie Berührungsängste. Meine Schwester ist nicht so oft hier bzw. wir nicht so oft bei ihr, aber meinem Papa war das wohl bisher immer nicht ganz geheuer. Ob er erst in die Opa-Rolle reinwachsen muss? Ich hoffe ja auch immer noch, dass er sich mehr mit ihr beschäftigen wird, als ich es aktuell denke. Er freut sich sehr über seine Enkelin, aber trotzdem mache ich mir da viele Gedanken.
-
öh ne hier kenn ich einige leopolds
nicht soooo unüblich.
Katrina süß ist es aber bedenke dass du das dem kind auch anziehen musst. hier war alles mit kaputze für ihn doof.
Namen ne wir haben gesagt es steht fest, diskussionen wollen wir nicht und wems nicht gefällt, es ist unser kind. haben alle zum glück akzeptiert bis auf meine schwägerin aber die hatte so komische vorschläge dass ich das eh net ernst genommen hab (romina, tusnelda, konrad usw
) das war mir egal
-
Tusnelda?
Ich lasse die Seite mal offen und zeige sie später meinem Mann
Habe ihm gesimst, dass es da im Netz soooo einen niedlichen Overall gibt und er hat mich gerade gefragt, was er jetzt machen soll und dass ich den bestimmt haben will, haha
Naja, vielleicht redet er ihn mir noch aus :wink:
-
Ich finde auch Namen sind Geschmackssache.
Es gibt Ausnahmen, wo man - meiner Meinung nach - wenn man eng miteinander ist, mal mit den Eltern sprechen sollte. Es gibt schon harte Dinger... Aber wenn es ein "normaler" Name ist, der einem selber "nur" nicht gefällt, dann kann man das bei ganz engen Freunden sagen, dass man ihn selber nicht wählen würde, aber - wie drücke ich das aus, freundlich eben, ohne bösen Ton.
Versteht ihr mich?
Aber ansonsten hat man den Mund zu halten, finde ich! Das ist die Entscheidung der Eltern und jeder seine eigenen Gründe, fertig.
Ich würde Viktoria nie selber wählen. Aber wenn ich so drüber nachdenke, dann hat er was - so ein bisschen königlich/erhaben
Und einen Namen zu wählen, als 2ten zum Andenken an jemanden - hach schön!Uuuund eins fällt mir noch ein - zum Nachnamen muss er schon etwas passen. Da haben manche auch "witzige" Kombis - und es ist nun mal fürs Leben und nicht nur ein Name für ein Wutz, den man noch mal ändern kann
Schneeweiße Grüße aus Kassel
Rieke -
Ich verstehe dich. Wenn mir jemand sagen würde "Ich würde MEIN Kind nicht so nennen, weil..." und das in einem freundlichen Ton passiert, ist das okay für mich. Hat ja jeder seine Meinung, aber häufig liest oder hört man, dass sowas dann doch eher trotzig rübergebracht wird. Als würde man andere mit der Namenswahl ärgern.
Zum Nachnamen passen sollte er auf jeden Fall. Früher sollte unsere Tochter Eve heißen, aber das geht gar nicht mit dem F als erster Buchstabe des Nachnamens. Da bricht man sich die Zunge.
Und Viktoria fiel mir dann vor einigen Monaten mal ein. Meinem Mann gefiel er nicht von Anfang an 100%ig, aber das hat sich sehr schnell geändert. Und zum Nachnamen klingt er auch gut. Er spricht sie manchmal auch schon so an. Das fällt mir leider irgendwie noch schwer. Bei mir heißt sie bisher immer nur "Unsere Tochter..." :oops:
-
@ Katrina
Männer tun sich häufig mit Babys schwer und freuen sich dann wenn das Kind älter ist und sie mehr zusammen unternehmen können. Der Stiefopa meines Sohnes hatte Anfangs gar keinen Draht zu seinem Enkel, weil der das erste Jahr immer nur gebrüllt hat oder jedenfalls sehr viel (Das weiß ich nur vom Hören Sagen). Er ist jetzt total begeistert von unserem zu 95% gut gelauten SohnMein Schwiegervater war ziemlich irritiert weil mein Sohn ihn eher skeptisch beäugt und geweint hat, als er das letzte Mal nach Monaten wieder hier war. Er hatte wohl mehr Begeisterung erwartet
Warte erst mal ab. Das wird schon. Kleine Mädchen wickeln ihre Opas gut um den Finger
-
Leo mag auch keine Kapuzen. Vor allem bei Stillkindern kann das schnell zum unangenehmen Reiz werden: "Wie, da berührt etwas mein Gesicht, das ist bestimmte Mamas Brustwarze, ich schnapp mal danach, und nochmal, und nochmal, und .... buhuhuhuhu". :wink:
-
Zitat von Ich2011
@ Katrina
Männer tun sich häufig mit Babys schwer und freuen sich dann wenn das Kind älter ist und sie mehr zusammen unternehmen können. Der Stiefopa meines Sohnes hatte Anfangs gar keinen Draht zu seinem Enkel, weil der das erste Jahr immer nur gebrüllt hat oder jedenfalls sehr viel (Das weiß ich nur vom Hören Sagen). Er ist jetzt total begeistert von unserem zu 95% gut gelauten SohnMein Schwiegervater war ziemlich irritiert weil mein Sohn ihn eher skeptisch beäugt und geweint hat, als er das letzte Mal nach Monaten wieder hier war. Er hatte wohl mehr Begeisterung erwartet
Warte erst mal ab. Das wird schon. Kleine Mädchen wickeln ihre Opas gut um den Finger
Hoffentlich hast du Recht. Vielleicht sollte ich mir da nicht so den Kopf drüber zerbrechen, hach. Aber ich wäre schon glücklicher, wenn er später in Sachen Arbeit einen Gang runterschaltet. Er arbeitet hier beim Offenen Kanal der Stadt und ist sehr oft unterwegs, um was für seine Sendungen zu drehen. Auch jetzt ohne Baby ist das manchmal schon schlimm. Wir sind am Wochenende immer bei ihm zum Mittagessen und er wirkt so schon immer völlig gestresst. Ich hoffe echt, das ändert sich. Er ist auch zu wenig zu Fuß unterwegs und als ich ihm sagte, er könnte ja dann auch mal mit seiner Enkelin spazieren gehen, reagierte er doch etwas.. hmm... Hauptsache, der Kinderwagen ist dabei, damit er sich festhalten kann. Das wird was, ehrlich. Ich fürchte, ich muss ihn regelmäßig überreden. Ich bestehe ja auch nicht darauf, dass er was macht, es würde mich aber sehr freuen und ich würde ihn auch einfach immer mal zum Spazierengehen mitnehmen wollen.
Ist einfach alles etwas schwierig, generell. Ich hoffe, er ändert seinen Lebensrhythmus etwas, wenn sie da ist. Ich fände es schon schön, wenn er viel mit ihr macht oder wenigstens hin und wieder mal. Meiner Schwiegermama habe ich die Sorgen auch schon mitgeteilt. Sie selbst hat einen Omatag mit ihrem Enkel. Das würde mein Papa niemals tun. Manchmal denke ich, er will viel zu viel machen und hat am Ende ständig Stress, weil er seine Sendung noch schnell fertigstellen muss, damit sie am nächsten Tag ausgestrahlt werden kann. Das ist schon störend.
Ich plane ja auch, wenn sie später mitisst, ihn immer mittags zum Essen einzuladen oder wenigstens hin und wieder pro Woche. Einfach, damit er auch mal was Gesundes isst, das tut er leider selten.
Ja, man merkt wohl, dass mich das ziemlich beschäftigt
In solchen Momenten wünsche ich mir immer meine Mama zurück (sonst natürlich auch). Ich denke, dann wäre vieles anders.
Klar, seine Arbeit macht er sehr gerne, das ist auch völlig okay. Aber manchmal übertreibt er. Nur sieht er selbst das nicht. Ich mache mir regelmäßig Sorgen um ihn, mein Mann auch.
@Lilane, das ist gut zu wissen. Ich denke, viele Klamotten werde ich notfalls einfach wieder verkaufen. Vieles ist ja eh gebraucht. Deshalb würde es mich nicht soooo sehr ärgern. Aber ich finde es auch schön, ein paar "eigene" neue Sachen zu haben :oops:
-
Ja, ich hab auch das meiste gebraucht gekauft. Aber einiges wollte ich auch neu, einfach weil ich dann gemerkt habe was ich wirklich praktisch finde und was nicht. Da hab ich dann nochmal ein paar Sachen nachbestellt. Und jetzt ab 68 wirds dann eh dünne und ab 74 hab ich kaum noch was da. Aber das brauchen wir noch lang nicht *einred*
-
Hallo Katrina!
Dein Vater hat es nach dem Verlust deiner Mutter ja auch schwer. Meiner Mutter hilft es z.B. sehr zu sehen, dass sie hier für ihr Enkelkind gebraucht wird. Ich wünsche dir sehr, dass das bei deinem Vater auch so sein wird! Bezieh ihn einfach ein und zeig ihm dass ihr ihn braucht. Ich verstehe, dass dich das gerade in der Schwangerschaft sehr beschäftigt. Ich denke du solltest ihm sagen, dass du dir Sorgen um ihn machst und ihn brauchst!
Liebe Grüße!
-
Dass wir uns um ihn Sorgen, dürfte er eigentlich wissen. Wir haben ihn erfolgreich dazu gebracht, die tägliche Cola wegzulassen :wink: Immer hieß es, er will abnehmen und isst extra weniger (was ja auch nicht gesund ist) oder lässt Mahlzeiten weg, aber richtig gsund ernährt er sich nicht. Das will ich mit dem Mittagessen hier zusammen mit Kind dann unbedingt ändern. Wenn wir Glück haben, kriegt mein Mann später nach seinem Referendariat auch eine Lehrerstelle hier in der Nähe. Dann könnte er mittags auch immer mal nach Hause kommen. Das wäre ideal. Dann könnte man schön als Familie zusammen gesund essen. Das finde ich auch extrem wichtig, für uns alle.
Wir versuchen zusammen sehr oft, auf ihn "einzureden" (liebevoll), was z.B. seine Lebensweise angeht. Die ist im Große und Ganzen einfach mehr als ungesund. Leider ist er ein noch viel größerer Sturkopf als ich. Dagegen ist mein Mann ein Schoßhündchen.
Klar, er hat es schwer und ich verstehe deshalb ja seinen Ehrgeiz auch sehr. Letztendlich muss ich sowieso abwarten, was passiert. Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, ihn oft mit einzubeziehen, auch wenn ich ihn dann mal überreden muss.
-
Das mit der Cola ist ja schon ein guter Anfang. Dann braucht er vielleicht einfach noch ein bißchen Zeit und ihr etwas Geduld mit ihm. Spätestens wenn ihn dann seine Enkelin mit großen Augen anguckt am Mittagstisch wird er schon dein gesundes Essen mitessen
Vielleicht könnt ihr ja auch jetzt schon einmal in der Woche zusammen essen. Ein gesundes Essen in der Woche ist schon nicht schlecht. Ich drücke euch die Daumen, damit das mit der Stelle deines Mannes klappt!