@Klamotten: ich hab auch viel gebraucht bekommen, was ja echt super ist. aber irgendwie hat mir gefehlt, was "eigenes" zu haben anfangs. In Gr. 50-74 hatte ich wirklich MASSIG und dann auch noch 1-2 Fehlkäufe getätigt. Ich hab vieles nie angezogen, manches nur aus Pflichtgefühl weil wir es halt hatten und es ja geschenkt / gebraucht war. Und irgendwann hab ich doch angefangen auszusortieren weil ich 80% unpraktisch fand!
Hier geht nix mit Kapuzen, nix mit Reißverschlüssen vorne oder was überhaupt zu eng ist oben am Kopf. Bei ner Bekannten hat dann ihrem Sohn vieles gepasst, was uns hier viiiiiel zu eng war.
Ich rate inzwischen jedem, nur ein Grundsortiment in den ersten 2 Größen zu haben, notfalls lieber einiges nachkaufen wenn man zu wenig hat, anstatt vorher schon zuviel unpraktisches zu kaufen... und erst dann wieder einkaufen zu gehen, weil man dann
-> weiß was man praktisch findet
-> weiß was dem kind dann zu dieser Jahreszeit passt oder nicht
nehmen wir mal Hermines Reza, der hat jetzt mit knapp 1 Jahr Gr. 74/80 wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Tja hätt ich in dieser Größe sommerklamotten für etwa 1 Jährige gekauft, hätte ich Pech, denn das tragen wir jetzt schon und haben im Frühjahr garantiert 80/86 keiner weiß wie schnell/langsam das Kind wächst.
Zudem nutze ich hier dann alles halbe Jahr die Basare, d.h. ich werde mich ab Februar mit Sommerklamotten eindecken und weiß dann wenigstens welche Größe ich brauche. Genauso hab ichs jetzt im Herbst gemacht, da wusste ich dann etwa dass wir übern Winter schon 74 tragen werden
und einiges hab ich die Woche auch neu geshoppt!! *freu*