OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • ich: Genau, das war diese Untersuchung, die ich gesehen hab. Aber schon erstaunlich, wie man dadurch das Risiko minimieren kann! Sollte in jedem KKH eingeführt werden.


    Das Polizeiauto ist auch super!! :)


    Mäusle: Das klingt doch super, probier es doch einfach aus, vielleicht gefällt es ihm ja total gut! :)


    LG, Hermine

  • Ist ja lustig. Dieses Baby-Dorm-Kissen habe ich mir vor einer Woche schon im Netz angesehen, war mir aber nicht sicher, ob es wirklich soooo effektiv ist. Hatte sogar schon bei ebay geguckt und werde es mir nun wohl doch zulegen :)


    Angel Care-Matten, ich kann verstehen, wenn Mütter die nutzen, aber solch ein Fehlalarm wäre mir auch nicht geheuer und ich würde jedes Mal 1000 Tode sterben. Ich fände es aber auch nicht prickelnd, mein Kind auf sowas Technischem schlaen zu lassen.

  • Hallo,


    mit dem Kissen ist halt nur die Frage, ob das Kind dann auch so liegen bleibt. Ich denke spätestens, wenn sie sich selbst drehen kann, wird sie sich auch trotz des Kissens drehen.
    Im Krankenhaus haben sie damals von diesen Kissen abgeraten mit dem Argument, dass es nicht gesund sei, den Kopf in eine Position zu zwingen. Allerdings ging es da auch um diese Kissen, die einen Plattkopf verhindern sollen, nicht um haltungsbedingte Gründe.
    Probier es am Besten einfach aus, ich denke der Praxistest ist am Effektivsten und da wirst du schnell merken, ob es klappt oder nicht.
    Hast du mal versucht sie vor dem Schlafen mit warmen Öl sanft zu massieren vor allem auch an den problematischen Stellen? Wenn die Muskeln entspannt sind und alles gelockert ist, könnte es gut sein, dass sie die andere Seite eher annimmt.


    LG, Hermine

  • Noch mal zum Kissen
    Es kann auch sein, dass sie das Kissen gar nicht mag. Bei uns ging das mit dem Kissen ziemlich lange gut. Wenn es stundenweise unter Beobachtung angewendet wird, sehe ich da kein Problem. Sobald sich das Kind auf den Bauch dreht, sollte man es nicht mehr nutzen. Auch wenn es so konzipiert ist, dass dabei nichts passieren können sollte. Durch die Bauchlage wird der Kopf aber auch entlastet. Tagsüber viel auf den Bauch legen ist natürlich auch sehr wichtig um den Druck von der Lieblingsseite zu nehmen. Wie gesagt es wurde von einer mit Babys arbeitenden Physiotherapeutin empfohlen und letztendlich hat man nur das erste Jahr um den Kopf in seine eigentlich vorgesehene Form zu bringen... Es gibt ja nun doch einige Kinder die heutzutage mit einem ziemlich verformten Kopf herum laufen. Ich würde es immer wieder benutzen aber nur in Verbindung mit einer Behandlung des eigentlichen Problems wie von Katrina geplant! Es gibt für alles Pro- und Kontraargumente....

  • also unser Kinderarzt empfiehlt die Kissen bei Fehlstellungen am Kopf durch gewisse Lagerung. Wie eben in deinem Fall. Ich hatte es auch im Auge aber bei uns war die Osteopathie ja schnell erfolgreich dann, und es wurde nicht sooooo schlimm. Aber selbst wenn es sich auf den Bauch dreht, kann man das zumindest beim Schlafen noch nutzen. Jonas hat ewig gebraucht bis er sich im Schlaf jetzt mal gedreht hat, das macht er eigentlich so richtig erst seit 1 Monat. Manche aber auch früher ;) das wird man sehen.

  • Das Problem ist ja wirklich, dass wir nicht wissen, wann es mit der Osteopathie losgeht. Und ich bin schon froh um eine Alternativlösung bzw. etwas Unterstützendes. Vielleicht bringt das Kissen ja wirklich etwas und die Osteo tut dann ihren Rest. Deshalb bin ich auch schon dabei, so ein Kissen zu ersteigern. Die sind ja schon abnormal teuer :wink:


    Aber offensichtlich kann man die gut wieder verkaufen. D.h. wenn das Kissen für sie ungeeignet ist, dann werde ich's schnell wieder los.


    Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sie nicht auf dem Hinterkopf liegenbleibt. Sie ist da seeeehr geschickt.


    Klar, Bauchlage ist auch gut bei sowas, nur leider findet sie die wirklich grausam. Sie liegt auch mit dem Bauch nicht gerne an uns, im Gegenteil. Und wenn sie auf dem Bauch liegen muss, weint sie wirklich ununterbrochn oder quängelt, bis es dann richtig losgeht. Und ich möchte sie ja auch nicht "quälen".


    Das mit der Massage kann ich mal ausprobieren.

  • Morgen,


    also ich würde das Kissen dann denke ich unter das Bettlaken legen, damit keine Erstickungsgefahr besteht. Die Funktion wird das ja nicht beeinflussen, oder?
    Unser Kinderarzt meinte damals bei dem Vortrag, Grundregel Nr. 1 für den sicheren Babyschlaf sei kein Kissen und keine Decke. Aber das war eben wie gesagt auf kosmetische Gründe bezogen. Und ich erinnere mich, dass er meinte, Kissen seien für die Wirbelsäule schlecht, Säuglinge sollten eben liegen. Aber vielleicht ist dieses Kissen in der Hinsicht ja irgendwie anders?!


    Deine Osteopathin wird ja dann sehen, ob es in Ordnung für Vicky ist bei der Untersuchung :)


    ich: Also Reza hatte auch eine Zeit lang einen ziemlich platten Kopf, das ist aber komplett verwachsen. Ich hab ihn dann immer auf die Seite gelegt mit einem gerollten Tuch im Rücken und dann immer die Seite gewechselt, dann ist es weggegangen:)


    Mäusle: Also allein die Tatsache, dass es ein Physiotherapeut entwickelt hat, überzeugt mich nicht, die meisten Produkte werden doch damit angepriesen, dass sie mit Fachleuten entwickelt wurden. Schnuller, Babybreie (auch die tollen ab dem 4.Monat), etc. Ich will das Kissen gar nicht schlecht reden, ich kenne es auch nicht gut genug dafür, aber bei Kissen für Säuglinge bin ich generell skeptisch.


    @all: Hab heute unseren kompletten Herd ausgerüstet mit Sicherungsmaterial, bisher hatte Reza da kein Interesse dran. Vor ein paar Tagen fing er dann an, die Platten anzumachen.
    Hab jetzt Schutzknöpfe für die Schalter geholt, eine Türsicherung und ein Schutzgitter für oben drauf. Für die Mikrowelle hole ich denke ich auch noch einen Türschutz. Hochsicherheitstrakt Küche :lol:


    LG, Hermine

  • Hallo,


    hier mal der Herstellerlink, bezüglich eines Kissens war ich ja auch sehr skeptisch https://simonatal.de/themes/topnavi/index.php?id=3


    @ Hermine
    Auf der Seite lagern ist auch umstritten...


    Wie dem auch sei uns hat das Kissen geholfen, vor allem aber die Physiotherapie.


    @ Katrina
    Du könntest deinen Kinderarzt sonst auch mal auf Physiotherapie ansprechen. Das übernimmt die Krankenkasse. Und der Effekt ist der gleiche. Und die Übungen waren recht einfach umzusetzen.

  • ist aber deutlich langwieriger und Osteopathie ist auch teilweise was komplett anderes. Und auch das zahlen viele Krankenkassen inzwischen. die Physiotherapie würde ich dann vl. anschließend machen wenns noch weiterhin Probleme gibt... das wäre zumindest mein Ansatz in der Hinsicht. Erstmal die akuten Blockaden lösen, und dann vl. durch anschließende Physio fördern dass beide Seiten wieder benutzt werden.

  • Kommt wohl auch drauf an wie ausgeprägt es ist. Wir brauchten nur 6 Physiotherapie-Termine, haben es aber natürlich zu Hause zusätzlich gemacht. Das wäre evtl. was womit man eher anfangen könnte, wenn der Osteopathentermin noch lange auf sich warten lässt. Aber ich bin ja kein Experte bzgl. der Osteopathie, hier gab es eben Physiotherapie vom Arzt verschrieben. Meine Schwägerin war auch bei einem Ostopathen der aber gleichzeitig Physiotherapeut ist und ihr dann bescheinigte dass sie zur Physiotherapie da war, damit die Kasse das zahlt. Vermutlich ist das auch Kassenabhängig.

  • ja da muss man nachfragen. Gute Osteopathen brauchen dafür 1-2 Termine um das zu lösen, und sagen dann noch, was man zuhause weiter tun kann. bzw würde ich wie gesagt da dann tatsächlich noch physiotherapie anschließen wenn nötig. Meine Osteopathin ist auch Physiotherapeutin aber hat die anschließende Physio nicht für nötig gehalten. sie meinte halt die Osteo wäre effektiver. :? Ist halt ne Frage was man selber bevorzugt denk ich mal.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!