OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ich hab mich mit dem Brei Thema auch halb verrückt gemacht, vor allem weil ich ja nicht nur privat da aufm "neuesten Stand" sein wollte. Inzwischen bin ich da recht locker geworden und hab mir eine etwas eigene Meinung dazu gebildet, die mit vielen gängigen Meinungen sicher nicht ganz konform ist, aber mir doch das sinnvollste scheint.


    Wichtig finde ich immer, dass es zur Familie passt und auch zum Kind. Nichts erzwungen wird, aber man auch nix schleifen lässt. Und je lockerer man selber das macht (meine Erfahrung) umso selbstverständlicher macht das Kind mit ;)


    Dein Gefühl sagt dir das richtige: im Prinzip ist es wurstegal womit du anfängst, solange du einfach einen Weg findest, der zu euch passt und die aktuellen empfehlungen berücksichtigt. und die heißen einfach: alles ist erlaubt (bis auf Honig und Gewürze!) und alles darf früh probiert werden. Und womit du anfängst und wann, ist deine Entscheidung, solange nur deine Tochter bereit dafür ist. Punkt :)


    Jonas isst übrigens (sehr interessant!) meist zögerlich wenn er merkt dass ich schon bedenken hab ob er dies oder jenes mag ;)

  • Hallo,


    ich benutze immer die Glasflaschen von Nuk.
    Habe gerade eine Kunstoffflasche von Babydream gekauft. Weiß jemand ob die ins Dampfsterilisiergerät dürfen?
    In der Anleitung steht im Kochenem Wasser desinfizieren, jedoch NICHT im Dampfkochtopf oder im Mikrowellensterilisator....:?

  • hier kam alles in den Sterilisator. Allerdings sind mir manche Flaschen (vor allem NUK !! die da angeblich problemlos rein dürfen) kaputt gegangen. Meine empfehlung ist auf max 600-700 Watt zu sterilisieren und dafür nen Tick länger. Im Prinzip muss man es probieren!


    @uns: hier hat sich über die schlechtwetterperiode meine Bronchitis wieder stark verschlimmert. heute sind meine Hausärztin und ich überein gekommen, dass wir doch nochmal einen Lungenfacharzt zurate ziehen (hier ist wohl seit einigen wochen endlich mal ein neuer Arzt in der Stadt der super sein soll) und einige Tests machen. Einerseits ist es die Bronchitis, andererseits hat sie verdacht auf Anstrengungsasthma, sprich 2 Sachen die zusammen kommen.
    Ich soll nun doch nochmal eine Gesprächstherapie ins Auge fassen, wenn es das wirklich ist, da dieses oft auch psychische Ursachen hat bzw in belastungssituationen auftritt. Hmmm nun gut. Allergien als Ursache sind erstmal großteils ausgeschlossen.


    Verhütungsmäßig werden wir erstmal einige Monate Kondome nehmen damit ich hormonfrei sehe was sich bessert und was nicht... könnte natürlich auch noch eine ursache sein dass der Hormonhaushalt nicht stimmt.

  • ausprobieren ;) wobei wie alt ist sie? wenn ihr schon bei Beikost ankommt, musst du nicht mehr sterilisieren ;) grad Teeflaschen nicht. Milchflaschen hab ich ab Beikostalter nur noch 1x die Woche sterilisiert ansonsten nur heiß ausgewaschen und die Sauger alle 2-3 Tage sterilisiert.

  • Sie ist 4 1/2 Monate. Ich sterilisiere zur Zeit noch alles.
    Mit Beikost wollte ich eigentlich noch nicht anfangen...aber ich denke Milena ist bald schon soweit. Es sieht aus, als ob sie anfängt zu zahnen, die sabbert viel, kaut auf dem Händen ist quengelig und sie steckt sich alles in den Mund was sie greifen kann :wink:
    Meine Mama erzählte mir gestern, ich hätte mit 4 Monaten schon die ersten Zähne gehabt - da kommt sie wohl nach mir.

  • in den Mund stecken ist so die erste Phase wo man das Wasser nicht mehr abkochen muss für Fläschchen und auch etwas "lockerer" beim sterilisieren werden kann ;) sobald sie alles in den Mund stecken ists mit Keimfreiheit eh nimmer zu halten. und ja auch gut so! sie sollen ja mit keimen in berührung kommen.


    beim Sterilisieren kommts allerdings auch eher auf die Milchsäurebakterien in winzigen Resten an Flasche / Sauger an, daher mach ich persönlich das trotzdem sporadisch noch! aber eben nicht mehr nach jedem Gebrauch!

  • das widerspricht sich. zum puren trinken nicht abkochen für milch aber schon? das hab ich noch nie gehört .
    ich habs allein deswegen aufgekocht weil ich es ja trotzdem weiter heiß für die thermosflasche brauchte, aber das zum kalt abmischen hab ich ab Beikoststart nicht mehr abgekocht. macht auch keinen sinn mehr.


    keime sind ja auch nicht grundsätzlich schlecht ;)

  • Also ich kenne die Erklärung dass sich die Keime in der Milch eben in nicht abgekochtem Wasser deutlich schneller und besser vermehren. Es geht also um die Milchkeime net um die Wasserkeime, sonst würde sich das ja in der Tat widersprechen :lol:
    Aber eigentlich hab ich mich nicht näher damit befasst da Leo bisher nie was anderes ausser MuMi getrunken hat.

  • ja das sind die milchsäurebakterien. aber das hat nix mit dem abgekochten wasser zu tun sondern mit sterilisieren/abkochen der Flaschen + Zubehör nach dem Flaschen ausspülen. daher sollt man auch bei beikost nicht komplett ohne sterilisieren machen, aber man kann einfach lockerer werden. sauger hab ich weiterhin immer mal sterilisiert, flaschen und Deckel etc nur noch sporadisch, das wurde weiterhin heiß ausgespült und gut ist.

  • bin grad stinkesauer. Mein Mann hat sich Samstag geweigert Foto mitzunehmen. Wollte ein paar Fotos von Jonas an seinem Geburtstag machen, so als 1jähriger is doch was besonderes. Männe hat alle Fotos mitm Handy gemacht (reicht doch auch aus :roll:) nun ist ihm heute morgen das Handy abgestürzt und ALLES WEG!!!! *heuuuuul*
    ich könnte echt weinen jetzt!

  • Aber nur weil ein Handy abstürzt sind doch die Bilder nicht weg? :? Sind die nicht auf der SDkarte, die heutzutage in so ziemlich jedem Handy steckt? Also zumindest ist das bei allen Handy die ich so haben/hatte so :?

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!