OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Huiiii, wie lecker! Das ist ja toll!!!


    Die Duploautos haben wir auch. Für Leo noch bissl früh, aber ab und zu spielt er schon mit ihnen. Das Spiel liegt auch schon im Schrank :wink:


    Tolle Bilder Hermine! Wir laufen am Montag. Erst Laterne, dann in die Kirche wo die Kindergartenkinder was kurzes Aufführen. Und danach Punsch und Kekse im KiGa (ist direkt neben der Kirche). Ick freu miiiiir!

  • Zitat

    alles gute für dich!!! wie gehts dir so damit? große übelkeit oder relativ ok?


    Vielen dank euch !


    Mir ist eigentlich so gut wie NIE schlecht. Bin nur Hundemüde und mir ist des öfteren schwindelig. Ausserdem hab ich das gefühl das meine Brüste doppelt so groß sind :D

  • Hi Mädels,


    magret: Gern geschehen:)Ich bin wirklich froh, dass sie so schnell da waren :)


    Mäusle: Jaja, das kennen wir hier auch an manchen Tagen. Bei uns ist die Trotzphase aber wirklich tageweise mal da und mal wieder nicht, ganz komisch.
    Gute Besserung wünsche ich dir!
    Neue Küchenschränke sind immer gut, ich glaub da kann man nie genug von haben :)


    Velvet: Wie süß, die beiden sind ja ein zu niedliches Paar :)
    Ich hab auch mal einen Lampionumzug in Dresden miterlebt und das ist tatsächlich sehr anders, eben eher ein Lichterfest, wobei es für die Kinder natürlich auch sehr schön ist :)
    "Gripschen" heißt hier im Rheinland das Singen an den Haustüren, wo man dann Süßigkeiten, Gebäck,Nüsse und dergleichen bekommt. Ist eine Tradition nach dem Zug und gerade die etwas größeren Kinder lieben das natürlich :)


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass es früher vielleicht auch im Osten Deutschlands St. Martin gab, falls der Osten irgendwann auch mal katholisch geprägt war. Aber spätestens mit der DDR war damit wohl Schluss, da gabs ja so gut wie gar keine religiös motivierten Feste mehr.


    Rieke: Das klingt auch schön bei euch :) Hier ist es eigentlich so, dass es nach dem Zug in den Schulen, bzw. einigen festgelegten Orten auch Tüten gibt, für die man entweder im Vorfeld schon Karten gegen eine Spende geholt hat (da kommen immer Freiwillige Helfer an die Türen und bieten die Karten an) oder man kann sie auch vor Ort kaufen.
    Der St. Martin steht dann an der größten Schule als Bischof gekleidet vor dem Tor (er wurde ja später für seine Tat zum Bischof gemacht) und grüßt die Kinder).
    Insgesamt ist es hier in unserer Stadt wirklich ein sehr großes und feierliches Event, was wohl auch daran liegt, dass die Stadt an sich sehr stark katholisch geprägt ist. Hier ist auch Karneval so extrem (was nicht gerade toll ist :roll: Da geht dann über Tage kaum etwas.
    Was ich sehr schön finde ist,dass der gesamte Martinstag jedes Jahr von Freiwilligen auf die Beine gestellt wird, die jede Menge Arbeit auf sich nehmen um den Kindern ein schönes Martinsfest zu gestalten.


    Am Dienstag ist dann noch unser Bonner Kita-Zug und dann war's das für dieses Jahr mit St.Martin:)


    LG,Hermine

  • Hermine: den Eindruck hab ich irgendwie auch. Manche Tage leichter zu ertragen, andere eher blanke Katastrophe. Heut nachmittag hat er mit seiner kleinen Freundin gespielt, aber auch das war nicht mehr sooo entspannt. Die ist ja älter als er, aber lange noch nicht so mies drauf wie mein Sohn, und war entsprechend entsetzt als Jonas nen Ausraster hatte :lol: hat sie überhaupt nicht mit umgehen können.


    Heute haben wir nen neuen Fußsack gekauft für Jonas. Sein bisheriger ist absolut zu kurz geworden und auch zu eng. Hatten wir ja extra kleiner gekauft weil er letzten Winter noch so klein war als wir auf Buggy gewechselt sind. Nun haben wir den größten genommen , den es gibt (laut der Verkäuferin im Babyland). Der Preis is auch sehr enorm gewesen. Hab daher nicht neu gekauft, sondern vorhin einen fast nicht benutzten bei ebay ersteigert (sah auf den Bildern total super aus). den kann man sowohl dann weiter machen damit mehr platz ist, als auch unten das Fußteil aufmachen, bzw er ist auch lang genug. Bin total froh darüber. Hat jetzt "nur" 70€ gekostet. wahnsinn wie teuer sowas ist. aber ich hoffe es rentiert sich, denn ein 2. kind soll ja auch noch nutzen können ;)

  • Hi Mäusle,


    ja das schwankt immer wieder, wobei ich mir eben ein Video von Reza mit 16 Mon angesehen hab und da war er deutlich schwieriger! Viel mehr Gekreische und Gebocke als jetzt und das ganze dann so völlig aus dem Nichts heraus. Das ist jetzt schon anders, wenn er jetzt ausflippt, gibt's immerhin einen Anlass :wink: Also scheinbar gibt's auch im Getrotze eine Entwicklung :)


    Die Fusssäcke können wirklich ziemlich teuer sein. Wir haben uns damals für die von Teutonia entschieden, weil die natürlich besser sitzen als die von fremden Herstellern. Die Übergangs- und Sommerfusssäcke sind preislich noch ganz ok, nur der Lammfellfussack ist echt teuer, da haben wir 200 für gezahlt, aber der ist echt toll. Reza ist da so mollig warm drin und der reguliert super die Temperatur, er ist warm aber nie schwitzig. Würde den auch immer wieder holen.
    Ist doch super, dass du ihn jetzt bei ebay bekommen hast :) Wenn du ihn gewaschen hast, ist er sicher wie neu :)


    LG, Hermine

  • die verkäuferin hat mir eben noch geschrieben, sie hatte ihn nur 3-4 x genutzt. unglaublich! wir brauchen sowas im winter fast täglich!


    der nennt sich jetzt Billi xl , ist von der Firma Odenwälder. wie gesagt neupreis überall wo ich geschaut hab zwischen 120 und 140€ minimum. Aber halt wie gesagt etwas länger und auch breiter/bequemer als die anderen, da passt Jonas jetzt auch gut rein.


    mit den Billigen haben wir jetzt 2x schlechte Erfahrungen gemacht, nie wieder .... wenn man 50€ "billig" nennen kann :roll: nicht mal die Qualität hält was sie verspricht. schade drum.


    Hermine: das beruhigt mich jetzt irgendwie schon. Klar ich merke auch er wird mit jedem Tag "reifer", versteht mehr. ich glaube im augenblick ist er auch ein bisschen von sich selbst überfordert, und in manchen dingen aber geht es nicht so schnell und gut, wie er gern hätte. vielleicht ist das ein bisschen das Problem.


    Was halt echt mies ist, ist sein permanentes Kreischen, das schon seit Tagen wieder so geht. Das bringt einen echt an den Rande eines Nervenzusammenbruchs. Hab ja einige Kinder in dem Alter (und älter) im Umfeld, aber so krass hab ich das noch bei keinem bemerkt bisher. er dreht ja schon seit monaten wegen jedem Bisschen hohl . es gibt kein zwischending mehr. entweder super lieb und gut drauf oder aber das krasse gegenteil mit stundenlangem wiederkehrendem ohrenbetäubendem Kreischen bis zum Gehörsturz (meinerseits). Unerträglich teilweise. Macht mich manchmal echt verzweifelt, dass es bei anderen sichtlich nicht so "schlimm" ist , auch wenn deren Kinder genauso Trotzphasen haben.


    Was ihn momentan manchmal (wenn er eigentlich gut drauf ist) etwas auf den Boden zurück holt, ist mein konsequentes "ich will nicht das du so brüllst, hör SOFORT auf damit" und dann ruhiges weiter sprechen. Teilweise schluchzt er dann zwar 2-3 x weil ich ja geschimpft habe, aber er beruhigt sich super schnell. Gestern ist er dann mal in eine Ecke gelaufen und hat sich mit dem Gesicht an die Wand gestellt. :shock: ich war etwas geschockt davon, hab ihn dann da weg geholt und in Ruhe gesprochen, dann war alles gut, er hat angefangen zu kuscheln und war totaaaal lieb. Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass jetzt angekommen ist, dass manche Dinge einfach nicht ok sind. Und danach war das ganze etwas abgeschwächter. aber halt kurzzeitgedächtnis. bis morgen is das vergessen ;) so sind sie eben.


    Heute war es dann mal wieder so schlimm mit dem Kreischen (jaaa mein armer Kopf tut immer noch weh :( ) dass ich ihm dann einmal den Mund kurz zugehalten habe mit seiner eigenen Hand. Er war total baff und hat schnell aufgehört damit. Und ich konnte wieder ruhig sagen dass ich das nicht möchte. Mal sehn wie morgen wird... grööööhl ;)

  • Den Odenwälder haben wir im Buggy, der bei meiner Mutter steht. Der ist auch echt gut. Das blöde da ist nur, dass der ständig rutscht, weil der Fussack an sich außen ziemlich glatt ist und der Buggy auch. Das ist aber wohl einfach ein blöder Zufall :( Aber sehr warm hält der auch und der ist echt lang!


    Zum Kreischen: Aber hallo, erinnerst du dich an dieses kleine Video von Reza, wo er das Dreirad schieben wollte und so ausgeflippt ist? Das war bei ihm über Monate der Fall, immer mal wieder. Auch eben als ich das Video von Ostern gesehen hab, völlig willkürlich dieses Gekreische. Und dazu hat er dann zum Teil auch noch Sachen durch die Gegend gepfeffert.
    Hier hat auch die Karp-Methode ganz gut geholfen, sprich den Grund für das Brüllen (sofern ersichtlich) nochmal zu formulieren, zu betonen und dann in eine Alternative umzuschwenken. Aber klar, bei so einem richtigen Kreischanfall hören sie eh nicht mehr zu. Bei Reza war immer das Blöde, dass er sich ganz schnell übergibt, wenn er kreischt. Zum Teil hat er hier mehrfach täglich den Boden vollgekotzt, wenn er einen ganz heftigen Trotztag hatte.
    Was der größte Fortschritt ist, wenn es um den Umgang damit geht ist wirklich der Spracherwerb beim Kind. Durch die verbale Kommunikation kann man wirklich so viel klären, was sonst im Gekreische geendet wäre. Das wirst du sicher auch bald merken, je mehr Sprache kommt, desto einfacher wird es:)


    Hier kannst du nochmal sehen, was bei uns zu der Zeit Alltag war :D



    LG, Hermine

  • Ohja ich erinnere mich. Bis auf übergeben wegen trotzen absolut das gleiche. Echt schlimm. Irgendwo tut er mir ja auch echt leid, weil es oft nicht so geht wie er will. Schon doof irgendwie.


    Ich denke bei uns im Buggy wird der Fußsack ganz gut sein. Wir habens im Laden probiert, der hat hinten noch Antirutschaufsätze, das hatte der bisherige auch. Hielt eigentlich ganz gut. Und wenn ich die ganzen Gurte durchziehe, ist Halt genug da. Hoffe ich :lol:


    ich versteh eh nicht warum es nicht allgemein mehr von den Längeren Fußsäcken gibt. Manche Kinder sitzen doch bis 3-4 Jahre regelmäßig im Buggy drin, auch im Winter. Ich denke der Bedarf wäre sicher da, wenn man Fußsäcke für kleinere und auch welche für größere Kinder machen würde. Schon komisch.


    Ach ich durfte jetzt mal 2 Nächte wieder durchschlafen. Mein Mann hat das Flasche geben übernommen. Bin wieder etwas erholter und mein Kopfweh ist auch heute weg. Freu!!!

  • Ich darf nächste Nacht auch durchschlafen. Bin nämlich seit Freitag allein und musste letzte und vorletzte Nacht um 3 Uhr aufstehen. Normalerweise schläft sie wenigstens bis halb 5 oder wenigstens 4. Die letzten beiden Nächte habe ich insgesamt 7 Stunden geschlafen. Ich glaube, ich quäle mich heute Abend durch den Film, den wir gucken wollen und dann - Gute Nacht :wink: :lol:


    Vorletzte Nacht schlief sie halb 5 zwar wieder, aber wie gesagt, bin ich dann schon zu munter, um nochmal zu schlafen. Heute schlief sie erst halb 6 wieder ein. Manchmal ist sie dann in ihrem Bettchen plötzlich wieder putzmunter. Jetzt gerade auch, obwohl sie vorhin totmüde war. Nun muss sie bis nachher wachbleiben.


    @Fußsack. ich weiß noch garn icht, wie wir das im Winter machen. Der Buggy-Fußsack ist eigentlich zu dünn für richtig kalte Temperaturen. Und eine Decke strampelt sie sicher fix weg, hmm...

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!