OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Sarah,


    ich weiß, dass manche Hebis das empfehlen, aber Wasser oder Tee sollte man einem Neugeborenen eigentlich nicht geben, einerseits braucht es das nicht, andererseits muss man das mit der Flasche geben und das würde ich die ersten Wochen vermeiden, das kann auch zu Saugverwirrungen führen.
    Zumal mittlerweile von Stillberaterinnen ausschließlich das Stillen nach Bedarf empfohlen wird, dieses "Ziehen" ist einfach unnatürlich, denn wenn das Kind die Brust verlangt, braucht es sie auch, vor allem in der ersten Zeit. Denn Stillen ist ja mehr als Nahrungsaufnahme, es ist ja auch zu einem großen Teil einfach das enorme Nähe- und Sicherheitsbedürfnis, was man meiner Meinung nach einem Säugling nicht verwehren sollte, selbst wenn er eine Zeit lang stündlich kommt. Denn das ist ja wirklich ein ganz normales Verhalten, diese Phasen des cluster feedings hat man immer wieder mal.
    Ich hoffe das kommt jetzt nicht blöd rüber und wie gesagt es gibt immer noch viele, die das so vermitteln. Ich persönlich bin klar für das Stillen nach Bedarf und das ausschließliche Stillen die ersten 6 Mon, sprich kein Tee und kein Wasser, da die Mumi fast ausschließlich aus Wasser besteht :)


    LG, Hermine

  • Hallo, danke für eure Antworten. Ja also ich muss sagen es hilft zu hören das dies normal ist. Les mir auch grad einiges im Internet durch und da zu lesen das es vielen so geht tut gut.
    Die kleine schläft jetzt meistens im Beistellbett weil ich schon etwas Angst habe sie in unserem Bett mal ausversehen zuzudecken. Morgens darf sie aber auch dann hierrein oder wenn ich mal wieder unter dem stillen eingeschlafen bin.
    Hmm es ist halt auch tagsüber schwierig was zumachen weil sie laufend trinken will. Wie gestern bin ich mit ihr geschoben und dann fing sie auf halbem Wege an total zu weinen. Sie lässt sich da dann aber durch nichts beruhigen. Bin dann im Eiltempo heim und nach dem stillen war wieder alles gut.


    Gehen tut das eigentlich seit Geburt so. Also zumindest nachts. Länger als 3 Stunden schläft sie nicht.
    Ich kann halt jetzt so ab 4 nachts dann teils gar nicht mehr einschlafen und bin dann vielleicht mal 15 min am schlafen und dann wird sie wieder wach :)


    Ohmann so genug gejammert. Sorry


    Achja und sie ist heute 3 Wochen und 2 Tage

  • Steffi, Reza hat Monate lang nachts alle 2 Std getrunken! Dieser Mythos, Säuglinge schlafen 5-6 Std am Stück nachts ist einfach ein Mythos. Bzw es ist nicht gewöhnlich! Die Kleinen haben anfangs einen Magen in der Größe einer Murmel, da passt nicht viel auf einmal rein, dafür oft nacheinander etwas :)
    Ich muss sagen mir hat das deshalb nicht so viel ausgemacht, weil er immer direkt neben mir lag und ich zum Stillen nicht komplett aufgewacht bin. Einen Tipp kann ich dir geben zum Vermeiden vom Zudecken: Leg dich im Bett tiefer hin als sie, sodass dein Kopf etwa auf Höhe ihres Popos ist. Denn höher als bis zu deinem Kopf ziehst du die Decke sicher nicht :wink: Wenn sie weint, ziehst du sie zu dir runter und danach legst du sie wieder ein Stückchen höher. Hab ich die erste Zeit immer so gemacht :)



    LG, Hermine

  • Hallo Steffi,


    ich kann mich Hermine nur anschließen. Zumindest in Schubzeiten hatten wir das bei Flaschenkind auch nicht anders. Tee oder Wasser würde ich persönlich NICHT geben, denn damit bringt man das Nährstoffverhältnis total durcheinander. Es ist ja nicht nur Trinken/essen. Stillen nach Bedarf heißt auch, dass das Kind sich holen kann, wann und wie es was braucht. Diese 2-4 Stunden Abstände sind eigentlich nicht unbedingt "normal" in den ersten Wochen. Manche haben sie von Natur aus, die meisten aber eben eher nicht. google mal nach Clusterfeeding. Grad nachts ist das relativ verbreitet unter Stillkindern (und wie ich dir bestätigen kann auch unter Flaschenkindern!)


    Und mit der Zeit wirst du sie nachts andocken (grad wenn sie bei dir mit im Bett ist) und einfach dazu weiter schlafen. dafür fand ich die Anstellbetten nämlich echt toll. hab auch im KH die ganze Nacht mein Kind bei mir gehabt, sofern möglich, danach auch. Es war super einfach, das Kind nachts dann zu stillen und dazu weiter zu schlafen...


    Ich kann dir nur das gleiche raten wie Hermine. Tagsüber mit schlafen, Kraft tanken. So hab ich es ganz lange gemacht. Denn: dass es bei Flasche besser wird, KANN sein. Bei uns hat die Flasche nichts geändert, die ersten Wochen kam er auch hier nachts ständig! Das kann ein Griff ins Klo sein, nur dass du dazu dann weitere Probleme erzeugst...


    Zudecken im Bett: macht man schon rein instinktiv nicht ;) da hätte ich persönlich nie Angst!




    [/url]

  • Steffi, ich sende dir Kraft für die nächste Zeit.
    Halte durch, denn dein Engel profitiert davon! Versuch dir in der Zwischenzeit was Gutes zu gönnen - was auch immer es sein mag. Was Tolles zu Essen, ein Film, Badewann oder was auch immer dir gut tut. Haushalt, Wäsche und Gedöns lass links liegen - kann man wann anders machen.


    Denk an dich und wenn es dir gut geht, dann hilft das der Kleinen und ihr übersteht diese "Schubzeit" gut!


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Ich schließe mich den anderen an, das Verhalten ist wirklich völlig normal. Leo kam in der Zeit teilweise 10 Minuten nach dem Abdocken wieder an und wollte. Das ging die ersten 10 Wochen so, dann wurde es besser. Aber zu Schubzeiten oder wenn es ihm schlecht ging war es wieder so.

  • Und, Steffi, mir fiel gerade ein Satz meiner Hebamme ein, die meinen GVK gemacht hat und seit 50 Jahren Hebamme ist, den will ich die noch weitergeben: Sie sagte, wenn ich zur Nachsorge gehe und die Bude aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlafen, weiß ich, mit dem Kind läuft alles richtig ! :)



    LG, Hermine

  • Zitat von Hermine

    ... die Bude aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlafen, weiß ich, mit dem Kind läuft alles richtig ! :) ...


    Genau so hatte ich mir das vorgestellt :)


    Manchmal muss man sich von der perfekten Mama und dem Gerede anderer entfernen und nur an sich und das Kleine denken. Gehts Mama gut, gehts Baby auch gleich besser :)

  • Steffi:
    Oh je, ich kann das absolut nachfühlen.
    Ich hatte auch so ein Dauerstillbaby. Ich weiß gar nicht wie viele Nächte wir alle halbe Stunde zum stillen wach waren. Es war wirklich nur furchtbar.
    Es gab sogar Zeiten in denen ich deshalb keine Kinder mehr wollte, so sehr gings mir an die Substanz.
    Es wurde erst mit Beikoststart etwas besser. Wir haben aufgrund dessen relativ früh begonnen, entgegen der Empfehlung schon mit vier Monaten. Von da an hatte ich tagsüber schon mitunter mal drei Stunden stillpause, ein Segen.
    Ich habe in der Zeit auch mal irgendwo gelesen, dass dieses Dauergenuckel irgendein Hormon bei der Mutter ausschüttet, das richtig wütend und böse macht. :oops:
    Können ich und eine Freundin die in der zeit auch dauergestillt hat nur bestätigen.
    Nach einigen Monaten hatte ich auch keine kraft mehr und habe mir gedacht, ich könnte nachts abstillen und statt dessen Flasche geben "damit er endlich mal satt wird. "
    Und Überraschung: es hat GAR NICHTS gebracht. Im Gegenteil, anstelle schnell anzudocken und weiter zu schlummern musste ich zusätzlich noch die Flaschen zubereiten.:roll:
    Würde ich nie wieder machen, es war absolut sinnlos.
    Ich bin wirklich der Meinung dass das typsache ist.
    Ich kenne Stillbabys, die schon mit 3 Monaten durchgeschlafen haben, genauso aber auch Flaschenkinder die mit über einem Jahr noch mehrfach nachts aufwachen.
    Angenehmer wurde es bei uns erst, als ich kapituliert habe und unseren Sohn die ganze Nacht in der Besucherritze schlafen ließ. 8)
    Er brauchte einfach unsere Nähe und wurde dann auch ruhiger. Klar ist er genau so oft aufgewacht, aber das aufstehen, hingehen, rausheben entfiel. Ein Luxus. :)
    Google einfach mal "clustern", da siehst du dass es völlig normal ist.
    Ich wünsche dir viel kraft, lass dich bitte nicht entmutigen. Stillen ist sehr wichtig, aber wenn du dich damit nicht wohl fühlst stell eben um. Auch Flaschenkinder werden groß, das wichtigste ist und bleibt eine zufriedene Mama.
    Du musst dir nur darüber bewusst sein, dass durchschlafen oder auch länger als zwei Stunden schlafen nichts mit sattsein zu tun hat, sondern einfach damit dass das Kind erst lernen muss von alleine weiter zu schlafen.
    Und das kannst du kaum beeinflussen.
    Du kannst nur versuchen es für alle Beteiligten möglichst angenehm zu gestalten.
    Liebe Grüße, lass dich nicht unterkriegen!

  • Hermine:
    Kann ich so nicht bestätigen. ;)
    Bei uns sah es immer aus wie geleckt, mein ohnehin stark ausgeprägter Putzfimmel hat in Schwangerschaft und Wochenbett seinen absoluten Höhepunkt erreicht. :lol:
    Da war mitunter zweimal täglich Boden wischen drin. :lol:


    Vielleicht hat sich das bei uns verschoben, im Moment ist oft Land unter hier.
    Beispielsweise heute morgen:
    Kind mit einem Apfel in der Hand vor "Löwenzahn" geparkt um mal in ruhe zu duschen (Asche auf mein Haupt), geduscht, abgetrocknet, gerade am Haare föhnen.
    Da ereilen mich wütende Rufe aus dem Wohnzimmer. "EMMA!! EMMA!! NEIN NEIN! AU!!! (aus) SITZ!!"


    Ich habe mir nix bei gedacht, Sam weist gern mal den Hund zurecht. Ist ja auch prima wenn jemand noch kleiner und schwacher ist als man selbst.
    Dann kam der Herr ganz empört ins Bad ("Mama! Nein!") und zog mich ins Wohnzimmer. :shock:
    Da hat er dem Köter auch einen Apfel aus dem Obstkorb gegeben (Teilen ist wichtig) und die liebe Emma hat das blöde Ding komplett in winzige Stücke zerlegt und überall verteilt. :x
    Sam wiederum hats scheinbar gut gemeint und schon mal angefangen aufzuräumen. Er hat die ganzen Millionen Stückchen aufgehoben und auf Couchtisch, Esstisch, Lowboard, Kindersessel und sämtliche anderen Ablagen verteilt.
    Großartig. :lol:
    Und wenn ihr jetzt denkt ich wäre ewig weg gewesen,:mitnichten! Ich war höchstens zehn Minuten nicht im Raum.
    Aber wenns nach der Chaostheorie deiner hebi geht, hermine, bin ich momentan eine hervorragende Mama. 8)

  • Haha Velvet, geniaaaal!! :lol:
    Ich finds total süß, dass er ihr auch einen Apfel gegeben hat :D



    Bei uns war's genauso, die Zeit nach der Geburt war die Wohnung so sauber wie nie, das lag aber halt daran, dass Reza immer nur geschlafen hat und ich mich die meiste Zeit sehr ausgeruht gefühlt hab, weil ich eben nachts beim Stillen nicht wach wurde. Ich hab ja sogar noch angefangen nebenbei für meine Mutter zu arbeiten von Zuhause aus, weil ich nicht wusste was ich hier den ganzen Tag machen sollte. ABER das kommt sicher total aufs Kind und die Situation an! Es kann sein, dass das beim 2. Kind komplett anders wird als bei Reza und ich nicht weiß, wo ich anfangen soll.
    Jedenfalls ist es aber momentan so, dass ich empfinde, dass sie im ersten Jahr die wenigste Arbeit machen. Hingegen würde ich den Spruch, dass ein 2-jähriger wie ein Mixer ohne Deckel ist, sofort unterschreiben :lol:



    LG, Hermine

  • Haha Velvet, das ist so toll. Ich stell mir das grad bildlich vor :lol: Das erinnert mich an die Styroporaktion, die wir letzte Woche hatten.
    Aber er hat immerhin das Prinzip des Teilens verstanden und umgesetzt, man muss immer das Positive sehen.


    Ich wollt nochmal kurz was zur Kindergeldthematik schreiben, ich weiß, dass das vom Prinzip erledigt ist, hat mir aber keine Ruhe gelassen.
    Also es ist schon so, dass man während der Elternzeit keinen Anspruch auf Kindergeld hat, weil die Elternzeit eine Unterbrechung der Ausbildung darstellt und man sich damit nicht mehr in Ausbildung befindet und somit den Anspruch verliert. Nimmt man die Ausbildung nach Ende der Elternzeit wieder auf, gibt´s auch wieder Kindergeld. Wenn man unter 25 ist und ein gewisses Einkommen nicht übersschreitet (die üblichen Bedingungen halt).
    Hat also gar nichts mit dem Elterngeld zu tun, hab ich durcheinander gewürfelt. :oops:
    Deswegen mein Hinweis an Katrina, weil ich dachte sie hätte Elternzeit, hat sie ja nicht wie sie geschrieben hat, daher Anspruch auf Kindergeld, weil unter 25 und in Ausbildung.
    Bei meiner Schwester war´s nämlich so, dass sie zwar in Ausbildung war, aber Elternzeit hatte, daher keinen Anspruch auf Kindergeld.
    So das war ein langes blabla, ich hoffe es nervt euch nicht.


    Katrina ich drück dir die Daumen, dass du Erfolg hast bei der FAmilienkasse, ist ja wirklich ein Unding, dass du nichtmal ´nen Bescheid hast. Frechheit!


    Ich wünsch euch ansonsten noch ´nen schönen Rest-Sonntag


    LG

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!