Nur habe ich bisher nicht so eine richtige Empfehlung. Die anderen hier waren alle mit ihren unzufrieden. Sollte die Eine überhaupt noch praktizieren, dann ist auch unklar, ob sie so weit fährt. Aber die werde ich die Tage mal kontaktieren. Mein Plan ist spätestens Anfang Februar eine zu haben.
-
-
-
Hi Mädels,
wooow, habt ihr viel geschrieben heute
Mäusle: Naja, dann klappt es halt demnächst irgendwann. Du hast es ja nicht eilig, ist ja nicht schlimm, wenn es ein paar Zyklen dauert, was?
Gut, dann drücke ich dir, Velvet und Andromeda die Daumen, dass es bei euch allen gleichzeitig klappt
Und allen anderen mit Kiwu natürlich auch!!:)
Wir werden mit dem Üben auf jeden Fall bis
Ende August/Anfang September warten. Mein Mann will im Sommer noch gerne seine Schwester in den USA besuchen und SS und Langstreckenflug zusammen muss ja nicht unbedingt sein :wink: Aber danach darfs dann gerne losgehen. Wäre dann auch optimal, weil es dann ein Sommerbaby würde, wenn es dann recht zügig klappen würde.Velvet: Mit Mönchspfeffer kenne ich mich gar nicht aus, sorry. Aber ich denke du kannst Andromeda da vertrauen
Generell kann es aber ja schon sein, dass der ES auch früher stattfindet. Gerade wenn man etwas längere Zyklen hat, kann das ja passieren. Aber auch ohne mich damit auszukennen würde ich eher vermuten, dass er nicht so schnell wirkt. Normalerweise brauchen diese regulierenden Sachen ja immer etwas um zu wirken.
Probier doch mal Himbeerblättertee. Der ist ja generell gut für die Gebärorgane, lässt alles schön durchbluten. Schadet sicher nicht, da mal täglich ein Tässchen von zu trinkenkleinesmausen: Lass dir bloß nichts einreden, dass du irgendwas Schuld bist. Du machst schon alles richtig und die Hebi hat's ja bestätigt
ich: Also ich persönlich bin kein Freund von Einleitungen muss ich sagen. Erstens hat man da auch keine Gewissheit, dass es gleich wirkt, gerade wenn noch kein geburtsreifer Befund da ist. Und gerade bei Einleitungen gibt es ja auch oft Anpassungsschwierigkeiten, denn das Kind ist ja eigentlich noch nicht bereit, dem Körper wird durch die Stoffe ja nur vorgegaukelt, das Kind sei bereit. Das ist ja ein großer Unterschied. Also ich persönlich würde keine künstlichen Maßnahmen vor der ohnehin künstlichen Maßnahme KS ergreifen. Aber das ist wie gesagt nur meine Sicht der Dinge.
Ich würde es so machen, dass ich keinen festen KS-Termin vereinbare, sondern eben bei natürlichen Wehen in die Klinik gehe und dann einen vornehmen lasse. Und ich bin mir sehr sehr sicher, das wird keine Klinik ablehnen, damit machen sie nämlich ordentlich Kohle :wink: Viel mehr als bei einer spontanen Geburt.
Besprich das mal mit dem Arzt in deiner Klinik und deiner Hebi. Die werden mit dir zusammen sicher den richtigen Weg findenAbnabeln: Reza wurde erst abgenabelt, als die Plazenta schon draußen war, das heißt er war etwa 20 Min noch an der Nabelschnur.
Dass im Fall von Ichs Sohn gleich abgenabelt wurde, ist klar. Wenn das Kind blau anläuft wegen Sauerstoffproblemen und nicht atmet, ist einfach oberste Priorität das Kind zu versorgen. Das können sie ja nicht, wenn die Plazenta noch im Bauch drin ist und während sie am OP-Tisch stehen.
Generell stelle ich mir das beim KS schwer vor, weil der Arzt ja erst nach dem Kind den ganzen Rest raus holt. Da müsste dann ja die ganze Zeit jemand mit dem Kind direkt neben der offenen Bauchdecke stehen und warten, bis die Plazenta entbunden istEs gibt da ja mittlerweile so einen Trend, die Plazenta dran zu lassen bis die Nabelschnur abfällt. Kennt ihr das? Nennt sich Lotusgeburt. Mein Fall wäre das
nicht, zumal ich denke, dass sich die Natur schon was dabei gedacht hat, dass Säugetiere ihren Nachwuchs nach einigen Minuten abnabeln. Aber einige schwören drauf
Was ich allerdings nächstes mal gerne machen würde, ist eine Plazentaeinkapselung, sprich Globulis aus der Platenta herstellen lassen. Die Hormone, die in der Plazenta drin sind und der hohe Eisenanteil wirken sich wohl super auf die nachgeburtliche Verfassung der Mutter aus, was Milchbildung, Energie etc angeht, weil man hormonell nicht so plötzlich von 100 auf 0 runterfährt. Ist im Prinzip das gleiche als würde man die Plazenta essen, nur nicht so ekligZu uns: Reza war heute morgen wieder wie immer in der Kita. War also gestern wohl eine Ausnahme
Hier wird's ganz schön frostig seit heute, hab ihm eben noch schnell neue Mützen geholt. Echt frisch draußen!
Übrigens zum Thema Winter: Wir wollen gerne einen Schlitten holen, sollte einer aus Holz sein und mit Rückenlehne, damit er nicht runterfällt. Am liebsten auch mit Fussack dabei. Kann mir jemand einen empfehlen?
Mir gefällt einer von Davos sehr gut, der hat einen passenden Fussack dabei.Hat vielleicht jemand damit Erfahrung? Mögen eure Schlittenfahren?LG, Hermine
-
Zitat von Hermine
ich: Also ich persönlich bin kein Freund von Einleitungen muss ich sagen. Erstens hat man da auch keine Gewissheit, dass es gleich wirkt, gerade wenn noch kein geburtsreifer Befund da ist. Und gerade bei Einleitungen gibt es ja auch oft Anpassungsschwierigkeiten, denn das Kind ist ja eigentlich noch nicht bereit, dem Körper wird durch die Stoffe ja nur vorgegaukelt, das Kind sei bereit. Das ist ja ein großer Unterschied. Also ich persönlich würde keine künstlichen Maßnahmen vor der ohnehin künstlichen Maßnahme KS ergreifen. Aber das ist wie gesagt nur meine Sicht der Dinge.
Ich würde es so machen, dass ich keinen festen KS-Termin vereinbare, sondern eben bei natürlichen Wehen in die Klinik gehe und dann einen vornehmen lasse. Und ich bin mir sehr sehr sicher, das wird keine Klinik ablehnen, damit machen sie nämlich ordentlich Kohle :wink: Viel mehr als bei einer spontanen Geburt.
Besprich das mal mit dem Arzt in deiner Klinik und deiner Hebi. Die werden mit dir zusammen sicher den richtigen Weg findendarf ich dich da korrigieren
ich hab in der schwangerschaft ne Eltern-Ausgabe von ner Freundin geliehen bekommen, Ausgabe von 2008 (glaub ich), da war ein ganzer Artikel mit Daten usw. drin, dass die Kinder deutlich weniger Probleme dabei haben, wenn vorher Wehen (und da ist es egal ob eingeleitet oder natürlich) da waren, daher machen einige KH in deutschland inzwischen bei geplanten Kaiserschnitten unbedingt wenn möglich vorher ein paar Stunden Einleitung.
Rein Nach gefühl hätte ich nämlich auch früher so argumentiert wie du, mich hat das aber echt überzeugt, weil die künstlichen Wehen trotzdem den Geburtsbeginn besser anschubsen als ein Kaiserschnitt alleine. und die Kinder wohl laut dieser Sammlung an Geburten deutlich weniger Anpassungsschwierigkeiten hatten... soweit war das da drin gestanden.
Mir hat der Gedanke jedenfalls sehr geholfen, dass im Zweifelsfall (also SOLLTE ich einen Kaiserschnitt brauchen) es möglich ist, vorher Wehen für den Körper zu erzeugen!
daher wundere ich mich auch immer, wie wenige Krankenhäuser sich darauf einlassen!
das KH in dem ich entbunden habe, hätte es nämlich auch so gemacht, die bieten das von sich aus an, bei Kaiserschnitt vorher einzuleiten und warten auch (wie du ja auch vorgeschlagen hast Hermine) bei geplanten Kaiserschnitten auf Wunsch der Mutter erst die natürlichen Wehen ab und machen dann in aller Ruhe ihren Kaiserschnitt, aber eben BEVOR es ein Notkaiserschnitt wird...
-----
das mit der Lotusgeburt hab ich auch schon gehört/gelesen, finde ich aber sehr befremdlich. Fällt für mich persönlich schon wieder ins Extreme. Dass man beim Kaiserschnitt nicht mit dem abnabeln warten kann, ist wohl klar, aber bei einer normalen Geburt soll das eben schon hilfreich sein für Mutter und Kind, zum einen weil das Kind über die Nabelschnur noch Sauerstoff bekommt und zum anderen weil das Zusammenspiel und auch ablösen der Platzenta bei der Mutter deutlich besser geht.
Bei mir haben sie ja nach 10 min voll stress gemacht, als die Platzenta nicht kammeine 2 Hebis meinten dann im Wochenbett, das ganze theater mit nachblutungen usw. wäre vermeidbar gewesen, hätten sie etwas ruhiger gewartet...
ich: gibts kein geburtshaus in der weiteren Umgebung? oder evtl mal übern Hebammenverband anfragen?
-
Mäusle, der Chefarzt in meiner Klinik hat mir beim Gespräch gesagt, dass sie es gerade nicht machen, weil man die künstlich erzeugten Wehen nicht mit den Natürlichen vergleichen kann.
Er sagte, dass es deshalb auch bei Einleitungen deutlich öfter zu Konplikationen beim Kind kommt, als bei natürlichen Wehen.Es kann schon sein, dass es dem Kind etwas hilft, aber wohl nicht vergleichbar mit den Natürlichen. Deshalb würde ich das nie machen (außer zwingend erforderlich), sondern darauf warten, bis mein Kind durch Wehen selbst zeigt, dass es bereit ist und es dann per KS holen lassen.
LG, Hermine
-
Zitat von Hermine
Mäusle, der Chefarzt in meiner Klinik hat mir beim Gespräch gesagt, dass sie es gerade nicht machen, weil man die künstlich erzeugten Wehen nicht mit den Natürlichen vergleichen kann.
Er sagte, dass es deshalb auch bei Einleitungen deutlich öfter zu Konplikationen beim Kind kommt, als bei natürlichen Wehen.Es kann schon sein, dass es dem Kind etwas hilft, aber wohl nicht vergleichbar mit den Natürlichen. Deshalb würde ich das nie machen (außer zwingend erforderlich), sondern darauf warten, bis mein Kind durch Wehen selbst zeigt, dass es bereit ist und es dann per KS holen lassen.
LG, Hermine
das ist klar. aber ich hab eben schon das gegenteil gelesen und gehört. die eingeleiteten Wehen sind vor allem auf die Länge der Geburt fies, aber wenn dann ein KS gemacht wird, .... ich denke nicht umsonst sind solche Erfahrungen da.... wie gesagt es wird ja in einigen KH sehr gern gemacht, weil sie beobachten, dass es besser so ist. Erfahrungswerte ?
Ich denke nur wenn schon ein KS gemacht werden muss , dann doch eher mit Wehen vorher. Stelle mir das auf alle fälle auch verträglicher vor, als das Kind so ganz ausm nichts zu reißen. aber gut, das muss wohl jeder Arzt persönlich entscheiden und jeder hat da ja auch seine eigenen Erfahrungen...Ich würde aber auch eher auf die richtigen Wehen warten, wenn schon möglich. gibt ja auch frauen die dürfen gar keine Wehen bekommen, da geht das dann auch nicht. oder bei manchen schwangerschaften wird dann lieber nicht bis zum ende gewartet oder weit über Termin. Gibt halt so viele verschiedene möglichkeiten...
-
Ja, klar. Das mit den natürlichen Wehen vor dem KS war natürlich auch nur auf den Fall bezogen, wie er bei Ich liegt, dass es ein Wunsch-KS ist und nichts dagegen spricht zu warten, bis der Körper von selbst die Geburt eröffnet.
In allen anderen Fällen kann man ja sowieso von Glück sprechen, wenn man wenigstens vorher eingeleitet werden kann und das Kind nicht ganz ohne Vorbereitung rausgerissen wird.
Ich verstehe halt nur immer diese Vorgehensweise nicht, wie es heutzutage leider üblich ist, dass schon Wochen oder Monate vor ET ein KS- Termin festgesetzt wird und man wenn überhaupt vielleicht ein paar Std vorher eingeleitet wird. Warum kann man da nicht warten, bis die Geburt beginnt. Das ist doch so viel besser. Und mit Organisationsvorteilen kann man das meiner Meinung nach auch nicht unbedingt begründen, denn theoretisch muss das KKH in der Lage sein, bei jeder Entbindenden im Notfall einen KS durchführen zu können. Warum also nicht auch bei Frauen, die von vorn herein sagen, ich komme, wenn die Geburt einsetzt und dann bitte einen KS?! Das ist für mich einfach nur Bequemlichkeit. Mal von Seiten der Ärzte, manchmal auch von den Müttern, da gibt's nämlich auch ab und an welche, die es toll finden, wenn man selbst Ereignisse wie eine Geburt schon Monate vorher fest im Timer stehen hatLG, Hermine
-
so seh ich das auch Hermine. Aber das im Op plan besser "planen" als wenn man wartet bis die Frau mit wehen kommt. wenn doof läuft mitten in der nacht um 3, dann muss man die ärzte ja ausm bett holen...
aber ja! es ist durchaus bequemlichkeit
leider.
-
Ja, das stimmt. Allein deshalb hab ich mittlerweile irgendwie eine Abneigung gegen Entbindung im KKH (bei unauffälliger SS natürlich!) Selbst wenn man ein KKH hat, in dem noch einigermaßen auf das Wohl von Mama und Kund geachtet wird, indem Dinge etwas natürlicher angegangen werden als in anderen Kliniken, ist es dennoch so, dass natürlich drauf geachtet wird bzw Priorität hat, was sich für die Klinik rechnet und was nicht. Bekomme das auch immer bei meinem Mann mit, was da teilweise für Sachen laufen oder auch nicht laufen! aus Rentabilitätsgründen. Das ist schon erschreckend. Und da kann man die netteste Hebi oder den besten Oberarzt haben, die sind eben auch nur Angestellte und im Zweifel wird dann so entschieden, wie mans oben gerne hätte.. Leider!
Deshalb will ich auch nächstes Mal ins Geburtshaus. Da hab ich meine Beleghebi und weiß, dass es dort keine Rolle spielt, wie ich entbinde, wie lange ich dafür brauche oder was ich dabei möchte und was nicht. Da steht dann einfach unser Wohl im Vordergrund.LG, Hermine
-
ja. darauf hoffe ich auch echt!! dass das mit GH klappt!
-
ich hatte lange zeit gar keinen zyklus (knpp 18 monate) nach absetzen der pille.
bin von den ärzten auch durchgecheckt worden damals und das vernichtende urteil war eine hirnanhangsdrüsenstörung + hormonstörung und damit NIE ein normaler zyklus,
sollten wir ein kind wollen wird es eine kinderwunschbehandlung...hieß es.
naja fing dann an mit tcm-ernährung und tadaaaaa plötzlich ein zyklus...noch unregelmäßig aber er war da!
naja jetzt habe ich 4 monate mentales coaching gemacht, mit familienaufstellung und allem drum und dran. plötzlich schöner 28 tage zyklus, regelmäßig eisprung....arzt absolut sprachlos =)
sollten wir also wollen wirds wohl auch so klappen.
alternativen lohnen sich total.
und meine schwiema is ja gynäkologin, die erlebt ganz oft, das schon minimale abweichungen der schilddrüsenwerte eine schwangerschaft verhindern. nach optimaler einstellung d medikation ist es aber oft einfach eine frage der zeit, wie schnell der körper dann eine schwangerschaft zulässt.
also einfach fröhlich weiterherzeln, wenn es passt dann passtslg
-
Guten morgen Mädls,
so wir hatten gestern wieder VU.
Es ist alles in Ordnung. Der Zwerg wiegt ca 2200g und langsam wirds bisl eng im Bauch.
Auf dem Ultraschall sah man schon das alles bisl zusammengequetscht ist.
Dieses mal hab ich auch nur ein Foto gerkriegt wo man jetzt nicht so viel sehen kann weil die Hände beim Gesicht waren.
Beim CTG waren die Herztöne anfangs bisl hoch aber noch im normalen und dann hat sich aber alles eingependelt.. Mein Kind hasst einfach dieses CTG.
Bei mir ist auch der Blutdruck immer ein bisschen hoch wenn ich direkt von der Arbeit komme weil das einfach nur Stress pur ist evtl hat sich das auch auf den Zwerg übertragen.
Ansonsten ist der Befund zum Glück noch unreif alles fest verschlossen und genau so wie es sein soll.
Aber schon der Wahnsinn wenn man bedenkt das der Zwerg auf 2 wochen ca 400g zugelegt hat..Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Tag.
Lg
-
Schön, dass alles in Ordnung ist, Pia
Wenn du gestresst und gehetzt ankommst ist das mit dem erhöhten Blutdruck nicht verwunderlich. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich das auch auf ihn auswirkt und wenn er dann zusätzlich das CTG doof findet, sollte das kein Grund zur Sorge sein.
LG
-
Ich denke auch das ich mir keine Sorgen machen muss die Ärtzin wäre bestimmt darauf eingegangen wenn irgendwas schlimmes daran wäre.
Ich meine man kann es ihm auch nicht verübeln das er genervt ist das CTG legt immer die Azubine an und die sucht dann ca 10-15 Minuten nach der Stelle wo das Herz ist -
Hoffentlich hat sie das bald besser drauf...
-
Bei meine Feindin war ctg gar kein Problem. Die Helferin hat es sofort gefunden (selber schwanger) und der Kleine fand es scheinbar ganz ok. War alles recht regelmäßig.
Pia, dein Kind ist aber ein gutes Stück größer wie mir scheint. Der Kleine hat erst 1660g. Wobei das ja nie ganz genau und seine Schwestern waren auch eher kleiner.
Liebe Grüße,
Rieke