OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Lilane: na dann bleibe mal schön drinnen mit dem kleinen Mann. Das Wetter soll ja in deiner Gegend nicht besser werden. Mein Mann erzählte gerade, dass es für das Burgenland aktuell eine Schneewarnung gibt. Er hat gerade den ungarischen Wetterbericht gehört - meine Schwiegereltern wohnen in Sopron, ist ja nicht weit weg von Wien. Wenn ich in Urlaub bei den Schwiegers bin, fahre ich immer in die Schopping City Süd einkaufen.
    Bei uns in BRB sind 3 Grad und es ist ekliges Matschewetter draussen, da jetzt der Schnee schmilzt und es ist matschig und gleichzeitg rutschig. Mein absolutes Hasswetter, denn bei so einem Wetter bin ich mal ausgerutscht und habe mit den Oberarm ganz kompliziert gebrochen. Ich wünsche allen einen schönen Abend!
    LG Magret

  • Lilane zum schlafen: Jonas hatte in dem Sinn auch keinen richtigen Rythmus. Ganz lange nicht. den haben wir irgendwann vorgegeben. zu Fixen Zeiten dies und das beginnen. Er ist grad auch eben ins Bett gegangen, war noch nicht 100% müde, aber ich finde es grad fürn Rythmus wichtig, dass man selber auch die Zeit mitbestimmt.


    Mir ist wichtig, dass er spätestens 19.30 Uhr im Bett liegt, lieber früher... Hier beginnt das meist zwischen 18.30 und 19 Uhr mit essen, dann 5 minuten Kinderfilm kucken, Zähne putzen, dann wickeln, Schlafanzug, dann wird gebetet, Geschichte gelesen, und dann noch wenn er will kuscheln auf dem Arm bleiben. Heute wollte er zb. nicht, gestern auch nicht, da haben wir ihn dann einfach ins Bett gelegt. da richte ich mich schon ein bisschen nach ihm.


    unsere Hebamme hat immer gesagt, dass das quatsch wäre, zu früh damit anzufangen, aber mit 4 monaten bis 1/2 Jahr wäre das durchaus machbar. und wir haben mit 7-8 Monaten angefangen , langsam aber sicher abends eine feste Zeit mit bettgehen zu nehmen. Erst war das 17.30 Uhr und das hat sich alle paar Wochen ein Stück nach hinten geschoben.


    Wenn dir wichtig ist, dass er spätestens 21.30 Uhr im Bett liegt, würd ich eben entsprechend ne halbe bis Stunde vorher beginnen, je nachdem wie das halt aussehen soll.


    Ich merke immer wieder, wie gut es tut, dass Jonas da feste Zeiten hat. Nur mittags richte ich mich nach ihm. Ist er schon um 11 Uhr Müde, geht er eben dann schon schlafen, bzw ich ziehe es noch bis 11.30 Uhr. ist er erst später müde, ist das auch ok, ich lasse ihn dann nur nicht sooo lange schlafen. Also länger als bis 14 uhr darf er einfach nicht schlafen...


    manchen Rythmus entwickeln die Kinder selber. Aber anderen muss man einfach auch ein bisschen vorgeben. und ich persönlich bin da echt lange locker gewesen, bin es mit mittagsschlaf ja heute noch. Aber ich merke auch, dass es Kindern echt gut tut, gewisse Abläufe und feste Zeiten zu haben, das gibt Stabilität.


    In gewisser weise behaupte ich sogar, fordern Kinder das sogar ein. brauchen es als sicherheit in ihrem Alltag.... irgendwann spätestens mit einem Jahr fordern sie in jeglicher Richtung Grenzen und Gleichmäßigkeit und ich finde es gut, da nach und nach auch eine Art Ritual einzuführen!

  • Zitat von Mäusle

    Katrina: kann ich verstehen! aber es wird auch wieder leichter. Ehrlich gesagt finde ich es nicht sooo schwer, das Kind zu beschäftigen. Ich fand die Zeit zwischen 10 Monaten und 1,5 Jahren jetzt wirklich fordernd, aber nicht super schlimm.


    Ums Beschäftigen geht's nicht wirklich, sondern darum, dass es mich nicht komplett erfüllt und ich ja tagtäglich meine Arbeit direkt vor der Nase habe und sie nicht erledigen kann. Und ehrlich gesgat ist das einfach nur unbefriedigend und es geht mir an manchen Tagen deshalb auch wirklich nicht gut, wenn mein Mann nicht zu Hause ist. An vielen Tagen kann ich nur 2-3 Stunden arbeiten (meistens abends), was einfach frustrierend ist.


    Aber ich bin froh, dass Hermine das so gut nachempfinden kann :)


    Dass wir vorher noch einen anderen Kitaplatz bekommen, ist unwahrscheinlich. Zumindest unsere Wunschkita hat das auch so schon geäußert. Und hier ist nur noch eine weitere Kita, auf die ich hoffe.


    Noch weiß ich nicht, ob wir den Platz nun auch wirklich bekommen (stellt sich sicher heute heraus), aber schön wär's natürlich. Gestern sind wir dort wieder langgelaufen und mir ist wieder aufgefallen, wie riesig die "Auslauffläche" ist und wie wenig Spielgeräte dort stehen. Ist wirklich sehr trostlos dort, aber die Kinder laufen dort immer fleißig rum. Aber das war auch die Kita, bei der ich's nicht so gut fand, dass die ganzen Betreuer gesammelt am Gebäude rumstanden. Und das Areal ist wirklich sehr groß. Da kann man nicht jedes Kind sehen... aber ich muss mich ja leider meine Schicksal fügen. Ich kann nur hoffen, dass die Kita am Ende besser ist, als ich denke.

  • Hi Mädels,


    ich hoffe es geht euch allen gut!


    Katrina: Ja, das kann ich wirklich gut nachempfinden. Mir ging es auch oft wie dir zu der Zeit, als Reza noch in die alte Kita ging, wo er nur 3,5 Std am Tag war. Zu der Zeit hatte ich meinen Examensvorbereitungskurs, in dem echt ein straffes Tempo herrschte und der Zeitplan war auf 8 Std lernen täglich plus einmal die Woche 5 Std Klausur ausgerichtet, zusätzlich zum Kurs. Da kam ich natürlich mit den knapp 4 Std am Tag nicht weit und musste alles abends dran hängen oder wenn halt mein Mann oder Oma mal aufgepasst hat. Sowas erzeugt einfach Druck, das ist wirklich nicht schön. Jetzt ist es so viel entspannter, wenn ich Reza abhole, hab ich auch Feierabend und kann die Zeit komplett genießen ohne dauernd was im Nacken zu haben.


    Ich verstehe auch gut, dass du beides brauchst, du hast dir den Shop ja mühsam aufgebaut und es macht dir Spaß. Das bedeutet ja nicht, dass man nicht mit Leib und Seele Mama ist, aber man hat eben verschiedene Facetten und ich denke es ist nur gesund, wenn man das Bedürfnis hat, den Job wieder aufzunehmen, das dann auch zu tun. Denn eine zufriedene Mama ist das Beste fürs Kind :)
    Mir ist neben dem fachlichen bzw der Auseinandersetzung mit der Thematik auch der Austausch mit Erwachsenen total wichtig. Ich merke wie gut mir das tut, dass ich neben meinem Mama-Dasein auch täglich mit Erwachsenen Kontakt habe, mit denen ich über andere Dinge als über Kinderthemen spreche. Beides zu haben ist für mich persönlich sehr erfüllend.



    Mäusle: Geht's Jonas wieder besser?


    Zu uns: Haben heute den nächsten Termin für einen Elternabend bekommen. Neben dem üblichen Tagesordnungskram ist am Ende noch ein Vortrag mit Diskussion geplant von einem Kinderpsychologen. Man kann wählen zwischen den Themen Trotzphase, Rituale/Strukturen und Selbständigkeit des Kindes. Bin mir irgendwie unsicher was ich nehmen soll. Vor ein paar Monaten hätte ich sofort Trotzphase genommen, aber momentan ist er da nicht so arg drin. Soll ich zur Sicherheit doch mal Trotzphase wählen, falls sie demnächst wiederkommt? :lol: Was würdet ihr nehmen?


    LG, Hermine

  • Hallo Hermine!


    Die Trotzphase wird sich noch eine Weile hin ziehen. Ich würde mich aber auch für Selbstständigkeit des Kindes interessieren und das vermutlich nehmen, denn hier wird zur Zeit auch nicht so extrem "getrotzt". Da es aber sicher wieder neue Zeiten mit stärkeren Trotzphasen geben wird, könnte ich mich nicht so leicht zwischen beiden Themen entscheiden. Und bin somit keine Hilfe ;)


    LG

  • schönen guten abend!


    ich denke da ist einfach jede Mama anders. Ich selber schaffe mir inzwischen einfach wieder die Freiräume, die ich brauche. natürlich ist hier auch "Vorteil" dass ich Jonas einfach 1-2x die Woche zu den Großeltern bringen kann für ein paar Stunden. Ich kann aber durchaus verstehen, dass grad jemand der in der arbeit sehr aufgeht, da auch genug Zeit für braucht!


    Wie gesagt ich persönlich fühle mich auch mit Kind sehr ausgelastet und hab trotzdem noch andere Dinge im Kopf als nur Haushalt und Kind. Da muss man glaub ich, selber das Gleichgewicht finden...
    -------------


    ich werde ab Samstag übrigens wieder arbeiten ;) vorerst 1 Tag die Woche voll (9-16 Uhr) und dann ein bis zweimal noch 2-3 Stunden. Gehalt beginnt in der Einarbeitungszeit bei 8€ / Stunde und steigt dann auf 10€ nach der Probezeit. Alles seeehr flexibel zu besprechen und ohne Zwang und druck!


    es ist ein reiner Hühnerhof, die haben Gemüse etc vor einiger Zeit leider aus dem Programm genommen. Aber alles rund um Hühner, Eier, Eierzeugnisse (Eierlikör, Nudeln usw.) ist dort zu haben und wird wöchentlich ausgefahren. Heißt ich bin 1 vollen tag mit beim Ausliefern dabei, und dann nach Bedarf noch 1-2x für 2 Stunden zum Arbeiten auf dem Hof (Eiersortieren usw. ) an der Maschine.


    Ein Traumjob also :lol: nein ehrlich ich bin echt zufrieden, diese Arbeiten sind mir von zuhause (Bauernhof meiner Eltern) schon sehr geläufig, und ich denke ich hab da wenig Probleme damit! und vorläufig ist es gut, mal die Haushaltskasse aufzubessern.


    Sollte ich schwanger werden, wären sie glücklich, wenn ich noch ein paar wochen dabei bleibe (haha soweit ich halt keine monsterübelkeit bekomme!) bis wieder ersatz gefunden ist. das haben sie mir gleich vorweg gesagt.


    SOLLTE ich wirklich die nächsten 2 Monate schwanger werden, werd ich den Job an meinen Schwiegerpapa weiter empfehlen, der wäre auch ganz scharf drauf ;) 8)


    der Hof an sich hat nen super Eindruck gemacht. Hühner haben zwar keine richtige Freilandhaltung, aber zum Innenstall ein überdachtes Frischluftgehege. und es war durchaus sehr ordentlich, sauber und Tiergerecht! Jonas war natürlich voll begeistert :lol:



    ach ja. ihm gehts etwas besser, aber Wange is immer noch geschwollen, feuerrot, popo wund usw. seine Laune auch nicht grad die beste. Am Wochenende durften wir 2 Nächte durchschlafen (freu)

  • Hallo,


    ich: Genauso denke ich auch :) Aber ich hab mich jetzt auch für das Thema der Selbständigkeit entschieden :) Für die Trotzphase hab ich ja das Buch von Dr. Karp :wink:


    Mäusle: Super, das freut mich, Glückwunsch zum Job! :)
    Geht Jonas dann zur Oma an deinem Arbeitstag?
    Das wird bestimmt eine schöne Abwechslung werden und wenn dir die Arbeitsabläufe schon bekannt sind, umso besser :)



    LG, Hermine

  • Hallo,


    ich hab mal eine Frage:
    Mit wie viel Monaten habt ihr die 1. MMR Impfung machen lassen?
    Oft wird sie ja bei der U6 gemacht. Da ist meine Kleine aber gerade erst 11 Monate alt. (also der Frühstmögliche Impfzeitpunkt)
    Mir ist das zu früh. :?
    Vor allem weil sie dann 4 Wochen später auch mit der letzten 6-fach Impfung dran wäre.
    Ich finde das ist auch ein bischen viel auf einmal.
    Leider reagiert sie auf Impfungen allgemein jedes mal ziemlich stark mit hohem Fieber und unwohlsein.


    Mein Plan ist nun erstmal mit 12 Monaten die letzte 6 fach Impfung abzuschließen und dann danach mit ca. 14/15 Monaten die 1. MMR Impfung geben zu lassen.


    Werde aber nochmal mit ihrem Kinderarzt darüber sprechen.


    Desswegen meine Frage, wie habt ihr das gemacht mit der MMR?
    Und habt ihr Meningokokken impfen lassen und wenn ja wann? Diese fällt ja von der Empfehlung her auch etwa in das gleiche Zeitfenster.


    LG

  • frag mal den Kinderarzt. manche machen impfungen gerne zusammen. das heißt evtl die 6fach und mmr zusammen an einem tag? wäre von den akuten Reaktionen ja erstmal erträglicher, wenns nur einmal statt mehrmals ist...


    kann da nicht groß mitreden, wir lassen ja vorläufig erstmal nichts impfen weil wir uns immer noch nicht dazu durchringen können bzw kein gutes Gefühl dabei haben.


    ----------------


    Jonas ist heute übrigens uuuuuuunerträglich. Er wollte schlicht NICHTS . nicht essen, nicht raus gehen, nicht drinn bleiben, nicht spielen, NICHTS . am besten an Mama kleben, rumblödeln. Hat nur Unfug angestellt.....


    Bin dann mit ihm raus, und dachte er hat da Ablenkung. Wir haben einen süßen kleinen Spielplatz in der Nähe entdeckt, aber auch da wollte er nur getragen werden :roll: macht mein Rücken zurzeit aber nicht mit, ist echt schwierig mit ihm :(


    bin echt sauer weil ich meinen Schwiegereltern (besonders Schw.mama) immer und immer und immer wieder sage, sie sollen doch bitte nicht ihm Permanent Aufmerksamkeit und rumtragen geben. Je Öfter er mal dort ist, umso schlimmer wird. Ich will ihm das ungern weg nehmen, weil er gern hin geht, aber es wird null respektiert. und ich hab zuhause dann immer mehr Probleme. :evil: klar. er fordert das hier natürlich auch. und dann heißt es von ihr ja am ende "ach er braucht halt soviel Aufmerksamkeit". Neeee "braucht" er nicht, er ist es nur dort so gewohnt.


    Aber mit meiner Arbeit wird es wohl nicht anders gehen, als dass er 1-2 x die Woche hin geht :?

  • Hallo Leckerlitante,


    wir haben viel darüber nachgedacht und uns informiert. Unseren Sohn haben wir dann letztendlich gegen alles impfen lassen, abgesehen von Windpocken. Und die Pneumokokkenimpfung haben wir nie gleichzeitig mit der 6 fach Impfung geben lassen.


    Wir haben ihn recht flexibel impfen lassen. Die erste MMR Impfung mit 13 Monaten, die Meningokokkenimpfung mit 18 Monaten, die zweite MMR Impfung 6 Wochen später und die letzte 6 fach Impfung hat er dann 4 Wochen später mit 20 Monaten bekommen. Er hat alle Impfungen immer Problemlos vertragen.


    Unser Kinderarzt würde außer 6 Fach und Pneumokokkenimpfung nichts gleichzeitig geben. Das wollten wir aber auch nie.


    LG

  • Zitat von Mäusle

    frag mal den Kinderarzt. manche machen impfungen gerne zusammen. das heißt evtl die 6fach und mmr zusammen an einem tag? wäre von den akuten Reaktionen ja erstmal erträglicher, wenns nur einmal statt mehrmals ist...


    kann da nicht groß mitreden, wir lassen ja vorläufig erstmal nichts impfen weil wir uns immer noch nicht dazu durchringen können bzw kein gutes Gefühl dabei haben.


    Die 6 -fach Impfung wird bei unserem Kinderarzt mit Pneumokokken zusammen geimpft.


    MMR ist ein Lebendimpfstoff und sollte (meines Wissens nach) glaub ich nicht mit anderen Impfungen kombiniert werden.
    Würde ich auch (wenn es möglich wäre) niemals machen.


    Zitat von Ich2011

    Hallo Leckerlitante,


    wir haben viel darüber nachgedacht und uns informiert. Unseren Sohn haben wir dann letztendlich gegen alles impfen lassen, abgesehen von Windpocken.


    Danke für deine Antwort.


    Ich wusste gar nicht, dass man die vierte 6-fach Impfung auch so spät machen kann.
    Habe jetzt auch noch ein bisschen herumgelesen und festgestellt, dass jeder Kinderarzt es ein bisschen anders empfiehlt. (also den Impfzeitpunkt)


    Ich finde Impfungen auch sehr, sehr wichtig. (besonders die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Meningokokken)
    Ich könnte nicht mehr beruhigt schlafen, wenn sie z.B. nicht gegen Tetanus geimpft wäre.


    Aber man sollte impfen mit Verstand.


    Windpokken z.B. werde ich auch nicht impfen lassen. Auch Rotaviren hab ich nicht impfen lassen.


    LG

  • @ Leckerlitante
    Darf ich fragen, warum du dich gegen die Rotavirenimpfung entschieden hast? Die gab es noch nicht bei Nr. 1. Daher habe ich mich noch nicht damit beschäftigt. Das wird dann ja aber für Nr. 2 angeboten werden.


    Ja, irgendwie impft jeder Arzt etwas anders. Gerade auch die erste Impfung wird zu sehr verschiedenen Zeiten angeboten... Unserem derzeitigen Kinderarzt war es wichtiger, dass MMR recht zeitnah nach dem 11. Monat geimpft wird, als erst die 6 fach Impfung zu machen.

  • @ Ich2011:
    Mir wurde vom Kinderarzt von der Rotavirenimpfung abgeraten, weil er es nicht als "notwendig" ansieht.
    Ich persönlich sehe das genau so.
    Ebenso wie die Windpockenimpfung.
    Mir ist es wichtig, gegen die Lebensgefährlichen und schwerwiegenden Erkrankungen zu schützen.
    Da gehört das oben genannte nicht zu.

  • Hallo,


    Leckerlietante: Dann leg die Impfung doch weiter nach hinten, bzw. verschieb doch den U6-Termin.
    Reza war bei der Impfung 12,5 Mon alt.
    Zusammen impfen würde ich nicht, das kann heftige Nebebwirkungen haben. Unser KiA macht das auch nicht. Rotaviren kann man ja eh nicht zusammen impfen, da müssen ja ein paar Wochen Abstand zwischen liegen.
    Gegen Windpocken ist Reza auch nicht geimpft , gegen Rotaviren schon. Er ist ja ab 13 Monaten täglich in einer Einrichtung gewesen und gerade dort kursiert öfter ein solcher Virus und in dem Alter ist das echt gefährlich vor allem wegen der heftigen Durchfälle, die damit einhergehen.


    Also ich würd einfach mal fragen, ob du den Termin verschieben kannst :)



    Zu uns: Reza hatte heute einen Glückstag, er liebt ja die Nachbarskatze so und heute haben wir sie mit ihrer Besitzerin getroffen und die hat Reza Leckerlies gebracht, die er der Katze füttern durfte. Er ist dabei um mehrere Meter gewachsen vor lauter Stolz :D



    LG, Hermine

  • ah ok, stimmt. MMR ist ja lebendimpfstoff. aber wie gesagt, oft wird ganz gern kombiniert , um einfach Eltern und Kind zu schonen. spricht ja bei manchen Impfungen auch nix dagegen. Ich glaub bei der Kleinen meiner Freundin wurde einiges Kombiniert, was genau da geht und was nicht, weiß ich aber nicht!


    Rotavirenimpfung halte ich persönlich für Sinnfrei. Anders als bei Masern oder sonst was, hat das für Kinder so gut wie keine langfristigen Folgen, auch wenns natürlich unangenehm ist im Moment. Aber das sind sämtliche starken Magen-Darm-Viren. Auch Noro usw.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!