Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Mein Beileid an euch, dass eure Tierärzte Ferien machen, meine haben zum Glück sogar Heiligabend und Silvester noch Vormittags die Sprechstunde.


    Rieke, die Daumen sind gedrückt, dass alle soweit stabil bleiben, bzw. sich alle bessern und dann sowieso nie wieder ein Tierarztbesuch nötig ist :lol:


    Ohrenknabbern und lecken ist, soweit ich weiß, nicht nur ein fürsorgliches Signal, sondern auch eine Unterwerfung. Das rangniedere Schwein leckt das ranghöhere ab und zeigt damit: Du bist der Chef.
    Bei mir machen, bzw. haben das ein paar Mädels an ihren Kastraten gemacht. Fynn hat sich dann irgendwann angewöhnt immer zu Malia zu gehen und den Kopf schief zu legen wenn er wieder das Ohr oder auch das Auge abgeleckt bekommen haben wollte - seit Malia tot ist, fordert er das immer von mir ein, so dass ich ihm dann das Gesicht streicheln muss. Das heißt wohl, dass ich mich ihm unterwerfe :lol:

  • Zitat von Sabusab

    Ohrenknabbern und lecken ist, soweit ich weiß, nicht nur ein fürsorgliches Signal, sondern auch eine Unterwerfung. Das rangniedere Schwein leckt das ranghöhere ab und zeigt damit: Du bist der Chef.
    Bei mir machen, bzw. haben das ein paar Mädels an ihren Kastraten gemacht. Fynn hat sich dann irgendwann angewöhnt immer zu Malia zu gehen und den Kopf schief zu legen wenn er wieder das Ohr oder auch das Auge abgeleckt bekommen haben wollte - seit Malia tot ist, fordert er das immer von mir ein, so dass ich ihm dann das Gesicht streicheln muss. Das heißt wohl, dass ich mich ihm unterwerfe :lol:


    Hmm, ist das dann immer mit Unterwerfung verbunden oder kann es auch einfach Fürsorge sein? Das interessiert mich, weil es unsere Seniorin ziemlich direkt nach Einzug eines unseres Babys bei dem Baby gemacht hat und ich auch unseren Kastraten einmal am Ohr der Seniorin knabbern sehen habe.

  • In deinen Fällen würde ich von Fürsorge sprechen, vor allem wenn ein älteres Schwein es bei Babies macht. Wenn dein Kastrat das bei einem Mädel macht würde ich sagen, dass du einen sehr sozialen Kastraten hast :lol: Calimero, mein Frühkastrat hat dem Altkastraten auch das Ohr und das Auge abgeleckt als er selbst noch kleiner war. Das war in meinen Augen als Unterwerfung zu verstehen und macht er auch nicht mehr seit er in der Pubertät ist und zwischendurch versucht etwas an der Rangordnung zu drehen.

  • Huhu ihr Lieben,


    ihr seid süß - vielen Dank, ich gebe mein Bestes :)


    Lilly1305
    Klar wird das noch lange dauern bei dir, bis du Abschied nehmen musst - mindestens 10 Jahre ;-) Ich finde es toll, wenn man Schweinchen so alt bekommt.. Da freue ich mich über jeden Tag, auch wenn der Abschied (wann auch immer) trotzdem so schwer ist...


    Sabusab
    Meine Tä braucht auch mal Pause - sonst bekommt sie burnout, so unglaublich viel wie sie arbeitet *hihi* Für mich als Stammgast ist sie auch so im Notfall da, den wir ja nicht haben werden! Von daher alles gut - auch wenn das Gefühl, dass der TA "richtig" offen hat, natürlich super ist...


    Danke fürs Daumendrücken - werde den Schweinen sagen, dass du Krankwerden nicht erlaubst :lol:


    Dass das Lecken auch Unterwerfung ist, kann ich mir - neben nett/liebevoll gemeint - gut vorstellen. Samira steht definitiv unter Lotte, da sie sie oft auch wegscheucht, wenn die Kleine sie nervt. Dann geht Samira auch ohne Widerwort! Von daher passt beides ganz gut.


    Leila lässt sich auf am Hals "kraulen", wenn sie im EB ist und Lust hat. Ich stehe damit also auch unter ihr :lol:


    Dann wünsche ich euch mal schöne und vor allem ruhige Schweinachten, auf das alle Wutzen artig gesund bleiben :)


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Huhu,


    Daumendrücken hat geholfen - mussten nicht in den Notdienst und nun ist die Praxis auch wieder offen. Ich denke, wir gehen morgen auch gleich mal hin :?


    Lotte muss die Zähne nachgeschaut bekommen, Samira wohl auch mal wieder. Sonst ok im großen Stall.


    Besondere Sorgen macht mir Annabell derzeit.


    Ich habe den Eindruck, dass sie entweder vom Herzen her Probleme bekommt oder mit der Atmung. Irgendwie scheint sie schwerer zu atmen, vor allem wenn sie liegt (liegt nur aufrecht) und sie pfeifft etwas durch die Nase. Kann es schwer beschreiben.


    Außerdem ist ihre Haut ganz schlimm, sie tut mir so leid :( Hier brauche ich nochmal eure Hilfe, Rat, Ideen! Was kann ich noch tun? Alles bisher probierte hilft nichts!


    Sie hat hinten schon eine Stufe im Fell, so sie oft dran geht - denke man sieht es auf dem Foto. Besonders dahinter ist die Haut ganz schlimm - es zieht sich inzwischen aber immer weiter über den Körper.


    http://www.abload.de/image.php?img=p1050420fyuvj.jpg


    Hatte sie grade für die Medikamente draußen und habe sie dann mit dem Flohkamm "ausgekämmt" - da kommen Berge raus, man könnte sie nackt kämmen :(
    (Anmerkung: Ich kämme meine Tiere sonst nicht, da sie das unangenehm finden - hier ist das eine Ausnahme, da sie das Fell eh verlieren wird und es sie erleichtert.)
    http://www.abload.de/image.php?img=p1050418a3um7.jpg


    Man kann ihr richtige Löcher ins Fell zupfen:
    http://www.abload.de/image.php?img=p1050421leujj.jpg


    Die Haut hinten am Po ist schrecklich. Noch dazu sitzt sie ganz viel, auch in ihrer Pipi und es wird zum Teil etwas wund:
    http://www.abload.de/image.php?img=p10504245zufg.jpg


    Habt ihr Tips? Was kann ich für sie tun? Besonders gegen den Juckreiz? Sie tut mir unheimlich leid!


    Sie und ihre Tochter wurden schon 2x (evt. 3x, bin grade unsicher) gegen Milben behandelt. Bei Annabell hat sich nicht so recht was verbessert; zumindest nicht auf Dauer.


    Helf mir bzw. ihr :(


    Liebe Grüße
    Rieke

  • ich kenne ein Schwein mit Grabmilben mit denselben Symptomen, da half kein SpotOn mehr und es wurde Ivomec gespritzt (ist nicht ganz ungefährlich).


    um die Haut zu pflegen, kenne ich noch Douxo seborrhö spot on, das sind kleine Ampullen als SpotOn. hilft gegen Juckreiz und gegen trockene Haut.


    Fenistil soll man wohl auch gegen den juckreiz geben können....

  • Hallo Sabrina,


    Fenistil uä scheue ich mich vor, denn sie geht schon recht oft hinten an die Haut. Nicht umsonst fehlt das Fell. Und dann würde sie viel davon ausnehmen.


    Von dem Spot on habe ich noch nichts gehört. Ist das speziell für Tiere, bekomme ich es beim TA? Ich möchte ihr unbedingt was gegen den Juckreiz geben :(


    Grabmilben... Ui das wäre unschön. Findet die TÄ die unterm Mikroskop?


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Hi Rieke,


    ich würde auch mal wegen Grabmilben nachhaken. Kenne Fenistil auch als Tropfen oral gegen den Juckreiz. Wenn Du möchtest, kann ich am Sonntag mal meine Freundin (Tierheilpraktikerin) fragen was man homöp. oder pflanzlich machen kann. Da ist sie ausm Urlaub wieder da! Generell empfiehlt meine Tierärztin ja bei trockener Haut Distelöl 0,5 ml pro Tag. Hab Nelly mal ein paar Tage versucht wenigstens 0,2 ml reinzuwürgen... :wink: naja... aber sie ist eh ein Schwein, die sich etwas "anstellt"... :lol:


    Drücke Dir die Daumen, dass das mit dem Atmen nicht schlimmeres ist. Bei Nelly habe wir seit ca. August eine leichte Flankenatmung. Lt. Tierärztin aber noch nichts schlimmes, da sie fit ist und normal frisst und nichts abgenommen hat. Beim Abhören wurde auch nur ein minimal schnellerer Herzschlag gegenüber Stacy festgestellt. Sie bekommt jetzt 1 x tägl. Weißdorn-Globulis und wir sollen beobachten. Sie hat aber keine ziehende Atmung oder irgendwelche Rasselgeräusche. Beide Schnuffels werden ja Ende Januar 6 Jahre alt... da kommen wahrscheinlich so Sächelchen vor... :?


    LG Kerstin

  • Liebe Rieke,


    das ist aber blöd mit Annabell. Hat das Viacutan auch keine Linderung gebracht? Hier hilft das nämlich immer sehr gut und schon nach einer Woche. Frisst die Kleine Sonnenblumenkerne? Wenn ja, kannst du hier ja auch mal die Dosis erhöhen.


    Anonsten fällt mir auch nur Fenistil als Tropfen gegen den Juckreiz ein.


    Um Grabmilben zu erkennen muss man, glaube ich, ein Hautgeschabsel machen. Nur oberflächlich lassen die sich nicht erkennen, soweit ich weiß...


    Alles Gute für Annabell und schnelle Besserung wünsche ich!


    LG
    Simone

  • Hallo Rike,


    Ich habe leider keinen Tipp für dich sondern eine Frage. Du hast in einem anderen Thread (wobei hier vermutlich auch) geschrieben, dass du Annabells Füße mit Traumeel eincremst. Meine alte Dame hat einen wunden Fuß. Sie bekommt täglich ein Kamillenteefußbad und Augentropfen drauf. Das bringt aber nicht wirklich Besserung. Verschlechtert hat es sich zum Glück aber auch nicht. Montag ist dann auch endlich mein Tierarzt zurück. Traumeel ist bei Wunden vermutlich nicht das Richtige, oder doch? Blöderweise würde sie jedes Pflaster anknabbern und aufgrund der großen Fläche kann ich nicht wirklich auf Deckenhaltung umsteigen. Und trennen und mit irgendwem in nen 120 er Käfig setzen mag ich sie auch nicht. Die Gruppe ist so schön harmonisch, abgesehen von kleinen Auseinandersetzungen. Hast du einen Tipp für mich?


    Liebe Grüße und gute Besserung für Annabell!

  • Hallo ihr Lieben,


    hui auf einmal so viele Antworten *ah*


    Erstmal Bericht vom Tierarzt heute:


    Lotte und Samira wurden mal wieder von ihren Spritzen befreit. Die züchten sie immer wieder, aber da weiß man dann wenigstens, woran man ist :) Schön, dass bei Samira so lange Zeiten dazwischen möglich sind. Bei Lotte bleiben es wohl Abstände von ca. 2-2,5 Wochen. Aber wenn es weiter nix ist...


    Und nun zu meiner kleinen Annabell :)


    1. Herz/Lungen
    Ich habe der TÄ versucht zu erklären, wie sich Annabell verhält mit dem "Pfeiffen" und erschwerter Atmung, wenn sie zur Ruhe kommt und dass sie bitte Lunge und Herz abhören soll.


    Die Lungen sind frei, das ist schon mal sehr gut - ich habe immer Angst, dass sich neben den Beinen auch in den Lungen Wasser ansammelt. Meiner bisherigen Erfahrung nach, kommt danach oft schnell das Ende.


    Dann hat sie das Herz abgehört und hier zeigt sich eine Unregelmäßigkeit. Bisher war das Herz immer ok, inzwischen ist der Herzschlag nun aber schneller (auch abgesehen von der Aufregung, die ein Tier beim TA nun mal hat) und sie hat immer wieder einen zusätzlichen Herzschlag, der da nicht hingehört.


    Wir haben überlegt, was weiter Sinn macht. Vasotop hatten wir schon mal versucht, ohne eine Änderung zu erzielen. Herzultraschall wäre noh ne Untersuchung, aber das ist hier schwierig und dazu die Frage, was der "Aufwand" bringt, was man daraus mehr schließen kann usw. Wir haben uns letztendlich dafür entschieden, es einfach mit Prilium zu versuchen. Damals bei Ben hat das auch sehr gut angeschlagen und auf das Geld (ist ja recht teuer, man braucht nur sehr wenig und man muss den Rest nach 72 Tagen wegwerfen) kommt es auch nicht mehr an ;-)


    Ich bin gespannt, ob sich eine Besserung zeigen wird - ich wünsche es ihr. Auf ein Medi mehr kommts jetzt auch nicht mehr an, auch wenn das heißt, morgens noch etwas eher aufstehen.


    Zitat von KerstinD

    Sie bekommt jetzt 1 x tägl. Weißdorn-Globulis und wir sollen beobachten.


    Weißdorn - den könnte ich auch noch mal geben, aber auch hier ist das Mögenproblem: Sie hasst Weißdorn als getrocknetes Futter leider. Aber das bekommen wir schon rein. Habe auch noch die Tabletten von Ben übrig.


    Zitat von KerstinD

    Beide Schnuffels werden ja Ende Januar 6 Jahre alt... da kommen wahrscheinlich so Sächelchen vor... :?


    Ich glaube schon, dass bei 6 Jahren so was sein darf ;-) Auch wenn sie noch mindestens 20 vor sich haben ;-)



    2. Auge
    Das Auge ist besser geworden. Der Defekt ist noch da, aber er ist kleiner geworden und "nur" noch sehr oberflächlich. Dass die Heilung so lange dauert, hängt vermutlich mit ihrem Gesamtzustand und der Krankheit zusammen. Bin hier aber optimistisch.


    3. Haut/Milben
    Annabell wurde nun Paramectin gespritzt. Der Nachteil ist, dass das nun wöchentlich sein muss. Aber wir sind ja eh hin und wieder bei der TÄ... ;-)
    Auch hier ist das Problem, dass ihr Körper angegriffen ist, mit so vielen Baustellen kämpfen muss und zum Teil keine Kraft mehr hat, alles zu schaffen. Laut TÄ haben bisher aber alle Meerschweinchen, bei denen das Spot on nicht ausgereicht hat, auf das Paramectin angesprochen und es wurde besser.


    Zitat von Simone74

    Hat das Viacutan auch keine Linderung gebracht? Hier hilft das nämlich immer sehr gut und schon nach einer Woche.


    Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht versucht, da ihr Magen so schlimm war und grade stabil ist. Ich trau mich nicht so recht :( Aber überlege schon einige Tage, ob ich es nicht doch versuche, auch auf die Gefahr hin, dass sie mir wieder aufgast - allerdings bekommt sie schon so viele Mittel :(


    Hatte bisschen die Hoffnung, dass es was von außen gibt, was ich drauf machen kann zur Linderung, um ihr nicht noch was geben zu müssen.


    Zitat von Simone74

    Frisst die Kleine Sonnenblumenkerne? Wenn ja, kannst du hier ja auch mal die Dosis erhöhen.


    Leider mag sie die fast gar nicht. Sonst würden sie die dauerhaft bekommen - dürfen ja beide ruhig zunehmen. Ob man die irgendwie unterjubeln kann? Kleinmörsern und iwo rein? *grübel*


    Zitat von Simone74

    Anonsten fällt mir auch nur Fenistil als Tropfen gegen den Juckreiz ein.


    Das kenne ich gar nicht. Sabrina sagte das ja auch schon, Fenistil oral geben. Ich kenne nur das Gel, was man als Mensch auf Stiche uä drauf macht. Das meint ihr aber nicht oder? Kenne ich wohl nicht, was es da noch gibt.


    Zitat von KerstinD

    Wenn Du möchtest, kann ich am Sonntag mal meine Freundin (Tierheilpraktikerin) fragen was man homöp. oder pflanzlich machen kann.


    Wenn es keine besonderen Umstände macht oder nervt, dann gerne. Bin für jeden Tip dankbar - grade wenn es keine Chemiebombe ist.


    Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen....


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Hallo nochmal :)


    Zitat von Ich2011

    ...dass du Annabells Füße mit Traumeel eincremst. Meine alte Dame hat einen wunden Fuß. Sie bekommt täglich ein Kamillenteefußbad und Augentropfen drauf. ....Traumeel ist bei Wunden vermutlich nicht das Richtige, oder doch?


    Also für offene Wunden würde ich es nicht nutzen - grade weil Arnica drin ist und ich vermute, dass das brennen würde.


    Was meinst du mit Wunde bei deinem Tier?


    Wenn ich von wunden Füße spreche, dann meine ich in Annabells Fall, dass sie rot sind, es sind Schüppchen drunter, man kann so eine Art Hornhaut abziehen, sie sind rissig und man kann darunter schon etwas erkennen, dass sich eine Entzündung bilden könnte - d.h. sie sind sehr rot und etwas dick. Hier nutze ich die Traumeelsalbe. Aber es ist nichts offen, blutig usw.


    Ansonsten kanst du deinem Tier einen Fußverband machen. Dazu gibts elastische Binden (die sind selbst-, aber nicht auf dem Fell klebend) in der Apotheke. Darunter ein bisschen Mull mit Salber und dann verbinden. Hast du schon mal so was versucht? Das erklärt dir bestimmt auch der Tierarzt.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Danke für deine schnelle Antwort! :) Die Sohle ist halt schon ziemlich rot. Wirklich bluten tut sie aber wohl nicht. Es fehlt aber viel Haut. Ist blöd zu erklären. Aber eigentlich hat sie einen schwarzen Fuß. Nur jetzt fehlt da die schwarze Haut. Mein Tierarzt ist gegen Pflaster und Verband bei einem Nagetier und sie frisst leider auch wirklich alles :? Aber ich frage ihn am Montag auf jeden Fall noch mal. Denn so bleibt der Erfolg ja aus, also muss er sich was Neues einfallen lassen :wink: Bis vor einem halben Jahr war sie noch super fit. Und jetzt kommt es gehäuft :( Aber alten Menschen geht es ja nicht anders.


    Liebe Grüße!

Ähnliche Themen wie Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*