Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hi Du!


    Och menno, glaub Dir dass Du gefrustet bist...!


    Ich kann mal wieder meine THP fragen, was sie meint bzgl. homöopathischen oder pflanzlichen Mittel. Aber vielleicht kann Dir Ich2011 da auch gut weiterhelfen. Ich hab NULL Ahnung von diesen komischen Krankheiten die sich Deine Schweins immer aussuchen... :? :wink:


    http://www.cdvet.eu/shop_neu/i…hp?page=product&info=1238


    Den Link kannst Du Dir mal anschauen! Ist das Einzige was mir einfällt!


    Liebe Grüße und dicken Trostknuddler


    Kerstin

  • Hallo Rieke,


    es tut mir leid, dass Samira wahrscheinlich OD hat.


    Laut Deinem Post hat sich das Röntgenbild ja eine Expertin angesehen und an den markierten Stellen sieht es leider echt nach OD aus. Und auch die Liegeposition auf dem Foto ist typisch, da sie die Hinterbeinchen entlasten möchte. Aber was positiv ist: Es sieht so aus, als wäre es noch im Anfangsstadium. Das Röntgenbild meines OD-Schweinchens sah wesentlich schlimmer aus.
    Und gerade im Anfangsstadium wurden mit Spenglersan Kolloid R ja Erfolge erzielt. Das würde ich ihr begleitend zu den anderen Medikamenten auf jeden Fall geben.


    Es wurden wohl auch schon mit zwei anderen "Medikamenten" Erfolge bei OD-Schweinchen vermeldet, aber die sind noch nicht so offiziell.


    Und was Deine Tierärztin bzgl. der Schilddrüse meinte, stimmt wirklich:
    Nach dem jetzigen Stand der Forschung kommt es bei OD zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüse). Diese veranlasst, dass vermehrt Parathormon ausgeschüttet wird, welches einfach ausgedrückt den Knochenabbau veranlasst.
    Die primäre Ursache, also WAS diese Überfunktion verursacht, konnte aber leider noch nicht erforscht werden.


    Folgende Blutwerte wären interessant, da sie eng in Verbindung mit OD stehen:
    - AP: Alkalische Phosphatase
    - AST: Aspartat-Amino-Transferase
    - Triglyceride
    - Kalzium
    - anorganisches Phosphat


    Wurden diese Werte beim Blutbild bestimmt?


    Drücke ganz fest die Daumen für alle Deine Patienten!!

  • Hallo!


    Ich hatte für die Leber Hepar comp PLV (für Tiere) von PlantaVet 1 mL Injektion und für die Niere Renes/Viscum Comp. PLV von PlantaVet auch 1 mL Injektion. Sie bekam alle 3 Tage 3 Tropfen abwechselnd von Hepar oder Renes oral.


    LG

  • Hallo Rieke,
    gestern hattest du ja geschrieben, dass du überlegst, Novalgin oder Metacam zu geben.
    Unsere TÄ, wo wir urlaubsvertretungsweise ja mit Nellis Blasengries sind, sagte, dass das Novalgin nur eine sehr kurze Wirkdauer hat (6 Stunden?), so dass man es häufiger geben müsste. Metacam wirkt wohl 24 Stunden, daher wäre das bestimmt die bessere Wahl.


    Ich weiß nicht, ob du die einmalige Gabe auf 2 mal verteilen kannst. Da sagte unsere "Haupt-TÄ", dass man z.B. beim MCP nicht die Dosis halbieren sonder die Abstände vergrößern soll, wenn man es ausschleichen will. D.h. das Medikament wirkt irgendwann einfach nicht mehr, weil die Dosis zu gering ist. Kann es sich beim Metacam vielleicht ähnlich verhalten, so dass man besser beraten wäre, die Tagesdosis mit einer Gabe zu verabreichen?
    Das sind nur meine Gedanken dazu...


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallo ihr Lieben!


    Danke für eure vielen Beiträge!


    Kerstin


    Zitat von KerstinD

    Ich kann mal wieder meine THP fragen, was sie meint bzgl. homöopathischen oder pflanzlichen Mittel.


    Macht es größere Umstände, die zu fragen? Also ich will da nix an Arbeit machen - aber hier gibts so was leider nicht :(


    Zitat von KerstinD

    komischen Krankheiten die sich Deine Schweins immer aussuchen... :?


    Sag das denen mal - ich hätte auch gerne einfach nur mal was Kleines ;-) Also komm her und sag ihnen, wir wollen nix Komisches mehr - ich backe dir auch deinen Kuchen ;-)


    Zitat von KerstinD

    dicken Trostknuddler


    Vielen Dank!




    Sabrina


    Zitat von Sabrina_02

    ...an den markierten Stellen sieht es leider echt nch OD aus.


    Die markierten Stellen sind aber von mir. Finde die Bilder schwer zu erkennen, weil sie so klein sind - daher hab ich es versucht mit Markieren anschaulicher zu machen.


    Zitat von Sabrina_02

    Aber was positiv ist: Es sieht so aus, als wäre es noch im Anfangsstadium. Das Röntgenbild meines OD-Schweinchens sah wesentlich schlimmer aus.
    Und gerade im Anfangsstadium wurden mit Spenglersan Kolloid R ja Erfolge erzielt. Das würde ich ihr begleitend zu den anderen Medikamenten auf jeden Fall geben.


    Ist dein Röntgenbild hier auch zu sehen?
    Es wundert mich halt, dass sie "schon" etwas 3,5 Jahre alt ist und jetzt noch im Anfangsstadium sein soll - und dass jetzt so spontan Dinge wie das Schonen auftraten. Man liest überall eigentlich ein Alter 1-2 Jahren. Vielleicht habe ich es auch einfach nur übersehen :(


    Spenglersan habe ich heute angefangen. Hoffe, man merkt da eine Besserung - oder ist die so "von außen" nicht feststellbar?


    Zitat von Sabrina_02

    Es wurden wohl auch schon mit zwei anderen "Medikamenten" Erfolge bei OD-Schweinchen vermeldet, aber die sind noch nicht so offiziell.


    Wie genau ist das gemeint? Also sind diese Medis nicht zugelassen?


    Zitat von Sabrina_02

    Wurden diese Werte beim Blutbild bestimmt?


    Nein - es wurde quasi ein Standardblutbild + T4 gemacht. Sie hatte "damals" immer weiter Gewicht verloren und wir haben einfach keine Ursache gefunden - daher Zahnkontrolle, Blutbild, Test wegen Diabetes. Alles o.B.!


    Wie wären diese Werte zu ermitteln? Also Blut abnehmen (zu bestimmten Zeitpunkt des Tages?) und dann genau diese Werte anfordern?


    Zitat von Sabrina_02

    Drücke ganz fest die Daumen für alle Deine Patienten!!


    Vielen vielen Dank - auch für deinen ausführlichen Post!!!



    ich 2011
    Danke für die Medis!



    Mark


    Zitat von MarkP1972

    ...dass das Novalgin nur eine sehr kurze Wirkdauer hat (6 Stunden?), so dass man es häufiger geben müsste. Metacam wirkt wohl 24 Stunden, daher wäre das bestimmt die bessere Wahl.


    Dass es kürzer wirkt, habe ich auch schon mal gehört - daher auch meine Überlegung des Aufteilens.


    Zitat von MarkP1972

    ...beim MCP nicht die Dosis halbieren sonder die Abstände vergrößern soll, wenn man es ausschleichen will. D.h. das Medikament wirkt irgendwann einfach nicht mehr, weil die Dosis zu gering ist. Kann es sich beim Metacam vielleicht ähnlich verhalten, so dass man besser beraten wäre, die Tagesdosis mit einer Gabe zu verabreichen?


    Ich kenne es grade beim MCP so, dass man es langsam ausschleichen soll - nicht die Abstände vergrößern, sondern immer weniger geben. So unterschiedlich sind da Angaben :(


    Ich weiß es auch nicht - habe nur dann die Überlegung, dass es ja nicht 24 Stunden durch gleich wirkt und dann ist die Frage, gebe ich es morgens, wo sie aktiver ist den Tag über, oder abends, damit sie nachts schlafen kann und keine Schmerzen hat?!



    Viel grübelnde Grüße
    Rieke

  • Zitat von Riekes Rasselbande


    Ich kenne es grade beim MCP so, dass man es langsam ausschleichen soll - nicht die Abstände vergrößern, sondern immer weniger geben. So unterschiedlich sind da Angaben :(


    Ja, aber vor allem sollte sich dies auf das Metacam beziehen (ich frage das mit dem MCP nochmal nach, wenn wir wieder bei ihr sind, kann ja sein, dass ich das falsch verstanden hatte). Vielleicht kann man dazu auch gar keine allgemeine Aussage treffen, da es möglicherweise von Tier zu Tier unterschiedlich ist. Wahrscheinlich hilft nur ausprobieren...


    Viele Grüße,
    Mark


  • Huhu,


    nein, mein Röntgenbild ist hier leider nicht zu sehen. Ich habe es aber digital hier bei mir zuhause. Wenn Du magst, kannst Du mir per PN Deine Mail-Adresse schicken, dann schicke ich es Dir zu...


    Es stimmt, dass OD vermehrt mit 1-2 Jahren auftritt, aber manche Schweinchen haben eben auch "Glück" und es tritt erst später ein.
    Mein OD-Satin-Schweinchen zeigte auch "erst" mit 4 Jahren die ersten Symptome und wurde trotzdem noch 6 Jahre alt.


    Wie man die Wirkung bei Spenglersan feststellt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung leider nicht sagen. Ich hatte damals leider zu spät davon gelesen. Da war es für meinen Schatz schon zu spät.
    Es soll aber wohl zur Schmerzlinderung beitragen und den Verlauf bremsen.


    Zu den anderen Medikamenten:
    Es liegen noch keine aussagekräftigen Studien zur Anwendung beim Meerschweinchen vor.
    Es wurde aber wohl schon bei einigen getestet, welche es gut vertragen haben und sich eine positive Wirkung einstellte.
    Medikament 1: stärkt die Knochensubstanz.
    Medikament 2: hemmt die Aktivität der Osteoklasten, die für den Knochenabbau verantwortlich sind. Außerdem verbindet es sich mit den Mineralstoffen im Knochen und verhindert bzw. verlangsamt das Herauslösen dieser Mineralien aus dem Knochen.


    Genau, die Werte können aus dem Blut ermittelt werden. Wie man die speziell anfordert, müsstest Du mit Deiner TÄ reden, denn das wird von Labor zu Labor etwas unterschiedlich sein, denke ich.
    Du hast ja auch das Buch "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu". Schau da mal ziemlich hinten bei den Blutwerten nach. Dort sind auch diese Werte aufgelistet.


    Viele Grüße,
    Sabrina

  • Liebe Rieke,


    Ich würde es mit dem Schmerzmittel genau so machen wie es Pardona eine Seite vorher geschrieben hat. Also eine Kombi aus Metacam und Novalgin an besonders schlimmen Tagen (also wenn Samira das Beinchen von sich streckt, denn dann muss sie echt schlimme Schmerzen haben, um sie so deutlich zu zeigen). Novalgin wirkt wirklich nur ca. 6 Stunden, aber ist stärker und magenschonender.


    Leberunterstützende Mittel würde ich auch noch hinzu ziehen. Aber weitere Tipps und Ratschläge überlasse ich den (leider) OD-Geplagten.


    Dicker Aufmunterungsdrücker! Gabs denn wenigstens schöne Tröstschuhe? ;-)

  • Guten Morgen!


    Heute alles unverändert. Sie reagiert auf mich, kommt zum Essen, frisst. Gewogen habe ich sie noch nicht; will sie nicht häufiger raus holen, als es sein muss. Daher mache ich das abends.


    Ich habe beschlossen, dass ich mit den Schmerzmitteln jetzt einfach "teste". Also nicht falsch verstehen, sie ist natürlich kein Versuchshäschen ;-) Ich werde natürlich immer versuchen dafür zu sorgen, dass sie schmerzfrei ist. Aber ein bisschen muss ich rumprobieren, welches Medi ihr wie lange hilft und wie sie es verträgt. Ich denke, ich werde Novalgin und Meta in Kombi geben.


    Heute Morgen gab es daher Novalgin, da ich auch zu Hause bin und sie im Auge habe, falls sich was ändert. Heute Abend/Spätnachmittag bekommt sie dann Metacam. Ich muss nur gucken, wie ich das dosiere - ich kann ja zu 0,1ml Meta nicht noch Novalgin dazu geben - wäre bisschen viel?!



    Sabrina
    Nochmals danke für deinen ausführlichen Text, dass du dir die Zeit dafür nimmst.


    Ich sende dir gleich noch eine PN mit meiner Adresse. Bin doch sehr interessiert, wie es bei anderen Meeris aussieht in den Stadien und welche Erfahrungen gemacht wurden. Es gibt (eigentlich zum Glück) so wenig *seufz*


    Zitat von Sabrina_02

    Mein OD-Satin-Schweinchen zeigte auch "erst" mit 4 Jahren die ersten Symptome und wurde trotzdem noch 6 Jahre alt.


    Och mit 2 Jahren wäre ich schon zufrieden. 5,5 Jahre wäre ein Alter! Ich denke derzeit irgendwie kürzer, sehe es vielleicht auch zu schwarz.


    Hast du es auch "erst" gesehen, als schon so eine Schonhaltung zu sehen war?


    Zitat von Sabrina_02

    Es soll aber wohl zur Schmerzlinderung beitragen und den Verlauf bremsen.


    Das wäre echt toll. Zumindest Schmerzlinderung. Sie soll auf keinen Fall leiden, wichtiger als länger leben... *seufz*


    Zitat von Sabrina_02

    Zu den anderen Medikamenten:
    Es liegen noch keine aussagekräftigen Studien zur Anwendung beim Meerschweinchen vor.


    Woher weißt du von den Medis? Kann man irgendwo Studien oder so lesen? Wenn es nicht so "verbreitet" werden soll auch gern per PN.


    Zitat von Sabrina_02

    Wie man die speziell anfordert, müsstest Du mit Deiner TÄ reden, denn das wird von Labor zu Labor etwas unterschiedlich sein, denke ich.


    Ich wollte damit erfragen, ob das Standardwerte sind oder man sie speziell in Auftrag geben muss. Werde es mir nachher im Buch mal ansehen und mit meiner TÄ besprechen. Auch ob es was bringt, sie zu haben - also ob es dann weitere Behandlungsmöglichkeiten gibt.



    Simone
    Nein, leider keine Schuhe für mich :( Aber stattdessen ein Buch für mich!


    Dass Novalgin magenschonender ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber gut zu wissen. Habe die "bilige" Variante von Rathiopharm (schreibt man das so?), aber ich denke, dass das egal ist?!


    Wegen Mittel für Neber und/oder Niere werde ich mich noch weiter informieren. Ist doch sehr schwierig...



    Nun mache ich die Bande erstmal sauber - große Aufregung ;-) Immer nervig, aber schön, wenn es geschafft ist :)


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Rieke, was genau sind die Problemen mit Leber und Niere? Nur damit ich es meiner Uli genau beschreiben kann... (sorry, falls ich es überlesen habe, ich überflieg alles zur Zeit meistens ziemlich schnell... :oops: )


    LG Kerstin

  • Kein Problem Kerstin - ist ja auch viel derzeit ;-)


    Probleme sind quasi noch keine. Mir gehts um Unterstützung und Schutz der Nieren, da Samira ja nun ihr Leben lang Medikamente bekommen wird - Schmerzmittel in jedem Fall.


    Das ist ja nicht gut für Leber und Niere - daher möchte ich diese unterstützen und - falls das geht - vorbeugend etwas geben.


    Liebe Grüße und DANKE,
    Rieke

  • Und weil ja sonst immer nur Negatives berichtet werden kann, will ich grade doch auch nochmal was Positives schreiben!


    Lotte hatte ja so Gewicht verloren - sie war immer fett und verlor dann auf einmal in kurzer Zeit 300g und muss nun alle 2,5 Wochen zum Zähnemachen. Und baut ihr Gewicht einfach nicht auf. Sie hatte in normalen Zeiten immer um die 1.350g; später dann immer nur noch ganz knapp über 1.000g (um die 1.000-1.025g).


    Eben habe ich gewogen und tadaaaa, sie hat 1126g :lol: Hab mich richtig gefreut, dass sie ein bisschen was zulegen konnte. Sie soll und darf nicht wieder so dick wie "früher" werden, wird sie auch nie. Aber so ein bisschen Polster darf schon sein :) Hoffe sie hält das so und geht eher noch etwas hoch :)



    Bei Samira merkt man, dass es ihr nicht gut geht - sonst ist sie ja immer schneller weg als man am EB ist und jetzt sitzt sie wirklich in der Mitte unterm Heu und beobachtet einen erstmal, will man zu ihr oder nicht, und ich kann sie fast so ganz einfach rausfangen. Das ist schon deutlich.....


    EB-putzende Grüße
    Rieke


  • Habe Dir die Röntgenbilder eben per Mail geschickt.
    Ja, es gibt (eigentlich zum Glück) relativ wenige von OD-Schweinchen.


    Ich habe es bei Jacky gemerkt, als er plötzlich anfing zu hoppeln. Da er ein Satin war, wusste ich, dass er wohl OD haben wird :(
    Es ging ihm ansonsten aber gut. Er hat kein Gewicht verloren, war munter, hatte keine Schmerzen und nahm beim Schlafen auch keine Schonhaltung ein. Es war lediglich das Hoppeln. Da man bei OD groß nichts machen kann bzw. ich kannte Spenglersan damals noch nicht, habe ich ihn nicht röntgen lassen, weil ich ihm den Stress ersparen wollte. Als er dann 1-2 Jahre später aber abbaute, nicht mehr so gerne laufen mochte etc. habe ich ihn röntgen lassen und natürlich zeigte sich wie zu erwarten war das Ausmaß von OD.
    Es waren die Füßchen und auch die langen Röhrenknochen an den Beinen befallen, alles "schwammig". Das Kniegelenk zeigte sich als "richtig aufgelöst" (sieht man auch super gut auf den Fotos, die ich Dir geschickt habe). Er bekam dann Schmerzmittel, was erstmal eine Besserung erzielte. Dann habe ich auch vom Spenglersan erfahren und es ihm gegeben, aber im Endstadium ist es leider zu spät.
    Bei OD-Schweinchen kommen im weiteren Verlauf oft auch Nierenprobleme bis hin zum Nierenversagen hinzu. Leider hatte dies auch Jacky und als dann die Nieren ganz versagten, habe ich ihn erlösen lassen, denn er sollte sich nicht quälen. Er wurde aber trotz allem 6 Jahre alt.


    Zu den Medikamenten:
    Das haben bestimmte Tierärzte an einigen OD-Schweinchen ausprobiert und sie haben es gut vertragen bzw. sie verlangsamten den Verlauf. Es wurden aber keine offiziellen Studien dazu durchgeführt und daher denke ich, sollte es besser nicht öffentlich werden. Nicht, dass es manche Schweinchen nicht vertragen. Die Medikamente sind für Menschen zu gelassen.
    Falls Du mit Deiner TÄ mal darüber sprechen möchtest, kann ich Dir die Namen aber per PN schicken!?


    Also die Blutwerte müssen, denke ich, speziell angefordert werden, da sie nicht im Standardblutbild enthalten sind. Zumindest einige nicht.

  • Huhu,


    Zitat von Sabrina_02

    Habe Dir die Röntgenbilder eben per Mail geschickt.
    Ja, es gibt (eigentlich zum Glück) relativ wenige von OD-Schweinchen.


    Sind angekommen, vielen Dank.
    An sich ist das gut, aber für die Forschung dann nicht lohnenswert....


    Zitat von Sabrina_02

    ich kannte Spenglersan damals noch nicht, habe ich ihn nicht röntgen lassen, weil ich ihm den Stress ersparen wollte.


    Wann war das mit Jacky? Schon lange her?


    Zitat von Sabrina_02

    Bei OD-Schweinchen kommen im weiteren Verlauf oft auch Nierenprobleme bis hin zum Nierenversagen hinzu. Leider hatte dies auch Jacky und als dann die Nieren ganz versagten, habe ich ihn erlösen lassen, denn er sollte sich nicht quälen.


    Das ist vielleicht eine doofe Frage, aber woran erkenne ich Nierenversagen? Macht es Sinn, die Nierenwerte (nochmal) zu bestimmen übers Blut, um Vergleichswerte zu haben oder erkennt man das auch so?


    Ich weiß ja quasi, dass ich Samiras Abschied "bestimme" und sie vermutlich nicht einfach gehen wird... :(


    Zitat von Sabrina_02

    Er wurde aber trotz allem 6 Jahre alt.


    Das wäre wirklich ein Traum... Je länger sie lebt, desto länger muss sie Medis nehmen und "macht " sie Arbeit - aber ich würde mich freuen, wenn wir noch in Jahren rechnen können!!!


    Zitat von Sabrina_02

    Falls Du mit Deiner TÄ mal darüber sprechen möchtest, kann ich Dir die Namen aber per PN schicken!?


    Ich denke, das würde ich gerne tun. Meine TÄ ist auch immer interessiert an neuen Ideen - bei den SDÜ-Damen hatte ich hier auch eine Anregung, woraufhin sie sich wissenschaftliche Arbeiten besorgt hat usw. Sie ist da immer bereit, zu "lernen".



    Nochmal Bilder zu Samira:


    Füße sehen fies aus :( (Auge sieht nur so komisch aus, weil sie sie grade zugemacht hat)
    http://www.abload.de/image.php?img=p1050476qqklj.jpg


    Aber Putzen geht noch ganz gut:
    http://www.abload.de/image.php?img=p10504927xk6d.jpg


    Und hier noch ein paar Bilder mehr von Samira:
    Riekes Rasselbande *Bilder Motte & Tapani.... S. 335*


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Hallo Rieke,


    das mit Jacky ist schon eine Weile her. Verstorben ist er im Frühjahr 2011 bzw. dort musste ich ihn erlösen lassen. Im Jahr 2009 zeigte er erstmals das Hoppeln.


    Also wenn Du eh Blut abnehmen lassen musst, kannst Du die Nierenwerte bestimmen lassen, aber sonst würde ich sie nicht extra pieksen deshalb, denn selbst wenn sie schwache Nieren hätte, könnte man da leider eh nichts tun. Für Meerschweinchen gibt es keine Dialyse leider.
    Bei Jacky war es so, dass man eigentlich nichts gemerkt hat, außer dass er Gewicht verloren hat. Dann eines Tages zeigte er Symptome einer Blasenentzündung, war schmerzempfindlich in der Region und der Urin roch sehr streng. Hier war er aber im Endstadium von OD. Er bekam ja ohnehin schon Schmerzmittel. Zwei Tage später war es dann so, dass er immer teilnahmsloser wurde. Mittags hat er zusammen mit Sami noch das letzte Mal in der Sonne ein paar Löwenzahnblättchen gemümmelt, aber gegen Abend verfiel er mehr und mehr in einen Schlaf. Ich wusste, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen war. Ich dachte, dass er vielleicht bei mir zuhause einschlafen kann, aber immer wenn ich ihn berührt habe, hat er Schmerzenslaute von sich gegeben. Er hatte eben Nierenversagen, was sehr schmerzhaft ist und auch ganz plötzlich eintritt. So bin ich dann abends spät, so gegen halb Elf noch zu meinem Tierarzt gefahren und habe ihn erlösen lassen. Das war einfach das Beste für ihn, denn sonst hätte er sich vermutlich noch die ganze Nacht mit Schmerzen gequält. Mein TA bestätigte dann auch nochmals, dass Nierenprobleme ganz typisch bei OD sind.


    Aus folgendem Grund:
    Bei OD wird vermehrt Parathormon ausgeschüttet. Dieses hemmt in der Niere die Phosphat-Resorption und steigert die Calcium-Resorption (macht auch Sinn, da OD-Schweinchen in der Regel einen erhöhten Phosphatwert und einen erniedrigten Calciumwert haben). Bei vielen Schweinchen ist es aber so, dass dies allein nicht aureicht und trotzdem noch zu viel Phosphat resorbiert wird. Dieses bildet zusammen mit ionisiertem Calcium in der Niere dann Komplexverbindungen, was zur so genannten "Kalkniere" führt.


    Kalknieren entstehen oft bei Calcium-Stoffwechselstörungen und OD zählt ja eindeutig hinzu. Leider weiß man nicht genau, was der primäre Auslöser hierfür ist.
    Vielleicht findet man das irgendwann noch heraus.


    Arme Samira, sie ist so ne süße Maus!!


    Habe Dir den Medikamentennamen geschickt. Mal sehen, was Deine TÄ dazu meint.

Ähnliche Themen wie Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*