Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Kerstin, ich habs dann ja selber auch noch gesehen ;-)
    Aber es sieht schon etwas aus wie so ein Widder-Plüsch :) Ganz süß.


    Hui 6 Jahre schon, wie schön. Dann feiert das ordentlich!


    Und du darfst mich immer nerven!


    Mark, nein es gab nicht mehr Gurke. Es gab in letzter Zeit eher wenig, weil sie so teuer ist. Ab heute wieder etwas mehr, danach könnte ich es mir erklären. Aber ich wüsste grade auch kein anderes Futter, woran es liegen könnte?!

  • Dani - bei Samira löst die sich ja vermutlich eh auf - sie hat doch OD. Ich weiß nicht, ob AB hier hilft?!


    Sie liegt grade gemütlich im Kuschelsack - das tut ihr scheinbar gut (Fotos im Thema meiner Tiervorstellung ;-)).


    Heilerde - ok, habe das schon oft gelesen, aber noch nie gegeben. Vielleicht sollte ich die doch mal testen. Gibts die in der Apo?


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Sabrina, du bist nicht blöd. Man kann nicht alles sehen.


    Sie ist jetzt 3 Jahre und 7 Monate alt; lebt fast von Anfang an bei mir. Die Diagnose haben wir ja erst kurz - meist bekommt man die früher, wenn ich das sonst so höre.


    Aber ein Satin ist sie nicht, zumindest nicht, dass jemand wüsste.
    So weit bekannt, ist sie ein US-Teddy, bei dem auch in den nächsten Vorfahren nie ein Satin/-träger dabei war. (100% Ausschluss natürlich nicht möglich)


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Ja, ich denke bei US-Teddy und auch Rex ist es schwieriger Satin zu erkennen, da die ja gekräuselte Haare haben und somit das feine Haar nicht so deutlich feststellbar ist und man auch den besonderen Glanz durch das gekräuselte Haar nicht so sieht.


    Aber vielleicht ist sie auch wirklich kein Satin. Kann natürlich sein. Normale Schweinchen können das auch bekommen, zwar selten, aber ist möglich.
    Hat sie denn Probleme mit der Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüse oder mit den Nieren? Da tritt sowas dann gerne auf...


    Ja, in der Regel bricht OD im Alter von 1-2 Jahren aus, aber es gibt auch Ausnahmen und da ist eben das Interessante:
    Bei Kurzhaarrassen bricht OD in der Regel früher aus als bei Langhaarrassen, wobei Teddys und Rexe oft "in der Mitte" liegen.

  • Danke Simone. Mal gucken, ob ich es heute schaffe - bin ja krank zu Hause. Sonst frag ich meine Mum mal.


    Sabrina, ich denke schon, dass sie KEIN Satin ist. Wissen kann ich es natürlich nicht. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir an sich auch egal ;-)


    Samira war dann bei Diagnose ja schon 3 Jahre alt, auch bei sichtbaren Ausbruch sozusagen. Also vorher hat sie ja nie Anzeichen gehabt - das wäre mir aufgefallen.


    Blut wurde bei ihr noch nie genommen. Sie ist ja extremer Schisser und hatte bisher immer große Schmerzen - wie jetzt die dicken Gelenke, so dass wir noch kein Blut bei ihr nehmen wollten/konnten.



    Zu Lotte:
    Bringt denn eine Urinuntersuchung was wegen Diabetes oder lieber gleich Blut?

  • Hallo Rieke,


    bin ja bei deiner Krankenakte überhaupt nicht erfahren.
    Aber wegen Diabetis würde ich Blut nehmen lassen. Beim Urintest mit diesen Streifen können die Werte schon mal verfälschen.


    LG und alle Daumen sind weiterhin gedrückt

  • Dira, möchtest du eine Übersicht? ;-)


    Urinprobe hätte ich jetzt zusammen von ihr. Bisschen mit gelöstem Köttelchen, aber ganz rein geht halt nicht.
    Denke ich bringe die jetzt mal hin - überlege halt, ob ich Lotti gleich mitnehme oder nicht. Ist halt wieder Stress und es ist auch so kalt *hmpf*


    Seufzegrüße
    Rieke

Ähnliche Themen wie Riekes Krankenstube * TA akt. S. 215*