Meerschweinchen Haltung

Meeri vom Züchter

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich bin am Überlegen, noch eine Meeri-Dame zu meinen SÜßen dazu zu holen, obwohl ich eigentlich erstmal nicht mehr aufnehmen wollte(Platz habe ich aber, dank baldigem dauerhaften Klappgehege). Noch dazu habe ich bisher immer nur Notmeeris aufgenommen... Nun ist mir durch Zufall eine gezüchtete Meeri-Dame unters Auge gekommen und ich habe mich mega verliebt...*-*
    Habt Ihr schonmal ein Meeri beim Züchter geholt?
    Worauf muss man dabei achten?
    Sind die gezüchteten anfälliger auf Krankheiten?
    Oder soll ich mein Verliebtsein lieber versuchen zu unterdrücken? Aaaaah;)

  • Gewissenhafte Züchter achten bei ihren Tieren auf gesunde, kräftige Tiere, die sie zur Zucht einsetzen. Auch sollten sie Zuchtpausen einhalten, damit die Mütter sich von den Strapazen der Geburt und Aufzucht der Jungen erholen können. Diese Tiere sind oft gesünder als solche aus dem Zoohandel, wo ohne Rücksicht auf Alter, Zuchtpausen, Inzucht etc. vermehrt wird mit dem Ziel, möglichst viel Profit aus den verkauften Babys zu erzielen. Allerdings gibt es keine Kontrolle über diese Züchter, d.h. jeder, der zwei Schweine zusammensetzt und verpaart - egal ob er das entsprechende Fachwissen hat oder nicht - darf sich Züchter nennen.


    Genauso gibt es Notstationen von kompetenten Menschen mit entsprechendem Sachkundenachweis und andererseits Leute, die sich Notstation nennen, aber mit diesen Tieren wissentlich weiter Nachwuchs zeugen, weil Babys sich ja viel besser verkaufen lassen als ältere Tiere.

  • Hey,


    ich hatte bis jetzt eigentlich auch immer Schweine aus dem Tierheim.
    Meine Minnie ist jetzt aber auch vom Züchter, einfach aus dem Grund weil ich mich total in sie verliebt habe auf dem Foto und irgendwie auch mal blöd gesagt als "Test" wies gesundheitlich bei denen so aussieht.
    Hatte leider mit den TH schweinen irgendwie immer Pech .. alle hatten bis jetzt was, mal größeres mal kleineres ...


    Wie oben schon geschrieben kann man sich ja recht leicht als Züchter ausgeben .. Deswegen hab ich die Züchterin von Minnie ziemlich ausgequetscht und die kleine auch öfter mal besucht.

  • Also ich hab eigentlich beim Züchter auch nur gute Erfahrungen gemacht.
    Im Normalfall achtet ein normaler Züchter sehr darauf dass die Tiere gesund und kräftig sind..
    Bei der Züchterin von der ich 3 von meinen jetzigen 4 habe wurden ihre Schweinche auch alle 8-9 Jahre alt..
    Aber das heißt natürlich nichts, es kann ja immer mal was mit dem Schwein sein..

  • Ich würde da einfach mal hinfahren und gucken wie es bei dem Züchter zu geht. Wenn die Tiere ordentlich gehalten werden und der/die ZüchterIn einen kompetenten Eindruck macht spricht ja nichts dagegen.


    Katie und Tommy sind von einer Züchterin die wirklich freundlich war, wo die Tiere es gut hatten und die mir wirklich viel mit auf den Weg gegeben hat.


    Sevens Züchterin war nicht so gesprächig aber na gut der Kleinen gehts bisher blendend :)

  • Ich habe nur irgendwie so ein schlechtes Gewissen, weil es ja genügend meeris in den Notstationen gibt... Aber ich habe mich einfach tierisch verliebt...:P
    Sie ist super toll und wunderschön...
    Danke für Eure Tipps... ich denke, ich fahre einfach mal hin, sobald ich ein Auto ausgeliehen bekomme...;)

  • wie schon geschrieben wurde, einen guten züchter erkennt man unter anderem an der haltung (genug platz, sauberkeit, heu, wasser...), dem zustand der tiere (wohlgenährt, glänzend, sauber), der umgang mit den tieren, und auch an der bereitschaft für seine tiere da zu sein. ich biete immer meine hilfe an, wenn jemand bei mir ein meeri kauft. und zwar vor und nach dem kauf. sollten hinterher irgendwelche probleme entstehen, werde ich immer helfen, wenn ich kann. ich kenne meine tiere und kann eines vorschlagen, das für diese oder jene vergesellschaftung gut wäre. schliesslich hat jedes tier einen eigenen charakter, ein guter züchter kennt die tiere und kann entsprechend dazu beraten. ausserdem werden die weibchen nicht als gebärmaschinen missbraucht und bekommen ausreichend zuchtpausen. bei mir ist meist nach 2 würfen rente angesagt. manchmal auch schon nach einem wurf, manchmal bekommt ein mädel auch 3 würfe. je nach kondition. das kann unterschiedlich sein. zeit und geld investiert man in sein hobby gerne. an meerschweinchenhobbyzuchten ist nichts (nicht mal annähernd) verdient. die tiere sollte immer tierärzliche betreuung bekommen, sollten sie sie benötigen. unseriöse züchter sparen daran. auch am futter... oder am platz... das sind so ein paar anhaltspunkte, an denen man sich orientieren kann. generell sollte man ein gutes gefühl haben, wenn man die zucht besucht. vorsicht ist immer angesagt, wenn die ställe oder die elterntiere nicht gezeigt werden wollen...

  • Hallo,
    also am Samstag fahre ich zu der Züchterin, mit der ich jetzt schon viele MAle geschrieben habe. Ihre Damen werfen 1-4 Mal hat sie geschrieben. Sie hat jedoch nicht allzu viel von mir wissen wollen...ich hab ihr dann einfach mal von mir erzählt... vielleicht will sie es dann auch vor Ort wissen...
    Creme-weiße ch-Teddys gibts glaub ich nicht soooo oft, oder?
    Die Kleine ist mega süß...sie ist am 23.8. geboren..
    Was denkt Ihr?
    Danke für Eure Antworten!

  • Zitat von CharlotteSophie

    Creme-weiße ch-Teddys gibts glaub ich nicht soooo oft, oder?


    Ist jetzt keine absolute Seltenheit, sieht aber bestimmt super süß aus :)


    Du musst kein schlechtes Gewissen haben Tiere auch beim Züchter zu kaufen, damit bist du nämlich nicht die Einzigste. Sonst könnte es gar keine Züchter geben :wink: Natürlich ist es schön Notschweinchen ein schönes Leben zu bieten, allerdings kann man bei Liebe auf den ersten Blick schlecht was machen. Und solange es eine vernünftige Zucht ist wie die anderen es hier schon toll erklärt haben spricht nichts dagegen.


    Sie wird also 6 Wochen bei der Abholung sein, damit dürfte die Vergesellschaftung nicht allzu schwierig ausfallen.

  • Schau dir am besten die Haltebedingungen an, also ist genug Platz vorhanden, lebt auch kein Tier alleine, ist alles "ordentlich" sind die Tiere zutraulich. Was auch hilfreich ist, hat die Züchterin ein Zertifikat, ist sie also angemeldet als Züchterin? Weil es schimpfen sich wirklich meist zu viele Leute züchter, die sich einfach 2-4 Tiere eines Farbschlag holen und diese dann wild verpaaren.....

  • Soweit ich das im Internet herausfinden konnte, ist sie zertifiziert und im Züchterverein. Sie nimmt das Tier zurück, falls es nicht klappen sollte und hat im Internet zumindest gute Bewertungne...was natürlich nicht Sicherheit gibt, dass sie es ist...
    An Fabs: Ja, das stimmt...ich habe sie gesehen und gewusst, dass das mein Schweinchen ist <3
    An Meerwutzenvaddi: Ich werde gucken, wie sie leben. Zu mir sagte sie, dass sie etwa 60cm2 pro Tier rechnet ab einer Gruppe von 4 Tieren...
    Ich bin jetzt mal gespannt, wie es dort so aussieht:) Und mal sehen wie mein Gummibär live aussieht...Mensch bin ich hibbelig...noch 6 Mal schlafen :D

Ähnliche Themen wie Meeri vom Züchter