-
-
-
Heute war für die beiden Sorgenschweinchen Uschi und Bella wieder Zwischenkontrolle. Die Ergebnisse waren sehr positiv und ich hoffe die zwei sind nun über den Berg. Uschi steigerte sich von Freitag um 23g auf 1.110g und Bella machte es mit +18g auf 1.137g nicht viel schlechter. Leider stehen Mittwoch trotzdem 2 Tierarztbesuche an, allerdings nicht bei Schweins. Kaninchen Flocke macht Probleme und bekam heute schon einmal Päppelbrei, da sie seit Freitag von 1.691 auf 1.558g abnahm. Kater Paul hat mit seinen 14,5 Jahren auch Probleme und frißt nicht ausreichend. Von seinen stattliche über 8kg sind heute nur noch 4,44kg übrig, natürlich nicht so schnell. Am 7.August hatte er noch 5,18kg und nun eben seitdem fast ein dreiviertel Kilogramm abgenommen. Dafür geht er seit einiger Zeit viel lieber draußen auf dem Grundstück spazieren und seiner Arthrose hat das geringere Gewicht auch geholfen. Er humpelt nicht mehr und braucht keine Schmerzmittel.
Andreas
Schweinchen Frühstück vom Dienstag
-
Da drücke ich mal ganz fest die Daumen, damit es euren Sorgenfellnasen bald wieder besser geht!
Ich hoffe, dass der Tierarzt gut helfen kann.
Alles Gute für die Süßen!Hier sind alle Daumen gedrückt!
-
Hoffentlich hat das Daumendrücken geholfen, wir werden es Donnerstag um 11.30 Uhr beim nächsten Termin der Beiden erfahren. Paul hat eine Infusion bekommen und 2 Röhrchen mit Blut abgenommen bekommen. Die Werte gibt es Donnerstag und dann wird weiter behandelt und gegebenenfalls neue Herzmedikamente verschrieben.
Flöckchen hat kleine Spitzen an den Zähnen entfernt bekommen, keine Verstopfung wie vermutet, da ihr Mann ja zur Zeit extrem haart. Sie bekam Antibiotika (Baytril) und Augentropfen, die wir nun erstmal 3x täglich geben. Es wird damit überprüft ob mit Baytril ihr Schnupfen weggeht oder chronisch ist. Sie soll 4x täglich gefüttert werden. Päppelbrei ist noch nicht so ihre Sache, das Gläschen für Kinder mit Möhren in der Spritze hingegen nahm sie gern. Ein Kohlrabiblatt hat sie auch schon gemümmelt. Wir werden weiterhin alles für die Beiden tun und hoffen das es wieder aufwärts geht.Andreas
-
Ich denke morgen an euch! Fellnasen seit tapfer und kommt wieder richtig gut auf die Beine!
Ich finde es immer besonders schlimm, wenn man nicht genau weiss, was die kleinen Fellfreunde haben und man es herausfinden muss, teilweise richtig forschen muss.
Alles Gute! -
Haben euch auch die Daumen gedrückt. Hoffe der Termin beim Tierarzt ist heute gut gelaufen und Flöckchen und Paul geht es bald wieder besser. Alles Gute für euch !
-
Der Termin ist sehr unterschiedlich gelaufen. Paul wurde das Blut kontrolliert und sein Wert für die Nieren war katastrophal. Der Grenzwert sind 2,3 und er hatte 8,2 gehabt. Da keine Besserung in Sicht war und er bis heute noch aktiv und glücklich schien, haben wir ihn erlösen lassen. 5 Monate nach seinem Bruder ist er nun mit 14 Jahren und 5 Monaten am Grillplatz neben seinem Bruder und dem Labrador Burda beerdigt worden.
Flocke wurde mit dem Stethoskop abgehört und die Geräusche sind deutlich weniger als gestern. Die Augen sind auch schon besser geworden. Sie bekam nochmal Baytril und Infusionen. In den nächsten Tagen bekommt sie weiterhin Päppelfutter, Augentropfen und Antibiotikum.
Löwenzahn, etwas Salat und Haferflocken hat sie schon selbst gefressen, reicht aber bei weitem noch nicht aus. Auf der Tierarztwaage hatte sie 20g mehr als gestern dort. Nun hoffen wir das sie es schafft und ihren etwas verstörten Jonny wieder glücklich macht. Er weiß nicht so recht wie er mit ihr zur Zeit umgehen soll.Andreas
-
Ohh, das tut mir aber leid mit Paul. Aber ich muss sagen, dass 14+ Jahre schon auch ein stattliches Alter sind. Gut, dass ihr so aufmerksam beobachtet habt. So konnte er bis zum Schluss ohne leiden unterwegs sein. Eine gute Reise Fellnase Paul!
Flocke schein ja auf einem guten Weg zu sein. Weiter so! Ich drücke weiterhin die Daumen, auch dass sie ihre Medikamente gut verträgt und diese ihr helfen.
Alles Gute! -
Das tut mir sehr leid und ich wünsche euch viel Kraft. Paul ist jetzt sicher bei seinem Bruder und euch dankbar für die vielen Jahre voll schöner Momente, Freude, Geborgenheit, natürlich auch mal Tiefen, aber auch dem schönen Gefühl geliebt worden zu sein.
Vielleicht tröstet das euch ein bisschen. 14 Jahre und 5 Monate sind ein stolzes Alter.Flocke wünsche ich, dass sie sich berappelt und Johnny sich keine Sorgen mehr um seine Dame machen muss.
Alles Gute! -
Ich trauere mit Euch, es ist nie einfach, die geliebten Fellnasen gehen zu lassen.
Und ganz dicke Daumendrücks für Flocke.
Denke an Euch
Carlina -
Nach der traurigen Woche ist trotzdem die TÜV-Kontrolle dran gewesen. Der Fettwanst der Woche ist mit +33g unser Ferrari FF mit 1.744g (bisheriges Maximalgewicht) geworden. Auf den Plätzen folgen Violetta (+18) und Leonie (+16). Violetta besteht darauf nun genug bewiesen zu haben das ihr der Kleinschwein-Status (unter 1.000g) aberkannt werden kann. Aschenbrödel hat etwas verloren, nach den +60g letzte Woche auch nicht verwunderlich. Heute wiegt sie genau 500g weniger als ihr großer Papa. Ellinore hat auf dem hinteren Rücken eine kleine Stelle wie ein Pickel. Ein Foto davon hänge ich noch an, es ist aber nicht ganz scharf geworden. Bella hat ihr Versteck der letzten Woche im Heuhaufen wieder benutzt und es bebte der komplette Hügel. Nächstes Mal werde ich den Hügel (Wanderdüne) filmen. Uschi und Bella haben zur Vorwoche ganz leichte Gewinne, das ist schon als positiv zu sehen. Hier nun die Rangliste:
1. (1) Ferrari FF 1.744g (+33)
2. (2) Ellinore 1.298g (-21)
3. (4) Elsa 1.283g (+12)
4. (3) Aschenbrödel 1.244g (-33)
5. (5) Leonie 1.215g (+16)
6. (6) Bella 1.122g (+3)
7. (7) Uschi 1.097g (+10)
8. (8) Violetta 1.026g (+18)
Bei den Kaninchen ist es auch eher eine schlechte Woche mit den 2 Arztterminen und den Medikamente von Flocke. Jonny kuschelte erstmals heute wieder mit ihr, war sonst wegen ihrer Probleme eher etwas verstört und hat das mit Frustfuttern verarbeitet. In Erinnerung an Mittwoch mit 1.558g, als ich Flockes Problem feststellte, gehen die 1.569g schon in Ordnung. Jonny legte natürlich etwas zu. Flocke steht mit dem Päppelfutter etwas auf Kriegsfuß. Den Kinder-Möhrenbrei nimmt sie etwas besser als die richtige Päppelnahrung. Antibiotikum wird gern genommen. Löwenzahn, Haferflocken und etwas Salat nimmt sie schon. Montag rufe ich mit ihrem aktuellen Zustand bei der Tierärztin an ob wir Dienstag noch einmal kommen sollen. Kraft und Schnelligkeit hat sie auf keinen Fall eingebüßt. Hier nun die Zahlen:
1. Jonny 2.391g (+42)
2. Pauline 1.579g (-21)
3. Flocke 1.569g (-122)Andreas
Violettaˋs Beweisfoto
Ellinoreˋs „Pickel“, vielleicht weiß jemand was es ist. Eine Verletzung schließe ich aus. -
Könnte eine entzündete Haarwurzel sein.
Meine Sanella hatte auch so was ähnliches einmal. Meine Tierärztin hat es sich angeschaut, ausgedrückt und es ward nie mehr gesehen. Ich dachte damals eher an einen Tumor.
Ich würde es dem Tierarzt Mal zeigen. -
Sollte Flöckchen Dienstag noch einmal zum Arzt müssen kommt Ellinore einfach mit und kann kontrolliert werden. Sonst beobachte ich das erstmal weiter und gehe nur wenn es größer wird, Elli will nicht unbedingt freiwillig zum Arzt, ist von ihre Art nicht so mutig wie Uschi, Ferrari und Elsa.
Pauline ist aktualisiert weiter oben und nur knapp vor Flocke. Da Pauline in 1,5 Wochen ihren Kastrationstermin hat werden sie sich wohl weiterhin ein „Duell“ auf niedrigem Niveau liefern. Flöckchen nimmt ihren Päppelbrei nicht besonders gut, muß aber selbst doch etwas fressen. Mit 1.551g heute 22 Uhr hat sie ihr geringes Gewicht fast gehalten. Antibiotika und Augentropfen nimmt sie problemlos.Andreas
-
Oje, das tut mir so leid
Paul ist bestimmt schon gut auf der anderen Seite angekommen und spielt mit seinem Bruder. Er hatte eine schöne, lange Zeit bei euch und wurde geliebt, das ist was zählt!
Flocke drücke ich auch fest die Daumen, dass bald alles wieder mit ihr in Ordnung kommt!
Auch Ellinore wünsche ich nur das Beste! -
Flöckchen ist vom Tierarzt zurück. Vorab ist zu sagen das Ellinore nicht mit war. Wie Wassn geschrieben hat habe ich Elli diese Stelle mal vorsichtig selbst ausgedrückt und anschließend mit Elsa´s Jodlösung für die Nase der Ellinore die Wunde "versiegelt". Sie hat nicht einmal gefiept dabei, ganz ruhig alles mit sich machen lassen.
Flöckchen wurde heute geröntgt und es wurden Aufgasungen im Darm festgestellt. Der Magen ist gefüllt, Fieber hat sie auch nicht, hinten kommt auch etwas raus. Nun bekommt sie 3x täglich Sab Simplex je 2ml, 2x täglich Schmerzmittel Novamin 0,1ml, 2x täglich MCP 0,6ml und 3x täglich 3ml Parafinöl. Ihr Schnupfen ist beim Abhören als deutlich besser eingestuft worden und eine Blutuntersuchung wird nur gemacht wenn es nun nicht weiter aufwärts geht. Gebärmutter und andere kontrollierte Sachen beim Röntgen sind als nicht auffällig eingestuft worden. Die Augen sind auch wieder besser durch die Tropfen geworden. Alle Medikationen reichen nun 5 Tage und dann sehen wir weiter.Andreas