Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Woher kommen Zahnprobleme

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Das tut mir echt so leid mit Fritz. Schade dass er es nicht geschafft hat 


    Zur Vervollständigung deiner Frage, falls es mal jemand anderes liest:

    Wir hatten im Sommer auch ein Meerschweinchen, das innerhalb von ganz wenigen Tagen massive Zahnfehlstellungen hatte und sich kaum / nicht päppeln lies.

    Das hatte der Tierarzt so noch nie erlebt und daher genauer mit einem kleinen Endoskop untersucht. Heraus kam, dass unsere Sophie einen Tumor in der oberen Speiseröhre hatte. Wir haben sie dann auch gehen lassen müssen.

  • Mein Herzliches Beileid! Ich wünsche Dir viel Kraft und gute Erinnerungen an Deinen Fritz!


    Was genau hatte den geblutet?


    Zu der Eingangsfrage würde ich zu den bereits genannten Ursachen noch Traumata, bspw. Stürze auf die Zähne/den Kiefer, auf ein sehr hartes Material beißen usw., hinzufügen, dass ist vergleichsweise aber eher selten.


    Die Genetik ist leider wirklich die Hauptursache und aktuell sehr schwerwiegend, bzw. die Entwicklung dahingehend ist ein negativer Trend, der durch Vermehrung/Zucht leider gefördert wird. Mein Zahnschweinchen hat ebenfalls nie Pellets o.ä. ungeeignetes Futter bekommen und hat dennoch massive Zahnprobleme. Bei ihm sieht man die ungünstige Kopfform auch etwas.

  • Gibt es den bestimmte Rassen die auffällig sind für Zahnprobleme?

  • Mein Zahnschweinchen ist ein Glatthaarmix (mit einer Rosette auf dem Kopf)... Sein verstorbener Kumpel, war ebenfalls ein Glatthaarmix und hatte einen längeren, breiteren Kopf. Also nein, ich denke nicht, dass die Rassen relevant sind, aber eben die Kopfform, wie bereits erwähnt wurde. Eine Vorbelastung mit Pellets u.a. kann vielleicht begünstigend sein, aber ich kenne so viele Zahnschweinchen, die nie solches Futter bekommen haben, Genetik ist da meiner Meinung eher gewichtig...


    Und evtl. ist das Risiko bei Satin Schweinchen grundsätzlich etwas erhöht, da diese ja zu Osteodystrophie neigen, bzw. zumindest ein höheres Risiko haben, daran zu erkranken. Osteodystrophie kann meines Wissens auch den Kiefer betreffen. Sicher ausschließen kannst Du Zahnprobleme bei einem Schweinchen aber leider ohnehin nicht. Mein Zahnschweinchen ist erstmals mit 5 Jahren an Zahnproblemen erkrankt. Das ist vergleichsweise ungewöhnlich, da genetische Ursachen gewöhnlich früher auftreten. Bei ihm ist die Ursache vermutlich aber auch nicht ausschließlich Genetik, aber überwiegend schon.


    Den Eindruck von Pardona, dass überwiegend Männchen an Zahnproblemen erkranken, teile ich. Dafür sind Weibchen scheinbar sehr anfällig für Hormonelle Erkrankungen wie Zystenbildung, Gebärmuttererkrankungen...

  • An einer Rasse oder gar Satin fest machen kann man nicht.


    Ich hatte ein Satinschweinchen das mit knapp 7 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben ist, viele andere Satins werden auch richtig alt ohne an OD zu erkranken. OD kann alle Schweinchen treffen, egal ob Satin oder nicht.


    Zahngeschichten hatten wir auch Männchen die betroffen waren, mein dickes Jo hat aber regelmäßig den Vogel abgeschossen und die TÄ fand sie nur genial. Joelle hatte Zahnspitzen entwickelt, an ihrem Fressverhalten konnten wir schnell erkennen wann es mal wieder Zeit war zum Kürzen. Das ging bei ihr ohne Narkose, sie hat davor noch fast normal gefressen. Direkt danach gerade wieder weiter gefressen als ob nie was gewesen wäre. Und sie war die einzige die mit minimal Schmerzmittel behandelt wurde.


    Von daher gibt es was die Chance auf Zahnschweine angeht keinerlei Garantie das man Tiere ohne dieses Problem erwischt.

  • Ich hätte da noch eine Frage


    Kann das Zähneklappern ebenfalls zu Probleme führen?


    Habe heute alle zum TÜV und ich muss feststellen das bei Hilde die schneide Zähne nicht Kerzen gerade sind.


    Auch seitlich ist eine leichte Stufe zu erkenne.


    Oder bin ich da zu Extrem vorsichtig

    Letze Woche war alle noch ok

Ähnliche Themen wie Woher kommen Zahnprobleme