Meerschweinchen Futter / Ernährung

Welches Trockenfutter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Fee,


    Heu ist das Wichtigste, dass muss man sich immer vor Augen halten. Ohne Heu kommen sie nicht aus, alles andere kann man schon mal auslassen.


    Was Du alles füttern kannst, kannst Du hier nachlesen https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html


    Möhren sind recht kalorienreich, aber wenn Deine Meerschweinchen nicht zu dick sind, kannst Du sie auch jeden Tag füttern. Meine lieben allerdings die Abwechslung.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Sie müssen nicht gEmüse immer zur Verfügung haben. Man ist den Anblick des Napfes so gewohnt, dass es einem leer vorkommt, wenn nur Heu und ein paar Äste im Käfig sind, aber das ist auch reine Gewöhnungssache. Meine bekommen mehrmals am Tag Gemüse, aber in Mengen, die sie dann so ziehmlich sofort vernichten. Gemüse, das länger herumliegt, wird davon nämlich auch nicht fruscher, besonders im Sommer. Futter, das immer vorhanden ist, wird außerdem langweilig. Füttere abwechslungsreich verschiedene Sorten, und wenn das Futter auch nicht immer vorhanden ist, stellt es für die Schweinchen eine Abwechslung dar, sie freuen sich drauf und sind auch bereit, mehr dafür zu tun, sich dafür zu bewegen. Also rugih im Käfig verstecken, und Du hältst sie mit der Futtersuche fit! :D

  • Also ich war ja gestern beim tierarzt um für meine Mimi eine Augensalbe zu holen. Ich weiß nicht mehr genau aber irgendwie kamen wir auf das thema futter zu sprechen. ich sagte ihr das meine kein trockenfutter bekommen und darauf meinte sie:"das ist gut, dass brauchen meerschweinchen auch nicht"

  • Also, ich suche gerade auch nach getreidefreiem TroFu.
    TroFu deshalb, weil durch meine Unwissenheit meine Meeries schon seit Jahren Trockenfutter bekommen und ich keine so abrupte Umstellung machen möchte.


    Soweit ich das jetzt hier im Forum gelesen habe, ist gereidefreies ja auch unproblematisch, da es ja meist getrocknetes/gepresstes Gemüse ist.


    Ich habe mich jetzt bei http://www.cavialand.de für dieses Futter entschieden:
    http://www.cavialand.de/500707…807/5007079880124ba01.php


    Das sollte doch gesund sein, oder?



    Außerdem würde ich gerne noch http://www.cavialand.de/500707…c4b/50070796fa1138e1d.php hinzufüttern (in Maßen), da ich nicht ohne weiteres an frische rankomme.


    Jetzt habe ich aber hier bei den Inhaltsstoffen das gelesen:

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Luzernegrühnmehl, Kräuter, Haferschälkleie, Weizenkleie, Zuckerrübenschnitzel, Gerste, Weizenkeime, Calziumcarbonat, Sonnenblumenöl kaltgepresst, Meersalz, kohlensaurer Algenkalk, Trockenapfel


    Gerste und Weizenkeime sind doch auch Getreide oder?
    D.h. ich würde getreidefreies TroFu füttern aber mit den Kräuterpellets dann wieder dazu?


    Oder ist das eine geringe Menge, die nicht schädlich ist?

  • Hallo Poo,


    gesund ist gar kein Trockenfutter. Jedenfalls nicht in meinen Augen. Denn es ist völlig artfremdes Futter. Durch die Trocknung quillt es im Magen auf, macht zu satt, mindert den Hunger auf Heu. Entzieht dem Körper Wasser (welches es im Magen aufquillen lässt).


    Wobei eine Mischung aus den von Dir genannten Sorten meiner Meinung nach auch nicht total schädlich wäre.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,


    danke für deine Meinung.


    Ok, aber da meine ja schon ihr Leben lang TroFu gewöhnt sind (täglich 1 EL pro Schwein), will ich eben nicht komplett drauf verzichten. Zumindest nicht von heut auf morgen.


    Deshalb habe ich geplant, erst einmal von dem normalen TroFu auf getreidefreies umzusteigen und dann sehen wir weiter.


    Heu und Frischfutter steht ihnen natürlich auch täglich ausreichend zur Verfügung und soweit ich das beurteilen kann, haben sie einen gesunden Appetit sowohl auf das Heu wie auch auf das Frischfutter.


    Werde aber dann auch das getreidefreie Futter zumindest von täglich auf ein paar Mal in der Woche reduzieren. Aber eben alles nach und nach.

  • Also ich hab heut einen Sack Trockenfutter von einen TA bekommen.


    Folgende Zusammensetzung:
    Alfalfa, Gemüse, Getreide, Gemüseproteinextrakte, Vitamine und Mineralien, Saaten, Fette und Öle, Fenchel (mind. 0,5%), Löwenzahn (mind. 0,25%), Brennessel (mind. 0,25%), L-Lysin, DL-Methionin


    Inhaltsstoffe:
    Protein 16%
    Fett 4%
    Rohfaser 15%
    Asche 6,5%


    Zusatzstoffe:
    Vit.A, Vit.C, VitD3, VitE (alpha-Tocopherolaetat), Kupfer (Kupfersulfat), Calcium, Phosphor


    Weis nicht ob ich den Namen schreiben darf. Hab alles von der Packung jetzt direkt zitiert. Lt. TA absolut unbedenklich und auf jeden Fall gesünder als der Rest aus Tierhandlungen.
    Was haltet ihr davon?
    Sind lauter kleine grüne Pellets.


    Danke Lg Jenny

  • Pipis: War das vielleicht so eine silbern-orangene Packung? Hat mir meine TÄ nämlich die Tage auch gezeigt als ich ihr sagte, dass ich auf getreidefrei umsteigen möchte.

  • Hallo Jenny,


    den Namen darfst Du gerne schreiben.


    Meine Meinung dazu:
    Alfalfa - anderer Name für Luzerne. Diese ist stark calciumhaltig und sollte sehr wenig verfüttert werden. In diesem Futter macht sie den größten Anteil aus.
    Gemüse - welches wäre da meine Frage
    Getreide - auch hier keine Angabe
    Vitamine und Mineralien - bekommen sie übers Frischfutter in ausreichender Menge, in Trockenfuttern sind sie meist künstlich hergestellt
    Saaten - welche?
    Fenchel (mind. 0,5%) - ist ok, aber verschwindend gering,
    Löwenzahn (mind. 0,25%), Brennessel (mind. 0,25%) - siehe Fenchel


    Ich habe gegoogelt und es gefunden. Finde es echt unverschämt teuer und sie haben eine sehr hohe Fütterungsempfehlung meiner Meinung nach.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also ich habe mir bei http://www.nager-laden.de eine Auswahl an Kräuter-, Obst-, und Kräuterpellets bestellt und werde so nach und nach das Trofu ausschleichen, ist das so okay???


    Ich muss zu meiner Schande gestehn, das ich längere Zeit so sehr beschäftigt war mit der Ernährung meiner Katzen (waren auch sehr kranke Kitten, jetzt 2 Jahre alt und in Topform), das ich die der Meerschweinchen nicht so genau unter die Lupe genommen habe :oops: :oops: . Aber das wird sich nun ändern, vor allem für Lucy, mein Krebsschweinchen.


    Lg Jeannette

  • Wie oft füttert ihr denn eure Meerlis?
    Bis jetzt habe ich meinen zum Frühstück und am Nachmittag immer Frischfutter gegeben. Abend gab es noch Trockenfutter.
    Wie ich jetzt lese ist das mit dem Trockfutter ja nicht so gut.
    Soll ich das einfach weg lassen? und reicht zwei mal Frischfutter am Tag?

  • Hallo!


    Ich habe je schon gelesen das man kein Trockenfutter geben soll.
    Nun möchte ich das auch weglassen.
    Ist das denn in ordnung wenn ich die ersten tage erstmal jeden Tag getrocknete Kräuter füttere und sind die Kräutermischungen die man so in Tüten im Zooladen bekommt auch in ordnung? Habe mir die Inhaltsstoffe genau durchgelesen da es ja auch welche mit Hafer gibt.
    Habe jetzt eine Tüte mit Löwenzahn,Brennessel usw.


    Ich habe das auch vorher nicht gewust das das Trockenfutter so ungesund ist bis ich hier das Forum endeckt habe. Gehörte immer irgendwie dazu. :?


    Liebe Grüße

Ähnliche Themen wie Welches Trockenfutter