• Karotte
    Kohlrabie + Blätter
    Chinakohl
    Gurke
    Paprika
    Fenchel
    Erdbeer + Blätter
    Radischenblätter
    Paar Sonnenblumenkörner


    Wiese + Gänseblümchen und Löwenzahn
    Die erste Grainless Glocke gabs heute als Nachmittagssnack :wink:


    Natürlich Heu und Wasser

  • Heu
    Wasser


    Frisches
    Gurke
    Fenchel
    Paprika
    Karotte
    Tomate
    Weintraube
    Erdbeere
    Topinambur
    Mairüben
    Apfel
    Kohlrabi


    Karottenkraut
    Kerbel
    Petersilie
    Dill
    Basilikum
    Salatherzen
    Mairübenblätter
    Lauch


    Wiese


    Getrocknetes
    Hafer
    Spinat
    Petersilie
    Löwenzahn
    Karottenkraut
    Tomate
    Karotte
    Rosenblütenblätter
    Echinacea


    Dickmacher (für Maxi)
    Haferflocken
    Sonnenblumenkerne
    Leinsamen


    Ja, das dürfte dann alles sein, was es heute gab/gibt. Ich toppe euch alle 8) :D

  • Zitat von maxi_luna

    Ja, das dürfte dann alles sein, was es heute gab/gibt. Ich toppe euch alle 8) :D


    Liebe Lena,


    da kannst Du froh sein, dass ich hier nicht schon wieder meinen Speiseplan niederschreibe... dann wärste nämlich getoppt... :wink: :lol:


    Aber ich freu mich so sehr über Euer Futterangebot und bin soooo froh, dass es den Wutzen so gut bei Euch geht.
    Ihr macht das alles einfach nur richtig gut!


    Viele liebe Grüße aus meiner Mittagspause,
    Yvonne


    P.S. Übrigens... Meerigemüse ist auch viel wichtiger als ein Fahrrad... *grins*

  • :shock: Noch mehr....?


    Und woher weißt Du schon wieder das mit dem Fahrrad? Okay, ich glaub, ich kenne die Quelle.... :wink: Ich fahr nachher noch mit dem Schrotthaufen, der sich Fahrrad nennt und meiner Mutter gehört, auf unsere Wiese und sammel für die Wutzen, die haben ihre Wiese schon fast wieder aufgefressen.


    Lauch gibt es heute übrigens das erste Mal, die letzten Tage hab ich schon malmit Schnittlauch angefangen - und ich liebe meine Ad-Lib-Schweinchen, die selektieren soooo schön :)

  • Huhu,


    maxi_luna: Wusste gar nicht, dass Meeries auch Lauch fressen (dürfen)? Was genau bietest Du denn da an von der Pflanze? Also komplett oder nur das Grüne? Find ich echt spannend, wär nett, wenn Du mir kurz antwortest :)


    Mit so einem ausgefeilten Speiseplan kann ich nicht mithalten :(


    Meine Mädels bekommen:
    Heu + Wasser (klar :wink: )
    zum Snacken getrockneten Löwenzahn und Brennessel, sowie bisschen getrocknete Gurke, Zucchini + Kürbis


    FriFu:
    Gurke
    Chinakohl
    Stangensellerie
    Paprika
    Möhre
    Topinambur


    bissl Petersilie
    und Rosmarin (den sie nach drei Tagen kritischen Beäugens endlich probiert haben - es scheint zu munden ^^)

  • Dürfen sie - entgegen vieler Meinungen -,ist auch super für das Immunsystem und die Verdauung.


    Zitat

    Etliche Pflanzen, wie beispielsweise Zwiebelgewächse, gelten als giftig - sind sie jedoch nicht, sondern ein guter Ersatz für Gras und prima Winterfutter! Gerade Lauch ist neben Kohl DAS Winterfutter schlechthin ... und es gibt keine Probleme mit der Anfütterung! Man kann selbst einem Kuntibuntipurschweinchen mit fünf Jahren 20kg Lauch vorsetzen - es wird sich daran nicht übernehmen, sondern im Gegenteil, sich selbst sehr langsam anfüttern und seinen Darm damit sanieren!
    Auch, wenn Zwiebelgewächse nur vergleichsweise wenig gefuttert werden, gehören sie dennoch zu einer gesunden Kost dazu - zumal Lauch im Winter nicht mal teuer ist ...


    Quelle: http://www.tierpla.net/post130248.html?hilit=Lauch#p130248


    Bisher ist der Lauch noch nicht so gut angekommen hier - mal sehen, wie sich das entwickelt :)

  • Vielen Dank, wieder was dazu gelernt. :)


    Werd's bei Gelegenheit auch mal ausprobieren. Mal schauen, wie sie's annehmen. Manche Schweine putzen ja alles weg, andere sind hingegen soooo pingelig. Vor allem, wenn was seltsam riecht, und Lauch riecht ja auch eher streng.


    (Nachdem ich mich mal während einer Erkältung mit wick vaporub eingeschmiert hab und obwohl ich mir danach auch gründlich die Hände gewaschen habe, wollte Morla danach kein Lecker von mir nehmen, sondern hat mich nur entsetzt angestarrt, ist rückwärts weggedackelt und hat sich anschließend theatralisch die Nase gerieben, den anderen war's hingegen schnurz :lol: )

  • Ich würde trotzdem nicht einfach so empfehlen Lauch, Schnittlauch und andere Zwiebelgewächse zu verfüttern.
    Das kann bei empfindlichen und nicht daran gewöhnten Schweinen ganz schön nach hinten los gehen.


    Und nicht böse sein maxi_luna aber der Tierplanet ist eine eigene Welt für sich. 8)
    Vieles ist mir da zu ausgefallen und es wird viel "probiert". Ich weiß nicht worin der Sinn liegt Schweinen giftige Sachen wie Oleander, Stechpalmen, Thujen und vieles mehr zu geben.
    Und das hat jetzt nichts mit der Ernährung in der freien Natur zutun, aus der freien Natur kommen unsere Schweine schon lange nicht mehr. :wink:


    Wie merkt man das es zB. gut für das Immunsystem und die Verdauung ist, kann es nicht auch an den anderen "normalen" Dingen die man füttert liegen?


    Wenn jemand seine Tiere langsam an so eine Ernährung heranführt ist das in Ordnung. Aber nicht immer sagen- ja dürfen sie.


    Und wirklich nicht böse sein, ist halt meine Meinung. :oops:

  • Kein Problem, darf doch jeder seine Meinung haben :wink: Auch bezüglich Tierplanet. Ich persönlich würde auch keine Thuja etc. verfüttern - da hab ich zu viel Angst.


    Zum Lauch:
    Das man nicht gleich 'ne ganze Stange reinlegen sollte, sollte klar sein :wink: Wie alles ganz vorsichtig anfüttern - und wenn die Schweine es gut vertragen, why not?
    Es kam wahrscheinlich zu allgemein rüber :oops: Ich meine keinesfalls, dass man jedem Schwein gleich mal 5 Kilo Lauch vorsetzen kann und es ihn 100%ig verträgt.

  • Ist doch kein Problem, ich sehe nur die Gefahr bei diesen allgemeinen Empfehlungen.


    Das hier ist ein sehr großes Forum und beim googeln stößt ein Halter auf die Empfehlung Lauch, Zwiebelgewächse usw. bedenkenlos einfach so zu verfüttern. Es kann sein das er nicht weiter liest....und dann? Vor solchen Sachen habe ich immer Angst. :oops:


    Aber richtig erwiesen ist diese ganze Geschichte auch nicht (ich habe da schon öfters gelesen), das sind immer nur Aussagen wie" In der Natur selektieren sie ja auch selber" oder "meinen Schweinen geht es gut damit, es ist noch keins daran gestorben".
    Für mich ist das nichts, warum sollte ich Experimente mit der Gesundheit meiner Tiere machen? :wink:

  • Zitat von Mola

    Ist doch kein Problem, ich sehe nur die Gefahr bei diesen allgemeinen Empfehlungen.


    Das hier ist ein sehr großes Forum und beim googeln stößt ein Halter auf die Empfehlung Lauch, Zwiebelgewächse usw. bedenkenlos einfach so zu verfüttern. Es kann sein das er nicht weiter liest....und dann? Vor solchen Sachen habe ich immer Angst. :oops:


    Aber richtig erwiesen ist diese ganze Geschichte auch nicht (ich habe da schon öfters gelesen), das sind immer nur Aussagen wie" In der Natur selektieren sie ja auch selber" oder "meinen Schweinen geht es gut damit, es ist noch keins daran gestorben".
    Für mich ist das nichts, warum sollte ich Experimente mit der Gesundheit meiner Tiere machen? :wink:


    Du sprichst mir aus der Seele Mola!


    Liebe Lena, ich wiederhole mich, nicht böse sein!
    Aber, ich halte von dieser Art von Fütterung absolut nichts!
    Der Schuss ist bei einer Bekannten von mir nach hinten losgegangen!
    Abwechslungsreich ist in Ordnung, aber ich würde auch NIEMALS Lauch oder Zwiebelgewächse verfüttern!
    Das vertrage ich schon nicht. Wenn es bei einem Schweinchen zu Blähungen führt, kann es schnell zum Tode führen. Dass dies schnell passieren kann, wissen wir leider ja alle! :cry:


    Seit kurzem merke ich, dass ein Schweinchen von mir z.B. Stangensellerie nicht besonders verträgt! Leider steht besonders diese Sau ganz besonders auf Sellerie.... also von wegen SELEKTION ! Die kapiert überhaupt nicht, dass sie das nicht fressen soll! :?


    Ich habe schon offen ausgesprochen, dass ich überhaupt nichts mit dieser Art von Fütterung (auch mit dem anderen Forum) anfangen kann. Ich halte es sogar teilweise für gefährlich.


    Es tut mir leid, aber nachdem ich gemerkt habe, wie schnell das schief gehen kann (das Schweinchen ist verstorben), finde ich auch, dass man das nicht generell empfehlen kann!



    Liebe Grüße
    Simone

Ähnliche Themen wie Was gibts bei euch heute an Schweinefutter