Meerschweinchen Futter / Ernährung

Bachblüten als Beruhigung?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Wusste nicht wo ichs hin schreiben sollte...Verhalten oder Nahrung hab mich für Nahrung entschieden aber ohne wirklichen Grund :wink:


    Also habe eben so nebenbei im überlesen gelesen,das Bachblüten gegen Scheue und Angst helfen können???
    Stimmt das,also ich mein gibts da wirklich was womit man den Meeris die Scheue nehmen kann also was beruhigend wirkt(im Sinne von Nahrung)????


    Baba de Jessy


    Edit by Nadine
    Bitte immer einen ausssagekräftigen Titel eingeben!

  • Hallo,


    also ich behandele meine beiden Böckchen tatsächlich mit Bachblüten. Der eine bekommt eine Mischung gegen seine Dominanz und das Aufreiten und der andere gegen seine Unterwürfigkeit und Schüchternheit. Das mache ich nun seit einem Monat, setze sie aber gerade schon wieder ab, weil ich dies nicht als Langzeittherapie plane. Und tatsächlich hat sich das Verhalten schon gebessert, aber ich trau mich jetzt nicht zu behaupten, dass es nur an den Bachblüten liegt. Schließlich sind die beiden eben auch um diesen Monat länger bei mir und beim Franzl lässt die Pubertätsphase vielleicht auch schon wieder nach.
    Ich habe selber schon Bachblüten genommen und eine positive Wirkung erleben dürfen - allerdings nur 1,5 Monate, dann war sie schlagartig vorbei. Gleiches wollte ich nun auch den Schweinen "angedeihen" lassen. Ich kann dir wirklich nicht sagen, ob sich die Besserung durch die Blüten eingestellt hat oder einfach nur durch das Mehr an Zeit. Du kannst es ausprobieren, es schadet nix, ist aber nicht gerade billig.


    Ich denke, und da spreche ich für viele hier, dass du einfach mehr Zeit und Geduld mit deinen Schweinen brauchst. Bei meinen ersten Schweinen hab ich nicht so einen "Zinnober" veranstaltet und es hat sich auch alles von alleine eingerenkt. Aber es kann halt schon Monate dauern. Und manche Schweinchen werden nie richtig zutraulich. Aber Meeries sowieso keine Kuschetiere sind, haben wir sie trotzdem lieb :-)


    LG
    Simone

  • Hallo Jessy,


    Zitat von Rikku

    Stimmt das,also ich mein gibts da wirklich was womit man den Meeris die Scheue nehmen kann also was beruhigend wirkt(im Sinne von Nahrung)????


    Nein, im Sinne von Nahrung nicht, Bachblüten gibt es als Essenzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Bachblüten gibts auch als Globuli und du solltest das Verhalten der Tiere genau kennen um die passende Bachblüte zu finden, sonst helfen sie nicht.


    Ich habe schön über viele Jahre seht gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht.

  • Hmz ok danke....
    Ich werds mal langsam antesten und versuchen...Warte allerdings erst noch ein wenig ab....Sie soll sich erst einmal richtig einleben...Und wenns dann immer no ned klappt dann versuch ichs mal mit Bachblüten....Dankeschön an euch erst einmal...


    Baba de Jessy

  • So dachte ich mir das ganze auch nicht... -.-'
    Hatte das hier eben nur gelesen gehabt irgendwie wegen halt beruhigen oder so nicht wegen zahmer machen.....Das muss von Tier selber kommen ob es mich mag oder ned....find ich zumindestens so...

  • Also da hab ich dann auch mal ne Frage zu wo bekommt man den diese Bachblüten für Meerlis am besten? Vor allem weil ich gelesen habe das es da verschiedene gibt, kenn mich da noch nicht aus aber so was ist ja immer gut zu wissen das es das gibt!

  • Hallo Dark Angel,


    Bachblüten bekommt man in der Apotheke. Sie sind für Menschen und Tiere gleich und ich würde immer nur die Original Essenzenvon Dr. Bach nehmen.


    Bachblüten sind aber wirklich dafür gedacht, dass die Seele wieder in Einklang kommt. Viele geben sie meines Erachtens nach viel zu früh und wundern sich dann, warum sie nicht helfen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Aufgrund der starken Verdünnung ist bei Bach-Blütenessenzen keine physiologische Wirkung zu erwarten. Es konnte auch in klinischen Studien nicht nachgewiesen werden, dass die Wirksamkeit von Bach-Blütenessenzen die von Placebos übersteigt.


    Bach führt alle Leiden und Krankheiten auf nur 38 Gemütszustände zurück. Kritiker führen an, dass der moralisierende Charakter dieses Konzeptes seelischen Druck auf Erkrankte ausüben kann, da das eigene, persönliche Verhalten als ursächlich für Krankheiten angesehen wird. Auch widerspricht diese Grundannahme den allgemein akzeptierten Erkenntnissen der Psychologie.


    Die Kosten einer Behandlung werden von einigen deutschen Krankenkassen übernommen. Dies wird jedoch mit „Kundenfreundlichkeit“ und nicht mit der Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie begründet
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bachblüten (üten bitte in der URL nach einem Klick ergänzen)


    Zudem sind seit den 1930er Jahren einige wissenschaftlich fundierte Gemütszustände hinzugekommen, die im Rahmen der Bachblütentherapie keine Berücksichtigung finden. Es dreht sich halt alles um den Herrn Bach - nicht um Medizin. Die Blüten, die der Herr Bach berücksichtigte, wuchsen und wachsen zudem alle in einem 3km-Radius um sein (ehemaliges) Anwesen/Haus. Echte Bachblütenfans sind der Meinung, dass nur die Essenzen etwas bringen, die genau dort immer noch wachsen. Irre, was?


    Nach meinem Geschmack ein wenig zu viel des Aura-Patriotismus. Der, wie hier schon von mir öfters erwähnte, Placebo-Effekt ("ICH muss etwas tun, damit sich etwas ändert und nehme hierzu etwas ein") ist bei Meerschweinchen nicht zu erwarten.


    Ich denke, Herr Bach war ein beinfauler Exzentriker, der einer psychologischen Egobehandlung bedurft hätte, der, leider und zu unrecht, eine unreflektierende Fangemeinde gewann.

  • Zitat von Nadine

    [...]Sie sind für Menschen und Tiere gleich und ich würde immer nur die Original Essenzenvon Dr. Bach nehmen.


    Hallo,


    auf die Gefahr, hier als alter Stenkerer zu gelten. Ich habe meine Meerschweinchen echt lieb, aber ich kann ihnen (auch aufgrund ihrer geringen Hirnmasse) nachfolgende Gemütszustände echt nicht zuordnen:
    Angst, Unsicherheit, Interessenlosigkeit, Einsamkeit, Mangelnde Abgrenzungsfähigkeit, Mutlosigkeit, Verzweiflung, zu starke Sorgen um andere.


    Erstere passen natürlich zu Meerschweinchen, aber das ist halt ihre Natur. Soll ich die behandeln?


    Ich meine, sie springen vor Freude bei mir gerne und oft mal in die Höhe. Drehen sie sich dabei um 180°, wissen sie einen Moment lang nicht mehr, wo sie sind. Und dann soll ich davon ausgehen, dass sie unter "Mangelnde Abgrenzungsfähigkeit" leiden können?


    Tut mir leid, aber da spiele ich nicht mehr mit.

  • Hallo Carsten,


    was ich geschrieben habe, heißt nicht, dass die Seelenzustände genau die gleichen sind, sondern dass die gleichen Blüten verwendet werden.


    Zitat von caschmi


    Angst, Unsicherheit, Interessenlosigkeit, Einsamkeit, Mangelnde Abgrenzungsfähigkeit, Mutlosigkeit, Verzweiflung, zu starke Sorgen um andere.


    Wie oben schon geschrieben, sind die Seelenzustände nicht gleich, aber ähnlich mit unseren. Angst kann ich bei meinen Meerschweinchen deutlich erkennen. Und auch andere Zustände wie Apathie, Dominanz, übertriebene Aufdringlichkeit.


    Zitat von caschmi


    Erstere passen natürlich zu Meerschweinchen, aber das ist halt ihre Natur. Soll ich die behandeln?


    Nein, natürlich nicht. Denn Bachblüten sollen helfen, dass die Seele wieder in die Mitte kommt, ins natürlich Gleichgewicht. Weshalb sollte man dann artspezifische Charakterzüge "behandeln" wollen.


    Zitat von caschmi


    Ich meine, sie springen vor Freude bei mir gerne und oft mal in die Höhe. Drehen sie sich dabei um 180°, wissen sie einen Moment lang nicht mehr, wo sie sind. Und dann soll ich davon ausgehen, dass sie unter "Mangelnde Abgrenzungsfähigkeit" leiden können?


    Tut mir leid, aber da spiele ich nicht mehr mit.


    (Mangelnde) Abgrenzungsfähigkeit ist eine menschliche Eigenschaft. Man möchte sich und seinen Lebensraum von anderen Menschen abgrenzen. Sein eigenes haben. Man will sich durch die ABgrenzungsfähigkeit vor Übergriffen auf seine Person, vor Aufdringlichkeiten schützen.
    Natürlich ist das nicht umsetzbar auf Meerschweinchen.
    Das sagt auch niemand.


    Aber als ich meinen Meerschweinchen Bachblüten gegeben und sie zusätzlich mit homöopathischen Mitteln behandelt habe, fragte sich die TÄ was denn mit dem Meerschweinchen passiert sei, weil es ihm so viel besser ging. Natürlich kann das auch "einfach so" passiert sein. Aber Sokrates ging es damals so schlecht (nach mehreren schulmedizinischen Behandlungen), dass wir die Befüchtung hatten, dass er es nicht übersteht. Und es ging ihm von einem auf den anderen Tag viel besser. So wie wochenlang mit Medikamenten nicht.


    Auch meine Katze hat sehr gut auf Bachblüten reagiert. Ich habe ihr einige Wochen lang nur Wasser aus der Pipette gegeben (um auszuschließen, dass sie sich auf Grund der erhöhten Aufmerksamkeit so verändert) und habe danach mit den Essenzen angefangen. Sie war kaum wiederzuerkennen. Selbst Besucher, die nichts von den Bachblüten wussten, kamen nach kurzer Zeit auf die Änderung ihres Verhaltens zu sprechen.
    Alles Zufall? Ich glaube es nicht.


    Es ist ok, wenn jemand nicht daran glaubt, aber meine guten Erfahrungen lasse ich mir auch mit wissenschaftlichen Studien nicht wegreden. Ich habe es bei meinen Tieren und mir erfahren.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Bachblüten als Beruhigung?