Meerschweinchen Haltung

Schweinerei im Auslauf

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • immer wenn ich meine schweinchen in den auslauf setze, siehts danach aus wie aufm schlachtfeld. ich benutze immer flickenteppiche vom schweden, ein hohes gitter und die beiden seitenwände der küche als abtrennung. und die flickenteppiche sind schon nach 1x auslauf nicht mehr zu gebrauchen. ich hab nach 2 stunden auslauf schonmal an die 60 köttel (produziert von 4 schweinchen, davon eins eigentlich erst ein halbes, weil noch so klein) gezählt. überall sind pipistellen (so richtig schwimmende pfützen) und das heu ist kreuz und quer verteilt. die pinkeln sogar aufs häuschen im auslauf!


    fazit: eine ziemliche schweinerei, die ich dann beseitgen muss. und stinken tuts nachher auch (boah, diese flickenteppiche... mir wird schlecht).


    meine frage jetzt: wie macht ihr das denn? kötteln und pinkeln eure schweine auch so viel? wie oft wascht ihr dann alles? und wie lange braucht ihr, um das ganze desaster wieder zu entfernen?

  • Hallo meXX,


    stell doch deinen Schweinchen in den Auslauf auch ein paar kleine Kistchen mit einer Streufüllung und heuabgedeckt, die sie als Toilette annehmen können.
    Du musst aufpassen, wann sie pullern oder kötteln und sie dann in den Behälter reinsetzen, auch die Köttelchen mit reinlegen. Die Schweinchen sind nicht dumm, sie begreifen es, dass sie genau dort ihre Geschäfte machen sollen. So wie hier:

    Wenn es nicht klappt, sie an die Kistchen zu gewöhnen, dann kannst du ihnen eine auch große leere Streutüte anbieten, in die du ein altes Handtuch legst. In ein solches Versteck laufen sie gern rein und raus und du hast hinterher bloß das Handtuch zu waschen und die Köttelchen gesammelt zu entsorgen. (Die Tüte halte ich ihnen mit einem kleinen Durchkriechkarton offen, damit sie nicht zusammenfällt)

    Ich habe es mit beidem gleichzeitig versucht und da sie ganz auf die Streuschalen umgestiegen sind, brauche ich ihnen die Tüten jetzt nicht mehr hinlegen.


    Meine Schweinchen habe ich auf diese Weise fast stubenrein bekommen. Sie wissen, wo die Geschäfte hingehören und lieben ihre trockenen weichen warmen Liegeplätze. Dafür kann man schon mal woanders hingehen, um sein Geschäftchen zu verrichten, finden sie.
    Nun kann ich die Bettchen sogar den ganzen Tag im Käfig lassen und sie bleiben sauber. Das Streu kann ich ja abklopfen.



    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Also ich hatte das Problem ähnlich. Meine haben Ständigen Zugang zum Käfig und habe das jetzt so gemanagt, dass Heu inzwischen nur noch drin ist und Frifu draußen. Da wo kein Heu - keine Pfützen und Kakis. Bis auf ein paar vereinzelte, aber das sind so wenig. Ganz so stubenrein wie Cordula hab ich sie leider nicht bekommen :wink: Aber das erleichtert so schon mal einiges....


    Liebe Grüße


    Celine

  • Hallo,


    ich habe auch festgestellt, dass wenn sie Zugang zum Käfig haben weitaus weniger in den Auslauf machen.


    Gestern, beim Saubermachen, musste ich sie auch separat setzen. Die Decke war innerhalb kürzester Zeit dermaßen "versaut", kein Vergleich damit, wenn sie doch zwischendurch immer in ihren Käfig können.


    Ich bin allerdings auch noch am Ausprobieren.


    LG

  • ich hab einfach nen schuhkarton genommen,da späne reingetan und nen haufen heu drauf gesetzt.
    und das wurde bei mir sofort angenommen,ohne wenn nd aber,meine können ja nicht elber entscheiden,ob sie im käfig sein wollen oder in der wohnung rum toben (aus platzmangel) und bei 4 schweini´s hab ich ca. 10 kötel der bei ca 4-5 (oder teilweise auch länger) stunden im auslauf nicht in dem schuhkarton landete.doch was pipi betrifft,da haben sie sich nicht ganz unter kontrolle. doch immmer die ein und die selbe stelle.und nicht verteilt.was das heu betrifft,das lassen die auch im karton. es sei den es hängt mal ein halm oder so im fell,was sie dann mit rausschleppen.aber spätestens dann kommt ein gefährte und frisst den.


  • Das kann ich bestätigen. Seit sie den Dauerauslauf haben und immer in den Käfig dürfen, bleibt draußen fast alles sauber. Ab und an geht noch was daneben, aber so extrem wie früher ist es nicht mehr.
    FriFu bekommen sie ebenfalls draußen, der Heuhaufen ist im Käfig (wo sie auch schlafen) und im Freilauf haben ich noch zwei alte Socken mit Heu gefüllt, die gerne genutzt werden.
    Zum Saubermachen: Ich habe zwei Sets Teppiche, die ich wöchentlich tausche und dann auch wasche (mit Hygienespüler bei 40 Grad). Ein wenig riechen sie danach auch noch, aber da sie ja wirklich nicht so viel kosten, kann man sie ja alle paar Monate austauschen (hab ich jetzt im Februar nach 5 Monaten gemacht).

  • Ich habe meinen ein klo in die Ecke gestellt mit Bio katzenstreu (sind so Zellulose pellets, chlorfrei usw.) ein paar knödelchen dazu und das wars.


    Die drei gehen rein und wenn sie zum auslauf dürfen dann stell ich ihnen das klo in eine Ecke und setze der drei hinein das sie wissen wo es steht.


    Trixi hat es auf anhieb begriffen :D und Bernhard & Bianca sind noch am lernen aber es wird besser.


    Mich wunderts das es so schnell ging denn die drei sind erst am 14.03. eingezogen.

  • Ich hab sogar im EB die Erfahrung gemacht, dass sie eine geschützte Ecke mit Heu als Klo haben wollen. Fragt mich nicht warum, vermutlich wollen sie es dabei einfach genmütlich haben :wink:
    Deshalb müsste es auch beim Auslauf helfen, wenn sie eine besonders gemütliche Ecke dafür haben.
    Viel Glück!

Ähnliche Themen wie Schweinerei im Auslauf