Meerschweinchen Vergesellschaftung

Böckchengruppen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • BITTE GANZ UNTEN LETZTEN BEITRAG LESEN!!!!
    DIESER HIER IST FAST EIN JAHR ALT UND NUR DIE VORGESCHICHTE!!!!



    Hallo,


    Ich habe 2 Böckchen, und 7 Mädels eins der Weibchen was ich vor 2 Monaten von einer alten Dame aufgenommen habe, hat 2 Junge bekommen 1 Mädel und 1 Jungen.



    Jetzt ist es so das der Junge den Mädels langsam Stress macht ;).
    (er wiegt jetzt so um die 230g)
    Jetzt würde ich den kleinen gerne zu meinen 2 Böckchen (geb. Sep 2008) setzen, der EB von Ihnen hat 2qm (reicht das vom Platz???...natürlich haben sie auch jeden Tag ihren auslauf).
    Die beiden älteren verstehen sich wirklich sehr sehr gut.


    Meint ihr das könnte funktionieren.
    Habe ein bisschen angst weil er ja noch so klein ist und die anderen beiden schon ganze Brocken... ob die ihn nieder machen?????
    Habt ihr irgendwelche Tips?


    Nagut, würde mich sehr über schnelle Antworten freuen, sonst muss ich mir schnellstens einen Plan B überlegen!


    Gruß Mona

  • Hallo Modal,


    ja, das kann funktionieren, muss aber nicht. Einen Bock zu einer bestehenden und funktionierenden Zweiergruppe zu setzen ist immer ein Risiko.
    Das Gehege müsste dann in jedem Fall noch erweitert werden.


    Kennst Du einen Tierarzt, der Frühkastrationen vornimmt? Wenn ja, könntest Du den Kleinen innerhalb der nächsten Tage frühkastrieren lassen. Dann kann er bei den Weibchen bleiben.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi, ich weiß das mein Beitrag schon einige Zeit zurück liegt, aber jetzt ist eine neue Frage dazu gekommen (und so muss ich nicht nochmal den Anfang erzählen).
    Übrigens die Vergesellschaftung hat damals gut funktioniert es gab zwar ein bisschen gejage, aber nach einigen Stunden war dann alles super.


    Jetzt, nach fast einem Jahr, ist es so das der kleine, der darmals dazu kam, anfängt den beiden größeren, Louis & Jude das Leben schwer zu machen.
    Also besonders mit Louis, ist der kleine sich echt am fetzen, immer wieder geraten sie aneinader und ich denke das sie sich auch manchmal beißen.
    Was stimmt denn auf einmal nicht?
    Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Phase wo sie die Autorität des großeren Schweins sozusagen "anzweifeln"???
    Was soll ich jetzt tun?
    Soll ich den kleinen raus holen, oder was soll ich machen?
    Ich freue mich auf schnelle Antworten!!! Danke!
    Lieben Gruß

  • Die Böckchen haben sozusagen "Rüpelphase", der Kleine ist wahrscheinlich gerade in so einer. Da will er dann testen, ob er Chef werden kann.


    Wie man das handhabt, kann ich nicht wirklich sagen, da ich selber keine Erfahrung mit Böckchengruppe habe. Allerdings laut deinem letzten Beitrag ist ihr Gehege 2m². Bei Böckchen wird 1m² pro Böckchen empfohlen. Am sonsten bei Unterschlüpfen aufpassen, dass sie mind. zwei Eingänge haben. So kann man paar Konflikte vermeiden.

  • Bei meinen beiden merke ich leider, dass es nicht mehr funktioniert. Flocke wird Ende November 1 Jahr alt und vor ca. 1 1/2 Monaten haben die Zoffereien inkl. Beißen angefangen. Danach ging es wieder bis vor wenigen Tagen. Da wurde wieder gebissen. Flocke ist seit gestern kastriert und darf, sobald seine Kastrafrist um ist und wir für Didi ein kastriertes Weibchen haben (Didi kann aus gesundheitlichen Gründen nicht kastriert werden), zu unseren beiden Weibchen.


    Ich denke auch, dass Flocke ausprobieren wollte, wie weit er gehen kann. Aber die beiden jagen sich viel zu oft und werden sich trotz Kastration sicher nie wieder 1A verstehen.


    Vllt. ist es bei deinen ebenfalls so.

  • Hallo,
    Danke für eure Tipps, doch leider denke ich das ich meinen kleinen irgendwo anders unterbringen muss.
    Es ist jetzt wirklich schlimm!!!
    Sie fallen sich jetzt richtig an. Habe sie heute trennen müssen.


    Ich denke, ich habe alles versucht: Also unser Käfig wurde schon vor der Vergesellschaftung vor einem Jahr um 1 qm vergrößert( also er ist jetzt um die 3 qm), ich habe viele häuschen die mehrere ausgänge haben und ich habe auch mehrere Futter und trink-möglichkeiten.
    Das mit dem kastrieren -und zu den Weibern setzen- wäre zwar eine Möglichkeit aber ich will den Racker nicht 6 Wochen alleine sitzen haben (das müsste man dann doch, oder?)


    Hat noch jemand irgend eine andere möglichkeit, die den Schweinies und mir weiter helfen könnte? Bin offen für alle vorschläge.


    LG

  • Zitat von modal04

    Das mit dem kastrieren -und zu den Weibern setzen- wäre zwar eine Möglichkeit aber ich will den Racker nicht 6 Wochen alleine sitzen haben (das müsste man dann doch, oder?)LG


    Wenn er mit den anderen Böcken wirklich nicht klar kommt leider ja.


    Aber ich sag mal so: Wenn du ihn (unkastriert) vermitteln willst und noch keinen "an der Angel hast", der ihn aufnehmen würde, kann es genauso gut sein, dass er sechs Wochen oder sogar länger bei dir alleine sitzen muss, bis du ein Zuhause für ihn gefunden hast, denn unkastriert kann er ja nur zu anderen Böcken und manche Böckchenhalter schrecken evtl zurück, wenn sie hören, dass es mit ihm in der Bockgruppe Stess gab.


    Von daher würde ich die 6wöchige Einzelhaft nicht unbedingt als Entscheidungskriterium hinzuziehen.

  • Es gibt leider Böcke, die verstehen sich grundsätzlich nicht mit anderen Böcken. Das hatte ich hier leider auch schon.


    Die Einzige Möglichkeit wäre in kastrieren zu lassen, und nach der 6 Wochen Kastrationsfrist (da muss er dann leider durch) kann er Damengesellschaft bekommen.


    Liebe Grüße
    Tina

Ähnliche Themen wie Böckchengruppen