• Unsere beiden Muckelchen sind jetzt ca. 5 Monate alt.
    Habe hier noch nichts von Gewichtsangaben in dem Alter gelesen.
    Hab mich nur erschrocken, dass einige ausgewachsene Meeries ca. 700g wiegen sollen.
    Oscar hat nämlich jetzt schon 620 g und Gizmo, der ist ein bisschen schmal für meinen Geschmack, wiegt ca. 500g.
    Ist das ein normales Gewicht?


    Zu fressen bekommen sie: Möhre, Gurke, Radicchio, Lollo, Eisbergsalat, Fenchel, Sellerie, Paprika, mal ein Stückchen Apfel o. Birne.
    Als Leckerlie gibt es dann Basilikum, Petersilie, und einmal täglich etwas TroFu. Das lieben die Beiden.


    Ist das mit dem Futter in Ordnung. Sie bekommen natürlich nicht immer alles, sondern immer schön gemischt.

  • ich find schön, dass deine beiden so stolze gewichte haben, ist auch völlig in ordnung so. ein ausgewachsenes meerie sollte mindestens 900 gramm wiegen, alles darunter ist zu wenig, 700 gramm ist ja schon unterernährt.


    1200 gramm ist optimal für ein ausgewachsenes meerie, also mach dir keine sorgen :)

  • Ausgewachsene Meerschweinen wiegen um die 1000g - 1400g


    Es gibt natürlich auch kleinere/zierlichere Schweinchen die wiegen wohl nur 800-900g. Hab ich hier alles auch schon gelesen.


    700g find ich sehr wenig, aber kann sein dass das Schwein dann einfach nur extrem klein ist, oder untergewichtig oder aufgrund von einer Krankheit. Kann natürlich alles sein.


    Deine haben für mich ein ganz normales Gewicht.


    Als Brownie und Muffin so alt waren haben sie auch sowas um den Dreh gewogen.


    Mach dir mal keine sorgen. Das was du fütterst klingt auch total in Ordnung.

  • Meine 3 sind ca 6 Monate und wiegen völlig unterschiedlich:


    Schröder 650 g..Mädel und sehr zierlich gebaut


    Toto 890 g : Mädel und nicht sehr zierlich gebaut..gg..


    Bungee 760 g : Kastrat...normal gebaut


    LG
    darie

  • Es gibt durchaus Schweinchen, die 700g ihr ganzes Leben lang wiegen. Ich würde so etwas nicht verallgemeinern. Wenn man den Tieren über den Körper fährt u. die Rippen bzw jegliche Knochen merkt, ist das eher ein Anzeichen, dass sie zu dünn sind.

  • Meine sind 10 Monate und wiegen derzeit 780 Gramm, plus/minus jeweils 20 Gramm. Vor 1 und 2 Monaten sah das noch anders aus, da waren die beiden grad mal bei 600-700 Gramm, aber scheinbar machen sie nun noch einen letzten Schub. Die kleinste von mir ist nun zwei Wochen alt und wiegt 250 Gramm, die wird aber auch mal ein Brummer, die Eltern waren schwere Meeris. Meine anderen beiden sind Winzlinge. Es kommt also auf die Größe drauf an, die Wurfgröße (wobei viele Meeris später aufholen), Vererbung der Eltern. Nicht jedes Meeri ist mit... sagen wir mal 600 oder 700 Gramm untergewichtig. Manche sind einfach nur klein.

  • Also Klaus (8-9 Monate) wiegt knapp 1200g und Atreju (ca. 10 Wochen) knapp 600g. Allerdings hat zumindest Atreju bis vor ein paar Tagen als ich ihn zu mir holte eine riesige Schale vollgefüllt mit Getreidekörnern zur Verfügung gehabt und wurde gefüttert mit Möhren, Äpfeln und Kartoffelschale. Was dann seine unglaubliche Größe, wie ich finde, erklären würde. Er wiegt nur unwesentlich weniger als eine meiner Damen. Die Aktuell 680g wiegt, allerdings etwas zu wenig, aber sie ist schon ziemlich alt und verwertet ihr Futter nicht mehr wirklich gut. Sie hat auch schon weniger gewogen. Ihr Gewicht vor ein paar Jahren war rund 750g, sie ist aber auch extrem klein für ein Meerschwein. Meine andere Dame wiegt 900g und sieht schon ein wenig moppelig aus. Und die beiden Babys sind deutlich zu klein. müsste sie heute nocmal wieden, vorgestern das 7 Wochen alte Baby 140g und das 5 Wochen alte Baby 150g. Beide haben in der einen Woche bei mir aber schon ordentlich an Gewicht zugelegt und sind auch schon sichtbar gewachsen.

  • Da ich ein 700g ausgewachsen Exemplar habe: Es ist moppelig, also eher schon etwas zu dick. Sie wiegt immer so 720g. Aber sie ist sehr kurz, also gegenber meinen 900-1000g Schweinchen fehlt in der Länge einiges.


    Dann hab ich 3 Nachwuchsschweine aus Notwürfen, eines ist 5Monate und 2 Wochen alt und wiegt ganze 490g, ist aber auch in der Länge nur 13cm lang und dann 2 Schweine im Alter von gut 3 Monaten, die wiegen nun beide rund 370g, Muttertier hatte keine Milch, sind also Handaufzuchten, Muttertier recht klein und zart. Diese zwei sind ca 10cm lang und auch gut genährt.


    Daher kann man nicht immer davon ausgehen, dass ein Schwein in dem und dem Alter genau ein bestimmtes Gewicht erreicht haben muss und andernfalls zu dick oder zu dünn ist.


    Meine ausgewachsenen liegen alle zwischen 720g und 1100g, der Durchschnitt wenn ich die Halbwüchsiogen rauslasse und nur die ausgewachsenen Tiere nehme, liegt bei 945g.

  • Zitat von bella_stef

    Es gibt durchaus Schweinchen, die 700g ihr ganzes Leben lang wiegen. Ich würde so etwas nicht verallgemeinern. Wenn man den Tieren über den Körper fährt u. die Rippen bzw jegliche Knochen merkt, ist das eher ein Anzeichen, dass sie zu dünn sind.


    das ist echt blödsinn. schweine die so wenig wiegen wenn sie ausgewachsen sind sind unterernährt. in ausnahmefällen gibt es kleinschweine...die bleiben kleiner als andere durch vererbung oder mangelernährung von klein auf...diese sind aber auch ausgewachsen so klein und das sieht man im vergleich dann..sie sind ausgewachsen so groß wie ein schwein mit ca. 6 monaten.
    und das sind wie gesagt ausnahmen an denen man sich nicht orientieren sollte.

  • Dann kenne ich viele Ausnahmen.... ich kenne einige Schweinchen, die gut genährt sind, aber nur so 700-800g wiegen, sie sind einfach ein Stückchen kleiner, manche aber auch nicht arg viel kleiner.


    Mein 720g Schwein zb ist zu moppelig, ihr Idelgewicht lag bei 680g.

  • "Ausgewachsen" heißt ja nur, dass sie nicht mehr weiter wachsen. Das heißt aber nicht dass sie "normal groß" sind. Gestreckt ist meine eine nur etwa 20 cm lang.



    Da hat die Kleine nur 680 Gramm gewogen ;) Seitdem hat sie 100 Gramm zugenommen, ist aber auch mittlerweile etwas noch gewachsen, aber sie sieht doch nicht im geringsten unterernährt aus!?


    Den Vergleich zu anderen Meeris habe ich erst, wenn meine Meryl ausgewachsen ist. Mutter und Vater sind richtige "Schweine" ;)


    Ein normal großes Meeri sollte sicher mindestens 900 Gramm wiegen. Aber es gilt wie immer: Wer sein Meeri genau beobachtet, weiß ob es zu dünn ist oder nicht. Wer sein Meerschweinchen für den TÜV rausnimmt, spürt doch ob etwas auf den Rippen ist oder ob es im Fett ertrinkt.

  • ja da könnt ihr mir viel erzählen, ich habe andere erfahrungen gemacht und glaube einfach nicht an so viele ausnahmen. selbst wenn sie ein stückchen kleiner sind sollten sie mehr wiegen.


    was ich in meiner laufbahn mit schweinchen zu tun hatte...mit urlaubsschweinchen und notschweinchen...und selbst die kleinschweine brachten es bei guter pflege auf 800 gramm.


    die schlanken schweine wurden alle dicker und gesünder bei mir, und das ohne trofu. kan also nur bedeuten, dass sie vorher zu wenig bekamen.


    ich unterstelle euch das jetzt nicht, meine erfahrungen sagen aber eindeutig was ganz anderes. die besitzer dachten übrigens alle durchweg das sie ihre schweinchen ausreichend füttern usw...und oft finden sie ihre schweine schon zu dick weil sie links und rechts kleine beulen bekommen und denken gleich sie sind schwanger...dabei müssen meeries diese beulen haben weil sie sonst zu dünn sind... aber was red ich :)


    ich freu mich, das die themenersteellerin sich so gedanken um die gewichte macht, das ist auf jeden fall ein gutes zeichen!

  • Mm, ich weiß nicht...


    Ich bin echt kein Experte, aber kann es nicht sein, dass es bei Meeris auch so was wie "Veranlagung" gibt?


    Ich mein, mein Freund z.B. kann essen wie ein Scheunendrescher und vorzugsweise Fastfood oder zumindest sehr fett-/kalorienhaltige Speisen.
    Dennoch wiegt er gerade mal 60 Kilo; wie auch sein Vater, der sogar unter 60 Kilo wiegt, aber ein völlig normales bis überdurchschnittliches Essverhalten zeigt.


    Ich sehe bei meinen Schweinen trotz gleichem Alter und gesundem Appetit auch einen Unterschied. Lotte scheint mir deutlich größer/dicker als Emma, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass sie verhältnismäßig ruhig ist.
    Emma wuselt meistens herum und Lotte ist eher die "faule Sau" :lol:

  • Zitat von Meerie-Mama

    die besitzer dachten übrigens alle durchweg das sie ihre schweinchen ausreichend füttern usw...


    Naja, dann sag mal, was du für eine ausreichende Fütterung hälst. Ich werde nämlich schon für verrückt erklärt wegen folgender Fütterung für zwei Meeris:


    halber bis ganzer Salatkopf
    eine ganze Paprika
    zwei Blatt Spitzkohl oder ein Blatt Chinakohl
    eine Möhre mit Kraut


    dann variier ich mit einer halben Knolle Fenchel, Gurke, Zuccini, Brokkoli, Sellerie...


    Heu haben sie immer reichlich, alle zwei Tage bekommen sie je eine Hand Erbsenflocken und Vitakraft Vita Regular. Mich haben schon Leute geschockt angeguckt und meinten ich würde meine zwei Meeris mästen. Fakt ist bislang nur: Tierarzt sagt das eine Meeri ist für die Größe propper, das andere normal.


    Vorteil eines eher schweren Meeris ist in jedem Fall, dass es bei Krankheiten bei Gewichtsabnahme nicht so schnell kritisch wird. Meine Zwei können sich eine ordentliche Krankheit mit 200-300 Gramm Gewichtsverlust jedenfalls nicht wirklich "leisten".

  • Danke für die schnellen und vielen Antworten.
    Ich hatte mir nur Gedanken gemacht, da der Gizmo (500g) etwas abgenommen hatte und Oscar hatte zugenommen.
    Aber dann kam mir der Gedanke, dass sie ja neuerdings auch durch die Wohnung pesen und sie soviel Auslauf nicht gewohnt waren.
    Gizmo hat danach ziemlich viel gepennt.


    Bin also beruhigt und fütter so weiter. Insgesamt bekommen die beiden ca. 160 g FriFu, Unmengen an Heu und nen EL TroFu.

Ähnliche Themen wie Es geht mal wieder ums Gewicht